Hühnchen-Teriyaki Hühnchen-Teriyaki

Gegrilltes Hähnchenfilet mit süßer Teriyaki-Sauce, serviert mit Reis und Gemüse.

Akakiko Wien Singerstraße

Akakiko Wien Singerstraße

Singerstraße 4, A1010 Wien, Österreich, Vienna, Austria

Sushi • Asiatisch • Japanisch • Sushi, Asiatisch


"Ok, Akakiko is a chain, and usually not so great. However, this location does get 4 starts since it is my favourite location for this chain in Vienna thus far as has a very nice zen set up and feel to it, and it seems clean so far. Also, their duck soup is AWESOME. Honestly, at the end of the day I did not have sushi at this location. However, I have had the duck ramen noodle soup here twice. I swear by it that it helps you when you are under the weather, a sort of chicken soup for the soul , but in this case, I guess duck. I do wish they had a good beef soup here, I have not found it yet, but maybe I am just not reading the menu correctly, so by default I have duck, because otherwise its sea food soup. Soup around 9 Euros. While this one is good and filling, a place for amazing Pho (beef, although other options too), also larger at same price, is Saigon Restaurant, near Karlzplatz. Somehow Saigon 's feels healthier, although maybe for date if you want something to feel a bit more upscale, this Akakiko location may be slightly better (I would not say the same for other Akakiko locations). Drinks on the other hand are not so great. The lily flower tea looks cool; shows up dehydrated and then they stick it in a tea pot of hot water, so it opens up. More show than flavourful I would say. You can have beer here. Around 4 Euros each drink I believe. My friend 's sushi looked fine. You can pay between 9 to 15 Euros here on sushi dishes. The location is not so obvious to find. On the ground floor there are lots of automatically opening glass doors, enter by the ones on the far right, and then there is an elevator. Enter the elevator, and up you go to Akakiko. Don 't expect views of Vienna or anything. There seems to be a second floor, but I have not explored it yet. Overall: Go for the soup, if you can 't make it to Saigon or you want something seemly looking more upscale (but really is not I think)"

Maori

Maori

Bernstrasse 15, 8952 Schlieren, Oberengstringen, Switzerland

Sushi • Fast Food • Asiatisch • Mexikanisch


"Es ist das erste Mal, dass ich ein Restaurant für den Gottesdienst verlasse. Der Tisch, an dem wir saßen, stand mitten auf dem Weg, unter einem Zelt, mit einer anderen großen Gruppe, die weinte. Ich konnte meine Frau nicht reden hören und fühlte mich unwohl, also fragte ich einen der Kellner, ob wir woanders sitzen könnten. Er sah sich um und sagte nein. Meine Frau fragte dann, ob wir sitzen könnten. Er sagte uns, wir könnten im Haus sitzen, aber der Service wäre langsamer. Wir sagten, es ist gut, wir haben ein Date und haben viel Zeit. Wir gingen hinein und fragten denselben Kellner, wo wir sitzen könnten. Er sagte uns, wir könnten sitzen, wo immer wir wollten. Wir setzten uns und ein paar Minuten später kam ein Kellner, der unsere Bestellung entgegennahm, und begann, uns zu betreten. Wir können uns nicht bewegen, ohne etwas zu sagen. Wir entschuldigten uns und erklärten, dass wir den anderen Kellner gefragt und uns gesagt hätten, dass es gut sei. Er kam zurück und rief uns an. Wir versuchten es zu erklären und verstanden nicht wirklich, warum er so verärgert war. Wenn es uns nicht erlaubt wäre, drinnen zu bleiben, würden wir nicht gerne zu unserem Zuhause zurückkehren. aber wir hatten keine Gelegenheit zu sprechen. Endlich, da ist die Nacht für uns vorbei. Ich fragte ihn, ob wir das absagen könnten. Ich würde unsere bereits zubereiteten Getränke bezahlen und wir würden gehen. Er hat uns snobiert und ist gegangen, also habe ich das Geld mit den Getränken unberührt auf dem Tisch liegen lassen. Wir gingen in ein anderes Restaurant und verbrachten einen schönen Abend, fragten uns aber trotzdem, was dort passiert war. wenn es ihm vorher schlecht ging und er bereits verärgert war. Es tut mir leid für ihn, aber es gibt keine Entschuldigung, ihre Kunden zu beleidigen. Übrigens haben wir die ganze Zeit mit ihm geredet. Die Muttersprache meiner Frau ist Schweizerin, sie ist hier aufgewachsen, aber sie ist schwarz. Ich spreche fließend Hochdeutsch. Er sprach gebrochenes Englisch mit meiner Frau, die ich als rassistisch empfinde."

