Weiße Schokolade
Vivre At L'arrivée

Vivre At L'arrivée

Wittbräucker Straße 583, 44267 Dortmund, Germany

Saisonal • Europäisch • Französisch • Kreative Küche


"Ambiente Wie schon mein Vorredner schrieb: Wunderschön im Grünen gelegen, über eine großzügige Zufahrt zu erreichen. Im Dunkeln warm und einladend erleuchtet betritt man das in warmen orange/kupfertönen gehaltene Lokal. Freundlich wird man empfangen, die Garderobe wird abgenommen und man wird zum Tisch geführt, welcher klassisch eingedeckt ist. Im Gegensatz zur Kritik von 2013 waren Bestecke sowie Gläser bestens poliert. Das Lokal war recht gut besucht und wirkte gemütlich und lebendig, ohne zu laut zu sein. Ich denke, der Teppich sowie die schweren Vorhänge wirken angenehm geräuschabsorbierend. Den kleinen Abzug in den Punkten gibt es wegen eben dieser Vorhänge, leider haben diese in der Vergangenheit etwas gelitten und sind an der einen oder anderen Stelle nicht mehr so ganz schön. Vor Ort wurde aber zugesagt, dies in Kürze zu ändern. Allgemein Wir waren im Zuge des Dortmunder Kochquintetts im Vivre. Vor einiger Zeit war dort noch Dennis Rother der Löffelführende in der Küche und es wurde schon eher sterneambitioniert gekocht. Seit der vorletzten Karte war allerdings schon eine deutliche Änderung zu merken, es geht jetzt nicht mehr so filigran zu sondern eher elsässisch (meine Beschreibung für gute Qualität, liebevolle Zubereitung, vernünftige Portionen und wenig Chichi . Service Der junge Mann, der uns bediente war sehr freundlich und aufmerksam, hat die Gerichte prima annonciert, auch die begleitenden Weine sehr schön beschrieben. Zugegebenermaßen haben wir eigentlich keine Fragen gestellt, von daher kann ich zu seinem tieferen Wissen nichts sagen. Ich fand ihn sehr angenehm, locker und schlagfertig. Schade, dass er zu den kleinen Köstlichkeiten zum Kaffee nichts zu sagen hatte, die Trüffel waren traumhaft und frisch, so dass ich denke, sie waren hausgemacht. Wissen tue ich es allerdings nicht. Essen  Als Knabberei vorweg erhielten wir zwei frisch gebackene Brotsorten mit luftig aufgeschlagenen Aufstrichen. Einmal Soja Algen Butter, einmal Trüffel Zitronen Butter und Meersalz. Beide wohltemperiert und sehr lecker. Als Gruß aus der Küche kamen eine Minitomate mit Avocadocreme und Parmesanchip, eine Blutwurstpraline auf Rosmarinschaum (lauwarm, außen crunchy und wirklich lecker und gegrillte Garnele mit Mangochutney auf einem Minichip (leicht knoblauchig aber ich mags ja.. Bretonischer Hummer Gefolgt von dem bretonischen Hummer auf Wildkräutersalat. Ganz toll, Salat zart benetzt vom Dressing, der Hummer noch lauwarm, fein durch die Nussbutter gezogen und mit ganz feinem Koriander Aioli garniert. Die Granatapfelkerne sorgten für die fruchtige Frische und den Crunch. Ganz köstliche Angelegenheit. Dazu gab es einen Sauvignon Blanc, perfekt gekühlt mit ein paar frechen Fruchtnoten, der prima passte. Tartar vom Weideochsen Danach kam das Tartar. Sehr gut gewürzt, sehr schön die buttrige Eigelbcreme. Den Trüffel schmeckte man nicht wirklich, und am Ende behielt man einen pfeffrigen Gewürzgurkengeschmack zurück. Da war es minimal zuviel des Guten. Wobei mir das deutlich lieber ist, als wenn man das Gefühl hat, völlig naturbelassenes Rind zu essen... Dazu gab es einen jungen Müller Thurgau M TH von Frank Frei. Gegrillter Steinbutt Der grüne Spargel war perfekt gebraten, der Steinbutt hätte ich nicht gelesen, er wäre gegrillt, würde ich behaupten, der Gute war auch gebraten sehr lecker und knusprig, wunderbar mit der köstlichen Sauce Choron, war vielleicht ein wenig zu lange gegart, die Kartoffel war sowohl als Medallion, als auch als Püree ganz köstlich. Es waren übrigens zwei Stücke Fisch auf dem Teller. Das außen rechts war perfekt zart und köstlich, das in der Mitte war etwas zu trocken. Alles in allem war es wirklich sehr gut. Dieser Gang wurde begleitet von einem angenehm trockenen Riesling, der aber nicht diese (für mich unangenehme Säure mitbrachte. Erdbeere Der Nachtisch bestand aus einer tollen Schnitte, unten Bisquit, darüber weiße Schokolade, darüber Erdbeere. Ganz köstlich und von einer so angenehm zarten Textur, die im Mund ganz hervorragend langsam wegschmolz. Da weiß jemand mit Gelatine (oder welchem anderen Verdickungsmittel auch immer wirklich ganz filigran umzugehen! Die Schnitte kam nicht alleine sondern brachte noch ein sehr schönes Cremeeis mit frischer Minze mit (vermutlich war da auch die Vanille, die Minze war allerdings dominanter und ein Ragout von frischen Erdbeeren mit Minze. Dazu passte ganz hervorragend der frische, perlige Asti Muscat, der ohne das Gericht so gar nichts hermachte. Natürlich nahmen wir auch noch einen Espresso zum Schluss, der von zwei hausgemachten Macarons und 4 wunderbaren, frischen Trüffeln begleitet wurde. Fazit: Absolut empfehlenswert. Richtig gutes Essen, was glücklich und zufrieden macht. Sehr freundlicher Service, der auch weiß, was er serviert sowohl beim Essen als auch beim Trinken und angenehmes Ambiente. Immer gerne wieder. Keinerlei Ausreißer, weder einen wahnsinnigen Wow Effekt nach oben noch eine Enttäuschung nach unten."

