Wildkräutersalat Wildkräutersalat
Alte Mühle Thomas Höreth

Alte Mühle Thomas Höreth

Mühlental 17, 56330 KOBERN-GONDORF, Kobern-Gondorf, Germany

Cafés • Pizza • Asiatisch • Mexikanisch


"In der Alten Mühle Thomas Höreth merkt man bereits beim Eintreten, dass es sich nicht um ein Restaurant handelt, bei dem es sich die Besitzer zum Ziel gesetzt haben, viel Essen für wenig Geld anzubieten, um ein möglichst breites Spektrum an Kunden anzusprechen, sondern vielmehr, den Akt des Essens zu zelebrieren. Der Besuch dort ist nicht nur ein Essengehen , sondern ein Erlebnis. Selbst zur Winterzeit ohne dass Schnee liegt, verzaubert einen sogar der Hof bevor man die Mühle betritt. Allerlei liebevoll platzierte Kleinigkeiten sind zu entdecken, draußen wie drinnen und ich bin mir sicher, bei jedem Besuch fallen einem viele andere Dinge auf. Obwohl die Umgebung trotz mehrerer Gäste, recht ruhig war, herrschte keine bedrückende Stille, man fühlte sich gleich wohl und heimisch. Zu den Kunden der Familie Höreth gehören neben den einheimischen auch internationale, was ein weiterer signifikanter Indikator dafür ist, dass sie sich durch ihre liebenswerte Einrichtung auch einen Namen im umliegenden Ausland gemacht haben. Nun stellt sich mir die Frage, ob es der Geschmack der Besitzer ist, mit viel Liebe zum Detail und der auch zugegeben etwas überladenen Art zu dekorieren, oder ob man versucht den Fokus darauf zu bahnen um an anderer Stelle kleine Unzulänglichkeiten zu übertünchen. So zum Beispiel das Essen. Die Karte ist sehr vielversprechend, zwar von Hand geschrieben, was die Romantik aber zusätzlich untermalt, und mit ausreichender Auswahl, vor allem, was die Getränke betrifft. In einem akzeptablen Zeitrahmen konnte man sich das Restaurant und den dazugehörigen Verkaufsladen ansehen und viel entdecken. Die Speisen waren angemessen temperiert und die Vorspeisen mit dem dazugehörigen selbst gebackenen Brot ein Traum. Beim Hauptgericht war die Ente hervorragend gebraten, jedoch zeugte die Zusammenstellung der Gemüse nicht von hohem Gaumenbewusstsein -die Speckbohnen mit dem Lauch- Kartoffelgratin erinnern mich nunmehr an ein Kommunionessen, zumal der Speck geschmacklich nicht mit der Ente harmoniert hat. Dieser Faux pas wurde mit dem Dessert wieder revidiert, das Lebkuchenparfait hat mit den karamellisierten Äpfeln so wunderbar sympathisiert, dass die vorweihnachtliche Stimmung direkt durch den Magen ins Bewusstsein gedrungen ist. Der Service war sehr höflich, angemessen distanziert und artikulationsfähig wobei das zuvorkommende Verhalten durchaus noch zu steigern wäre. Der Gast hat zwar das Gefühl, gut aufgehoben zu sein, jedoch fehlt das Gefühl, bedient zu werden und im Mittelpunkt des Restaurantfachmanns zu stehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es als Einheimischer ein Muss ist, die Alte Mühle Thomas Höreth besucht zu haben und dass es wahrscheinlich selbst für Stammgäste durch die verzaubernde Dekoration nie langweilig werden kann. Da solche Restaurants im Umkreis äußerst selten sind, möchte ich den Service und das Ambiente noch einmal hervorhebend erwähnen. Die von außen an einen Schauplatz eines Märchen erinnernde Mühle ist ein Zufluchtsort vor dem stressigen Alltag und für Menschen, die noch Wert darauf legen, dass das Essen nicht nur zur Sättigung dient."

