"Galija ist ein mediterranes Restaurant, das ehemals den Namen Kroati trug. Nach der Modernisierung scheint es jedoch notwendig, sich von den alten Traditionen zu trennen. Damit das neue Konzept fortgeführt werden kann, wurde der klangvolle Name Galija gewählt. Als Kind bin ich gerne ins Kroati gegangen und habe es geliebt, die Grillplatte zu essen. Ich erinnere mich noch gut daran, als meine Eltern mit mir essen gehen wollten – wir wollten stets ins Kroati. Ich fand es dort sehr gemütlich, und das Essen war für mich damals einfach das Leckerste, was ich kannte, bis dahin. „Selbst wenn meine Mutter eine sehr gute Köchin ist.“ Als Kind sind die Geschmacksnerven noch in der Entwicklung.
Kommen wir jedoch zum heutigen „Galija“. Das Restaurant wird nach wie vor von derselben Familie geführt wie zuvor Kroati, leider wurde der rustikale Stil vollständig aufgegeben und in einen modernen Stil umgewandelt. Persönlich finde ich das schade. Möglicherweise war dies jedoch notwendig, um die gewünschte Zielgruppe ins Restaurant zu locken, denn für viele scheint das Essen nicht alles zu sein. Es muss auch modern sein. Leider passt der neue Stil nicht ganz; es wirkt alles sehr kalt und es hallt aus allen Ecken. Teilweise ist es lauter als in einem gut besuchten Schnellrestaurant. Wenn man ein gemütliches Restaurant sucht, um sich zu entspannen, ist man bei Galija nur bedingt richtig, denn wenn es voll ist, wird es sehr laut. Besonders wenn eine geschlossene Gesellschaft in einem separaten Bereich ist, ist die Lärmminderung leider nur unzureichend – es hat fast etwas von Brauhaus-Feeling.
Essen: Wir waren so oft in Galija, dass ich gerne den genauen Kochtag beschreiben würde, aber ich kann nur im Allgemeinen sagen. Was den Geschmack angeht, kann man Galija nicht kritisieren. Einzig der Nostalgiefaktor fehlt mir, aber das kann man nicht erwarten. Heute esse ich lieber die Leber vom Grill; die Portionen in Galija sind für den Preis, den man hier bezahlt, fast zu groß. Für die Leber zahlt man hier 9,50 Euro, inklusive Djuvecreis, Pommes und einem Salat. Das Gericht besteht aus 3–4 großen Scheiben Leber, einer Portion Reis und einem anständigen Teil Pommes. Ich mag das Essen meiner früher geliebten Grillplatte nicht, weil man hier manchmal das gleiche Essen für 3–4 verschiedene Fleischsorten serviert bekommt, da es geschmacklich nicht deutlich voneinander abgehoben ist. Für die Kölsch-Freunde gibt es Gaffel frisch vom Fass, und für die Pils-Liebhaber gibt es König Pilsener. Nur die Weizenbier-Trinker müssen in die Flasche schauen, hier wird Erdinger Weizen serviert.
Fazit: Insgesamt ist Galija ein Restaurant, in dem jeder etwas Passendes finden sollte. Wenn es einem gefällt, sollte man etwas anderes suchen. Persönlich vergibe ich, obwohl ich hier immer gut gegessen habe, nur 4 Sterne. Denn alles wirkt sehr kalt und unpersönlich und kann abends etwas lauter sein als in vergleichbaren Restaurants. Insgesamt kann ich dieses Restaurant jedem empfehlen, der auf große Fleischportionen zu einem guten Preis steht. Vegetarier haben die Auswahl zwischen zwei Gerichten: dem Gemüseplatte und der Käseplatte. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, und ich werde diesen Beitrag im Laufe der Zeit aktualisieren, wenn ich wieder in Galija bin und sich etwas geändert hat."