Hupperts

Hupperts

Gebelsbergstr. 97, 70199 Stuttgart-Heslach, Germany

Kreativ • Eiscreme • Vegetarier • International


"Beeindruckend. Einfach toll! Das beste kulinarische Erlebnis, das meine Frau und ich seit mehreren Jahren hatten, wahrscheinlich das beste aller Zeiten, und wir sind echte Feinschmecker-Snobs. Sie quetschten uns mit nur ein paar Stunden Vorankündigung hinein. Wir bekamen das Gänge-Menü mit Wein gepaart. Wir wussten nicht, dass sechs Gänge Dazu natürlich Wein. Dann kam ein hausgemachtes, frisch gebackenes Baguette, das wahnsinnig lecker war und mit einem Gericht aus Sauerrahm und Schnittlauch sowie Butter mit Kürbiskernen serviert wurde. Das Brot war so gut, es hätte ein eigener Gang sein können, und die saure Sahne war die erste von vielen ungewöhnlichen Kombinationen, aber es funktionierte. Als nächstes gab es einen Salat, eine Kombination aus roter Beete, Kohl, thailändischer Kokosmilch und Zitronengras. Ich hasse Rüben und ich habe dieses Gericht geliebt. Als nächstes wa der erste eigentliche Gang, Entenleberpastete und Brioche mit Feigen und Weinsauce. Tolle! Wie wäre es nun mit einer langsam gekochten Forelle (die stark an Lachs erinnert) mit Mandarinen und Selleriewurzel. Dann weißer Kabeljau mit Topinambur und Haselnüssen. Dann, um den Gaumen zu reinigen, ein Glas Hirschbrühe, die in einem Glas wie ein Schnapsschwenker serviert wird. Wir sind erst bei der Hälfte. Jetzt ist es ein Stück Hirschfleisch, das wie ein zartes Steak gekocht wird, serviert mit Cannelloni, gefüllt mit Hirsch und alles auf Petersilienwurzelpüree, das als Kartoffelpüree hätte durchgehen können. Alles garniert mit einer erstaunlichen Hirschsauce/Sauce. Als nächstes kommt etwas Mont d'or-Käse, serviert mit hausgemachtem Früchtebrot, Orangen und Steckrüben. Crazy com o, aber es war köstlich. Jetzt für Dessertkurse. Rotweinsorbet. Denkst du, du bist fertig? Als nächstes kommt weißes Schokoladeneis, serviert mit Quitte (Püree, Würfel und Schaum), serviert mit einem Kastanienparfait. Jetzt sind wir satt, aber Zeit für ein weiteres Dessert: Crème Brûlée gepaart mit einem Schokoladen-Brownie und einer Portion Mango-Mousse. Verrückt gut."

