Tomatensalat Tomatensalat
The Grill Bremen - Steaks in Style

The Grill Bremen - Steaks in Style

In der Vahr 64, 28329, Bremen, Germany

Steak • Grill • Barbecue • Steakhaus


"Die Gastroleiter sind größtenteils einer Meinung: In der zehntgrößten Gemeinde Deutschlands geht der Anschluss an die kulinarischen Entwicklungen verloren. Seit vier Jahren kein Michelin-Stern in der Stadt. Nur ein einziger Bib Gourmand, und das auch noch im schwächeren Bremerhaven. Die Reaktion ist überraschend: "Die Tester hatten wohl einfach einen schlechten Tag. Sie stören sich nur am fehlenden Tischtuch und einfachem Besteck. Wir kochen für Gäste, nicht für Kritiker. Das Lokal ist voll, also sind wir auf dem richtigen Weg." Vielleicht liegt es aber auch einfach an den gestellten Ansprüchen. Wie üblich lässt sich auch hier wieder ein Verdächtiger finden. Der Grillmeister des Einzigen gehobenen Steakhauses in der Stadt, mit einer Debütvorstellung auf der Düsseldorfer Kö seit einem Jahr. Die Preise für reguläre Angebote gehen bis zu 130€. Ob ein Stück Rinde so viel Geld wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden; das ist nicht anders bei Kaviar etc. Verwendet wird hauptsächlich US-Nebraska-Rinde, daneben auch südamerikanische (Argentinien) und australische Ware, die genaue Herkunft ist nicht bekannt. Oft wird bei bis zu 800 Grad gegrillt. Die Stücke reichen bis zu 1200g beim Porterhouse und Tomahawk. Ich habe hier vor Jahren das 600g Rib-Eye problemlos geschafft. Mehr Fleisch auf dem Stück habe ich nur einmal mit 870g Chianina im Sheraton am Flughafen Frankfurt geschafft. Tempi passati. Das erinnert mich daran, dass die Stücke am Tisch am Donnerstagnachmittag um 12 Uhr nicht vorhanden waren. Bis 13.45 Uhr waren nur drei Gäste im Carnivoren-Tempel verloren. Das Innendesign als luxuriöse Rocky-Mountains-Lodge mit Einzeltischen ist von hoher Qualität, komplett harmonisch und überzeugt mich auch nach Jahren noch vollkommen. Insbesondere die Plätze auf der Galerie frage ich mich, aber bei guter Belegung sind sie ziemlich laut. Bei unserem Besuch in der Abwesenheit von Gästen, aber nicht so, dass wir in den zweifelhaften Genuss von knuspriger House-Musik kamen. Muss der Angler den Wurm kosten, oder wie war das? Die Toiletten sind ebenfalls sauber und schick; der Mann schaut sich auch erotische Fotografien an. Dazu ein Campari-O (9,50€) und ein alkoholfreier Bellini (6,50€ für 0,1l Industriegetränk mit Softdrink). Ein kritikwürdiger Punkt waren die beidseitig bedruckten Speisekarten, die leider verschmutzt waren, die bereits auf den Tischen lagen und auch günstigere Mittagstische anboten. Wir wählten die größtmögliche Auswahl: Surf 'n' Turf kalte Tattoos von Rinde und Thunfisch (17,5€), 300g US-Rib-Eye (43,5€), Surf 'n' Turf warm 200g Rindenfilet und ein riesiger Garnel, mit grünem Spargel, Kartoffelpüree und Kalbsjus (56,5€), Eiflorentin (6,50€ französisch). Als Beispiel wurde angeboten, die Pommes frühzeitig zu servieren und dann auf dem Fleisch zu bleiben und sie warm zu halten. Wir sollten nicht schwören, wenn die Kartoffelstäbchen ein wenig hart waren. Das haben wir aber nicht getan, weil es nichts anderes zu bemängeln gab. Auf die Frage nach dem amerikanischen Bier verneinte es trocken: "Der Koch ist mit Krombacher verheiratet." Was auch immer das bedeuten soll. Großer Opener im Grill war ein kleines ganzes Wirbelbrot, das jeder warm gebacken bekommt. Knusprig, fluffig, albern, wunderbar! Serviert mit Butter und anderem Salz mit BBQ-Gewürz, könnte man es wirklich schon essen. Dann standen die Vorspeisen auf dem Tisch: Das Florentiner Ei war stark gebräunt, aber noch schön flüssig. Dazu der Spinat, TK-gut, der nicht nur ordentlich gedrückt, sondern auch ziemlich unburtig war; ein wenig dip-ähnlicher Genuss. Besser waren die Tartare: Beide handgeschnitten, Rinde schon klassisch, wachsam, Kapernapfel und schwarzes Brot. Der Thunfisch auch gewürzt und mit Avocado gemischt, dazu Sojasauce und ein Sesamchip. Das war gut, die bereits erwähnten Pommes enttäuschten. Gute Industrieproduktion, dünn geschnitten, heiß. Pommes halten. Ketchup und Mayo von Heinz, was mich in dieser Preisklasse negativ überrascht. Möglicherweise befürchtet man, den Verkauf von (hausgemachten) Saucen und Dips ankurbeln zu müssen. Zum Schluss gab es noch eine Grillzubereitung für das Fleisch. Der Jus schien ein Fertigprodukt zu sein, schmeckte aber fleischig und übel. Alle Beilagen waren ordentlich: Das Kartoffelpüree war sehr buttrig. Der nicht rauchige gebratene weiße Wackelpudding, auch ohne Röstaromen, der grüne Spargel hatte ebenfalls Biss und Geschmack. Und das Wichtigste im Steakhaus? Gut! Medium perfekt, mein Rib-Eye saftig, das Filet an meinem Tisch super zart. Zumindest hätte ich mir mehr von meinem eigenen Geschmack erwartet. Es war auch nicht trocken oder Txogitxu. Fazit: Großes Umfeld, gezackter Betrieb, gutes Fleisch, solide Beilagen. Das beste Steak-Angebot in der Stadt. Kann jederzeit passieren, aber für mich gibt es auch keinen zwingenden Grund, sehr hohe Preise öfter zu bezahlen als alle fröhlichen Jahre."

