Unsere Empfehlung
Goldener Hirsch

Goldener Hirsch

Herbert-von-Karajan-Platz 7, 5020 Salzburg, Austria

Kebab • Deutsch • Europäisch • Restaurants


"Wir drei Freunde haben hier ein bemerkenswertes letztes Abendessen genossen, als kleine Wohltat für uns selbst. Es war das kulinarische Highlight unserer Zeit in Salzburg und sollte bis zu unserem letzten Abendessen (italienisch, ausgerechnet später in Wien) nicht übertroffen werden. Wir entschieden uns für das Degustationsmenü, und nichts anderes kam enttäuscht an den Tisch. Das Essen war köstlich und wunderschön präsentiert. Das Personal war aufmerksam und der Service war besonders beeindruckend. Es war eine interessante Mischung aus Elementen, das gesamte kulinarische Erlebnis, der Service und die Präsentation der Gerichte wirkten ziemlich hochwertig ; dennoch hatte der Speisesaal selbst eine sehr komfortable, einfache und gastfreundliche Atmosphäre und Einrichtung. Das Restaurant war zu unserer Zeit nicht überfüllt, vielleicht waren noch 4 oder 5 andere Tische besetzt. Wir blieben wahrscheinlich 2,5 Stunden, genossen und genossen das Essen und unterhielten uns Unser Kellner, der seine Sommelier-Zertifizierung anstrebte. Zwischen den Gängen kam auch ein- oder zweimal Amuse Bouche an den Tisch. Wir unterhielten uns mit einem Nachbarpaar, das den 85. Geburtstag seiner Frau feierte. Eigentlich begannen wir unseren Abend im Nebengebäude Bar, wo wir überredet wurden, das Hausgetränk (genannt Susanna) zu trinken, und wir haben es nicht bereut, noch eins zum Essen zu trinken. (Wir waren an einem früheren Abend auch auf einen Drink in der Bar vorbeigekommen, hatten aber irgendwie übersehen, dass es dort ein Restaurant gab."

Poller Fischerhaus

Poller Fischerhaus

Weidenweg 46, 51105, Köln, Germany

Bier • Salat • Grill • Deutsch


"Das Poller Fischerhaus wollten wir schon lange einmal ausprobieren, ist es doch ein Ausflugslokal am Rhein. Die Sicht zum Fluß wird zwar durch einen Campingplatz versperrt, und nicht wie auf der Webpräsenz beschrieben: "Einzigartige Lage inmitten der Natur mit Blick auf den schönen Vater Rhein", doch an schönen Sommertagen entsteht hier eine nette Ausflugsathmosphäre. Nach kurzem Warten wurden wir schon gefragt, ob wir etwas trinken möchten, auch ob wir eine Karte haben möchten. Die Getränke kamen zügig. Ich bat den Kellner den Tisch abzuwischen. Da klebten noch Ränder von den Getränken, das ist nicht appetitlich. Er sagte, er komme gleich und ward auf nimmerwiedersehen verschwunden. Auch die Karte bekamen wir erst nach der dritten Aufforderung von einer anderen Person welche dann auch, nach nochmaliger Bitte, den Tisch abwischte.Nach Angaben des Betreibers bietet die Speisenkarte "gutbürgerliche, deutsche Küche mit klassisch deutschen aber auch internationalen Speisen". Deutsche Küche mit deutschen Speisen? Hat nicht jeder..;-) Ein Blick auf die reale Karte zeigt, dass internationale Speisen hier vermutlich Hamburger sind, typisch deutsch scheinen dagegen Schnitzel mit Fritten zu sein. Tatsächlich fanden wir auch Forelle mit Bratkartoffeln mit dem sympatischen Hinweis, dass nicht garantiert werden könne, dass es sich um Poller Rheinforellen handele. Damit kann man leben.Nach über 50 Minuten wurden die Forellen endlich an den Tisch gebracht. Da lag der Fisch neben einem lieblosen Haufen Merrettich und fettigen, wabbeligen Bratkartoffeln. Es handelte sich übrigens um geräucherte Forellen, zubereitet werden mussten also nur die Bratkartoffeln. Die Forelle war sehr schmackhaft, was bei diesem lieblos gestalteten Teller eine Überraschung war.Nun, unser Aufenthalt dauerte, wie schon beschrieben, um einiges länger. So bleibt es nicht aus, auch einmal die sanitären Anlagen aufsuchen zu müssen. Schon auf dem ersten Blick ein Schock. In so einem Haus erwarte ich kein nagelneues WC, aber auf ein wenig mehr Sauberkeit lege ich Wert. Kurz: alt und dreckig.Sicher, es war ein schöner Sonntagmittag im Sommer. Entsprechend hatte das Personal genug zu tun. Doch was geboten wurde hat mit Gastronomie nichts zu tun. Allein die Freundlichkeit der einen Kellnerin wertete den Besuch geringfügig auf."