Sushi Sushi

Frisch zubereitetes Sushi mit zartem Fisch oder Gemüse, kunstvoll auf Reis gerollt und mit einer Seite Sojasauce serviert.

Saigon Viet-Thai Restaurant und Biergarten

Saigon Viet-Thai Restaurant und Biergarten

Graf-Lehndorff-Str. 47 | Pächterin Van Su Nguyen, 81929 Munich, Bavaria, Germany, München

Pasta • Sushi • Thailändisch • Lieferdienste


"Dieses Restaurant hat eine sehr informative Homepage! Die Bilder und Beschreibungen der Speisen sind sehr ansprechend. Hier werden vietnamesische und thailändische Gerichte sowie Sushi angeboten. Mittags gibt es sehr günstige Angebote, aber auch die Preise am Abend sind noch in Ordnung. Wenn ich lese, dass viel Wert auf frische Zutaten und Zubereitung gelegt wird, klingt das auf jeden Fall vielversprechend. Auch die Bilder der Einheimischen haben mich positiv angesprochen. Ich habe mich entschieden, hier mit einer Gruppe von 8 Personen zu essen. Allerdings wollte ich die Nummer sicher halten und wollte für heute eine kleine Reservierung vornehmen. Als ich vor dem Lokal stand, fiel mir ein, dass ich hier einige Male gewesen war, als es noch die Mistura Tropicana war. Ich konnte mich nicht mehr so gut an die Umgebung und die Temperaturen erinnern. Es hat sich visuell verändert, aber sehr positiv. Viel dunkles Holz und auch dunkle Tische, Stühle und Bänke. Die Wände sind in einem schönen Creme-Gelb gestrichen. Vor den Fenstern geben die grünen Vorhänge einen schönen Farbakzent. Wie es immer mehr Restaurants üblich ist, wird die Bar indirekt beleuchtet, hier in einem grünen Licht. Das fand ich nicht so gelungen, aber es gefiel mir. Störend war für mich nur ein heller Metallbaum im Eingangsbereich, der nicht zum Rest der Einrichtung passte. Leider war es ziemlich kühl. Es war auch am Abend wärmer. Trotzdem würde ich dringend empfehlen, eine Strickjacke mitzubringen. Die Tische sind sehr schön gedeckt und es gibt kleine, stumpfe Bestecke und Teelichter, die jedoch nur auf die besetzten Tische kommen, und das war nur unser Tisch gegen 18 Uhr. Um 20 Uhr kamen dann einige Gäste, ansonsten blieb das Lokal leider leer. Der Service war super freundlich und sehr aufmerksam, jedoch zurückhaltend. Als ich die Speisekarte durchblickte, entdeckte ich leider nicht mein geliebtes Bo La Lot – ein Skandal! Also fiel meine Wahl auf gebratene Teigtaschen (3,90 €), die selbst gemacht waren. Sie kamen extrem schnell auf den Tisch, und sie waren wirklich selbstgemacht. Die Füllung war etwas imperfect/kompakt (ich habe nicht das richtige Wort, um es besser zu beschreiben, aber geschmacklich war es gut). Sie waren wunderbar knusprig. Die süße Chili-Sauce gefiel mir ebenfalls. Wir mussten nicht lange auf die Hauptgerichte warten. Einmal gebratene Reisbandnudeln mit Hähnchen (10,50 €) und einmal rotes Curry mit Tofu und Süßkartoffeln (9,50 €). Es war großartig, dass sie auf einem hängenden Ständer serviert wurden, damit die Gerichte länger warm bleiben. Die Gerichte wurden in schönen Tellern serviert. Nur die Petersilie als Deko wirkt schon sehr retro; geschmacklich war es aber auch sehr gut. Die Getränkepreise waren angenehm: 0,4 l Wasser für 2,50 €, Softdrinks 0,4 l für 3,50 € und Wein 0,2 l für 4,00 €. Leider war das Bier günstiger als die Softdrinks: 0,5 l für 3,50 €. Unser Wunsch nach getrennten Rechnungen wurde ohne Probleme erfüllt und wir wurden mit Espresso oder Schnaps etc. verwöhnt. Hier haben wir gerne einen Kleinwein genossen. Ein paar kleine Anmerkungen: Sushi wird in den nächsten 14 Tagen nicht angeboten (der Sushi-Meister hat Urlaub), aber das erfuhren wir nur auf Nachfrage; ich hätte gerne gewusst, ob die Toilette im Keller behindertengerecht ist, was sie nicht ist. Aber sie war sauber, auch wenn sie sehr im 70er-Jahre-Stil gehalten war. Die Parkplatzsituation war nicht vom Schnee befreit (was offensichtlich zur Bewertung gelesen wurde), denn beim 2. Besuch war der Schnee vor dem Lokal schon ein wenig geräumt. Bei 8 Personen war es nicht überfüllt, aber im Keller war eine Geburtstagsgesellschaft, die Karaoke gemacht hat, und dann waren wir um 20 Uhr dort. Der Service war sehr nett und freundlich. Getränke und Essen wurden oft nur von einer Seite serviert, und wir Gäste sollten es dann weiterreichen, was wir alle ein wenig störend fanden. Besser wäre es, 4 Gäste von einer Seite und die anderen 4 dann von der anderen Seite zu bedienen. Zu Beginn gab es Krupuk. Danach hatten wir noch Mango mit einer Mischung aus Salz, Knoblauch, Chili und Knoblauchpulver, die sehr scharf, interessant und köstlich war. Auch kandierter Ingwer (ebenfalls lecker). Alle bestellten Gerichte waren gut und sehr gut! Nur die Tatsache, dass der Pangasius in roter Johannisbeere zubereitet war, war nicht so vorteilhaft. Denn er war von rotem überzogen, die Panade war sehr weich und gummiartig. Entweder sollte ich ihn separat serviert bekommen oder noch besser: nutzen Sie Pangasius pur. In der Speisekarte war auch kein Hinweis auf eine Panade. Der Service und die Atmosphäre haben mich auf jeden Fall überzeugt und auch das Ambiente, das mir gut gefiel (außer dem blinkenden LED-Baum)."

