Weißer Heilbutt
Stoertebeker Fischrestaurant

Stoertebeker Fischrestaurant

Bernhard-Nocht-Str. 68, 20359 Hamburg, Germany

Fisch • Suppe • Desserts • Hamburger


"Wenn Sie zufällig an den Landungsbrücken und dem charmanten Hamburger Hafengebiet mit Blick auf die Elbe spazieren gehen, sollten Sie Ihren Zoll besser woanders hinbringen. Es sei denn, Sie möchten sich gerne von einer Menge Geld im Austausch für einen der schlampigsten und unfreundlichsten Dienste trennen, die die Menschheit je gekannt hat. Zunächst einmal gehen Sie hinein und fühlen sich, als wären Sie gerade gelandet die Kulisse von The Wicker Man oder jede Art von Horror der 1970er Jahre, angesichts der misstrauischen Stirnrunzeln, die Ihnen das Personal zuwirft, wenn Sie durch die Tür gehen, egal wie viel Lächeln und Begrüßung Sie anbieten. Und das ist, nachdem sie Sie bestätigt haben, was, merken Sie sich meine Worte, tatsächlich eine Weile dauern kann, obwohl sie einige Male festgestellt haben, dass Sie dort sind. Es ist wirklich so, als ob die grundlegendsten Konzepte von "Kundendienst" (oder sollten Ich sage eigentlich Manieren) war den Mitarbeitern bei Störtebeker nie in den Sinn gekommen. Ich fange tatsächlich an zu glauben, dass Sie, wenn Sie länger als eine Minute warten müssen, um ein „Guten Abend“ oder sogar ein einfaches Nicken zu erhalten, wenn Sie ein Restaurant betreten, wahrscheinlich einen enttäuschenden Abend in Bezug auf den Service erleben werden. An dem Abend, an dem wir dort waren, habe ich mich tatsächlich gefragt, ob die Restaurantbesitzer tatsächlich eine Übung durchführen, um sicherzustellen, dass die Leute nicht zurückkommen. Was ein „Unwohlsein“ bedeutet, wissen Sie erst, wenn Sie die Ignoranz, Kälte und Distanziertheit im Störtebeker kennengelernt haben. Der Service besteht darin, Ihre Speisen fertig auf den Tisch zu stellen und fertig. Sie werden die Kellner nicht wiedersehen. Sie werden nicht nachsehen, ob Sie etwas brauchen, Brot, Gewürze, Getränke, was auch immer. Selbst wenn Sie am Ende nach der Rechnung fragen, haben Sie das Gefühl, dass Sie sie wie nichts anderes belästigen. Was den nächsten Punkt verlangt, das Essen. Ich stehe auf spartanisches Essen und keinen Schnickschnack (lesen Sie meine anderen Bewertungen, wenn Sie nichts Besseres zu tun haben). Aber das geht ins Leere, besonders angesichts der Preise, die sie verlangen. 25 Euro zum Beispiel für etwas, das als "Großes Sortiment gegrillter Nordseefische" vermarktet wird und aus drei Fischstücken, einem Salatblatt, drei oder vier wackeligen Stücken Salzkartoffeln und einem Stück Butter in der Größe besteht einer gebackenen Bohne. Keine Dips, keine Saucen, kein Brot, kein gar nichts. Und Gott sei Dank habe ich es nur für mich bestellt, denn wenn Leute Wörter wie „große Platte“ oder „große Auswahl“ lesen (besonders wenn es 25 € kostet), bestellen sie es oft zum Teilen. Mein Partner bestellte „Baked Potato with Salmon Salad“. ". Für den Preis von 8-10 € bestand es aus einer kaum warmen Ofenkartoffel, die mit einer Lachsmousse daneben und einer Prise Petersilie serviert wurde. Und das ist es. Es wäre teuer gewesen, wenn es die Hälfte des Preises gewesen wäre. Unnötig zu erwähnen, dass wir darauf verzichtet haben, Desserts zu bestellen, da sie - mit 5 Pfund pro Stück - wahrscheinlich die Größe von Champignons haben würden. Und auf jeden Fall, selbst wenn wir es gewollt hätten, ist es nicht so, dass das Personal zur Stelle wäre, um Blickkontakt herzustellen oder um Hilfe zu bitten. Sie werden erstaunt sein, wie rutschig das Personal im wahrsten Sinne des Wortes ist. Wir haben jetzt erfahren, dass das sogenannte Hafengebiet von Hamburg (Landungsbrücken, St. Pauli, Altona usw.) voller Restaurants und insbesondere Fischrestaurants ist. Das nächste Mal werden wir die Leute von Störtebeker nicht belästigen, indem wir 50 € bei ihnen ausgeben. Wir versuchen es einfach woanders. Wenn Sie nicht Lust haben, sich den Abend ruinieren zu lassen, tun Sie es am besten gleich, und das ist meine herzliche Empfehlung."

