Tomatenconsommé
Romantik Hof Zur Linde

Romantik Hof Zur Linde

Handorfer Werseufer 1, 48157 Münster, Deutschland, Muenster, Germany

Tee • Wein • Deutsch • Fleisch


"Am 11.12 saßen wir laut Reservierung im Herdfeuerraum. Wir hatten den Tisch direkt vor dem Feuer, die Lage war sehr schön. Wir bestellten ein Aperitifgetränk, das Gänsemenü, eine Flasche Wein und Wasser. Das Essen war in Ordnung, aber nichts Besonderes, also etwas überteuert. Die Haut des Gänsefleisches war alles andere als knusprig, sie war weich und fettig und nicht essbar. Was ich Ihnen sagen möchte, ist der unglaublich miese Service, der diesen Ort zu einem absoluten No-Go macht. Erstens wurde nur einer der Aperitifs serviert. Dann mussten wir den Wein und das Wasser selbst holen und einschenken, obwohl es selbst für die Serviceleiterin offensichtlich war, aber es war ihr egal. Zwischendurch sagten wir, dass wir nur ein Dessert teilen wollten. Glaube nicht, dass der Scheck um einen einzigen Cent gekürzt wurde. Wir hatten noch einen Verdauungsdrink, bevor die Rechnung kam, wieder kam nur ein Drink, der zweite wurde vergessen. Als wir der Serviceleiterin unser Feedback gaben, sagte sie, es liege an neuen Mitarbeitern, nicht an erfahrenem Blabla.. Als Gast interessieren mich diese fadenscheinigen Erklärungen nicht. Es gab keine Entschuldigung, ein Getränk aufs Haus oder so. Alles, was wir tun konnten, war, die Spitze auf Null zu reduzieren. Wenn Sie Münster besuchen, fahren Sie für diesen pseudo-gehobenen Ort nicht bis nach Handorf. Bleiben Sie in der Innenstadt, dort finden Sie mehr als genug Restaurants, die einen deutlich besseren Job machen als das Haus zur Linde."

Ringhotel Siegfriedbrunnen

Ringhotel Siegfriedbrunnen

Hammelbacher Straße 7, 64689 Grasellenbach, Germany

Sushi • Asiatisch • Vegetarier • Europäisch


"In idyllischer Lage im Odenwald am Waldrand befindet sich dieses charmante, von den Besitzern geführte Landhotel. Die Nimbles schätzten bereits die wunderschöne Landschaft, denn hier im südlichen Odenwald war ihr bevorzugtes Jagdgebiet. Das Hotel hat seinen Namen vom nahegelegenen Siegfriedbrunnen, an dem der Königssohn Siegfried, Held der Nibelungensage, von seinem Gegner Hagen von Tronje während einer Jagdreise getötet wurde. Neben Hektik und Stress kann man hier Wellness, Tagungen, Feierlichkeiten oder einen schönen Platz in einem Hotelgarten am Meerwasserpool zum Entspannen genießen. Von hier aus starten auch viele gut ausgeschilderte Wander- und Mountainbike-Strecken, um den Odenwald im Winter zu erkunden. Das Hotel verfügt über viele schöne Zimmer im Bauernhausstil und bietet die Möglichkeit, innen zu speisen. Mein Freund und ich verbrachten diesen wunderschönen Sommertag auf der Sonnenterrasse im schönen Hotelgarten. Die regionalen frischen Speisen beinhalten z.B. Vorspeisen wie gratinierter Ziegenkäse in Honig, geräucherter Schinken mit Curryzwiebeln, Schnecken... Suppen wie Steinpilzsuppe, Hummercremesuppe, Thailändische Fischsuppe... usw. Zur Zeit des Kaffees weint die hauseigene Terrasse vor Kuchen und Torten, denen man kaum widerstehen kann. Hier hat man die Qual der Wahl, keine leichte Entscheidung bei all den Köstlichkeiten, wir haben uns schließlich nach langem Überlegen für einen Bouillabaisse-Salat in Champagnerdressing mit Fisch, Sampis und Muscheln sowie zwei Arten von Saucen und buntem Baguette, knackigem Salat mit warmem Fisch und warmem Baguette entschieden. Das Personal war einfach herrlich. Wir kommen gerne wieder."