Yoshino

Yoshino

Hafnerstrasse 9, 8005 Zürich, 8004, Switzerland

Sushi • Japanisch • Asiatisch • Restaurants


"Japanisches Essen gilt seit den 80ern zu meinen bevorzugten Speisen. Damals gab es zwei oder drei japanische Restaurants im Raum Zürich und der Begriff „Sushi“ war praktisch unbekannt. Heute sieht alles ganz anders aus, die Anzahl der japanischen Restaurants hat zugenommen und fast jedes asiatische Restaurant oder Take-Away bietet auch fertige Sushi an.Das Yoshino ist mir vor rund 10 Jahren aufgefallen, wo ich mir dann auch oft Sushis gegönnt habe. Neulich war ich nach etwa 3 Jahren wieder einmal abends dort. Der Empfang war nett, aber leider relativ unprofessionell. Das gleiche gilt für den Service während des gesamten Aufenthaltes. Die Kellnerin war immer freundlich, hat sich sehr Mühe gegeben, war aber offenbar stets am Limit, ohne dass der Laden auch nur annähernd ausgebucht war – schade. Ein weiterer Mitarbeiter beobachtete sie zudem die ganze Zeit sehr offensichtlich. Er stand die ganze Zeit an der Theke. Wir sassen im hinteren Teil des Restaurants, welcher für meinen Geschmack zu dunkel und nicht angenehm beleuchtet war. Leider erweckte dies bei mir einen leicht schmuddeligen Eindruck, auch weil man dadurch noch besser hinaus auf einen nicht wirklich schönen Hinterhof blicken konnte. Irgendwie hat mich das schon reichlich enttäuscht, da ich einen viel besseren Eindruck von diesem Restaurant in Erinnerung hatte. Naja, schauen wir mal, wie die per Menü-Nummer bestellten Sushis sein werden. Der „Yoshino Spezial Salat“ für CHF 15.- als Vorspeise ist sehr sehr gut und die Portion für eine Vorspeise relativ gross (Bild). Die Edamame und die Miso-Suppe sind gut – wie überall. Auch die bestellte gemischte Platte „Yoshino’s Choice“ für CHF 47.- ist sehr gut. Die Auswahl an verschiedenen Fischen dürfte jedoch ein wenig üppiger sein (Bild). Die Platte ist sehr appetitlich angerichtet und die ungewöhnlich dicken Sashimi-Scheiben sind genau nach meinem Geschmack. Die bestellten Maki-Rollen sind auch sehr gut. Der Reis ist auch nicht zu fest gepresst. Ein Teil der bestellten Rollen sind jedoch in relativ grosse Stücke gerollt/geschnitten, was den messerlosen Genuss ein wenig trübt. Die Menge ist hier unerwartet gross, aber auch nicht ganz günstig. Was das Essen angeht, kann man alles in Allem sagen, dass es sehr gut war, aber wie unverständlicherweise in Zürich generell völlig überteuert, insbesondere bei dieser kleinen Auswahl von Fischen, die nun wirklich praktisch überall zu „normalen“ Preise erhältlich sind. Die Atmosphäre und der Service haben mich (noch) nicht überzeugt, ich werde daher sicher wieder kommen, aber nicht in den nächsten Wochen und Monaten. Ich erwarte bei diesen Preisen einfach ein wenig mehr Professionalität und mehr Gespür für Details."

