Tatar
Grenzsägmühle

Grenzsägmühle

Grenzsägmühle 2, 75210 Keltern, Germany

Kebab • Hühnchen • Asiatisch • Vegetarisch


"Im  schönen Schwarzwälder  Keltern im beschaulichen  Ortsteil Niebelsbach zu finden. Etwas außerhalb der Ortschaft findet man hier  in der Nähe des Naherholungsgebietes Ruhe oder schöne Startpunkte für Wanderungen, Radtouren ..... Wir waren hier in der Grenzsägmühle  zu einem runden Geburtstag eingeladen. Bereits am Eingang wurden wir sehr freundlich begrüßt und zu unserem reservierten Tisch begleitet. Das Lokal besteht aus mehren Räumen  1 Hauptgastraum, 2 Nebenräume, 1 Wintergarten , Biergarten und die Grenzalm eine Edelscheune , urig im bayrischen Stil , Hirschgeweihkronleuchter, Felle auf den Stühlen, Holzvertäfelung  ,   auf der gegenüberliegenden Straßenseite   Alles war sehr geschmackvoll eingedeckt rote Stofftischdecken im selben Design wie die Gardinen, frische Schnittblumen und Kerzen  auf den Tischen , alles dem selben Farbschema folgend. Wir waren im im Hauptraum platziert, wo auch der schöne grüne Kachelofen die Gaststube erwärmte . Obwohl das Essen zum Fest für alle vorbestellt war, kamen wir nicht umhin neugierig wie wir nunmal sind  uns die Speisekarte anzuschauen , neben den bürgerlichen Gerichten stechen die badischen Spezialitäten wie z.B. Zwiebelrostbraten, Maultaschen, Schwarzwaldforellen, Schäufele......hervor . Saisonales u. a. Wild, Kürbis, Lamm etc aber auch verschiedene Salatteller und  eine kleine Vespergerichte finden sich auf der reichhaltigen Karte. Für Liebhaber von Süßspeisen stehen etliche Desserts sowie eine Eiskarte und Kuchen/Torten  zur Verfügung . Hier hätte sicher , wäre nicht schon vorbestellt gewesen, das ein oder andere leckere  Gericht unser Wohlwollen gefunden. Kaum das wir platz genommen hatten, wurden auch schon unsere Getränkewünsche erfragt und nur wenige Minuten später bereits serviert. Für uns  Gäste war ein vorzügliches Gänsemenue bestellt:   Cremant mit Cassis oder Holunderblütensirup  als Aperitif Feldsalat mit gebratenem Speck, Kracherle und Geflügelleber  knusprig gebratene gefüllte Gans mit Rotkohl, Klößen , Calvadossauce und gerösteten Maronen Zimteis an warmen Zwetschen mit Sahne  alles ganz famos , besonders die Kombi aus Zimteis und den warmen Zwetschen hatten es mir angetan, ein Espresso zum Dessert rundete das tolle Essen ab. Die Speisen wurden auf schönen , großen weißen Tellern hübsch arrangiert serviert. Mehrmals während unserer Mahlzeit wurde vom aufmerksamen Personal gefragt ob noch etwas fehle oder sie etwas nachreichen dürften. Ein rundherum gelungener Abend, ich wüsste nicht was man hier hätte  bemängeln können."

Restaurant Weil

Restaurant Weil

Alt-Tegel 6, 13507, Berlin, Germany

Bars • Wein • Bier • Kaffee


"Ich hatte seit Jahren ein Ferienhaus in Alt-Tegel und ging gerne dorthin, weil der Kundenservice und das Ambiente des Restaurants gut waren. Ich weiß nicht, ob es einen Wechsel im Management gab, aber meine letzten beiden Erfahrungen waren schrecklich. Ich spreche Deutsch und meine Gespräche mit den beiden Kellnerinnen waren letzten Sommer auf Deutsch. Wir hatten uns bewusst einer Kellnerin vorgeworfen, weil sie uns weder eine Rechnung oder einen Empfang gab, noch den Handgepäck auf ihrem tragbaren Gerät hatte, um zu klingeln. aber nachdem wir uns in der bar herumgequält und mit dem manager gesprochen hatten, sah uns unser urwart an und kam auf uns zu, um zu sehen, warum wir mit der bardame sprachen. Wir sagten ihr, dass sie uns überlastet hatte und uns weder eine Rechnung noch einen Empfang gab. Sie entschuldigte sich und gab uns sofort unser Geld. Dies machte uns weniger zuversichtlich, da wir wirklich das Gefühl hatten, dass sie uns absichtlich überlastet hatte. aber mein Mann und ich entschieden, dass unsere letzte Erfahrung ein Abschied war. Aber er ist nicht wieder im März Wir waren draußen auf der Veranda und warteten ungefähr Minuten darauf, bedient zu werden, und das Restaurant war nicht voll. Die Kellnerin kam schließlich zu unserer Bestellung, die für zwei Gläser Wein war. Nachdem ich etwa Minuten gewartet hatte, ging ich ins Restaurant und erinnerte mich an unsere Kellnerin, die wir auf unsere beiden Weiner gewartet hatten, während wir uns mit zwei Kunden an der Bar unterhielten. Sie kam mit unserem Weinen heraus und entschuldigte sich. dann fing es an dunkel zu werden und sie kam wieder heraus und stellte helle laternen auf alle tische außer unserem, sie stellte auch eine beleuchtete laterne auf einen lauf und niemand saß da. aber sie kam nicht einmal in die Nähe unseres Tisches, um uns eine brennende Laterne anzubieten oder uns zu fragen, ob wir in Ordnung seien. Ungefähr Minuten später ging ich ins Restaurant, um die Kellnerin nach der Rechnung zu fragen, und fragte sie auch, warum sie uns keine brennende Laterne gegeben hatte, da sie dem anderen Kunden eine brennende Laterne gegeben hatte und bitte eine bringen könnte, da wir dies nicht getan hatten beendeten unsere Getränke. sie beschimpfte mich viel auf deutsch und lachte mit den gästen an der bar, aber noch nicht kam sie mit der beleuchteten laterne für uns. Ich komme seit ungefähr zehn Jahren in dieses Restaurant und der Service war immer tadellos, aber jetzt weiß ich nicht, ob es ein neues Management gibt und neue Mitarbeiter nicht im Kundenservice geschult werden. Ich und meine Leute wissen, dass wir nie wiederkommen werden."

