Wurstsalat Mit Brot Wurstsalat Mit Brot
Gasthof Grünenberg

Gasthof Grünenberg

Grünenberg 3, 73333 Gingen An Der Fils, Gingen an der Fils, Germany

Kebab • Cafés • Suppe • Deutsch


"Herbstzeit ist Wanderzeit! Wenn sich im Herbst die Blätter bunt verfärben, die Sonne nicht mehr so gnadenlos wie im Sommer herunterbrennt aber noch für angenehme Wandertemperauren sorgt, trifft dieser Spruch ganz besonders auf die Schwäbischen Alb mit ihren bewaldeten Höhen zu. Also habe ich mich letzten Sonntag nach dem Frühstück mit meinen beiden Kindern auf den Weg vom Filstal hoch zu dem Weiler Grünenberg gemacht. Dieser Weiler, der auf einem Höhenzug zwischen dem oberen und unteren Filstal liegt, besteht lediglich aus ein paar Bauernhöfen und einem gleichnamigen Gasthof. Zugegebenermaßen hat letzteres neben der Schönheit der Stecke die Wahl der Wanderroute maßgeblich mit beeinflußt. Als wir zur Mittagszeit an der Gaststätte ankamen und diese betraten, war diese gerammelt voll. Glücklicherweise hatten wir zuvor angerufen, so daß wir unsere reservierten Plätz gleich vom Wirt zugewiesen bekamen. Trotzdem die Gaststätte bis auf den letzten Platz belegt war (geschätzt bietet der Gastraum ca. 80 bis 90 Personen Platz , brachte uns die Bedienung bereits nach kürzester Zeit die Speisekarte, und fragte nach unserem Getränkewunsch. Bei meinen Kindern steht die Getränkewahl ohnehin stets im vorhinein fest, und auch bei mir bedurfte es keines größeren Nachdenkens, so daß wir diesen sogleich äußern konnten. Auf der Speisekarte stehen insbesondere deutsche und schwäbische Gerichte, wie Schnitzel und Braten in verschiedenen Variationen, aber auch saisonale Wildgerichte und Lammspezialitäten aus eigener Zucht. Der Umfang und die Vielfalt ist aus meiner Sicht gerade richtig – kein dicker Schmöker mit einer Seitenzahl die einem Telefonbuch zur Ehre reichen würden, aber doch so, daß jeder etwas für seinen Geschmack finden sollte. Gerade als meine Kinder unsere Wahl getroffen hatte, kam auch die Bedienung mit den Getränken, so daß wir zugleich unsere Essensbestellung aufgeben konnten. Mein Sohn und ich entschieden uns für ein Schnitzel mit Spätzle und gemischten Salat (9,80 EUR , während bei meiner Tochter die Wahl auf einen kleinen Schweinebraten mit denselben Beilagen fiel (6,50 EUR . Da Wandern bekanntlich Hunger macht, bestellt ich zudem noch vorab eine Grießklößchensuppe, die es als Tagessuppe gab (2,60 EUR . Bereits nach kurzer Zeit stand die Suppe vor mir. Mehrere Grießklößchen in einer kräftigen, gut gewürzten Fleischbrühe und mit frischem Schnittlauch bestreut. Ein Lieblingsspruch meines Großvaters lautete, daß die Suppe einen ansehen muß (sprich Fettaugen haben muß . Ihm hätte diese Suppe sicherlich genauso gut wie mir geschmeckt. Wenig später kamen dann auch unsere Hauptgerichte. Die panierten Schnitzel (zwei Stück pro Portion wie es sich gehört hatten eine schöne, gleichmäßig braune Kruste keine verkohlten Stellen oder verbrannte „Einlagerungen“ die auftreten, wenn das Fett nicht rechtzeitig genug gewechselt wird. Das Fleisch saftig, und die Spätzle keine etwas zu dick geratene Spaghetti sondern richtig breite, handgeschabte schwäbische Spätzle, und mit Semmelbrösel abgeschmälzt. Der Schweinebraten von meiner Tochter (ich durfte probieren war wunderbar weich ohne jedoch zu zerfallen. Er hatte den unvergleichlichen Geschmack den ein Schweinebraten annimmt, wenn bereits tags zuvor langsam und schonend geschmort wird, und am nächsten Tag nur nochmals durchgegart wird. Zum Schweinbraten gehört ein gewisser Fettanteil. Dieser war auch vorhanden, aber auch nur so viel wie sein muß und nicht mehr. Während in der „gehobenen“ Gastronomie vom Schwein allenfalls noch das magere Filet den Weg auf die Speisekarte findet und der Schweinebraten als fettig oder gar als ungesund verpönt ist, setzt diese Gaststätte noch bewußt auf diesen. Für den gemischten Salat wurden insbesondere grüner Salat, Kartoffelsalat, gelbe Rüben, Kraut und Rettich Salat verwendet. Alles machte einen frischen Eindruck, und die Salatsoße dürfte kein Fertigprodukt gewesen sein (wenn, dann ein gutes . Ambiente: Der Grünenberg entspricht dem, was man gemeinhin von einem Landgasthof erwartet: rustikale Holztische und –stühle, die Wände mit ländlichen Bildern und dem einen oder anderen präparierten Tier aus der heimischen Fauna dekoriert. Neben dem Gastraum besitzt die Wirtschaft noch eine Terrasse. Bei schönem Wetter ist diese während der wärmeren Jahreszeit sehr schnell belegt, da sich von dort ein reizvoller Blick auf die umliegenden Berge der Schwäbischen Alb bietet. Alles ist sehr sauber und gepflegt, auch die Sanitäranlagen. Fazit: Der Landgasthof Grünenberg ist eine typisch schwäbische Gaststätte, die einfache und schnörkellose Gerichte anbietet. Die Qualität ist indes hervorragend, und die Preise auf einem sehr angenehmen Niveau. Diese Vorzüge scheinen sich nicht nur in unserer Gegend sondern bis in unsere Landeshauptstadt rumgesprochen zu haben, auf jeden Fall waren einige Stuttgarter, Esslinger und Böblinger Autokennzeichen auf dem Parkplatz vertreten."

