Tatar
Marinehaus

Marinehaus

Märkisches Ufer 48, 10179, Berlin, Germany

Kaffee • Deutsch • Eiscreme • Europäisch


"Um dieser Bewertung vorwegzunehmen, ich bin ein sehr erfahrener Restaurantbesitzer und schreibe absolut nie schlechte Bewertungen über Orte, aber ich wurde noch nie so schlecht behandelt wie mein Freund und ich im Marinehaus. Die Erfahrung begann freundlich, da mein Freund etwas Deutsch spricht, aber sobald ich überhaupt Englisch sprach, dauerte die gesamte Behandlung, die wir erhielten, 180. Wenn Sie Amerikaner sind, empfehle ich dringend, woanders in der Gegend zu essen . Während der Bestellung habe ich den Server nicht gebeten, überhaupt etwas für mich zu übersetzen, ich habe sie einfach nach ihren Empfehlungen gefragt (scheint in der Dienstleistungsbranche sehr häufig vorzukommen) und die blonde Dame war sofort nervös und sagte mir, ich solle mein Telefon benutzen Übersetzerin, und obwohl der Ort völlig tot war, sagte sie mir, dass sie „keine Zeit hatte, für mich zu übersetzen“. Auch hier brauchte ich überhaupt nichts übersetzt, ich war einfach neugierig, was sie empfehlen würde. Nach ihrem stressigen und peinlichen Selbstmoment saßen sie und ihre beiden Kollegen an der Bar und starrten uns verlegen an, während wir unser Essen aßen und unser Bier tranken. Anscheinend hatte sie Zeit, herumzusitzen, uns anzustarren und über uns zu reden, war aber zu beschäftigt, um Empfehlungen zu geben. Gegen Ende unseres Essens bemerkten wir Bilder von Fidel Castro und Che Guevara an der Wand, was uns sofort klar machte, dass sie diskriminiert wurden, weil sie Amerikaner waren (was ehrlich gesagt überwältigend war). Es wurde deutlich, dass die Angestellten dieses Ortes eindeutig einige ernsthafte Probleme mit Menschen anderen Glaubens haben. Beim Bezahlen wartete ich hinter einem deutschen Herrn, der mit irgendeiner Kreditkarte bezahlte. Als ich an der Reihe war zu bezahlen, spottete die Dame, dass sie keine Visa-Kreditkarten akzeptieren. Enttäuscht ging ich zurück zum Tisch, um meinem Freund die unglückliche Information mitzuteilen. Er fragte dann (auf Deutsch, zu einer anderen Dame), welche Kreditkarten sie akzeptieren, und sie sagte natürlich VISA, womit er dann weiter bezahlte. Wir erhielten auch eine schrecklichere Haltung von den Damen beim Verlassen. Abgesehen davon, dass ich Amerikanerin bin und Englisch spreche, weiß ich wirklich nicht, was diese Damen aus der Fassung gebracht hat und sie dazu gebracht hat, uns so schlecht zu behandeln. Ich habe jedoch das Bedürfnis, andere Touristen über unsere Erfahrungen zu informieren, damit sie nicht die gleiche Diskriminierung und Einstellung erfahren wie wir."