Sakanaya

Sakanaya

Hafenstraße 15, 48153 Münster, Germany

Tee • Sushi • Japanisch • Vegetarisch


"Wir waren Ende Januar zu unserem ersten Besuch im Sakanaya und waren insgesamt rundum zufrieden. Der Empfang war freundlich, das Restaurant bei unserer Ankunft an einem frühen Samstagabend nur mit drei weiteren Gästen besucht, was sich jedoch im Laufe des Abends noch änderte. Folglich konnten wir uns freundlicherweise - trotz vorheriger Reservierung - unseren Platz frei wählen und entschiedenen uns für einen kleinen Tisch auf einer Empore im Fenster, bei welchem man auf dem Boden sitzend essen kann. Dies muss man sicherlich mögen, uns hat es sehr gut gefallen und wir empfanden es diesen Platz als passend für japanisches Essen. Wem dies nicht zusagt, kann optional auf eine der anderen "klassischen" Sitzgelegenheiten ausweichen.Trotz anderer Vorsätze entschieden wir uns für das All-you-can-eat-Angebot. Wir haben die Wahl - zumindest aus kulinarischer Sicht - nicht bereut und waren mit dem Angebot sehr zufrieden. In der ersten Runde besteht keine Wahlmöglichkeit und es werden sehr ansprechend präsentierte Sushivariationen des Hauses serviert. Alle Sushis schmeckten erstklassig.Das All-you-can-eat-Angebot lässt einem anschließend die Option, beliebig vieles weiteres Sushi zu bestellen, jedoch ist man in der Auswahl der Sushi leider etwas eingeschränkt. Das wir die in der ersten Runde servierten Thunfischsushi anschließend nicht nachordern konnten, hat aus unserer Sicht den insgesamt sehr positiven Gesamteindruck etwas gestört und war uns auch im Vorfeld nicht bewusst. Aufgrund des sehr guten Sushis, der wohnlichen Atmosphäre und des sehr freundlichen Services vergeben wir insgesamt noch so eben die volle Punktzahl, obgleich wir die Restriktionen bei der Nachbestellung des Sushis doch als unschön wahrgenommen haben. Insgesamt können wir das Sakanaya als eines der besten Sushirestaurants Münsters ausnahmslos weiterempfehlen und werden selbst auch gerne wiederkommen."