Tegelberghaus

Tegelberghaus

Tegelberg 1, 87645 Schwangau, Bavaria, Germany

Tee • Käse • Bier • Salat


"Dies war ein wunderbarer (und VIEL benötigter) Zwischenstopp für uns, der von der Übergabe des Tegelbergs hinunterwanderte. Viele Besucher des Tegels haben hier gegessen, ein Bier getrunken, sich unterhalten und einfach eine Pause eingelegt, bevor sie ihre Reise / Wanderung fortgesetzt haben. Die Atmosphäre hier ist entspannt, entspannt und sehr einladend. Die Einheimischen sprechen nur begrenzt Englisch und die Speisekarte ist nur in Deutschland. Mein Partner entschied sich sehr klug für die Point-and-Pick-Methode, um sein Mittagessen zu bestimmen. Er hat jemand anderen beim Gulaschessen ausspioniert und gesagt: "Ja, das geht gut!" Ich hingegen war mehr … ähm, abenteuerlustiger und übernahm sofort den Stil des russischen Roulettes, mein Mittagessen von einer Speisekarte zu bestellen, die ich kaum entziffern konnte. Ich kann nur sagen, dass es sich manchmal nicht immer auszahlt, in einem fremden Land abenteuerlustig mit Menüs zu sein. Trotz der Zusicherungen des jungen Fräuleins hinter der Theke, dass es eine gute Wahl sei, war mein mutig ausgewählter Salat aus Gurken und Käse nicht wirklich nach meinem Geschmack. Überhaupt. So gewann heißes Gulasch den Tag. Schade, dass das nicht mein Mittagessen war. Abgesehen von Pickle Surprise haben wir es wirklich genossen, dort zu sein. Wir unterhielten uns mit einigen wirklich interessanten Reisenden, ruhten uns aus, genossen die malerische Umgebung und machten uns auf den Weg. Oh, und es gibt Bier. Das köstliche lokale Bier machte alles besser. :)"