Roussel´s La Bonne Adresse

Roussel´s La Bonne Adresse

Am Ring 37, 54470 Bernkastel-Kues, Germany

Wein • Deutsch • Europäisch • Französisch


"Im Februar fand ich das Haus Roussel über Google Maps eher zufällig. Das Gebotene las sich als gästeorientiertes Gesamtkonzept. Restaurant Gästezimmer Ferienwohnung Weingut Kosmetik. Ein umfassendes Angebot um Einheimische und Urlauber für sich zu gewinnen. Das Wichtigste für unseren geplanten Ausflug: Die aktuelle (saisonal wechselnde Speisekarte gefiel uns sehr. Kurzentschlossen rief ich an. Frau Roussel nahm fröhlich freundlich unsere Reservierung für den frühen Abend entgegen. Und so trafen wir pünktlich im Stadtteil Andel ein. Pflegeleicht führte uns das Navi in die sehr gepflegte Neubausiedlung. Wer moselländische Urigkeit sucht, ist hier falsch (es gibt tatsächlich Menschen, die das Restaurant deshalb schlecht bewerten .  Das Restaurant liegt wirklich versteckt. Vorbeifahrende Zufallsgäste sind ausgeschlossen. Aber zum Glück sind wir ja alle so digitalisiert und können uns vorab umfassend informieren. Hauseigene Parkplätze stehen direkt am Haus zur Verfügung. Und wie für uns bestellt, schaute uns eine Katze vom Nebeneingang freundlich entgegen. Da konnte nichts mehr schiefgehen. . Im Restaurant angekommen wurden wir freundlich von einer Mitarbeiterin begrüßt und zu unserem Zweiertisch begleitet. Auf Anhieb fühlten wir uns sehr willkommen und wohl. Hell und sehr gepflegt ist der Gastraum. . Die Speisekarte wurde gereicht und wir durften in Ruhe auswählen. Zwischenzeitlich wurden unsere ersten Getränkewünsche entgegen genommen. Gerolsteiner Mineralwasser, 0,75 l € 6,30. Eine zweite Flasche folgte am Abend. Zum Aperitif wählte ich 1 Gin Tonic   6,90. Mein Allerliebster durfte uns sicher nach Hause fahren und blieb bei der feinperligen Eifelquelle Jahrgang 2022. Nachdem unser spätes „leichtes“ Mittagessen in Traben Trarbach unerwartet üppig ausfiel, trauten wir uns nun leider nur an 3 Gänge zu € 46,00. Das aktuelle Menü sprach uns voll und ganz an. Kurz nach der Bestellung wurde für den ersten Hunger Hausgebackenes Brot 2erlei Salz – aufgeschlagene Butter serviert. Frisches Brot Schlicht und gut, besonders das frische großzügig gereichte Brot. 2erlei Salz und Butter Aber auch die unterschiedlichen Salzaromen sind immer wieder schön. Wenig später sah ich das Amuse Bouche nahen. Noch nie stockte mir das Herz bei dem, was im Anflug unter einer Glosche als Überraschung nahte: Foie Gras! Natürlich waren wir hier in einem Restaurant mit deutlich französischer Richtung. Aber das zweite Menü kann rein vegetarisch gewählt werden. Mit Stopfleber rechnete ich überhaupt nicht! Umso größer die Erleichterung, als die Vorspeise als vegetarische Alternative annonciert wurde: Geröstetes Brioche – Zwiebelconfit – vegetarische, hausgemachte „Foie Gras“ oder Faux Gras ; . leberfreie vegetarische Foie Gras Die Basis, wenn ich richtig aufgepasst habe: Cashewkerne, Sahne, Trüffel (sehr dezent und sicherlich noch viele Feinheiten. Eine perfekte