Papa Umi Neuwied

Papa Umi Neuwied

Schlossstr. 40, 56564 Neuwied, Rhineland-Palatinate, Germany

Sushi • Japanisch • Europäisch • Vegetarier


"Nachdem wir von einer Familienfeier im Westerwald zurückkehrten, entschieden wir uns spontan für einen Abstecher nach Neuwied. Nachdem wir spät gefrühstückt hatten, verging noch zu viel Zeit bis zum Abendessen. Da fiel uns das Papa Umi ein, das durchgehend geöffnet hat. Vor zwei Jahren waren wir dort nur kurz auf einen leckeren Limonade. Das Restaurant liegt zentral in Neuwied, und wir fanden gleich einen kostenlosen Parkplatz in der Seitenstraße. Endlich schönes Wetter, das wollten wir ausnutzen. Leider war der Tisch mit Sonnenschirm bereits besetzt. Wir betraten das Restaurant (einige Stufen waren zu überwinden) und wurden von einer jungen Asiatin begrüßt. Leider ließ sich der zweite Sonnenschirm nicht öffnen, er war defekt. Also kein Essen im Freien, wir wollten kein Sushi in der prallen Sonne essen. Das asiatisch anmutende Ambiente mag stylish sein und ist auch sauber und gepflegt. Aber auch sehr dunkel, besonders durch die anthrazitfarbene Decke. Die Toiletten waren ebenso dunkel. Sie waren sauber und gepflegt, aber bei ordentlicher Beleuchtung könnte man sich noch besser davon überzeugen. Viele Teelichter spendeten romantische Beleuchtung. Wer braucht das auf der Toilette? Ich nicht. Der große Raum endet auf der Stirnseite mit der großen offenen Küche, wo man den Köchen bei der Zubereitung zusehen kann. An einem der langen Tische nahmen wir Platz. Es war nicht geeignet für längeres gemütliches Sitzen, aber für unsere Pause war es in Ordnung. Bei vollem Haus möchte ich hier nicht dicht gedrängt sitzen. Die Geräuschkulisse wäre dann sicherlich auch unerträglich. Wir warfen einen Blick in die Karte, neben Sushi gab es auch Suppen, Salate und asiatische Klassiker. Die Mitarbeiterinnen waren alle asiatischer Abstammung, höflich und meist aufmerksam. Wir wurden von mehreren Servicekräften bedient. Bevor wir in die Karte schauten, bestellten wir eine Flasche Taunus Mineralwasser (0,75 l, 6,00 €) und zwei trockene Weißweinschorlen. Diese standen zwar nicht in der Karte, waren aber kein Problem. Es gab eine Auswahl an klassischem Sushi und auch "Sushi Menüs". Da diese meist frittiertes Sushi enthalten, entschieden wir uns dagegen. Wir bestellten stattdessen ein Wokgericht. Unsere Getränke wurden serviert und wir gaben unsere Speisen auf. Als Vorspeise wählten wir zwei Sommerrollen mit Garnelen im Tempuramantel (6,90 € für 2 Stück). Die vietnamesischen Sommerrollen wurden schön auf einem Salatbett serviert. Da wir die Portion teilten, wurden aufmerksam vom Service zwei Tellerchen dazu gestellt. Frischer Salat, viel Rucola, Aroma von Minze und Erdnüssen sowie Garnelen ummantelt von Reispapier. Dazu gab es einen hausgemachten Schalotten-Soja-Dip, leicht süßlich, der wunderbar dazu passte. Als Hauptspeise bestellten wir gemeinsam: 2 Stück Maguro (Thunfisch) Nigiri (5,00 € für 2 Stück), 2 Stück Hotategai (Jakobsmuschel) Nigiri (6,00 € für 2 Stück), 2 Stück Sake (Lachs) Nigiri (5,00 € für 2 Stück), 8 Stück Tekka (Thunfisch) Maki (5,00 € für 8 Stück), 8 Stück Sake (Lachs) Maki (5,00 € für 8 Stück), 8 Stück Kappa (Gurke) Maki (4,50 € für 8 Stück) und 8 Stück Inside Out Alaska (Lachs, Avocado, Tobiko) (8,50 € für 8 Stück). Das Sushi wurde frisch zubereitet. Nach angemessener Wartezeit wurde uns dann unsere japanische Sushilandschaft serviert und ließ uns das Wasser im Munde zusammenlaufen! Wunderbar dekoriert mit verschiedenen Kressen und reichlich Rogen (3 Sorten), fein geschnittener frischer Rettich, Sesamsprossen und marinierten Tomatenwürfeln ergänzten unsere Bestellung perfekt. Es war wirklich das feinste Sushi! Es ist sehr schade, dass es so etwas in unserer Nähe leider nicht gibt. Nach dem Bezahlen gab es einen Kritikpunkt. Dies fällt unter die Kategorie "wer Schorle trinkt, ist selbst schuld". Es wurden uns zwei Weißweinschorlen à 0,2 l zu je 5,20 € berechnet. Auf meine Nachfrage erhielt ich die kurze Antwort: "Ist so korrekt, alles ein Preis!". Ok, verstanden. Also das nächste Mal, wenn sowieso noch eine Flasche Wasser bestellt wird, lieber den Wein pur. Gastfreundlich und fair finde ich dies jedoch absolut nicht, daher gibt es von mir nur 2,5 Sterne für das Preis-Leistungs-Verhältnis."