Johann's Modern Wirtshaus

Johann's Modern Wirtshaus

Walter-Oehmichen-Straße 18, 68519 Viernheim, Germany

Sushi • Zivil • Deutsch • Vegetarisch


"Wir waren an einem Weihnachtsfeiertag vor Ort. Es gibt Parkplätze vor dem Haus, welche für Gäste des Lokals reserviert sind. Zudem gibt es nebenan einen Supermarkt mit ausreichend Verfügbarkeiten. Wir wurden an der Tür in Empfang genommen und zu unserem Platz begleitet. Die Jacken können neben der Tür in einem Schrank mit Schiebetüren verstaut werden, Gut, da es eine offene Küche gibt, sonst würde die Kleidung schnell den Essensduft annehmen. Nachdem wir uns gesetzt hatten, passierte mindestens 10 Minuten nichts. Dann kam die Servicekraft ungefragt mit Prosecco zu uns, sozusagen als Willkommensgetränk. An sich eine schöne Geste, aber er war nur halbtrocken. Zudem gibt es unter Umständen auch Gäste, die alkoholfrei bleiben wollen. Es dauerte noch eine ganze Weile bis wir die Karte mit vier verschiedenen Menüs sowie ein paar zusätzlichen a la Card Gerichten erhielten. Wir bestellten je zweimal das Weihnachtsmenü 1 und 2. Grundsätzlich waren alle Menüs identisch und unterschieden sich nur im Hauptgang. Hier konnte man zwischen Rinderroulade, Lachsfilet, Hirschgulasch und Zucchini-Karottenspaghetti wählen. Beim ersten Gang konnte zwischen Feldsalat mit Croutons und Himbeer-Honig-Dressing sowie Walnüssen oder Maronsenschaumsüppchen mit Kräutern und Zimtnote gewählt werden. Auch hier wählten wir beides je zweimal. Ungefähr 40 Minuten nach unserer Ankunft wurden die Vorspeisen serviert. Die Suppen waren sehr üppig, sollen aber sehr gut gewesen sein. Überraschenderweise war sehr viel Zimt darüber gestreut. Der Feldsalat war frisch und knackig. Das Dressing gut, die Croutons etwas zu hell. Leider gab es weder zur Suppe noch zum Salat extra Brot. Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, dass an dem Tag kein hausgebackenes Brot zur Verfügung steht. Die Hauptgerichte wurden ca. 20 Minuten später serviert. Die Rinderroulade war ok. Das Rotkraut leider schon zerkocht, aber geschmacklich gut. Die drei Scheiben vom hausgemachten Serviettenknödel waren etwas trocken. Insgesamt gut, aber kein aha Effekt. Der Hirschgulasch war teilweise etwas zäh. Die hausgemachten Spätzle sollen gut gewesen sein. Die konfierten Thymian Tomaten waren zu dem Wildgericht außergewöhnlich aber gut. Dazu gab es eine Schale Cranberry-Kompott. Das Dessert bestellten wir erst nach den Hauptgängen und hatten uns auch hier wieder für jeweils zwei der angebotenen Speisen entschieden. Zur Auswahl standen Vanilleeis mit heißem Zimt-Pflaumen-Kompott und Weißes Schokomousse auf Himbeer-Fruchtspiegel und Früchten. Es soll alles geschmeckt haben, aber nichts besonderes gewesen sein. Zudem war die Kugel Eis riesig. Da wir sowohl eine Flasche Rosé als auch ein Glas Rotwein trinken wollten, fragten wir nach der Weinkarte und offenem Rotwein, denn in der zur Verfügung gestellten Karte waren alle offenen Rotweine durchgestrichen. Ich wollte einen kräftigen Rotwein trinken. Die Chefin hatte eine Idee und wollte mich vorab probieren lassen. Als der Wein an den Tisch kam, war das Glas bereits gut gefüllt, nichts mit probieren vorab. Er war aber tatsächlich schön kräftig und genau nach meinem Geschmack. Was ich getrunken habe, weiß ich nicht, da keine Erklärung folgte. Zum Schluss wollten wir noch Espresso ordern, aber der Service inkl. Chefin konnten nicht gesichtet werden. So hatten wir das Thema eigentlich schon abgehakt. Als wir dann endlich unseren Rechnungswunsch vorbringen konnten, wurden wir noch nach einer Abschlussrunde gefragt. So kamen die Kaffeetrinker doch noch auf ihre Kosten. Insgesamt gute Wirtshausküche aber mit Luft nach oben. An einem Feiertag hatten wir uns doch auf etwas anderes eingestellt."