Western River Ranch

Western River Ranch

Eickener Straße 163, 41063, Mönchengladbach, Germany

Tee • Tapas • Steak • Restaurants


"Wir waren gestern zu viert dort. (2 x 50 Jahre und 2x 20 Jahre). Vorsichtshalber habe ich einen Tisch rerserviert. Wäre aber hinsichtlich der Auslastung nicht notwendig gewesen.Auf der Tischdecke waren noch die Krümel der vorherigen Gäste sichtbar. Das Stuhlkissen auf meinem Stuhl war so voller Haare, dass ich es zum Nachbartisch geworfen habe und lieber auf dem nackten Stuhl gesessen habe.Die Bestellung wurde zügig aufgenommen und die Getränke kamen auf schnell.Wir bekamen das Essen auch sehr schnell, hatten aber kein Besteck, weil leider vergessen wurde,, uns den Starter mit dem Besteck zu bringen. Der Kellner stammelte auch was herum und die vertrockneten Brötchen wurden mit zwei Dips auch noch den Tisch gestellt. Vorher hätte man vielleicht gerne probiert, aber danach nicht mehr wirklich. Geschmacklich war es aber auch kein Verlust, es nicht bekommen zu haben. Meine Tochter wunderte sich die ganze Zeit über den hefigen Geschmack ihrer Apfelschorle. Leider merkten wir erst nach der Hälfte des Glases, dass ein Pilz im Glas schwamm. Das Getränk wurde ausgetauscht, aber es war ein Pilz. Wie kommt ein Pilz in die Apfelschorle, doch nur, wenn das Getränk zu alt ist und sich ein Schimmelpilz bilden kann!Wir haben uns nicht wohl gefühlt. Das Essen war mittelmässig. Meine 300g Fleischspiess Little Joe war leider auch nicht besonders. Ich hatte das Gefühl, dass mindestens ein Drittel aus durchwachsenem Speck bestand. Alles in allem eine Enttäuschung zum Preis von 75,10 Euro. Keine Entschädigung für die Pilzschorle. Ein neues Getränk ist in diesem Zusammenhang nicht als Entschädigung zu betrachten.Einmal und nie wieder."