Rössle Berneck

Rössle Berneck

Marktplatz 8, Altensteig I-72213, Deutschland, Germany

Kebab • Cafés • Fast Food • Vegetarisch


"Ich kenne die Russen seit Jahrzehnten im Rücken. Es war immer ein sehr gutes Restaurant. Dann war es leider ein paar Mal leer, was schade war, denn die Lage ist fantastisch. Vor 5 Jahren haben einige junge Leute aus der Gastronomie zusammengetan, das alte Haus gründlich renoviert und ein 3-Sterne-Hotel mit Restaurant mit gehobener Küche, aber auch regionalen Köstlichkeiten, daraus gemacht. Wir waren zufällig ein paar Tage nach der Eröffnung dort und waren begeistert von der Qualität des Essens und dem freundlichen Service des jungen Personals. Wir wollten immer wieder zurückgehen, aber es sind jetzt 5 Jahre vergangen, und wir fragten uns, ob es noch existiert und wurden angenehm überrascht. Die Terrasse vor dem Haus war voller Gäste. Wir haben einen weiteren Tisch bestellt, Rhabarber und Holunder, mit Pommes und Salat (13 Euro) und hausgemachte Maisssacks mit Kartoffelsalat (11 Euro). Mein Mann ist sehr heiß auf Maistaschen, aber sie haben ihm fantastisch geschmeckt, genau wie der Kartoffelsalat. Mit Dutt und Fut, wie die Bösen sagen. Das Schnitzen, Pommes und Salat waren auch frisch und gut, und ich wurde zum ersten Mal gefragt, ob ich den Salat als Vorspeise oder zum Hauptgang möchte. Ich habe ihn zum Essen bestellt. Diese junge Crew hat etwas erschaffen, das für die Gäste sehr gut ist. Die Hotelzimmer habe ich nicht gesehen, aber einige Flyer am Eingang zeigen eine schöne Einrichtung und viele Wellness-Angebote zu einem vernünftigen Preis. Wer hier bleibt, kann auch einen schönen Spaziergang um den benachbarten See machen oder mit viel Schwung den steilen Aufstieg zur Schlosskar machen, von wo aus man einen tollen Blick auf den umliegenden dichten Schwarzwald hat."