Röhrbein

Röhrbein

Joachimstraße 6, 30159, Hannover, Germany

Wein • Fisch • Kaffee • Deutsch


"Zuerst war unsere Erfahrung großartig, die Kellnerin kam und nahm unsere Bestellung für Vorspeisen und Hauptgerichte entgegen. Unsere Vorspeisen wurden uns innerhalb von ca. 20 Minuten serviert und sie waren sehr lecker. Danach vergeht ungefähr eine Stunde, ohne dass unsere Kellnerin zurückkehrt und... keine Spur von unseren Hauptgerichten. Wir beginnen zu bemerken, dass 2 Tische, die eine ganze Weile nach uns kamen, bedient wurden, und wir sind jetzt besorgt. Das Restaurant war halb voll, halb voll. Jemand von unserer Gruppe steht auf, um eine der Kellnerinnen hinter der Bar zu fragen, da sie dort die meiste Zeit blieben, anstatt auf dem Boden. Ihm wurde gesagt, dass es nur noch etwa 1-2 Minuten dauern sollte, bis unser Essen herauskäme. 20 Minuten später ist nichts passiert. Eine andere Person von unserer Gruppe steht jetzt auf und geht an der Bar vorbei, um noch einmal zu fragen, und ihm wird dasselbe gesagt, noch ein paar Minuten. Etwa weitere 10-15 Minuten vergehen und immer noch nichts. Eine andere Person aus unserer Gruppe geht erneut zur Bar, um zu fragen, was los ist, und hat im Grunde dasselbe gesagt. Das macht 3 Mal, dass jemand aufstehen und fragen musste. Während dieser ganzen Zeit kehrte die ursprüngliche Kellnerin nie zu unserem Tisch zurück, um einzuchecken oder sich zu entschuldigen. Unser Essen kommt endlich heraus 1,5 Stunden Wartezeit. Wir werden bedient und 3 von 7 Gerichten waren trocken und verkocht, als hätten sie zu lange unter Lampen gesessen. Normalerweise ist es üblich, dass ein Kellner nach dem Servieren des Essens zurückkommt, um zu fragen, ob alles in Ordnung ist oder ob noch etwas benötigt wird. Dies geschah nicht, viele von uns hatten nichts zu trinken und mussten aufstehen und den Kellner hinter der Bar fragen. Jetzt sind wir mit unserem Hauptgericht fertig und sitzen nun wieder lange da und warten darauf, unsere Teller abzuräumen oder eine Dessertkarte oder Rechnung zu bekommen. Wieder keine Spur vom Server. Wir müssen einen anderen Server anhalten, um nach dem Scheck zu fragen, wir würden es nicht wagen, nach der Dessertkarte zu fragen. Ich schreibe diese Bewertung, damit vielleicht jemand, der dafür verantwortlich ist, dies sieht und dieses Problem für zukünftige Gäste beheben kann. Wir waren eine 7-köpfige Gruppe, die am 4.12.14 gegen 7:45 Uhr ankam."

Fabbrica Italiana Am Kemnader See

Fabbrica Italiana Am Kemnader See

Oveneystraße 69, 44797, Witten, Germany

Tee • Pasta • Pizza • Buffet


"Trotz Lage nie mehr, wobei man aus der Halle vom See sowieso nur von einigen Plätzen den See sehen kann. Eindruck: Man kann und will nicht. (Sondern wohl nur „das schnelle Geld"). Eine Geschäftsleitung gibt es nicht. Beispiele Sonntagsbrunch:1. Schon der Eingangsbereich lädt nicht ein. (Müll rechts, links ein stinkender Lattenverschlag, davor massenweise leere Flaschen).2. Vorbei an den WC’s geht man im alten Bootshaus eine Etage höher. Der Fabriccia-Gast muss das „Geschäft“ auch bezahlen. 3. Die Terrasse zum See hin lädt auch nicht ein (Müll hier vor der Küchentür). Die Terrassenseitentreppe ist gesperrt.4. Innen klebten morgens Stühle + Tische.5. In dem „Warteraum“ mittig eine schmuddelige schwarze Sitzgarnitur – und u. E. deplaziert. 6. Was hat Essen und Ambiente mit ITALIANA?7. Auf einigen Tischen (dto. Terrasse) standen ein paar verwelkte Blümchen. 8. Die Bedienungen (unbeholfen, lustlos) bat ich um Zitrone zum schwarzen Tee. Er wurde ohne geliefert. Bei Nachfrage an der Theke hieß es: Keine da! 9. Das einzig Beste waren die Brötchen: Ansonsten billige Wurst + billiger Käse. Und Nachfüllung schlecht!10. Lauwarmer Kaffee bei etwas größerer Gesellschaft nur in großen Kannen.11. Rühreier aus der Tüte.12. Das Kraneberger-Wasser ist wohl selbst gesprudelt.13. Zerfledderter nicht gekühlter Fisch beim Frühstücksbuffet bei hohen Innentemperaturen von Fliegen umschwärmt.13. Das unhygiensche Orangenpressen für Jedermann + Kind (es klebt überall, es wird nicht gereinigt, der Abfallbehälter quillt über). Andere Abfallbehälter ebenfalls.14. Die (Reste-)Teller werden nur sehr spät abgedeckt.15. Das Essen beim warmen Buffet in den Warmhaltebehältern (nur 5 – 6) werden schnell kalt (statt wenigstens 2 nur eine Brennpaste). 16. Die Behälter beinhalten „Überraschungen“. Kein Inhalt-Hinweisschild? Und der ist undefinierbar (Nudeln erkennbar. Nur mit Fisch oder Fleisch oder nichts?)17.Wie alt war wohl das Broccoli? Die Gemüsebeilagen säuerlich + wohl alle aus Konservendosen. Ansonsten wohl alles TK-Kost, ggf. vom letzten Sonntag noch ein wenig aufgewärmt. Und geschmacklos. Alles lieblos."