Pavillon

Pavillon

Joseph-Fraunhofer-Straße 59, 85276 Haimpertshofen, Germany, Pfaffenhofen

Pizza • Cafés • Kebab • Fastfood


"Wir erhielten das beste chinesische Buffet im gesamten Bezirk. Das versuchen wir nach all dem Chaos zu tun. Wir sind nicht die Buffet-Fans, aber Sie wollen reden. In Pfaffenhofen war Flohmarkt und so wählten wir es zusammen mit dem Besuch des Restaurants. Am Rande von Pfaffenhofen in Richtung Ingolstadt befindet es sich in einem Haus mit Geschäften und auch ein Cafe Bistro. Es ist wie ein kleiner Geschäftsbereich. Parken reicht hier aus, zumindest war es hier am Sonntag. Eingang und Toiletten sind beide schmeichelhaft. Service Die Service Damen sind alle hier in schwarz gekleidet. Wir wurden freundlich begrüßt und wir wurden einen Tisch angeboten, der fragt, ob dies richtig ist. Nachdem wir stattgefunden hatten, fragten sie uns, ob wir eine Karte benötigen oder gerne Buffet essen möchten. Auf unserer Ja fragte sie, ob wir Getränke bestellen möchten oder die Karte ansehen möchten, die Getränkekarte ist bereits am Tisch) Die Getränke kamen schnell mit einem zum Tisch. Die leeren Platten wurden immer gelöscht, aber bevor sie gefragt wurden – kann ich mitnehmen. Auch wurde wiederholt gefragt, ob es schmeckte. Das leere Glas wurde auch sofort bemerkt und die Lieferung war sehr schnell. Die Platten aus dem Grill wurden schnell zu den Tischen gebracht, fragen, wer die Anzahl hat, platziert und wünschen einen guten Appetit. Ein kurzer Augenkontakt reichte hier aus und sie kamen zum Tisch, nur eins. Wir haben mit ihr geteilt, dass wir zahlen möchten. Sie fragte, ob es zusammen ging oder wir möchten separat bezahlen. Sie tippte in ihr Gerät, legte es an den Tisch, zählte wieder, was drinnen war und fragte, ob alles richtig war. Sie dankte für die Spitze ein paar Mal, fragte auch, ob wir zufrieden waren und es schmeckte uns. Ein schöner Sonntag war gewünscht und wir waren sehr freundlich. Solcher Service am Buffet Essen, selten gesehen, sehr glücklich 5 Sterne Essen Die Auswahl ist über viele andere sehr groß. Beginnend mit der Pekinger Suppe. Das war nur lauwarm. Dazu wird ausgeschnittenes Baguettbrot angeboten. Warum? – ein Rätsel, wir finden es nicht, niemand berührt. Wir mochten die Konsistenz des Suppeneinsatzes sehr. Es war nicht alles so klein geschnitten, wie es oft erlebt wurde. Es war möglich, die Fleischstücke wie Ente und Huhn schön auszuprobieren, einschließlich der Gelb und Pilze. Geschmackvollerweise war es jetzt nicht schlecht, aber der Pep fehlte uns. Mehr scharf in verschiedene Richtungen und Schärfe war überhaupt nichts. Die Sushi Maki Auswahl ist hier riesig. Die Gäste waren sehr scharf. Ich habe gerade zwei verschiedene versucht. Eine Magd mit Lachs. Der Lachs frisch, aber irgendwie geschmacklos. Der Reis verwöhnt und nicht einmal Verkostung für Reis, nur wasserig. Eine Rolle mit Fisch, mit diesem Thunfisch als Konserven Thunfisch. Krebsimitation Fleisch und ein Gurkenstreifen wurden ebenfalls verschmolzen. Das gleiche und das Nori Blatt sehr hart. Ich brauche es nicht mehr. Dann gehen Sie auf das gebackene Zeug. Pommes, Chicken Nuggets, Potato-Gitterscheiben, Mini-Federrollen, Huhn mit Teigummantelung, Tintenfischringe, Garnelen