Vikas Fischrestaurant

Vikas Fischrestaurant

Wildpretmarkt 3, 1010 Wien, Vienna, Austria

Steak • Europäisch • Restaurants • Mediterrane


"Das Essen und die Bedienung sind insgesamt recht gut, dennoch bleibt ein sehr schlechter Nachge-schmack. Meine Darstellung im Einzelnen: Die Reservierung hat hervorragend geklappt, wir bekamen einen sehr schönen Tisch am Fenster. Die Speisekarte liest sich für Fischliebhaber wirklich sehr umfang-reich, daher haben wir den an sich netten Kellner bei der Bestellaufnahme gesagt, dass wir gerne einige Speisen hätten, die wir gemeinsam essen, um somit so viel wie möglich zu probieren. All dies stellte kein Problem dar, auch nicht unser Wunsch nach Pausen zwischen den Gängen. Bestellt haben wir Tartar-Trio, Garnelen mit Steinpilzen und hausgemachten Schupfnudeln, schwar-zes Shrimpsrisotto, Nudeln mit Trüffeln, und schlussendlich meine Frau als Hauptspeise Thunfischsteak im Sesammantel, und ich einen Fisch aus der Vitrine al forno, das heißt im Ofen geschmorrt mit Kartoffeln und Gemüse. Das Tartar-Trio war grundsätzlich von der Qualität her des Fisches recht gut, das Problem ist, dass zwei der drei Trios fast ähnlich geschmeckt haben, dies deshalb, da extrem viel Dill verwendet wor-den ist. Die hausgemachten Schupfnudeln samt Steinpilzen waren hingegen extrem geschmacksintensiv, vielleicht etwas mit zu viel Fettanteil serviert. Das erwähnte Risotto kam nicht, es wurde gleich danach die nächste getrennte Vorspeise, Nudeln mit Trüffeln serviert. Zu den Hauptspeisen: Das Thunfischsteak im Sesammantel samt Wasabipüree war wirklich das Highlight des Abends. Vor allem das Wasabipüree war ein Kartoffelpüree, welches zart nach Wasabi schmeckte. Mein gedämpfter Fisch war perfekt zubereitet und hat so geschmeckt, wie ein gedämpfter Fisch schmeckt. Die Kellner sind sehr aufmerksam, schenken nach, sind aber genauso auch unauffällig im Hinter-grund. Mein Kritikpunkt ist das Beschwerdemanagement, welches überhaupt nicht funktioniert hat. Zu lesen ist, dass wir das Risotto nicht bekommen haben, wir haben aber dem Kellner keine Information gegeben. Diskutiert haben wir noch, ob es sich auf der Rechnung findet, ich war davon überzeugt, dass wir diese Speise nicht zu bezahlen hätten. Sehr überrascht war ich dann dennoch, dass sich erwähntes Risotto auf der Rechnung befunden hat. Noch mehr überrascht war ich, dass ich diesen Umstand dem Kellner mitgeteilt habe, der faktisch wie aus der Pistole geschossen hat, ja, das stimmt, ich nehme es herunter, und mir sofort eine zweite, richtige Rechnung gebracht hat. Der Eindruck, der bei uns entstanden ist, ist folgender: Das ganze Lokal (vielmehr die Küche als auch die Herren, die bedienen) wussten, dass wir das Risotto nicht bekommen haben, haben aber dennoch diese Speise auf der Rechnung gelassen.Anders ist dieser Umstand nicht zu erklären, denn üblicherweise hätte ich mir vorgestellt, wenn ich mich über die Rechnung „beschwere“, weil Dinge verrechnet werden, die ich nicht bekommen habe, hätte doch jeder Kellner sehr umfangreich in der Küche etc. nachgefragt, was hier passiert ist. Fakt ist, dass hier binnen drei Sekunden man diesen Umstand akzeptiert hat und die andere Rech-nung gebracht hat. Natürlich hat der Kellner gesagt, es tut mir Leid, hier ist die andere Rechnung, ich denke aber, dass dieser Umgang mit dem Vorfall nicht in Einklang zu bringen ist. Mehr Worte gab es nicht: Tut leid, das ist die andere Rechnung!Wenn der Kellner mitteilt, dass er mir einen Bon gibt, dass ich beim nächsten Besuch in dem Lokal eine Speise (vorzugsweise ein Risotto) gratis bekommenKommen wir gerne wieder.Ich sehe dann diesen Fehler, den wohl jeder machen kann, mit klaren Augen sehe und akzeptiere. Hier hatte ich wie gesagt den eher nicht sehr positiven Eindruck, dass man versucht hat, ob ich über diesen Punkt darüber falle oder nicht. Zusammenfassend Essen gut, Bedienung gut, Beschwerdemanagement ganz schlecht. Gezeichnet Peter Nemeth"

Chinaski

Chinaski

Bockenheimer Landstr. 1-3, 60325 Frankfurt, Hesse, Germany, 60322, Frankfurt am Main