Obere Mühle

Obere Mühle

Ostrachstr. 40, 87541 Bad Hindelang-Bad Oberdorf, Germany

Suppe • Deutsch • Europäisch • Traditionelle Küche


"das Chefin hier ist schon sehr schnell erwischt und gerne das sprichwörtliche Kind mit dem Bad zu tippen. Warum? Meine Familie und ein Mitarbeiter von mir waren hier letzte gastfreundlich. dieser Mitarbeiter von mir hatte eine Bewertung über das Restaurant auf Google geschrieben und auch meine Beschwerde im Restaurant über die getönten Fischstücke in der Fischsuppe erwähnt, die jeweils einen nicht-essbaren festen Körper enthalten. Ich glaube, das wäre möglich gewesen, die Küche zu entfernen und es vor Ort zu sagen. der Dienst nahm meine Abstufung nicht sehr ernst, aber nur sagte, dass die Begasung es selbst tun musste, aber in dieser Tomaten-Fett-Suppe würde ein sehr schönes saures Ei geben, auch auf der Kleidung. Das war für mich sehr unbefriedigend. auch mein Mitarbeiter war nicht zufrieden mit dem Grad seines Fleisches, sondern was schnell getan wurde. Doch danach verwundete das Gericht ihn nur, was er dann in seiner Einschätzung tat, wegen der der Besitzer mich recht sauer schrieb, machte mich aufstehen und stürzte meine Symlvester-Reservierung dort. Ich finde ein solches Verhalten sehr unreif und völlig überlagert. aber gut, es gibt andere ausgezeichnete Restaurants hier. Ich empfehle persönlich: hotel restaurant zur krone in Immenstadt/Stein hotelrestaurant waldhorn im kempten hotelrestaurant Bayerischer hof in kempten hier freuen Sie sich auf den Besuch der Gäste."

Operncafe

Operncafe

Opernplatz 10, 60313, Frankfurt am Main, Germany

Wein • Kaffee • Europäisch • Französisch


"Das Operncafé ist eine Institution in Frankfurt und aufgrund der Lage mitten auf dem Opernplatz immer voll.Wäre es in den letzten Wochen nicht mehrfach dazu gekommen, dass ich hier unfreundlich oder gar nicht bedient wurde, würde ich es als einmaligen Fehler abtun und es unter „Hektik“ verbuchen.Doch leider ist es mir nun 2 Mal binnen weniger Wochen passiert, dass ich sehr unfreundlich oder gar nicht bedient wurde. Gehört man hier zu den Stammgästen, bekommt man immer einen Tisch – im Zweifel wird gefühlt sogar noch einer frei geräumt und die dort sitzenden Gäste anderweitig unter gebracht. Das ist natürlich völlig überspitzt dargestellt, aber wenn man dort sitzt, sieht man immer wieder wie Stammgäste wie gute alte Freunde mit Handschlag und Bussi Bussi begrüßt werden, und man Ihnen binnen Minuten einen Tisch ermöglicht, auch wenn sie nicht reserviert haben.Ich war einmal Teil einer solchen Gruppe und war erstaunt wie schnell man einen Tisch hier bekommen kann. An besagtem Abend reservierte ich (weil der Abend so nett war und die Lage auf dem Opernplatz eben einfach unschlagbar ist) einen Tisch für mich und 2 Freundinnen 2 Tage später zum Abendessen – man fand im Buch auch besagte Reservierung, platzierte uns aber für 50 Minuten an einem Stehtisch, bediente uns 30 Minuten überhaupt nicht, dann orderte ich eine Flasche Weißwein, nachgeschenkt wurde nicht, als ich nach 50 Minuten fragte, wann wir denn unseren Tisch bekämen um Essen zu können, sagte man mir wortwörtlich: „Sie sehen doch, es ist alles voll!“ – besagte Stammgäste kamen aber in Scharen und wurden an noch leer stehende Tisch platziert. Ich habe dann meine Flasche Wein bezahlt und bin ins Meyer auf die Fressgass mit meinen Mädels und habe dort wunderbar gegessen.Wäre eine ähnliche Story nicht vergangene Woche wieder passiert als eine Freundin samt Kinderwagen trotz Reservierung 30 Minuten einfach rum stand obwohl Tische frei waren, hätte ich nichts gesagt. Als ich dann fragte, was denn mit den freien Tischen sei und warum wir uns nicht setzen dürften, hieß es: die seien alle reserviert. (auch wir hatten reserviert)Location, location, location – ist hier eben alles. Solch unfreundliche Kellner könnte man sich in einer kleinen Seitenstraße ohne den Blick auf die Alte Oper und das Laufpublikum nicht erlauben… Eigentlich schade… aber ich fürchte auch nach meiner Kritik wird sich hier nichts ändern…Gehen Sie ein Haus weiter ins Amoroso – hier werden Sie nett bedient… "

