Waffel Waffel

Knusprige belgische Waffel mit Puderzucker bestäubt, serviert mit frischen Früchten und wahlweise Ahornsirup oder Schlagsahne.

Panorama 26

Panorama 26

Foerdeblick 3, 24159 Kiel, Schleswig-Holstein, Germany

Tee • Snacks • Deutsch • Frühstück


"Panorama 26 befindet sich in Kiel-Schilksee direkt am Hang zur Kieler Förde. Oben an den Wander- und Wanderwegen und unten befindet sich ein Teil des Sandstrandes, der über mehrere Kilometer verläuft. Auf dem Dach von Panorama 26 gibt es eine Außenterrasse, auf der man im Sommer oder an warmen Tagen gut verweilen kann. Sowohl vom Dach als auch von der Sonnenterrasse sowie vom Innenraum aus hat man einen wirklich tollen Blick auf die Kieler Umgebung. Dies liegt auch daran, dass das Gebäude mit sehr vielen und großen Glasscheiben ausgestattet ist. Wir waren hier vor ein paar Tagen an einem Dienstagnachmittag, weil wir hier einmal Kaffee trinken wollten. Von außen wirkt das Panorama 26 recht klein. Wir waren daher überrascht, als wir zum gläsernen Gebäude kamen und wie leer es dann war. Es waren nur zwei Tische besetzt und ein kleiner gemütlicher Tisch in der Ecke war frei, wo wir Platz nahmen. Beim Betreten des Gebäudes fiel uns auf, dass an diesem Nachmittag nur zwei Sorten Kuchen (Einlaufkuchen und käsegefüllte Kuchen) im Angebot waren. Diese standen jedoch nicht in einem Kuchentresen, wie es normal wäre, sondern frei auf einem Tisch vor dem Tresen im Raum, obwohl auch an der Seite zwei Kuchentruhen standen. Diese waren aber eher Dekoration, da sie leer waren. An diesen Tisch mit dem unbedeckten Kuchen musste jeder Gast gehen, wenn er in den Gastraum kam. Nicht gerade sehr hygienisch, dachte ich, wenn die Bakterien des Hustens und die Spuren der Gäste auf dem Kuchen landen. Daher entschieden wir uns, etwas zu essen, ohne Kaffee zu trinken. Die Auswahl an großen und kleinen Gerichten auf der Karte ist gut und auch erschwinglich, obwohl es eigentlich ein Ausflugslokal ist. Vom großen und kleinen Frühstück über Snacks wie Bratwurst mit Brot, Pommes, Waffeln in verschiedenen Variationen, verschiedene Fischgerichte wie Filet mit Bratkartoffeln oder heiße Ringe. An verschiedenen Sonntagen kann man hier sogar brunchen. Unter der Kategorie: Alles Kartoffel gibt es auch Bauernfrühstück und sogar Backkartoffeln, mit Sauerrahm, mit Lachs oder mit Putenbruststreifen. Wir bestellten ein Bauernfrühstück und eine Backkartoffel mit Sauerrahm und Putenbruststreifen. Zum Trinken gab es auch ein Asterwasser. Die Getränke wurden sehr schnell serviert. Leider war die Bedienung nicht sehr gesprächig. Während wir auf unser Essen warteten, bemerkten wir, dass die Tischdecke nicht sehr sauber war. Überall waren Krümel und an der Fensterseite des Tisches war sogar ein deutlicher Fleck. Das passt normalerweise nicht, wie ich finde. Auf dem Beistelltisch stand der Laptop der Bedienung und blockierte den gesamten Tisch. Wir bekamen das mit, als kurz nach uns ein älteres Paar zum Kaffeetrinken kam und gezwungen war, den Tisch zu nehmen, auf dem der Laptop stand. Wir haben den Weg freigemacht, weil sie wahrscheinlich von uns an diesem Nachmittag besetzt waren. Die Bedienung nahm ihren Laptop sofort vom Tisch, aber ich denke auch, dass das nicht zum Gastraum gehört. Als das Essen kam, waren wir gespannt, wie es schmecken würde. Meine Backkartoffel war heiß, aber gut und der Sauerrahm war wirklich reichlich vorhanden. Die Putenbruststreifen waren auch gut gewürzt. Das Salatdressing war nur mit leichtem Öl, schmeckte aber gut und rundete das Ganze geschmackvoll ab. Das Bauernfrühstück war ziemlich durchschnittlich. Leider waren die Zwiebeln im Bauernfrühstück recht groß. Das hätte nicht sein müssen. Als wir bezahlten, verließen wir das Gebäude von Panorama 26 sehr schnell. Beim Verlassen des Gebäudes sahen wir, dass man hier im Sommer Strandkörbe mieten kann. Abschließend sei gesagt, dass alles eher oberflächlich wirkte, obwohl es sich um ein Strandlokal handeln könnte, darf Qualität und vor allem Sauberkeit nicht fehlen. Die Bedienung stimmte überhaupt nicht und man spürte wirklich, dass ihr hier keine große Freude bereitete. Ich weiß nicht, ob ich wiederkommen werde."