Sushihaus

Sushihaus

Klosterplatz 9, 02826, Gorlitz, Saxony, Germany, Görlitz

Sushi • Asiatisch • Japanisch • Lieferdienste


"Ich hatte mich schon gefragt, was Japaner nach Görlitz verschlagen könnte, jetzt weiß ich, dass das Restaurant von engagierten Langnasen (Europäern) betrieben wird. Damit entzieht sich das Restaurant auch der Vergleichbarkeit mit anderen japanischen Restaurants.Um es kurz zu machen. Ich finde es super, dass es endlich einen weiteren Kontrast in der gut-bürgerlich, mediterran geprägten Gastronomie Görlitz' gibt. Zudem war das Essen geschmacklich nicht zu beanstanden. Einige Punkte könnten dennoch besser gemacht werden. 1. Service - der war mehr mit der Zubereitung der Speisen beschäftigt, als Bestellungen aufzunehmen.2. Speisenzubereitung - optisch noch weit vom Original entfernt, fällt auf, dass es sehr schleppend geht. Deshalb muss wohl auch die Bedienung aushelfen. Damit wird der Platz hinter der Theke noch enger als er ohnehin schon ist. Und wenn die Bedienung schon aushilft, wäre es doch toll, wenn diese sich auch jedes mal die Hände wäscht oder Handschuhe trägt, wenn es um die Zubereitung geht.3. Speisen - meine Vorsuppe schien mit Glutamat auf Geschmack getrimmt worden sein. Ich denke, das muss nicht sein. Zumal die glutamatfreie Zubereitung seit jeher wohltuend zwischen gut gemachtem und weniger gut gemachtem asiatischen Essen stand.Ungeachtet all dieser Punkte würde ich mich freuen, wenn das Sushi Haus noch lange bestehen würde. Gern komme ich mal wieder und vielleicht sind dann ein paar der oben genannten Unzulänglichkeiten abgestellt. Das würde mich echt freuen..."

Ondersch Genusswirtschaft

Ondersch Genusswirtschaft

Ludwigstraße 7, Oberstdorf, Germany, 87561

Suppe • Fast Food • Amerikanisch • Meeresfrüchte


"Durch Zufall im ersten Urlaub in Oberstdorf entdeckt, ist das Ondersch mittlerweile zu unserer Adresse Nummer 1 dort geworden (nach Ausprobieren einiger anderer Restaurants vor Ort). Das Konzept mit der Unterteilung in zwei Bereiche – Streetfood bzw. Genusswirtschaft – ist einzigartig und stark umgesetzt. In beiden Bereichen gibt es übersichtliche Speisekarten, die saisonal mehr oder weniger stark abgeändert werden. Ob Comfort Food vom Feinsten (im Streetfoodbereich) oder aber gehobenere Küche (Genusswirtschaft) – bei beidem merkt man, dass hier mit Herzblut gekocht wird. Die Zutaten sind allesamt von hoher Qualität, die Verarbeitung und Zusammenstellung exzellent. Insbesondere in der Genusswirtschaft darf man sich auf grandios zubereitetes Fleisch mit herausragenden Soßen freuen. Der Service insbesondere in der Genusswirtschaft sucht seinesgleichen – ausgesprochen aufmerksam und freundlich, mit einem Blick fürs Detail und fantastischen Weinempfehlungen. Auch im Streetfood ist der Service gut – allerdings natürlich durch die größere Anzahl an Gästen nicht mit der Genusswirtschaft zu vergleichen. Als „Wiederholungstäter“ haben wir nun auch schon mehrfach gezeigt bekommen, dass unsere Wertschätzung des Restaurants ebenfalls gewertschätzt wird (z.B. durch das Zurückhalten einer nicht immer auf der Karte stehenden Vorspeise für uns). Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in unseren Augen ebenfalls absolut gerechtfertigt.Alles in allem – für uns mittlerweile unser absolutes Lieblings-Restaurant. Würden wir in Oberstdorf wohnen, wir wären Stammgäste. So müssen wir uns heute bereits auf den nächsten Urlaub und die damit verbundenen Besuche im Ondersch freuen."