Tortilla
La Taperia Ole Ole

La Taperia Ole Ole

Roemerstrasse 76, 69115 Heidelberg, Baden-Wurttemberg, Germany

Käse • Saft • Fisch • Kaffee


"Beim Betreten von La Taperia Olé Olé fühlte es sich an, als würde man ein Restaurant in Spanien betreten. Die Speisekarte ist umfangreich und bietet zahlreiche spanische Klassiker. Das Restaurant bietet auch verschiedene Aktionen an (z. B. Paella mittwochs, Tapas sonntags, Longdrinks 5/5). Unsere vierköpfige Gruppe entschied sich schließlich für 8 verschiedene Tapas als Vorspeise und die gemischte Paella und „Arroz negro“ als Hauptgericht. Service ist freundlich, aber es schien, dass das Personal relativ unerfahren war. Vielleicht ist es nicht üblich, eine Flasche Rotwein vor dem Servieren an einem heißen Sommertag (15-18 Grad sind ideal) zu kühlen, aber wir erwarten saubere Gläser mit unseren Flaschenbieren. Wir mussten nicht allzu lange auf unsere warten Lebensmittel. Als erstes unser Lackmus-Testgericht „Tortilla de patatas“ – Test bestanden! Auch die kräftigen Aromen von „Chorizo ​​en salsa de Sidra y miel“ gefielen uns. Olé Olés Interpretation von „Pimientos de Padrón“ beinhaltet eine Prise Kreuzkümmel für etwas Geschmackstiefe. Die gemischte Käse- und Aufschnittplatte entsprach nicht den Erwartungen - beide Käsesorten waren jung und ich hatte den Eindruck, dass die Wurstwaren mehr „Luftzeit“ brauchten. Der „Conejo en ajillo“ war es im Grunde gebratene Kaninchenstücke, serviert mit einer Mandelsoße als Beilage - hier gibt es keine ausgeprägten Aromen.Die folgenden Tapas waren ein bisschen enttäuschend: Der „Pulpo a la gallega“ (Tintenfisch nach galizischer Art) war zu salzig, der gebratene „Boquerones“ war matschig (das Spritzen von Zitronensaft überließ man am besten den Gästen), die Garnelen im „Gambas al ajillo“ waren langweilig mit Geschmack. Eine Portion für 2 Personen reicht locker für 4 als Kostprobe. Nach dem Abendessen verweilten wir bei Kaffee und einigen süßen und schweren Desserts – „Muerte por Chocolate“ und „Leche Frita“. Insgesamt ein netter Abend in netter Gesellschaft in herzlicher Atmosphäre, der mit einem netten Hauch spanischer Gastfreundschaft endete – einem kostenlosen Schuss „orujo“. Wir können am Mittwoch zur Paella zurückkehren, aber nicht für die Tapas."