Bars • Pubs • Käse • Barbecue


"Ehrlich: Der Besuch in diesem 'Lokal' war mit eine der größten gastronomischen Unverschämtheiten seit langer Zeit.Ambiente:Der Laden wirkt eigentlich auf den ersten Blick ganz schick. Der große Counter und das moderne Flair haben mir durchaus gefallen. Bei einem zweiten Blick ist jedoch zu sehen, dass dieses Ambiente nicht gepflegt wird. Es ist nicht sauber und der Tisch war noch mit Essen verklebt.Service:Unterirdisch schlecht und aktiv unhöflich. Als wir den Laden betreten haben, wurden wir von den 2 Angestellten kritisch beäugt. Ein 'Hallo' hatte keiner der Beiden für uns übrig. Da wir mit dem Konzept nicht ganz vertraut waren, erklärte man uns dann nach einiger Zeit maximal patzig, welche Beilagen und Saucen wir wählen können. Als wir Beide (ausversehen) gleichzeitig etwas sagen wollten, wurden wir entsprechend schroff abserviert. Die Bestellung war dann aber aufgenommen und wir wurden weggeschickt.Essen:Betrug am Kunden. Wir haben das Pulled Pork und das Beef bestellt. Das Pulled Pork war deutlich früher fertig, machte aber nichts, es war bereits als es kam kalt. Alle Speisen werden in einer Mikrowelle aufgewärmt. Wir mussten zweimal hinschauen aber jeder 'Baustein' des Essen wurde nach und nach mehr oder weniger erwärmt. Meine Baked Potatoe war kalt, völlig vertrocknet und ungewürzt. Die Mac' n Cheese waren nur fett und geschmacksneutral. Das Pulled Pork schlecht zubereitet und schon deswegen trocken, bis auf die einzelnen Fett- und Knorpelstücke darin. Die Mikrowelle hat dann noch den Rest der Feuchtigkeit entzogen. Genauso wurde das Beef misshandelt. Dieses war so trocken, dass man es kaum mehr schneiden, schon gar nicht essen konnte. Die Saucen waren aber lecker. Getränke:0,2 l Coke Zero für 3 Euro sind sogar für Frankfurter Verhältnisse teuer und in diesem Laden völlig unangemessen.Fazit:Nie wieder. Mir ist bewusst, dass dies Böse ist aber: Ich hoffe, der Laden schließt bald für immer und bekommt keine Chance mehr, Kunden so über den Tisch zu ziehen. Es mangelt an Allem: Service und Küche. Wer Gastronomie gar nicht kann, soll kein Restaurant eröffnen."

Meta

Meta

Palazzo Mantegazza, riva Paradiso 2, 6900 Paradiso, 6902, Lugano, Switzerland

Pizza • Asiatisch • Vegetarisch • Restaurants


"Mein Mann und ich haben dieses Restaurant ausgewählt, um unseren 5. Hochzeitstag zu feiern. Wir kamen extra aus den USA und ich kann Ihnen sagen, dass uns dieser Ort nicht enttäuscht hat. Sehr schöne Lage, in der Nähe des Sees und einfach zu finden. Wir begannen unser 5-Gänge-Menü des Chefkochs mit Vorspeisen des Chefs. Es war eine Mischung aus Käsesorten in verschiedenen Variationen, frittiert, Frischkäse, Käse-Trüffel und erfrischender Gazpacho-Suppe. 1. Unser erstes Probiergericht war Bernsteinmakrelen-Ceviche mit frischer Minze, Pfirsich und Zitronensauce. Es war absolut köstlich. 2. Dann hatten wir pochiertes Ei in cremigem Erbsenpüree und gehobelt mit Belèer Knolle Käse. Es war auch eines meiner Lieblingsgerichte, weil es so cremig war und das Ei eine großartige Ergänzung zu diesem Gericht war. Auch gab es Bona-Krümel süß, um das Erbsenpüree auszugleichen. 3. Als nächstes Paccheridi Gragnano-Hälften mit orientalischer Kalbsragout. Leider war diese Pasta nicht mein Favorit. Sie war zu al dente und ich bin es nicht gewöhnt, so dicke ungekochte Pasta zu essen. Wir fragten den Kellner und er bestätigte, dass es so sein sollte. Auch übertönten zu viele Erdnüsse die Sauce und es fühlte sich an, als würde man Turnschuhe essen. Aber ich habe die Kalbsragout-Sauce absolut geliebt, sie war reich an Aromen und sehr schön gemacht. 4. Dann war unser nächstes Gericht Rot-Mittelmeerthunfisch mit Holzkohle, Teriyaki-Mayonnaise, Gurke und Reis mit Seetang. Es war der bestgekochte Thunfisch, den ich je probiert habe. Er war so zart und schmolz auf meiner Zunge. 5. Als nächstes kam perfekt gekochte Ente mit Kirschen. Ich habe die Ente absolut geliebt, sie war perfekt zubereitet!!! 6. Vorspeise Erdbeer-Basilikum-Püree, um die Geschmacksknospen zu erfrischen und auf das Dessert vorzubereiten. 7. Vanille-Käsekuchen mit Aprikose und Karottensorbet mit Pflaumenkompott. 8. Und eine Auswahl an Trüffeln vom Chef als Glückwunsch zu unserem Hochzeitstag. Absolut bestes Hochzeitsjahrestagsessen. Ich mochte auch, dass der Service hier sehr offen und nett war. Es war meine erste Michelin-Stern-Erfahrung und ich habe keinen Snobbismus gespürt, wie zum Beispiel in anderen Restaurants in Mailand. Schöne Präsentation und alle Gerichte wurden für uns ordnungsgemäß auf Englisch beschrieben, was ein zusätzliches Plus ist, da mein Mann kein Italienisch spricht. Auf jeden Fall die Reise wert!"