Burgrestaurant Saarburg

Burgrestaurant Saarburg

Auf dem Burgberg 1, 54439 Saarburg, Rhineland-Palatinate, Germany

Pizza • Fastfood • Mexikaner • Vegetarier


"Der Besuch im Burgrestaurant in Saarburg war einer derjenigen, welche man sich als Mensch der gutes Essen mag, wünscht.Nach Ostern verbrachten wir zwei Tage in Saarburg. Durch Hinweise im Internet waren wir auf das Burgrestaurant aufmerksam geworden. Als wir es abends aufsuchten, war es eigentlich geschlossen und die Tür nur wegen eines privaten Treffens der Eigentümer mit Freunden geöffnet. Angesichts unserer enttäuschten Gesichter, bat uns der Chef dennoch hinein und bot uns einen Tisch an.Seine Frau, welche für den Service zuständig ist, kümmerte sich sofort reizend um uns.Zu unserem Aperitif gesellte sich warmes Brot mit einer leckeren Kräuterbutter und ein Gruß aus der Küche-leckere Garnelen, welcher in anderen Restaurants als Hauptgang durchgegangen wäre. Da wir mittags schon gespeist hatten, verzichteten wir auf eine Vorspeise- sicherlich ein Fehler, denn die Hauptgänge waren ein Genuss! Ein Rehrücken und ein Lamm vom Feinsten. Fleisch von hervorragender Qualität, interessante und spitzenmäßig zubereitete Beilagen und dies alles in einer Portionierung, welches manches sogenannte Spitzenrestaurant dann vermissen lässt.Die Nachspeise, welche wir uns nur noch teilen konnten, war ebenfalls ein Gedicht. Eine Mischung verschiedener Vorspeisen-Eis, Sorbet und Mousse- wir haben es genossen.Zum Abschluss ein Espresso-so wie er sein soll und dazu brachte die Chefin noch selbstgemachten Apfelkuchen.Dass die angebotenen Weine von hervorragender Qualität und dies zu einem realistischen Preis sind, muss ich wohl nicht mehr erwähnen.Wir verließen das Restaurant dank einer außergewöhnlichen Kochkunst des Chefs, eines herausragenden Services der Chefin und einer bemerkenswerten Herzlichkeit beider Inhaber mit einem tollen Gefühl.Als Gast ist es immer wieder schön, solche Restaurants zu entdecken-leider gibt es nicht allzu viele von dieser Güte."