Prinz Myshkin Garden

Prinz Myshkin Garden

Menzinger Str. 103, 80997 Munich, Bavaria, Germany, München

Fisch • Suppe • Pizza • Fleisch


"Wir waren im November 2016 zum Elton John Konzert in München. Bereits 4 Monate vorher haben wir das Parkhotel Prinz Myshkin für 2 Nächte gebucht und für den Abend nach dem Konzert einen Tisch im hauseigenen Restaurant reserviert.Im Internet wird Restaurant und Hotel groß als vegetarisch/vegan beworben. Bereits bei der Ankunft fiel auf, dass außen am Restaurant das Wort "VEGETARISCH" mit weißer Folie überklebt worden war - anscheinend hat sich hier das Konzept geändert.Es gab eine Karte mit vegetarischen Speisen, darunter waren einige mit "V" gekennzeichnet, diese Gerichte konnte man dann auch vegan bestellen.Ebenfalls gab es eine Fleisch- und Fischkarte. Dagegen spricht ja auch nichts, wenn man sonst seiner Linie treu bleibt.Das Restaurant möchte sich höherklassig verkaufen, kann diesen Standard aber leider nicht erfüllen.Bereits der Gruß aus der Küche fiel mit einem kleinen Cracker mit undekoriertem Frischkäse eher negativ auf (auch wenn es ganz gut schmeckte) - ist man hier doch ganz anderes gewohnt.Die Rote-Beete-Suppe konnte durchaus überzeugen, der herbstliche Salat mit frischen Pilzvariationen war sehr lecker und ließ keine Wünsche offen. Hier eine klare Empfehlung. Allerdings waren die Hauptgänge sehr enttäuschend.Ich hatte mich für ein Seitansteak mit Kartoffel-Trüffel-Gratin entschieden (das Gratin gab den Ausschlag für meine Entscheidung, da ich Trüffel liebe!); ich wählte die vegane Variante und bekam mein Essen ohne Gratin, dafür mit einfachen Kartoffeln. Vom Service wurde mir vorab nichts von dieser Änderung gesagt.Es sollte der Küche möglich sein, statt Kuhsahne auch Hafer- oder Sojasahne zu verwenden - man schmeckt ohnehin keinen Unterschied. Aber das war anscheinend zuviel verlangt.Dann darf man das so auch nicht anbieten!Das Geschnetzelte meines Mannes war schlecht gewürzt und konnte ebenfalls nicht überzeugen.Wenn man vegetarisch oder vegane Produkte nicht richtig zubereiten kann, wundert es mich nun nicht mehr, dass ein neues Konzept gesucht werden muss.Sehr schade.Am Tag vorab (vor dem Konzert) waren wir in einem kleinen feinen Familienbetrieb, der dies alles leisten konnte.Falls wir nochmal nach München kommen, ein klares Nein für dieses "vegetarische" Restaurant. Da geht man besser herkömmlich Essen und bestellt die Gerichte nach Wünschen um.Das Frühstück im Hotel war noch enttäuschender - aber das gehört wohl in die Bewertung des Hotels und nicht des Restaurants."

Borchardt

Borchardt

Französische Straße 47, 10117, Berlin, Germany

Deutsch • Europäisch • Französisch • International


"Das Restaurant Borchardt liegt zentral in Berlin Mitte und gilt als Promitreff.Das mag so sein, spielt für die Bewertung aber keine Rolle.Um es vorwegzunehmen, das Borchardt kann genau eine Sache unheimlich gut und das sind die Wiener Schnitzel! Das war es dann leider aber auch schon...Ich habe das Restaurant an einem Samstagabend mit einer Gruppe besucht und obwohl wir einen Tisch reserviert hatten, war nichts vorbereitet und wir mussten warten.Das Ambiente war hektisch und die Organisation wirkte sehr unprofessionell.Es ist laut und ungemütlich.Als wir unseren Tisch bekamen, war der Kellner total überfordert, der Tisch war abgeräumt aber die Tischdecke dreckigNach einer Weile wurden dann Gabeln und Messer auf den Tisch geschmissen und über die dreckige Tischdecke einfach eine saubere gelegt. Auf unsere Speisekarten mussten wir dann wieder eine Weile warten und nachfragen!Servietten haben wir uns nach einer Weile selber von der Bar geholt.Der Kellner war den ganzen Abend über mehr abwesend und gehetzt und auch nicht sehr freundlich!Kommen wir zum wichtigsten, dem Essen!Die Schnitzel sind wirklich außergewöhnlich gut! Sie sind sehr dünn geklopft, die Panade ist unfassbar knusprig und nicht fettig und wirft tolle Blasen.Also Wiener Schnitzel fast in Perfektion!Alle anderen Speisen sind eher unterer Durchschnitt und dafür unfassbar teuer!!!Auch die Portionen sind klein und rechtfertigten somit auch nicht die überzogenen Preise!Das Restaurant Borchardt wirkt auch sehr abgewohnt und könnte eine Renovierung vertragen und geschockt hat mich der Zustand der Toiletten, die renovierungsbedürftig sind und unglaublich dreckig waren!Wer mal einen Promi sehen möchte und ein herausragendes Wiener Schnitzel essen möchte, kann das Borchardt einmal besuchen, ansonsten kann ich es leider nicht empfehlen."