Dat Ole Aalhus

Dat Ole Aalhus

Hauptstraße 39a, 23769, Fehmarn, Germany

Tee • Steak • Deutsch • Vegetarisch


"Unser vorerst letzter Abend bei Opi Hartwig auf Fehmarn. Ach wie doch die Zeit vergeht. Dieses Mal stand „Dat ole Aalhus“ in Landkirchen auf meiner Wunschliste. Immer wenn wir zu Opi Hartwig auf die Insel fahren, kommen wir hier vorbei. Dat ole Aalhus Direkt gegenüber der Kirche in unmittelbarer Nachbarschaft zu „Petersens Landgasthof“ (siehe Bewertung von mir liegt dieses altehrwürdige Haus. Im Jahr 1986 eröffneten Marieluise und Carl Becker das Restaurant „Dat ole AALHUS“. Sie schufen in liebevoller Kleinarbeit aus einer sehr alten, verfallenen Reetdachscheune das urig schöne Restaurant. Zu Beginn servierten sie leckeren Räucherfisch, Schmalzbrot und eine Buddel Köm auf rustikalen Tischen. Das gemütliche Ambiente blieb erhalten, das Angebot änderte und erweiterte sich. Seitdem ist „Dat ole AALHUS“ ein beliebter Anlaufpunkt für Einheimische und Gäste der Insel Fehmarn, ohne vorherige Reservierung ist es schwer einen Platz am Abend zu ergattern. Das urig eingerichtete Restaurant wird seit 1997 von der Tochter Kathrin Rilke in 2. Generation betrieben und bietet dem Gast eine großzügige Speisekarte. unübersehbar Ich hatte also im Vorfeld bereits wieder einen Tisch für uns 5 Männeken reserviert, und pünktlich waren wir in Landkirchen. Den fahrbaren Untersatz wird man entweder genau gegenüber des Gasthofes los, oder unmittelbar neben Petersen´s, wo das Aalhus einen weiteren Parkplatz unterhält. Nachdem wir das fast volle Restaurant betreten hatten, wurden wir von einer der vielen weiblichen Servicekräfte empfangen und zu unserem Tisch geführt. Unser Tisch befand sich unmittelbar neben dem Tresen in einer ausgebauten Nische. Stühle gab es hier keine, dafür war um den Tisch rings herum eine weich gepolsterte Bank eingebaut. Hier findet sicher der ein oder andere Stammtisch oder Skatabend statt, den man sitzt zwar mitten im Gastraum, ist aber von den anderen abgeschirmt. Abgeschirmt schien aber auch die Lüftung in diesem Eck, denn bei der sommerlichen Hitze draußen stand die Luft hier in der Nische, während im übrigen Restaurant ein kleines Lüftchen durch die offenen Türen wehte. unsere Sitznische Durchgang in den historischen Gastraum Das restliche Restaurant ist rustikal eingerichtet, auf großen Holzbänken mit Sitzunterlagen sitzt man ganz gut. Ich würde hier nur als störend empfinden das man mit dem Nachbartisch Rücken an Rücken sitzt. rustikaler Gastraum Im hinteren Teil des Gasthofes gibt es dann noch zwei weitere Räume, die deutlich moderner und dem heutigen Stil angepasst eingerichtet sind. Mir liegt da eher das alte, urige Ambiente. modern gehaltener Gastraum Die sehr umfangreiche Speisekarte wurde uns knapp 10 Minuten nach unserer Ankunft gereicht. Wir erbaten uns kurz Zeit, um unsere Getränkewünsche aus der Speisekarte zu suchen. Speisekarte Begrüßung Nach 5 Minuten hatten wir diese, und so orderten wir: ·         2x 0,5ér Engel Kellerbier dunkel vom Fass für je 5,60 € ·         1x Hauscocktail für 7,00 € ·         1x Lillet Wildberry Erdbeer Cocktail für 7,50 € ·         1x 0,5ér Cola für 5,50 € Die Getränke dauerten jetzt ca eine viertel Stunde. Aber da wir direkt an der Theke saßen, wussten und sahen wir, die Damen rotierten um die Wünsche der Gäste zu erfüllen. Somit hatten wir ausreichend Zeit