Alte Reederei

Alte Reederei

Am Neckaruferpark 20, Heilbronn I-74076, Deutschland, Germany

Deutsch • Fast Food • Restaurant • Nachhaltig


"Die diesjährige Bundesgartenschau in Heilbronn ist nur wenige Tage alt, aber jetzt möchte ich einen gastronomischen Lieblingsplatz verkünden. Zumindest was die Situation betrifft – denn es gibt noch keine größere Erfahrung, aber zumindest gibt es bereits erste Eindrücke des gut besuchten Osterwochenendes. Das langgezogene Gelände befindet sich direkt am Neckar mit seinen Seitenarmen. Das Restaurant Alte Reederei befindet sich ganz zentral in der Gegend, am Ufer des Alt-Neckar. Berühmtheit, schöner, spektakulärer ist es nicht mehr möglich. Und das absolute Highlight: Der Ort verfügt über einen eigenen Schiffsdock, der regelmäßig von dem Shuttle-Schiff "Willy Schneider" bedient wird, der zwischen dem Eingangscampuspark und dem Eingang Wohlgelegen verläuft, während der gesamten Öffnungszeiten zwischen 9 und 19 Uhr täglich. Dieser Umstand allein reinigt bereits enorme Menschenmengen. Der Rest kommt zu Fuß über das Gelände – oder mit dem Boller Auto, dem Rollator, dem E-Scooter. Ich war am Ostersamstag um 2 Uhr. Die gut besuchte und herrliche Aussichtsterrasse ist vom Schiff aus zu sehen. Wenn Sie zu dieser Zeit einen Platz bekommen möchten, brauchen Sie Geduld und, falls erforderlich, die Verwendung von Ellbogen und starken Nerven. Beispielsweise verweilen weitere Aspiranten am Geländer oder an den bereits umlaufenden Blütenbetten, um einen freien Tisch möglichst schnell zu legen. Nach einem kurzen Start mit zwei Konkurrenten stimmen wir zu und sitzen miteinander. Menüs sind bereits auf allen Tischen, auch Besteck und Servietten in Bierdosen. Die beliebtesten sind die Tische in der ersten Reihe, mit direktem Blick auf das Wasser und unter Schutzschirmen. Aber auch in der zweiten Reihe ist es noch ziemlich komisch, nicht so schattig. Die Alte Reederei, ein ornamentaler, lang gezeichneter Klinkerbau, ist in der ehemaligen Werkstatt der Schwaben-Versandgesellschaft untergebracht, sehr müde, renoviert und gestylt. Alte Elemente wie die Auslauffenster oder ein alter Schiffskran verbinden sich harmonisch mit neuen Ideen. Bei gutem Wetter locken die beiden Terrassen: eine nach vorne mit Blick auf das Wasser und die Bootsdocks, die andere mit Blick auf die Gartenshow und das blühende Grün. Bei den Sommertemperaturen und einer feinen Brise in Ostern gibt es ein ziemlich maritimes Gefühl – und bei den Gästen um mich scheint es eine außergewöhnliche Anzahl von Fischköpfen zu sein. Große Familien sind nicht selten. Zwei Dutzend Leute eines Clans sind auf drei Tische vor mir verteilt. Wenn die Plätze häufiger verändert werden und Reorder durchlaufen werden, wird das Servicepersonal vollständig gedreht. Ja, der Service ist wirklich nicht zu beneiden. Der jugendliche, sportliche Servicemann, der oft schon im kontinuierlichen Laufen läuft, der die Hauptverantwortung in unserer Ecke hat, verliert die Übersicht sehr schnell, aber nicht die Absicht und der gute Wille. Neben ständigen Entschuldigungen, er ist auf Stornierung, Clearing, Rum laufen. Schließlich enthält meine Rechnung auch die Getränke meiner Tischnachbarn und ich muss um ein neues Dokument bitten. Wahrscheinlich gab es auch einige Getreidebäume an diesem Osterwochenende. Die alte Reederei fühlt sich verpflichtet, die schwäbische Küche, während am frühen Nachmittag sah ich hauptsächlich Maultiere und Streukuchen auf den Beistelltischen. Durch die spröde Hitze, wähle ich einen Salat mit nicht ganz schwamm Feta-Käse (12,50 Euro) und eine Pepsi (3,50 Euro). Nach 20 Minuten wird der Salat geliefert: Blattsalate, Paprika, Tomaten, Feta. Alles ist ziemlich geschmacksneutral und eher verblassen, so muss ich schnell nach Pfeffer und Salz fragen. 5 Minuten später. Aus den vier verschiedenen Dressing-Varianten, ich leider wählen sehr pitiful Himbeer Dressing, in der Vermutung, wäre es eine Vinaigrette mit Himbeeressig. Was dann erscheint, sieht eher aus wie Dessert oder Beerenmousse (und schmeckt auch so). Sie können als Dessert löffeln oder die Baguette darin pfeifen. Kulinarisch also nicht so der Hit und vielleicht die falsche Wahl. Alle dünnen Damen um mich herum lassen Essen den ganzen Weg und scheinen von Aperol Sprizz gefüttert zu werden. Es ist wie ein Stück Brot. Ich muss dreimal nach der Rechnung fragen, mein Wunsch ist immer im Chaos. Egal, du solltest es nicht hier haben. Da die Toiletten lose auf dem Gelände der BUGA verteilt sind, lohnt es sich auf jeden Fall eine Reise in die Toilettenanlagen der Reederei. Sie sind ziemlich atmosphärisch in alten Stilen, werden aber eifrig von einer speziell eingestellten Toilettenfrau betrieben und regelmäßig erfrischt. Und sei vorsichtig mit der Krippe der Wassertoilette: Bitte ziehen Sie vorsichtig!"