Engemann Kurve

Engemann Kurve

Haarfelder Str. 10, 59955, Winterberg, North Rhine-Westphalia, Germany

Grill • Europäisch • Mittelmeer • Vegetarier


"Nachdem ich die anderen hoch bewerteten Restaurants besucht hatte, besuchte meine Familie das Nudelhaus. Die Dekoration ist in Ordnung, der Empfang war in Ordnung und wir erwarteten ein feines, anständiges Restaurant. Das Personal war jedoch äußerst freundlich und charismatisch, und unsere Erwartungen wurden erfüllt. Als... wir unsere Vorspeisen erhielten, stellten wir fest, dass wir an einem fantastischen Ort gelandet waren. Der Tomaten-Mozzarella-Salat war der beste Salat, den ich und meine Schwester je gegessen haben, das Carpaccio war großartig und sogar das Knoblauchbrot war von großartiger Qualität. Gespannt erwarteten wir den Hauptgang, der meilenweit erfüllt wurde und unsere Erwartungen völlig übertraf. Meine Familie ist ziemlich kulinarisch gebildet und ziemlich kritisch aufgewachsen. Trotzdem entschieden wir vier einstimmig, dass die Pastagerichte, die wir hatten, die besten waren, die wir je hatten. Jeder war völlig einzigartig und sprach ein anderes Segment der Geschmackspalette an. Obwohl ich selten den Wunsch hatte, ein Restaurant mehrmals zu besuchen, würde ich mehrere Tage hintereinander hierher zurückkehren, um zu sehen, was dieser Ort sonst noch zu bieten hat. Wenn Sie die Gegend besuchen, würde ich Ihnen wärmstens empfehlen, dieses Restaurant zu besuchen. Diese Siedlung zeigt Ihnen, was Pasta zu bieten hat und dass sie den typischen Hauptgerichten wie einem Steak nicht unterlegen ist. Absolut unvergesslich!"

Kronenstuben

Kronenstuben

Kronenplatz 5, Bietigheim-Bissingen I-74321, Deutschland, Germany

Kebab • Suppe • Deutsch • Europäisch


"Nachdem ich heute wieder im Breuningerland eingekauft hatte und statt im Intermezzo, North Sea oder Breuninger Restaurants gegessen habe, konnte ich um 13:30 Uhr in Bietigheim sein. Ich nutzte die Gelegenheit und kehrte in die Kronenstuben zurück. Parken direkt vor dem Restaurant ist nicht möglich, da das Gebäude am Marktplatz liegt und mit Halteverbotsschildern ausgestattet ist. Mit der Parkscheibe gab es jedoch kein Problem, und der Fußweg war angenehm. Mit dem Aufzug (oder über die Treppe) gelangten wir in das 2. Obergeschoss, wo sich auch Büros und Geschäfte befinden. Wir wurden freundlich empfangen und zu unserem reservierten Tisch geleitet. Eine Reservierung zur Mittagszeit wäre notwendig gewesen, aber wir konnten einen Platz an einem der begehrten Fenster Tische nehmen (es gibt etwa 10 mit Blick auf den Marktplatz). Die Simsen waren mit weißen Kunstblumen in Glasvasen dekoriert, viele Kerzen und Lampen füllten die Lücken. Die terrakottafarbenen Fliesen passten zur blühenden Atmosphäre, in der mittags meistens ältere Gäste speisen. Die Speisekarte kommt in einem sauberen Hartpapierumschlag, wobei wir besonders an den Angeboten mit den Tagesgerichten interessiert waren. Davon gab es drei: heute Rehgulasch mit Spätzle und kleinem Beilagensalat, Kräuterpackungen mit Kalbfleischfüllung und Petersilienkartoffeln oder Gratin mit Fischfilet, Gemüse und Tagliatelle. Jedes Gericht kostete 8,90 Euro. Aus der regulären Speisekarte wählten wir das Carpaccio (12,90 Euro) mit Rucola (das leider mit Knoblauch, Pinienkernen, halben Kirschtomaten und Parmesan serviert wurde). Frisches Baguette wurde ebenfalls gereicht. Das Fleisch war zart und schön mariniert; die Mayonnaise-Dekoration hätte für das Auge sein sollen, doch ich mag Carpaccio klassisch und einfach. Die junge Bedienung war nicht nur sehr freundlich, sondern auch gut ausgebildet und besonders gastorientiert. Sie schlug vor, das Carpaccio von der Küche auf zwei Teller anrichten zu lassen. Ein kleiner Beilagensalat, gemischt mit Kartoffelsalat, Ackersalat, Karotten, grünem Salat und 2 Tomatenscheiben, sehr gut gewürzt und alles frisch, sorgte für Vitamine. Heute durfte es für mich das Rehgulasch sein, dessen Stücke in einer kräftigen dunklen Sauce schwammen. Etwas irritiert war ich über das geschnittene Fleisch, das in seiner Gartenanordnung unnatürlich aussah. Der Schnitt erinnerte mich an gefrorenes Fleisch. Rote Pfefferkörner sind für mich eine Freude, wenn sie lediglich dekorativ auf einem Gericht liegen. Diese vielen in der Sauce passten mir nicht. In einer extra Schüssel kam das Spätzle, die waren fast spaghetti-lang und sicher hausgemacht. Durch die Länge waren sie etwas schwierig zu essen; Spätzle kannte ich eigentlich nur von Nudelgerichten. Ich fand die Portion für den Mittagstisch, bei dem man auch Siesta halten kann, zu groß. Der Wein kam in Karaffen, großzügig und gut gereicht. Ein Restaurant mit raumhoher Küche, in dem ich vor allem die grau-weißhaarige Generation sitzen sah. Ich hätte an diesem Tag nicht von meinem Platz aufstehen sollen. Ich würde auf jeden Fall wiederkommen, würde dann aber aus der regulären Speisekarte wählen."