die Speisekarte ausgiebig zu studieren. Auszug aus der Speisekarte Opi Hartwig hatte beim Blick auf die Preise gleich gar keinen Hinger mehr, denn die Preise hier im olen Aalhus sind noch mal einen ganzen Zacken teurer als vergleichbare Gastros auf Fehmarn. Nachdem dann unsere Getränke endlich am Tisch waren, konnten wir nun auch unsere Speisenwünsche aufgeben. So sollten es als Vorspeisen sein: ·         1x Büffel Mozzarella mit Strauchtomaten, Olivenöl, Balsamico, Basilikum und Baguettebrot für 10,90 € ·         1x Aalhus Fischsuppe mit Tranchen vom Ostsee Lachs und Dorsch mit in Olivenöl angeschwitzten Lauchzwiebelstreifen und Scampi für 9,50 € Als Hauptspeisen sollten es sein: ·         1x FEHMARNSCHE FISCHPFANNE gebratenes Dorschfilet in Eihülle, Ostsee Lachsfilet und Schollenfilet von der Grillplatte angerichtet an Bratkartoffeln, Scampi, Sauce Hollandaise, Zitrone und Kräuterbutter für 26,90 € ·         1x Filet´s von der gebratenen Rotzunge mit Steinpilzen und Cherrytomaten in leichtem Schnittlauchrahm, gehobelter Parmesankäse, Dauphine Kartoffeln an Salat Bouquette mit Himbeer Vinaigrette und Sprossen für 28,90 € ·         1x frische Zanderfilets auf der Haut gebraten, mit Teriyaki Spinat, Limettensauce, Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln für 26,50 € ·         1x AALHUS GIANT BURGER – ein 300g Hacksteak mit Tomate und Salatgurke, mit knackigem Eisbergsalat, Zwiebeln und gebratenem Bacon, Joghurt Dressing gratiniert mit Hollandaise, Pommes Frites für 17,90 € ·         1x Paniertes Schweineschnitzel „WIENER ART“ – ein saftig gebratenes Schnitzel mit Rahmsauce, Sauce Hollandaise, Pommes Frites und Gurkensalat für 19,50 € Nun hieß es erst einmal warten auf die Vorspeisen, denn es sollten 20 Minuten vergehen, bis diese am Platz waren. In der Zwischenzeit konnten wir das leckere und grandiose Engel Kellerbier aus Crailsheim kosten. • 2x 0,5ér Engel Kellerbier dunkel vom Fass Das war zwar verdammt lecker, aber staune ich doch, dass es hier im hohen Norden Fassbier(! aus dem fränkischen Teil Baden Württembergs gibt. Aber auch der Hauscocktail und der Lillet Wildberry Erdbeer Cocktail waren sehr gut angerichtet und süffig. Cocktails Zwischenzeitlich waren unsere beiden Vorspeisen eingetroffen. Der Büffel Mozzarella hatte den typischen intensiven Geschmack und war in der Konsistenz sehr fein, und nicht so gummiartig wie manch Mozzarella aus dem Supermarkt. Er war mit frischen Strauchtomaten garniert und mit mildem Olivenöl und etwas Balsamico beträufelt. Obenauf gab es einige Blätter frischen Basilikum und dazu zwei Scheiben frisches Baguettebrot. Büffel Mozzarella mit Strauchtomaten, Olivenöl, Balsamico, Basilikum und Baguettebrotv Die Aalhus Fischsuppe musste sich aber auch nicht verstecken. Eine dampfend heiße und kräftige, klare Fischbrühe mit reichlich Lauchzwiebel begrüßte auf den ersten Blick. In dieser schmackhaften Brühe waren dann viele Stücke Dorsch und Lachs, sowie einige Scampi. reichlich Fischeinlage Die Suppe war gut, kam aber bei weitem nicht an die Fischsuppe im „Alten Zollhaus“ in Westermarkelsdorf heran. Aalhus Fischsuppe mit Tranchen vom Ostsee Lachs und Dorsch mit in Olivenöl angeschwitzten Lauchzwiebelstreifen und Scampi Nach der Vorspeise hieß es warten, sehr lange warten. Ich wurde dann auch schon ein bisschen zickig, da ich beobachten konnte, dass Tische die erheblich