Wald Und Wiese

Wald Und Wiese

Gravenbruchweg 103, 63069 Offenbach Am Main, Offenbach am Main, Germany

Zivil • Italienisch • International • Tischreservierung


"Die Neueröffnung der ehemaligen Waldgaststätte Rosenhöhe verzögert sich derzeit aufgrund von Corona. Sobald das Restaurant geöffnet ist, werden wir dort zu einem Testabend erscheinen, daher ist keine Bewertung möglich. Oktober 2021 konnten wir schließlich einen Testbesuch in der Waldwiese durchführen. Die Räumlichkeiten wurden modernisiert und die sanitären Anlagen komplett saniert. Der früher etwas düstere Hauptgastraum erscheint nun in hellen Farben (siehe Foto). Alles ist hell und sauber. Von dem netten Service wurden wir freundlich empfangen und nach dem Impfpass gefragt; vorbildlich! Dann wurden wir zu einem Tisch geleitet, da bestimmte Tische bereits reserviert waren, und umgehend wurden die Getränke- und Speisekarten gebracht. Die Speisekarte ist nicht sehr umfangreich, aber alles handwerklich zubereitet, sodass wir von guter Qualität ausgehen können. Die Preise bewegen sich im mittleren bis leicht gehobenen Bereich. Die Bestellung wurde dann aufgegeben: 1 heißer Apfelwein à 0,5 L für 4,00 €, 1 Radeberger Pils à 0,3 L für 2,80 €, 1 Schnitzel Wiener Art (panierte Schnitzel aus dem Schweinerücken) mit Bratkartoffeln, Speck, Zwiebeln und Gurkensalat für 14,50 €, 1 Kalbsgericht mit grüner Sauce und gebackenen Kartoffelrösti für 17,00 €. Die Getränke kamen schnell an den Tisch und die Gerichte wurden in angemessener Zeit serviert. Inzwischen begann das Restaurant langsam zu füllen. Auch draußen auf der langen Terrasse wurden Gäste bewirtet. Die beiden Servicekräfte waren flott unterwegs. Schließlich bestellten wir 1 Mousse au Chocolat für 6,50 € mit zwei Löffeln sowie 1 Espresso für 1,00 € und 1 Cappuccino für 2,70 €. Eine Zahlung mit Visa ist möglich. Wir waren sehr zufrieden mit der Auslastung. Die Schnitzel bestanden aus zwei großen Portionen. Das Fleisch war in beiden Fällen sehr zart. Die drei Scheiben des Tischdeckens (ca. 1,4 cm dick) waren extrem zart und schmackhaft, sehr gute Qualität. Die grüne Sauce war, wie sie sein sollte. Die hausgemachten Kartoffelrösti waren ausgezeichnet. Das Schnitzel und der Gurkensalat nach Omas Art waren sehr gut; nur die Bratkartoffeln waren nach Meinung meiner Frau etwas zu wenig gewürzt. Aber das ist Geschmackssache, und man kann jederzeit nachsalzen. Ein Restaurationstüten wurde eingepackt und mitgenommen, da wir nicht alles schaffen konnten. Insgesamt ist es also sehr empfehlenswert. Und nun zur Bewertung: Ambiente: hell, aber etwas kühl, daher 4; Sehr gut: 5; Sauberkeit und Hygiene: 5; Qualität und Menge des Essens: 5."

Trumpf oder Kritisch

Trumpf oder Kritisch

Feilitzschstr. 14, 80802 Munich, Bavaria, Germany, München

Tee • Käse • Salat • Cocktail


"Extra nach Schwabing zum get-together? Kann sich lohnen, wenn man dieses Lokal an einem Tag erwischt, an dem nicht so viel los ist.Nachteil dann allerdings: es wird kein Fass angezapft, das Bier kommt aus der Flasche. Auf diese Werbung sollte man also nicht herein fallen. Und die einzigen waren wir definitiv nicht, es war bloß nicht gerammelt voll!Die Einrichtung ist hipster-bayerisch - vllt kommt das Urige erst mit der Zeit, wenn sich ein wenig Patina gebildet hat. Man sitzt an derben Holztischen und über einem schaukeln die Hirschgeweihe... aber alles nicht zu übertrieben. Doch eher schick als traditionell!Draußen sitzen kann man auch, allerdings direkt im Smog (wer sich für Autos interessiert, kommt definitiv auf seine Kosten, weil die (Möchtegern-)Schickeria hier an geeigneten Tagen ihre Karren ausfährt.Der Service kann an sich arbeiten. Teilweise etwas lahm... sonst aber mit einer Ausnahme nett. Hier waren sich selbst die eingeborenen Bayern in unserer Runde nicht sicher, ob die entgegen gebellte Kommunikation noch als authentisches Lokalkolorit durchgeht oder schlichtweg unfreundlich war.Und das Essen? Wir hatten alle den Schweinebraten (sehr gut - tolle Kruste) mit Kartoffelknödel (gut) und Brezenknödel (leider etwas trocken) sowie Kraut. Insgesamt eine Portion zum satt werden.Cocktails - sehr zu empfehlen! Außergewöhnlich und sehr lecker und für Schwabing wohl auch preislich angemessen. Man bekommt hier wirklich etwas anderes als den Standard-Sex-on-the-beach.Das dem Etablissement auch seinen Namen gebende Watten haben wir versucht anhand der in der Speisekarte abgedruckten Spielanleitung nachzuspielen, sind aber leider hoffnungslos gescheitert. Jedenfalls kann man sich an der Theke ein bayerisches Blatt ausleihen, was zu heiteren Spielrunden verleitet!"