Muffins 'n' More

Muffins 'n' More

Volkartstr. 27, Munich, Bavaria, Germany, 80634, München

Tee • Käse • Bier • Kaffee


"Zuallererst: Der angeblich beste Cheesecake der Stadt ist ganz in Ordnung. Ich habe jedoch in der Vergangenheit (mindestens) genauso gute Cheesecakes auch schon in anderen inländischen und ausländischen Lokationen gegessen.Ich hätte diese Bewertung nicht geschrieben, wenn mir der Besuch bei Muffins 'n' More in halbwegs angenehmer Erinnering geblieben wäre. Leider war das Gegenteil der Fall. Ich habe mich im Nachhinein ehrlich gesagt selten so darüber geärgert, mein Geld einem Betrieb anzuvertrauen, der so mit mir so als Kunden umgeht. Doch zuerst zu den Basics.Das Geschäft in Neuhausen ist recht klein, wirkt ziemlich verwinkelt und verbaut. Recht dunkles Holz ist in einer teilweise selbst zusammengezimmerten Ladeneinrichtung integriert, und zwar auf eine Art und Weise, dass sich bei uns als Gast sicherlich kein heimeliges Gefühl einstellte. Das Möbiliar hat schon bessere Zeiten gesehen, die Bezüge der (kunst-)lederbezogenen Hocker sind deutlich eingerissen. Die Kühlvitrinen, die u.a. die Cheesecake-Stücke sowie die Muffins beherbergen, stehen schräg neben dem Tresen. Die Cheesecakes werden nicht als ganzes präsentiert, sondern z.T. einzeln in Plastikfolie eingewickelt zur Schau gestellt. Eine derartige Präsentation ist sicherlich Geschmackssache. Überdies legt das Betreiber-Ehepaar - sie ist deutsch-canadische Konditormeisterin - anscheinend Wert auf eine standesgemäße Auswahl an Spirituosen. Unzählige Flaschen zeugen jedenfalls davon.Der Laden machte auf uns in Summe keinen einlandenden Eindruck.Dass man während des gesamten Aufenthaltes zudem von diversen Kameras beobachtet wird (ich habe mindestens 3 gezählt), hat diesen Eindruck zusätzlich noch verstärkt.Nun gut, wir betraten an einem Sonntag Nachmittag den Laden. Wir waren zu diesem Zeitpunkt die einzigen Gäste. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich ebenfalls Cafés und Restaurants, die zu diesem Zeitpunkt gut besucht waren. Etwas verdutzt fragten wir den Eigentümer mit deutlichem Lächeln, ob der Laden offen hätte. Mit ernstem Blick und ohne uns auch nur mit einem Wort zu begrüßen, antwortete er sinngemäß, nach was es denn hier aussähe. Ein derartig frostiger Empfang hätte eigentlich der Trigger sein müssen, den Laden umgehend wieder zu verlassen.Da wir auf jeden Fall die Cheesecakes kosten wollten, entschlossen wir uns doch dazu, hier zu verweilen und 2 Stück Cheesecakes zu bestellen. Die Tees werden in ihren Originalpackungen angeboten. Diese stehen in etwa 2,20 Meter Höhe. Eine Person wie meine Begleiterin, die nicht 2 Meter groß ist, hatte sichtbar Mühe, die jeweilige Teesorte auf den bunten Verpackungen unterschiedlicher Hersteller zu entziffern. Daher fragte sie beim Eigentümer nach, ob grüner Tee oder Earl-Grey-Tee im Angebot wäre. Beide Anfragen wurden jeweils mit einem "Nein" abgefertigt.Anscheinend stellte die Bestellung von 2 Stück Käsekuchen - pardon - Cheesecake - unseren Bediener vor eine echte Herausforderung. Als die Teller serviert wurden und meine Begleiterin ihr Stück probierte, merkte sie, dass hier der falsche Kuchen serviert wurde. Also gab sie dem Eigentümer höflich zu verstehen, dass das der falsche Cheesecake sei. Ohne ein Wort des