Gutshof Wellenbad

Gutshof Wellenbad

Zum Wellenbad 7, 58239 Schwerte-Geisecke, Germany

Tee • Steak • Barbecue • Frühstück


"Liebe Frischverlobte, liebe Heiratswillige, an alle, die eine passende Location zum Feiern suchen,im Dezember 2016 haben wir (29 und 30 Jahre alt, wohnhaft in Dortmund) uns auf die Suche nach einer passenden Hochzeitslocation in Dortmund und Umgebung gemacht. Natürlich sind wir bei einschlägigen Suchmaschinen im Internet unter den Stichwörtern Hochzeitslocation Dortmund auch fündig geworden, aber es wurden immer die Orte angezeigt, die wir selber schon von eigenen Restaurantbesuchen, Hochzeitseinladungen oder Großveranstaltungen (Abibällen etc.) kannten. Sicherlich sind diese Hochzeitslocations nicht schlecht, aber auf DIE Hammerlocation sind wir zufälligerweise nur durch eine Werbeannonce eines Brautmodengeschäfts in Dortmund gestoßen: den Gutshof Wellenbad. Der Gutshof liegt in den Ruhrtalwiesen von Schwerte, unmittelbar an der Ruhr (Radfahrer kennen ihn, weil der Ruhrtalradweg auch dort verläuft). Er bietet zwei unterschiedliche Räumlichkeiten an: zum einen den edlen Wintergarten mit unmittelbarem Blick auf die Ruhr und zum anderen den Kuhstall mit seinem unvergleichlichen Charme und süßen Innenhof (siehe Video mit einem Rundflug über das Wellenbad im Internet).Der Besitzer des Gutshofs hat uns von seiner Erfahrung durch zahlreiche (Hochzeits-)feiern, die er veranstaltet hat, profitieren lassen. Bereits beim ersten Treffen hat er uns gute Ratschläge und Tipps zum Verlauf des Hochzeitstages gemacht und uns mit hilfreichen Empfehlungen zu Blumengeschäften im Umkreis etc. versorgt, sodass die weitere Planung und Organisation der Hochzeit, die von vielen Brautpaaren stets als stressig beschrieben wird, bei uns ganz entspannt verlief. Unsere Hochzeit fand am 15.07.2017 statt. Seitdem haben wir ausschließlich positive Rückmeldungen zu unserer Hochzeitsfeier erhalten: die Gäste waren begeistert von der Traumkulisse, dem leckeren Essen (wir hatten das Barbecue) und dem hervorragenden und netten Service der Angestellten; unser Fotograf war begeistert von den vielen Möglichkeiten, unvergessliche Fotos zu schießen; wir waren und sind begeistert, dass der Tag total entspannt war und wir ihn einfach nur genießen konnten. Zusammengefasst können wir euch nur empfehlen, den Gutshof Wellenbad zu besuchen, um euch selbst von diesem einzigartigen Ort, der in 20 Minuten von der Dortmunder Innenstadt zu erreichen ist, überzeugen zu lassen. Wahrscheinlich werdet ihr trotz einiger negativer Bewertungen im Internet eines Besseren belehrt. In unseren Augen – und wir sind wirklich Gäste mit ausgiebiger Restauranterfahrung, weil wir sehr gerne essen gehen! – hat sowohl bei einem „normalen“ Restaurantbesuch als auch bei unserer Hochzeitsfeier selbst das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie der Service absolut gestimmt, weshalb wir den Gutshof nur weiterempfehlen möchten und in Zukunft weiterhin Gäste sein werden.Liebe Grüße und viel Spaß"