Komposition. Wir dachten an den Kollegen tischnotizen. Aus seiner Tastatur stammt die Beschreibung „mollig im Mund“. Wunderbar passend für diesen Genuss. Das Jahr ist noch jung. Aber es könnte der Küchengruß des Jahres gewesen sein! Auch wenn ich  nie Stopfleber essen werde: Wenn sie so umwerfend aromatisch schmelzend auf der Zunge zergeht… kann man auch gleich diese hohe Handwerkskunst ohne Tierleid genießen. Wir waren begeistert. Zum Essen wählte mein Mann den Grauburgunder trocken, Weingut Sauer, Burgen, 0,2l € 6,00. Und ich die Riesling Spätlese, vom hauseigenen Weingut Roussel, 0,2 l € 4,90. Unsere Vorspeise überzeugte nicht nur optisch: Tatar vom Gelbflossenthunfisch I Wasabi I Sesam Tatar vom Gelbflossenthunfisch I Wasabi I Sesam Sehr gute Thunfischqualität. Der Thunfisch nicht zu fein geschnitten. Ein gelungenes Zusammenspiel hochwertiger und frischer Zutaten mit dezenter, feiner Würze. Die Wasabicreme brachte angenehme Schärfe dazu. Für die frischen Sprossen gibt es einen Extrapunkt, ich liebe sie. Nach passender und zuvorkommend abgesprochener Wartezeit wurde unser Hauptgang serviert. Kalbsfilet geschmorte Kalbsbrust I Karottenpüree I kleines Gemüse I Macaire Bällchen Kalbsfilet geschmorte Kalbsbrust I Karottenpüree I kleines Gemüse I Macaire Bällchen Auch hier waren wir vor der ersten Gabel überzeugt. Perfekte Gargrade. Das Filet wunderbar medium gegart. Die geschmorte Kalbsbrust ebenso zart wie das Filet. Die beiden Kalbsstücke wurden  von jeweils abgestimmten Saucen und feinen Beilagen begleitet. Besonders aromatisch trat das feine Karottenpüree hervor. Beim Menüabschluss tauschten mein Mann und ich mal die Rollen. Eigentlich bin ich ja für den herzhaften und mein Mann für den süßen Abschluss zuständig. Aber mein Mann sollte aktuell auf Zucker und helles Mehl verzichten. An diesem Abend für meinen Mann: Käse vom Affineur Waltmann. Herr Waltmann scheint ein Muss zu sein. Dabei gibt sehr gute regionale Käsereien (u. a. Vulkanhof Eifel Ziegenkäse . Käseauswahl Die Käseauswahl war natürlich geglückt, garniert mit Walnuss und Fruchtconfit. Und für mich das Dessert „La Bonne Adresse“. Schokotorte – Himbeersorbet Crème Brûlée. Dessert „La Bonne Adresse“ Klassisches Zusammenspiel der Dessertaromen. Tadellos. Perfekt. Wunderschön angerichtet. Die saftige Schokotorte war sündhaft gut. Das Himbeersorbet ganz nach meinem Geschmack. Mein Mann durfte natürlich heimlich probieren. Zumal sich sein Lieblingsdessert, die Crème Brûlée, auf dem Teller fand. Beim nächsten Besuch tauschen wir einfach wieder die Rollen. Dann ist der Käse mein Dessert! Zum Abschied wurden noch feine Petite Fours gereicht – 2 Stück schafften es nicht mehr aufs Foto. Petite Fours, da waren schon 2 vernascht! Die sehr gute Adresse werden wir baldmöglichst und möglichst mit Übernachtung wieder besuchen! Gute Nacht Ein sehr sympatisches Haus mit sehr offen freundlichen Inhabern und einer sehr freundlichen und aufmerksamen Mitarbeiterin im Service. Potential für eine Lieblingsadresse ist gegeben!"