Bedauerns wurde der Teller entfernt und kurze Zeit später ein neues Stück geliefert. Dabei wurde der Teller fast schon hingepfeffert. Der Vorgang verlief ohne Ausdruck des Bedauerns und erneut ohne Ausdruck auch nur einer rudimentär gepflegten Gastfreundschaft. Die Stücke selbst sind nicht sehr groß, aber machen aufgrund des rahmigen Frischkäses doch satt.Während unseres Aufenthaltes konnten wir die Webseite - oder das, was diese verkörpern soll - auf unserem "Smartphon" (O-Ton Webseite) betrachten. Dort entdeckten wir zu unserer Verwunderung, dass eine Kuchengabel mit 60 cent pro Gabel extra in Rechnung gestellt wind. Sind hier etwa Gäste nicht erwünscht, die nur mal bei ihrem Begleiter ein Stück Kuchen probieren möchten?Darüber hinaus darf man u.a. wohlwollend formuliere Aussagen entnehmen:"Einmal ein paar Worte im Voraus,so an alle Möchtegern - Restaurantkritiker und Bewertungsportale Schmierer.Wir sind ein lebensmittelherstellender Betrieb, in diesem Fall eine Conditorei."Und weiter:"Einen Käsekuchen haben wir in den letzten 20ig Jahren noch nie hergestellt. Keiner unserer englischsprachigen Kunden und Freunde würde einen Cheesecake mit einem "dschörmen" Käsekuchen verwechseln. Schönen Tag noch."Tja, dann dürfte jetzt dem Leser alles klar sein.Wer unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten leidet, legt heutzutage Wert berechtigt darauf, im Vorfeld eines Besuchs auf den Webseiten der Gastronomen zu erfahren, welche Zusatzstoffe oder Allergene in den Produkten verarbeitet werden - erst recht, wenn, wie im Falle von Muffins 'n' More, die unterschiedlichen Produkte detailliert aufgeführt werden.Auch hier hat der Anbieter die notwendigen Informationen parat:"(...) Alle unsere Produkte bestehen aus Zutaten, die wiederum aus Zutaten bestehen. Wenn Sie die genaue Zusammensetzung einer Zutat wissen wollen, fragen sie doch gerne in CERN (Teilchenbeschleuniger) bei Meyrin im Kanton Genf in der Schweiz nach. Die Mehrzahl unserer Mitmenschen ist heutzutage komplett verdrahtet. Sie können uns gerne fragen, die EU-Verordnungen kann KEINER auswendig, ansonsten nehmen Sie ihr Smartphon und schauen selbst nach, und bedenken Sie, dass Sie nach ihrem Ableben eigentlich Sondermüll sind. (...)"Nach dem Verzehr unser Cheesecakes in dieser "einladenden" Atmosphäre zahlten wir direkt bei der Inhaberin. Wir gaben ihr zu verstehen, dass uns die Cheesecakes gut mundeten, aber wir aufgrund der pampigen Behandlung in Zukunft keinen Fuß mehr in dieses Etablissement setzen würden. Da sie nicht sonderlich verwundert waren, gehen wir davon aus, dass wir nicht die ersten Kunden waren, die ein entsprechendes Statement über diesen Betrieb abgaben. Wer die einschlägigen Bewertungsportale überfliegt, kann sehen, dass wir offensichtlich nicht gänzlich alleine mit unserer Einschätzung sind. Aufgrund der gemachten Erfahrungen habe ich mich jetzt auch in den Reigen der "Bewertungsportal Schmierer" (O-Ton Webseite Muffins 'n' More) gestellt. Schade. Ich hätte gerne etwas anderes berichtet.In meinen Augen sollten Gastronomen, die eine derartige Auffassung davon haben, wie man mit GÄSTEN (!) umgeht, entsprechend handeln und ihren Betrieb schnellstmöglich schließen. Nur dadurch ist sichergestellt, dass man sich in Zukunft nicht mehr mit dem Subjekt "Kunde" herumärgern muss."

