Süßkartoffel-Pommes
Cafe Del Lago

Cafe Del Lago

Westfalenstr. 61 | 38226 Salzgitter, 38226 Salzgitter, Lower Saxony, Germany

Steak • Kaffee • Deutsch • Desserts


"Unser Besuch im Café del Lago hat uns sehr enttäuscht! Mein Mann und ich hatten für uns und seine Eltern reserviert. Und ich sage Ihnen, wenn wir alleine gewesen wären, wären wir vorzeitig gegangen. Es begann damit, dass wir nicht an den Tisch gesetzt wurden, den wir eine Woche zuvor persönlich nach einem gemeinsamen Essen reserviert hatten. Wir hatten einen Tisch mit wunderschönem Blick auf den See reserviert, bekamen aber einen Tisch mit Blick auf die Terrasse, aber nicht auf den See. Wir warteten genau eine Stunde auf unser Essen. In den ersten 40 Minuten beobachteten wir, wie das Servicepersonal Teller auf der Terrasse herumtrug, auch an Tischen, die nach unserer Ankunft besetzt waren, und fragten zum ersten Mal, wann wir unser Essen bekommen würden. Die junge Servicekraft war offensichtlich sehr unangenehm und sagte, wir sollten in der Küche nachfragen. Nach weiteren 10 Minuten fragte ich erneut, was es mit unserem Essen auf sich hatte. Wir waren hungrig! Also wirklich! wir waren unzufrieden, als ein Paar, das ungefähr eine halbe Stunde nach uns ankam und sich an den Seitentisch setzte, ihre Teller bereits serviert bekam, als wir unsere immer noch hatten. Die Servicekraft entschuldigte sich freundlich, aber das änderte nichts an der Tatsache, dass zu einem guten Essen auch eine gute Stimmung gehört. Und unsere Stimmung war jetzt schlecht, so dass wir unser Essen nicht genießen konnten. Auch wenn die Qualität okay war. Nicht so gut, aber okay. Die Zwiebeln in dem Gericht meiner Schwiegermutter waren fast roh, unsere Pilze in der Pilzrahmsauce schmeckten nach nichts. Als uns nach mehr als einer Stunde im warmen Gastraum gefragt wurde, ob wir noch Getränke bestellen möchten, fragte ich, ob sie aufs Haus gehen würden, nur weil wir eine Stunde gewartet hatten. Dies war nicht möglich, da mit einer Wartezeit von bis zu 45 Minuten zu rechnen sei. Oh! Dass das Paar neben uns ankam und ihre Teller bereits nach maximal 25 Minuten serviert bekam, sorgte für Schulterzucken und peinliche Blicke. Die Getränkepreise, z.B. 5,30 € für ein Bier, ob alkoholisch oder alkoholfrei, sind nicht günstig. An Kaffee und Espresso, die sonst ein Essen abrunden, haben wir nicht gedacht und wollten einfach gehen! Es gab keinen Likör, keinen Kaffee oder sonst etwas als Entschuldigung vom Haus. Nichts. Nichts. Außerdem hatten die Badegäste des Salzgittersees im Bikini und Badeanzug nicht immer einen schönen Blick durch den Gastraum zur Toilette, die vielleicht nicht sehr sauber waren, oder in Badehosen und Unterwäsche bestellten nicht einmal einen schönen Blick an der Theke auf Getränke. In den letzten zwei Jahren waren wir öfter im Café del Lago und waren meistens zufrieden. Möchte ich nach dieser Erfahrung dort in Zukunft essen? Auf keinen Fall dieses Jahr! Später? Ich weiß es nicht."

