Spinatsalat Spinatsalat
Izakaya Asian Kitchen München

Izakaya Asian Kitchen München

Landsberger Straße 68, 80339 München, Germany, Muenchen

Desserts • Asiatisch • Japanisch • Mittagessen


"Wir hatten vor kurzem einen Entspannungstag zuerst mit einer 3-stündigen Wellness-Behandlung im Roomers SPA und danach mit einem gemütlichen Abend im Izakaya geplant. Hierfür hatten wir sowohl im Roomers als auch im Izakaya im Voraus angerufen und reserviert. Das Roomers SPA war top und als wir in hoffnungsvoller Erwartung ins Izakaya kamen, wurde uns leider ein Strich durch die Rechnung gemacht. Das Izakaya hat unsere Reservierung nicht finden können und statt sich (wie es normalerweise angemessen wäre für ein Restaurant, das gerne oben mitspielen möchte dafür zu entschuldigen und die Gäste z.B. an die Bar zu setzen, bis ein Tisch frei wird, gab uns die unfreundliche Dame am Empfang verstehen, dass man doch nicht jetzt ernsthaft erwarten könnte, einen Tisch zu bekommen, wenn man nicht reserviert habe. Der Hinweis, dass wir gerade aus dem Roomers SPA kamen und für beide Örtlichkeiten reserviert hatten (was ja bestimmt völlig unüblich ist , wurde natürlich übergangen. Traurigerweise hat uns dieses Verhalten überhaupt nicht überrascht. Wir haben das Izakaya bereits im Jahr 2018 besucht und damals schon die Substanz und die Gastfreundlichkeit (vor allem im Service vermisst. Und das scheint sich leider bis heute nicht geändert zu haben. Wir wollten dem Izakaya nach 5 Jahren wirklich mal wieder eine Chance geben, aber vergebens. Dennoch konnten wir trotz (oder dank? der Enttäuschung im Izakaya einen schönen Abend woanders genießen. An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass das ganze Konzept eher merkwürdig ist. Man nennt sein Restaurant „Izakaya“, was in Japan eigentlich für eine rustikale Bar mit herzhaften Snacks/Speisen (vergleichbar mit einem Pub oder Brauhaus steht, verkauft teure Zutaten für noch teureres Geld (für vier Personen haben wir damals knapp 700 Euro gezahlt mit viel Brimborium und setzt das Ganze in ein (eigentlich fast schon grotesk anmutendes modernes, mit viel zu lauter Hintergrundmusik untermaltes Ambiente (der DJ gehört zum Inventar und kann die Musik nicht leiser drehen und nennt das dann moderne japanische Küche. Das ist, als würde man in Asien ein traditionelles bayerisches Brauhaus eröffnen, wo man statt einer Blaskapelle und Hausmannskost, vom DJ Strandclubmusik spielen lässt und einen Schweinebraten mit Kaviar und Hummer als authentisch bayerischen Surf n Turf serviert (zugegebenermaßen, in München könnte das Konzept tatsächlich großen Anklang finden… . Ein solches Konzept zieht natürlich auch das entsprechende Klientel an und hier ist man auf jeden Fall richtig zum Leute schauen. Eins steht jedenfalls fest. Nächstes Mal reservieren wir online, aber vermutlich würde die Dame am Empfang auch diese Reservierung nicht finden. Daher kann ich nur empfehlen, gleich es woanders zu versuchen, wenn man nicht auf diese „Exklusivität“ steht.Die besten Restaurants in meiner Nähe"

Lemon

Lemon

Bahnhofstr. 18a, 53604 Bad Honnef, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Sushi • Suppe • Pasta


"Um das Positive vorweg zu nehmen: Das Sushi ist vom Preis-Leistungsverhältnis her wirklich sehr gut. Besser geht natürlich immer aber das passt hier einfach. Der Service war unserer Meinung nach auch OK. Das die Bedienung nur gebrochen Deutsch konnte fanden wir nicht weiter tragisch und macht ja auch alles authentischer. :o)Die Lage ist so eine Sache... wir hatten auf Grund des tollen Wetters die Möglichkeit draußen zu essen. Davon abgehen das es sich hier nicht wirklich um die schönste Ecke Bad Honnefs handelt und ständig Autos vorbeifahren (das wussten wir natürlich im Vorfeld) mussten wir leider auch damit leben das mehrfach sehr zwielichtige Personen (auch zwei "Stadtstreicher") direkt an unserem Tisch vorbeiliefen. Vielleicht liegt es auch an der unmittelbaren Umgebung zur psychiatrischen Klinik nebenan... ;o)Man kann damit leben... Urlaubsfeeling kommt aber nicht gerade auf. :o/Negativ aufgefallen ist das bestellte Curry-Gericht. Das hatte mit asiatischer Küche überhaupt nichts zu tun. Die Curry-Soße bestand gefühlt zu 90 % aus Sahne... und so schmeckte diese auch. Mit Kochen hatte dieses Gericht wirklich nichts zu tun. Hier war ich wirklich enttäusch und ich kann mich nicht daran erinnern jemals ein so schlechtes Curry bei einem Asiaten gegessen zu haben. Vielleicht war es ein Ausrutscher aber... sorry... so nicht. Fazit: Sushi gut, Rest... eher nicht."

Restaurant Mohini

Restaurant Mohini

Weinbergstrasse 15, 8001 Zürich, Switzerland

Kaffee • Europäisch • Restaurants • Vegetarisch


"I was in Zurich for a long weekend and as a vegan I have had some pretty dismissal options (or lack of) in many places I visit. I had no problems finding several vegan options in Zurich and Mohini restaurant was just one. Note – Mohini serve vegan and vegetarian food so be sure to check which options are vegan. They did not have a menu in English but between the waiting staff/ chef they were able to translate. We went on a Saturday evening (only opens on a Saturday once a month.) The menu options are fairly limited compared to other restaurants but that didn’t matter at all as the taste/ quality of the food was exceptional. This is not fussy, overcomplicated food it is hearty, flavoursome, well thought out, healthy vegan food. For dessert there was only panna cotta (vegan option and vegetarian.) I am not usually a fan of panna cotta so I was reluctant to try it. I’m so glad I did, it was sublime with a mild coconut flavor and served with a delicious raspberry coulis. The best dessert EVER. One of the best vegan restaurants I have ever been to (the other one was also in Zurich!.) My boyfriend is not vegan and he also thought all the food was excellent. The ambience is cosy and intimate with warm lighting and ‘light’ gold/ beige décor, it’s also very clean. The staff were extremely friendly and helpful. It’s quite expensive to eat here but I think Zurich is expensive generally so it is probably on par with local prices. It was worth it for the wonderful experience we had."