Bräustüble Ustersbach

Bräustüble Ustersbach

Hauptstr. 40, 86514 Ustersbach, Germany

Kneipe • Deutsch • Kneipen • Getränke


"Die Browning liegt direkt an der Brauerei Ustersbacher und somit auch direkt an der Straße, an der sich die Parkplätze direkt vor den Produktionshallen befinden. Die Plätze, die zwischen Parkplatz, Haus und Straße liegen, sind etwas ungemütlich, weshalb wir uns für den Innenbereich entschieden haben. Hier ist alles modern-gemütlich, besonders die lustigen Lampen aus alten Holzbierfässern und das durchsichtige Tropfsystem haben uns sehr gefallen. Der Service ist sehr flott und freundlich, vielleicht etwas zu hektisch – das Tempo lässt sich auf Dauer nicht halten. Die Speisekarten sind Blätter auf einer Tafel, die sowohl wöchentliche Gerichte als auch Standards und Brühen enthalten. Ich habe einen klassischen schwarzen Braten bestellt und war begeistert, da es zwei reife, saftige Scheiben mit einer hervorragenden, sehr schmackhaften Soße gab. Der dazugehörige Salat war gut ausgestattet mit einem leckeren Dressing. Außerdem wurde ein Cordon Bleu bestellt, bei dem der Käse nur so herausfloss – es sah selbstgemacht aus und wurde sehr gelobt. Das Brauerschnitzel sah ebenfalls sehr gut aus. Es gab unter anderem Apfelwürfel, die sich auch selbst sichtbar machten, da sie nicht die typischen runden Formen hatten, sondern Apfelstücke in einem etwas dickeren Teig mit einem sehr guten, fruchtigen, großen Anteil. Da kann man wirklich genießen! Schließlich muss erwähnt werden, dass die kleinen Gäste hier sehr gut behandelt werden. Es gibt eine Kinderkarte, die auch eine Vorlesegeschichte und einen Flyer enthält, eine Ecke mit Büchern und Spielzeugen sowie allgemein eine liebevolle Atmosphäre für Kinder."

Kieztörtchen Das Café In Dortmund Im Kreuzviertel

Kieztörtchen Das Café In Dortmund Im Kreuzviertel

Essener Str. 12, 44139 Dortmund, Germany

Cafés • Kaffee • Nachhaltig • Rebowl-partner


"Lage und Parksituation: Der kleine Kieztört befindet sich im sehr trendigen Cross-Quartal. wer weiß, dass das Kreuz-Quartett weiß, dass Sie viele Cafés, Bars und Einheimische hier finden werden und es ist eine gute Nachbarschaft, um die Häuser zu ziehen. Eine Fahrt mit dem Auto wird nicht empfohlen, da kaum Parkplätze zur Verfügung stehen und die Bewohner kaum Parkplatz für ihre Autos finden (enthalten eine wohnhafte ID.) während sie hier von Borussien Park auch die Fußballfans spielen und auf dem Parkplatz halten. ist gut der Weg zur möllerbrücke oder direkt mit dem Fahrrad, der Hüfte des Viertels macht genau das gleiche. das Café und Angebot: das Café selbst ist gemütlich und stilvoll eingerichtet zugleich. man sitzt auf Stühlen oder in den großen Fensterbänken auf Sitzkissen. es gibt Zeiten, aber viele Besucher kommen, um den Kaffee und Kuchen zu genießen. in einer Ecke steht ein Tisch für 6 8 Personen, alle anderen Tische sind für 4. Wann immer wir hier waren, waren alle Tische besetzt. im Sommer können Sie auch draußen vor dem Café sitzen. in der kleinen Glas-Vitrine sind die Kuchen, Torten und Muffins ausgestellt. diese sind alle immer sehr lecker und werden auf Anfrage als freundlich erklärt. es gibt Obstkuchen, gestern hatte ich Pflaumenkuchen mit frischem Käse, wirklich sehr lecker. Ein Highlight ist sicherlich die Spinattorte, aber ich habe es nicht gewagt. aber es ist sehr lieb von essen und muss daher köstlich sein. Ich habe immer Angst vor der grünen Farbe. als Getränk gibt es jede Form von Kaffee, Tee und Chai, Milchshakes und vieles mehr. Gäste: die Gäste sind typisch für die Kreuz-Quartalität: viele Studenten und professionelle Anfänger, ich würde auch sagen, Hipster zu ihm und fühlte sich sehr erinnert an den prenzlauer Berg oder den Schwanz beim ersten Besuch. Menschen deutlich über 40 Ich habe in meinem 3 auch noch nie gesehen, im Café, die auch Zufall sein kann."