später als wie im Lokal waren, deutlich eher als wir ihre Mahlzeit bekamen. Für die beiden „jungen“ Herren mit der Vorspeise war das ja nicht das Problem, aber die Mädels saßen mittlerweile 1,5 Stunden im Restaurant, bis letztendlich dann auch mal unsere Vorspeise kam. Sage und schreibe 1 Stunde und 15 Minuten nach der Bestellung. Das ist eindeutig zu lange, vor allem da andere Tische ja deutlich eher ihre Speisen bekamen. Meine Frau hatte sich die FEHMARNSCHE FISCHPFANNE auserkoren. In einer gusseiserenen Pfanne wurden ihr hier je ein gebratenes Dorschfilet in Eihülle, Ostsee Lachsfilet und Schollenfilet serviert. Alle drei Filets waren gut gebraten und weich, aber leider viel zu salzig gewürzt. Hier war wohl der Koch etwas zu sehr verliebt. Die Scampi, welche sie großzügig mir und Opi Hartwig überließ (iiih das schmeckt nicht , waren fest im Biss und gut gebraten. FEHMARNSCHE FISCHPFANNE gebratenes Dorschfilet in Eihülle, Ostsee Lachsfilet und Schollenfilet von der Grillplatte angerichtet an Bratkartoffeln, Scampi, Sauce Hollandaise, Zitrone und Kräuterbutter Statt Bratkartoffeln wünschte sie Salzkartoffeln, welche sie ohne Aufpreis bekam. Diese waren in Ordnung. Dazu eine frische Salatgarnitur, Zitrone und Kräuterbutter. Die Sauce Hollandaise erinnerte in ihrer Farbgebung eher an eine Hummersauce, daher wurde sie auch nicht angerührt. FEHMARNSCHE FISCHPFANNE gebratenes Dorschfilet in Eihülle, Ostsee Lachsfilet und Schollenfilet von der Grillplatte angerichtet an Bratkartoffeln, Scampi, Sauce Hollandaise, Zitrone und Kräuterbutter Opi Hartwig hatte sich heute mal für die frischen Zanderfilets entschieden. Diese waren außen herum gut mit Kräutern gewürzt und auf der Haut gebraten, das Fleisch schön fest, am Ende jedoch wie der Fisch meiner Frau sehr Salz lastig. Der Teriyaki Spinat war dann eher für den asiatischen Gaumen gedacht, wir fanden das passte nicht so ganz zusammen, da die Teriyaki Sauce doch sehr viel Geschmack übertünchte. Die Limettensauce und die Sauce Hollandaise waren als zwei Kleckse auf dem Teller vorhanden und waren durch den salzigen Fisch und den Teriyaki Spinat kaum Geschmacksrelevant. Dazu gab es auch hier Salzkartoffeln. Einige Scampi, Sprossen und eine frische Salatbeilage gab es obendrein. frische Zanderfilets auf der Haut gebraten, mit Teriyaki Spinat, Limettensauce, Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln Ich hatte mich für die Filet´s von der gebratenen Rotzunge entschieden. Vier naturbelassene und gebratene Rotzungenfilets deckten einen guten Teil des Tellers ab. Auch hier wieder gut mit Kräutern gewürzt, geschmacklich aber auch dieser Fisch total versalzen, so dass der eigentlich milde Geschmack der Rotzunge überhaupt nicht vernehmbar war. Was ist denn hier mit dem Koch los? Filet´s von der gebratenen Rotzunge mit Steinpilzen und Cherrytomaten in leichtem Schnittlauchrahm, gehobelter Parmesankäse, Dauphine Kartoffeln an Salat Bouquette mit Himbeer Vinaigrette und Sprossen Dafür war die cremige Soße mit reichlich Steinpilzen (aus der Dose? und halbierten Filets in leichtem Schnittlauchrahm und gehobelter Parmesankäse ein Traum. Die Dauphine Kartoffeln, eigentlich eine französische Spezialität, waren ähnlich der deutschen Kroketten, halt nur viel feiner, da dies gratinierte Kartoffelbällchen sind. Sie passten hervorragend zu diesem Essen. Ein Salat Bouquets mit Himbeere