Elbperle Tapasbar

Elbperle Tapasbar

Große Elbstrasse 6-8, 22767 Hamburg, Germany

Tapas • Fisch • Spanisch • Hamburger


"Um einen verschwörerischen Mini-Treff zu ermöglichen, trafen wir uns am Montagabend im Hauptbogen. Das kleine, schlichte Restaurant befindet sich neben dem Fischmarkt in der großen Elbstraße, gegenüber der Fiction Hall. Auf der linken Seite hat man einen fantastischen Blick auf unsere mächtigen Götter, die so imposant durch den Elbarm geschoben werden. Der Vorteil dieser super Lage ist, dass bei Hochwasser das Mobiliar leidet, aber das war nicht offensichtlich, sondern nur versteckt, und das Flair ist keineswegs erträglich, im Gegenteil. Die Einrichtung kann als modern und warm mit mediterranen Einflüssen beschrieben werden, während das Essen im Fokus auf Tapas liegt. So wollte ich es haben. Es gibt aber auch schöne Klassiker wie Matjes und Hamburger Pannfisch, wobei letzterer mit einem und auch mit zwei N geschrieben wird – in der Elbperle steht er mit zwei N. Das Bier kommt aus Portugal, Spanien, Jever, Frankfurt und natürlich aus Hamburg. Ich schätze, da ist für jeden etwas dabei. Wir haben nichts getrunken. Die Tapasauswahl ist gut, aber nicht allzu umfangreich; das ist jedoch kein großes Manko, da ich schneller entscheiden kann. Die bestellte Brühe mit Aioli für 2,00 € und die grünen Oliven für 1,60 € fanden schnell ihren Weg zu uns, und jetzt kommt’s: Ich hatte schon die hausgemachte Aioli in der La Sepia, aber die hier in der Elbperle war der absolute Hammer! Die war so verdammt gut, und ich glaube, ich habe noch nie eine bessere in Hamburg bekommen. Die Brühe konnte da nicht mithalten, ich hätte mir gewünscht, sie wäre frischer – aber die Beilagen waren lediglich Ergänzungen. Bald darauf folgten die gebratenen Boquerones für 4,90 €, die zu meiner Verwunderung so klein waren, dass ich den Eindruck hatte, sie wären direkt aus einem Sardinenkindergarten entnommen worden. Aber die Portion war reichlich und die Zubereitung in Ordnung. Die Piemientos de Padron für 4,50 € fanden meinen vollsten Zuspruch, während der Pulpo für 3,90 € mich nicht vom Hocker riss. Statt das gesamte Tapas-Angebot durchzugehen, entschied sich Nossek, Aioli mit Brot und die Oliven erneut zu bestellen. Das war einfach zu gut. Die gesamte Zeit über wurden wir wunderbar umsorgt von der aufmerksamen Inhaberin, die es schaffte, entspannt und locker zu sein, ohne dabei dumm zu wirken – das kann nicht jeder. Sie hatte Spaß, und das übertrug sich auch auf ihre Gäste, nicht nur an unserem Tisch. Kompliment! Dann mein Lieblingsthema ... die Waschräume fand ich sauber und gut gepflegt – wie soll ich es sagen: Ich habe mich während meines Aufenthalts dort sehr wohl gefühlt. Fazit: Es wird hier sicherlich nicht die Krone der Kochkunst serviert, und ich glaube auch nicht, dass dies der Anspruch ist. Die Elbperle ist ein Ort, den ich gerne wieder besuchen möchte. Die Küche ist in Ordnung, die Preise äußerst angemessen, die Lage sensationell, das Ambiente angenehm, die Gastfreundschaft ausgezeichnet und die Aioli einfach brillant ..."

La Barra

La Barra

Barbarossaplatz 8, 50674, Köln, Germany

Barren • Spanisch • Europäisch • Mittelmeer


"Wir hatten Lust auf Tapas und suchten etwas in der Nähe. Wir sind im La Barra gelandet und haben es nicht bereut, dorthin gegangen zu sein. Die Atmosphäre war schön, obwohl uns die Stühle nicht so gut gefallen haben. Aber ich denke, das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.Der Service war gut und hilfsbereit.Wir haben uns für das Tapas-Menü II (für zwei Personen) entschieden.Zuerst gibt es Brot mit Aioli, Tomaten und Olivencreme. Sie haben sehr gut geschmeckt. Leider war das Brot einfaches weißes Baguette. Dieser Teil war meiner Meinung nach nicht sehr authentisch und das Brot war nicht sehr frisch. Außerdem ist weißes Baguette einfach langweilig im Geschmack. Zweitens haben Sie sich für Ihre Tapas entschieden. Wir hatten eine Mischung aus warmen und kalten Tapas und bekamen eine "Überraschungs-Tapa". Insgesamt schmeckten sie alle gut. Zuletzt hatten wir das Dessert, das eine "Crema Catalana" war. Kurz gesagt, es ist ähnlich (aber nicht gleich) einer "Crème Brûlée". Die Präsentation war traditionell und die Crema lecker. Was mir nicht gefallen hat, war der Zuckerüberzug. Es war komplett vorbereitet. Das ist für die Sahne akzeptabel, aber meiner Meinung nach nicht für die Karamalisierung des Zuckers. Dies sollte kurz bevor das Gericht zum Service geht passieren.Alle drei Teile unserer Speisekarte wurden mit spanischem Sekt serviert. Wir ließen unsere Kellnerin den passenden Wein aussuchen, der ihrer Meinung nach am besten passte. Sie hat einen sehr guten Job gemacht und erklärt, warum der ausgewählte Sekt ausgewählt wurde und was ihn besonders macht. Wenn Sie einen guten Abend mit leckerem Essen verbringen möchten, werden Sie im La Barra zufrieden sein."