mit Panning und gebackenem Fisch. Wir vermuten hier alles als fertige TK-Waren, die in die Fritte geworfen wurden. Alles sehr geschmacklos. Was sie mit den Quidringen gemacht haben, ist ein Geheimnis für uns. Sie waren so hart. Es gab drei Saucen zur Auswahl, aber sie schmecken einfach faul. Es gab keine Spur von Schärfe in der Spitze. Auch die üblichen Krabbenchips sind vorhanden. Der Reis ist in einem großen Wärmebehälter, aber wir haben es nicht versucht. In den Hauptgerichten gab es auch eine schöne Auswahl wie Squid, knusprige Ente, Garnelen, acht Schätze, Rindfleisch mit Zwiebeln, Huhn in Curry, Schweinefleisch mit Gemüse und ein paar weitere Schüsseln. Es war immer frisch gelegt und wenn Sie es anschauen und dann sofort frisch nehmen, ist alles schön gekocht und heiß. Hier wieder alles einfach im Geschmack gehalten. Nicht jetzt, wo man es nicht essen kann, sondern wo ist der Pep, die asiatische Würze, der Wow. In der Frischeabteilung gab es Muscheln, Sampi, Garnelen, Tintenfische und andere Fische, auch Pangasius war vertreten. Im Fleisch gab es Lammkoteletts, Hirsche, Ente, Schwein, Rinderkangaroo und Wildkarten. Der Rest ging runter. Gemüse gab es verschiedene Pilze, Brokkoli, breite Bohnen, Zwiebeln, gelbe Rüben, die noch gefroren waren), Sojasprossen und wir glauben, dass es bereits war. Halt, gekochte Spagetti waren auch vorhanden. Die Kleidung ist trocken und am Tisch gebraten. Es gab verschiedene Saucen zu wählen, aus Knoblauch, Grill über scharf. Die Gerichte waren köstlich. Neben den Saucen mochten wir es auch. Bei den Desserts gab es Eis, verschiedene Konservenfrüchte, Vanille – und Schokopudding, rote und grüne Götterspeise, kleine Kuchenscheiben und einen Schokoladenbrunnen. Wir haben nur Annanas hier gesehen. Quarkballs waren da. Was das alles mit Chinesisch-Mongolic zu tun hat, ist ein Geheimnis für uns. Es war sehr gut besucht, das Buffet kostet 14,90 € pro Person, Masse statt Klasse. Wir brauchen es nicht wieder, 2,5 Sterne Ambiente Im vorderen Bereich gibt es vier Tische, zwei Tische und zwischen der Bande. Auf der anderen Seite das gleiche. Die beiden Seiten sind durch Ständer getrennt, in denen es einige echte und teilweise künstliche Blumen gibt. Es gibt größere Tische im hinteren Bereich. Die Tische haben eine schöne Holzplatte mit einer Glasplatte darauf aufgebracht. Hier befinden sich Kunststoffdecken. Es gibt einen Stand mit Salz und Pfefferstreuer und der Getränkekarte. Es gibt einen Korb mit den Clips für den Grill. Die Tische sind bereits mit grünen Servietten und Besteck bedeckt. Die Stühle sind aus weißem Kunstleder in Glanzoptik. Es gibt einige Bilder an den Wänden. Sie sitzen nicht zu nah aneinander und es ist nicht zu überlastet, 4 Sterne Sauberkeit Alles wird hier sauber gehalten, sei es am Buffet oder am Grill. Die Tische werden gereinigt und abgewischt. Was wir nicht so toll fanden, wenn neben einem Tisch mit Glasreiniger besprüht und dann abgewischt wird. Das war ein gütiger Geruch unter Nahrung. Die Trennung der Blumen sollte gereinigt werden, und der Staub ist innen. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Der Boden war sehr klebrig und Sie sahen auch viele Schuhabdrücke. 3,5 Sterne"