Vinaigrette und Sprossen, sowie ein Klecks Hollandaise rundete das Bild auf dem Teller ab. Filet´s von der gebratenen Rotzunge mit Steinpilzen und Cherrytomaten in leichtem Schnittlauchrahm, gehobelter Parmesankäse, Dauphine Kartoffeln an Salat Bouquette mit Himbeer Vinaigrette und Sprossen Unsre kleine hatte sich dem AALHUS GIANT BURGER verschrieben. Anscheinend konnte sie mit 300g Hacksteak in einem Burger nicht viel anfangen. Jedenfalls gab es erst mal ganz große Augen als dieser gigantische Burger vor ihr stand. wirklich "Giant "isch Zwei große Brötchenhälften, fast so groß wie ein Teller, umklammerten zwei riesige, knusprig gebratene und sehr würzig scharfe Patty aus gemischtem Hackfleisch. Zwischen den Pattys gab es frische Tomate und Salatgurke sowie knackigen Eisbergsalat, frische Zwiebeln und knusprig gebratenem Bacon. Das ganze noch mit Joghurt Dressing und Sauce Hollandaise gratiniert. Holla, war das eine Portion. AALHUS GIANT BURGER – ein 300g Hacksteak mit Tomate und Salatgurke, mit knackigem Eisbergsalat, Zwiebeln und gebratenem Bacon, Joghurt Dressing gratiniert mit Hollandaise, Pommes Frites Letztendlich wurde das obere Brötchen zur Seite gelegt, und mit Hilfe des jungen Mannes am Tische gelang es ihr diesen Burger zu verspeisen. Dazu gab es ein Schälchen Pommes Frites, welche leider zu lange in der Fritöse waren, und dadurch viel zu kross waren. Ein Schälchen Ketchup und Mayonnaise gab es zum Aufpreis von je 30 Cent dazu. Pommes Frites zum Burger Des Tochters junger Begleiter hatte sich der Fehmarnschen Schnitzelkultur verschrieben, und so durfte er heute das letzte Schnitzel verkosten. Ein paniertes Schweineschnitzel „WIENER ART“ stand zur Auswahl, zwei flache Schnitzel, knusprig und dunkel gebraten lagen auf dem Teller. Die Schnitzel sehr dünn, dadurch fast schon ein bisschen trocken. Paniertes Schweineschnitzel „WIENER ART“ – ein saftig gebratenes Schnitzel mit Rahmsauce, Sauce Hollandaise, Pommes Frites und Gurkensalat Paniertes Schweineschnitzel „WIENER ART“ Dazu schwamm das Schnitzel in einer „fertigen“ (Fix Rahmsauce. Ein extra Schälchen wie bei anderen Gastros wäre hier besser gewesen. Warum zusätzlich zur Rahmsoße auch noch Sauce Hollandaise auf dem Teller landete erschloss sich uns nicht so ganz. Auch hier wieder die viel zu krossen Pommes Frites, welche glücklicherweise in einem extra Schälchen kamen, und nicht in der Soße ertränkt wurden. Dazu wurde noch ein Schälchen frischer Gurkensalat serviert. Gurkensalat zum Schnitzel Auf einen Nachtisch verzichteten wir heute, denn Opi Hartwig hatte zu Hause noch eine kleine Leckerei für die Mädels. Und für die Herren sollte es noch den ein oder anderen Line Aquavit geben, bevor wir am nächsten Tag nun leider schon wieder in unsere sächsische Heimat zurückmussten. Dat ole Aalhus am Abend Unser Fazit: wir ließen zu fünft 178,70 € im „Dat ole Landhus“ in Landkirchen. Eine rustikale, urige Kneipe. Bei Touris offenbar sehr beliebt, denn hier einen Platz zu bekommen ist ohne Reservierung fast unmöglich. Ein sehr höherpreisiges Restaurant auf Fehmarn, aber leider konnte der Koch heute diesen Ansprüchen nicht dienen. Die Fische zu versalzen, sodass jeglicher Eigengeschmack verloren ging. Auch am Zeitmanagement sollte noch einmal gearbeitet werden. Da gibt es auf Fehmarn doch einige preisgünstigere und vor allem auch bessere Gastros. Schade. Hier herein"