Urban Kitchen Heidelberg

Urban Kitchen Heidelberg

Poststraße 36/5 69115 Heidelberg, Germany

Grill • Lässig • Europäisch • Italienisch


"Die Urban Kitchen befindet sich in Heidelberg in den Zimmern des alten Hallenbades im Stadtteil Bergheim – ganz zentral gelegen. Um dieses seit 1981 leere Jugendstil-Gebäude zu nutzen, gibt es in der Stadt seit Jahren Diskussionen, bis ein Investor das Gebäude von 2010 bis 2013 für den Einsatz durch Gastronomie, Einzelhandel, Büros und für Veranstaltungen umstrukturierte. Im Jahr 2017 gab es einen Bedienerwechsel des 250-Platzes Esszimmer und 220 Personen können auf der sehr geräumigen Terrasse gefunden werden. Die Urban Kitchen ist seitdem ein absoluter öffentlicher Magnet geworden. Eine Reservierung ist daher dringend, wenn ein Besuch in Spitzenzeiten – zum Beispiel Sonntagsbrunch – geplant ist. Dieses Restaurant ist einer der coolsten und interessantesten Standorte in Heidelberg. Die Zimmer befinden sich auf dem ehemaligen Beckenboden des Frauenbads sowie dem Kesselhaus. Viele alte technische Einrichtungen wurden einfach so gelassen wie sie waren. Die Wände sprühen auch einen extrem rustikalen und unbehandelten Charme. Hier erweist sich der Satz „weniger ist mehr“ in bester Weise. Das Interessantste für mich ist das Design der Toiletten: Im ehemaligen Waschraum wurden extrem abgewinkelte Pakete unterschiedlicher Größe geschaffen, die sich um ein großes kreisförmiges Becken ähnlich einem Brunnen erstrecken. Das musst du nur sehen. Das Menü ist vielfältig und die Preise sind angemessen. Verschiedene Gerichte wurden mehrmals von mir getestet und haben sich als ausreichend für lecker und in der Menge erwiesen. Für das Urban Lunch (Mittagstisch) zahlen Sie 8,90 €, das tägliche Frühstücksessen – von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr kostet 9,95 € und Sonntag – dann von 9:00 Uhr bis 14:00 € 13,95; aber alles ohne Kaffee oder Tee! Das Buffet ist am Sonntag etwas mehr gefüllt als in der Woche und beinhaltet alles, was Sie von einem guten (nicht außergewöhnlichen) Buffet erwarten können:Lachs, Forelle, Salat zusammenstellen und mit verschiedenen Dressings, Antipasti, frisch gebackenes Brot, Wurst, Käse, Getreide, Obst, Bügeln, Obst, lose Marmeladen, kleine Fritees und Nürnberger Wurst. Das junge Personal ist sehr aufmerksam und sehr einfach zu bedienen, ohne es zu betrachten. Nach meiner Beobachtung gibt es überall eine sehr positive Stimmung. In den teilweise sehr hellen Räumen sowie in den teilweise kuschelig dunklen Ecken und Winkeln. Hier finden Sie wirklich den richtigen Tisch für jede Stimmung und für jeden Anlass. Die Urban Kitchen hat es in kürzester Zeit geschafft, eines meiner drei Top-Restaurants in Heidelberg zu sein. Anhang: Jetzt muss ich dem Wein einen Tropfen Wasser hinzufügen, denn gestern war ich einmal am Abend und nicht zum Brunch dort und bestellte ein großes Wasser. Ich habe eine Flasche von 0,75 l Apolloinaris zum Preis von stolz 5,10 €. Dies ist nicht nur überpreist, sondern im Vergleich auch moralisch fragwürdig, sondern schmecken Cocktails bei Happy Hour (bis 19:00) 4.90 €"

Weitsicht

Weitsicht

Brunecker Strasse 1, Innsbruck, Austria

Voll • Wein • Cafe • Bar-lounge


"Es war ein sehr besonderes Erlebnis. Die Aussicht, die Inneneinrichtung, das Ambiente und der Service, alles war aufeinander abgestimmt. Der relativ grpße Restaurantraum überzeugt durch eine angenehme Beleuchtung und Raumtrennern, welche das Gefühl von Individualität und Exklusivität vermitteln. Besonders den Service gilt es positiv hervorzuheben: Unkomplizierte Reservierung, Begleitung an den Tisch, eine geradezu fomidable Weinauswahl und kleiner Geheimtipp: Auch gerne man nach einem eigenen Wunschwein nachfragen. Dann kommt so manches gutes Fläschchen aus dem Keller hervor. Man fühlt sich richtig gut umsorgt, ohne dass der Service aufdringlich oder drängend wirkt. Das Essen war zudem raffiniert: So wurde das Beef Tartar auf einem Rindsschulterknochen serviert, das komplexe Baba Ganoush zeigte sich durch eine ausgewählte Abstimmung der Geschmacksnoten, das Tomahawk-Steak für zwei wurde tableside gekonnt geschnitten und serviert. Bei den Beilagen merkt man die Sorgfalt, denn oftmals sind sie eher simpel oder lieblos, hierbei waren sie aber auf den Punkt perfekt gegart und gewürzt. Es wäre dem Koch und der Küche ein Unrecht anschließend noch ein Dessert zu wählen. Ein guter Gebrannter vom Likörwagen schloss das Erlebnis und rundete alles noch ab. Vielen, vielen Dank an alle Beteiligten dieses wunderschönen Abends. Auf jeden Fall ein zu wiederholendes Muss und jeden Euro wert."

C-five

C-five

C 5 1, Mannheim, Germany

Fleisch • Nachtisch • International


"Wir waren mit 11 Leuten im C-Five zum Essen. Das Restaurant ist in einem sehr schön renovierten, alten Kutscherhaus in einem Park in der Innenstadt von Mannheim. Einrichtung, Beleuchtung, Empfang und Service waren so angenehm, dass wir uns auf einen schönen Abend freuten. Die Speisekarte, die wir schon online angeschaut hatten, listete nur sehr wenige, aber ansprechende Gerichte auf. Die meisten von uns bestellten zur Vorspeise die Coquilles St. Jaques und erhielten ein enttäuschendes Gericht: Quinoa war eiskalt, die drei winzigen Teile der Coquille schmeckten gut, die 5 Tupfen Sahne/Quark mit Limone passten überhaupt nicht und verbesserten das trockene bröselige Getreide in keinster Weise. Zwei andere Vorspeisen, der Kürbisrisotto und die Topinambursuppe waren perfekt. So ging es dann beim Hauptgericht weiter, mal schlecht, mal gut. Einige von uns verzichteten deshalb auf den Nachtisch, der aber so wie ich hörte recht gut geschmeckt haben. Der Service war sehr bemüht die Mängel auszugleichen. Trotzdem kam es mir vor, als hätte ein Außenstehender die recht ansprechende Speisekarte geschrieben und die Küche käme mit der Zubereitung nicht zurecht. So wie eine Laienspieltruppe, die ein Shakespearestück aufführen soll. Zur Ehrenrettung: Das Lokal ist noch recht neu und wir hoffen, dass die Küche so gut wird wie das Ambiente. Wenn wir wieder in Mannheim sind, werden wir das ausprobieren."