Haus Müngsten

Haus Müngsten

Müngstener Brückenweg 71, 42659, Solingen, Germany

Kaffee • Burgers • Terrasse • Haus Und Garten


"Aktualisierung, Ostersonntag 16.04.2017: Heute sind wir mit einem Osterweg zum Brückenpark gewandert, von einem Welpen bis zur gegenüberliegenden Seite. Wir passierten den Dieb, unter der ****, und erreichten nach ca. 10 km den Brückenpark. Der kleine Stand mit dem günstigen Kaffee hatte immer noch den gleichen Preis (0,80 €). Dieses Mal haben wir ihn ausgelassen und uns ins Restaurant begeben, um uns zu stärken. Fazit: Es ist immer wieder schön, selbst bei dem Regen, der heute fiel, diesen Brückenpark zu besuchen oder ihn zu umrunden! In der Region war der Brückenpark im Jahr 2006 der fruchtbarste, wie man auf den Infotafeln lesen kann, die sanft erstellt wurden. Jeden Tag gibt es viele Besucher, die entweder direkt beim Welpenrufer gemütlich verweilen oder auf der Wiese davor. Am Ende des Brückenparks, fast unter der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands mit 107 Metern, lädt ein Minigolfplatz mit Biergarten zum Entspannen ein. Dort bekommt man eine kleine Tasse Kaffee für unglaubliche 0,80 € und natürlich auch die Burgerbrezel. Ein paar Meter weiter erreicht man einen Schwimmplatz, an dem der Welpe mit Muskelkraft überquert. [hier Link] Man kann mit dem Auto dorthin fahren, sollte jedoch nicht zu spät ankommen, denn es kann passieren, dass die Parkplätze voll sind, obwohl mehr als 200 Plätze zur Verfügung stehen. Vom Parkplatz führt zuerst ein Fußweg am Morsbach entlang, der über die Napoleonbrücke zum eigentlichen Brückenpark führt, der als Weg zum Naturschutzgebiet zählt. Auf dem Weg finden sich 10 fruchtbare Rätsel in Form von Metalltafeln, bei denen man steht und sofort eine Stimme hört, die die Geschichte eines dieser Rätsel erzählt. Das ist nicht nur interessant für Kinder, sondern bietet auch eine Spiel- und Bewegungsmöglichkeit für jüngere Besucher. Wenn man auf der Napoleonbrücke steht und nach links schaut, sieht man den Diederichstempel mitten im Wald und einen Teil der fruchtbaren Brücke. Der Weg führt weiter zu Info-Tafeln und Bildschirmen, vorbei an einem Künstlersattel und Steinbrüchen, und links sieht man das neu gebaute Restaurant Haus Most mit einer großen, kostenlosen Terrasse. Rechts gibt es einen neuen Imbiss mit öffentlichen Toiletten. Der gesamte Brückenpark ist autofrei und kann von Wanderern und Radfahrern genutzt werden; der Wanderweg ist jedoch nicht barrierefrei und führt zur Burg (ca. 4,5 km pro Strecke). Am Eingang des Parks gibt es eine Bushaltestelle. Fazit: Hier kann man in Ruhe spazieren gehen und das Eine oder andere essen oder trinken. Für diesen Brückenpark gibt es die volle Punktzahl von 5, nicht zuletzt wegen der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands."