Zanderfilets
Forsthaus

Forsthaus

Bardinghaushof 5, 49124 Georgsmarienhutte, Lower Saxony, Germany, Georgsmarienhütte

Sushi • Pizza • Fastfood • Asiatisch


"Meine Beschreibung bezieht sich auf den Außenbereich - wie es innen ist, kann ich so nicht beurteilen. Am besten gefällt uns die Terrasse am Forsthaus, da man direkt am Wald sitzt und die Vögel singen hört, in der Sonne oder aber im Schatten sitzen und die Seele baumeln lassen kann. Wir waren an einem Tag dort, an dem das Wetter nur mittelprächtig war und man im Restaurant deshalb nicht auf Gäste eingestellt war, die draußen essen wollen. Deshalb musste ich zunächst hineingehen, damit man auf uns aufmerksam wurde. Als aber endlich zum ersten Mal jemand kam, wurden wir immer schnell und freundlich bedient. Das Essen ist nicht günstig (auch die Getränke haben gehobene Preise), aber wir haben jeder eine große Portion bekommen, die uns sehr satt gemacht hat. Besonders erwähnenswert ist die vergleichsweise große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten, die man in einem Restaurant "im Dorf" gar nicht erwartet und die sogar vergleichsweise kreativ sind (nicht nur normale Gerichte, nur ohne Fleisch oder ähnliches). Aber auch Fleischesser dürften auf ihre Kosten kommen, da die Karte nach Fleischarten sortiert ist und jeweils drei bis vier Gerichte beinhaltet (ein weiterer Pluspunkt ist die aktuelle Internetseite, auf der man nachschauen kann, ob einem die Gerichte zusagen). Außerdem gibt es immer saisonale Gerichte - im Moment beispielsweise eine extra Spargelkarte. Die Nachtische machen auch einen guten Eindruck. Wir hatten eine Portion Waffeln mit Vanilleeis, was sehr lecker war und nach dem reichhaltigen Essen auch für zwei Personen reichte.Wem draußen kalt wird, kann eine Decke und Sitzkissen bekommen, so dass man nach dem Essen noch länger draußen verweilen kann. Ein großer Schirm spendet einerseits Schatten, schützt aber auch vor Regen, falls man denn mal das Pech haben sollte. Langweilig wird es dort auch nie, da das Forsthaus an einem beliebten Weg für Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger liegt, so dass man entweder allerlei Bekannte trifft oder einfach nur Leute gucken kann oder sich danach selbst auf eine Wanderung begibt.Wer also etwas mehr Geld ausgeben kann und möchte, der sollte sich auf jeden Fall einmal ins Forsthaus begeben und Ambiente und Essen genießen."

Seebär

Seebär

Vorderreihe 51a, Lübeck-Travemünde I-23570, Deutschland, Luebeck-Travemuende, Germany

Deutsch • Europäisch • Mittagessen • Meeresfrüchte


"Wer der Lübecker Bucht in Travemünde einen Besuch abstatten, der bekommt wohl allein schon durch die steife Meeresbrise und das Plätschern der Ostsee automatisch Lust auf die Spezialitäten des Meeres. Dementsprechend ist natürlich auch das Angebot an auf Fisch- und Meeresfrüchtekost spezialisierte Gastronomie hier weit verbreitet. Eines dieser Restaurants nennt sich Seebär und befindet sich Meerseitig an der Flanierpromenade Vorderreihe . Im Mai 2018 besuchte ich das Restaurant zu einem Mittagessen, von dem ich hier gerne noch berichten möchte.   Zur Mittagsstunde war das Restaurant an einem wunderschönen Sonntag schon gut gefüllt, ein Platz aber noch leicht zu ergattern. Etwas schade ist, dass der Blick auf den Priwall oder auch die „Passat“ auf der gegenüberliegenden Seite des Wassers durch Sicherheitsgitter etwas beschränkt wird. Aber das sind wohl die Schutzvorgaben, die das Restaurant nun einmal mit seiner Lage direkt am Wasser einhalten muss. Ansonsten war das Restaurant aber gut eingerichtet und schön von natürlichem Licht erhellt.   Die Damen vom Service waren fix und umsichtig. Zwar habe ich in einigen anderen Lokalen bereits etwas mehr gelebt Herzlichkeit erlebt, freundlich waren sie aber trotzdem stets. Nun aber zum wichtigsten: dem von mir bestellten Gericht, dass sich natürlich um einen Fisch drehen sollte. Dabei sprachen mich am meisten die Knurrhahnfilets; gebraten mit Champignon-Ragout; Kräuterkartoffeln und Salat an, da ich diesen Fisch bisher noch nicht auf einer Speisekarte in einem von mir besuchten Restaurant gesehen habe. Gebratene Knurrhahnfilets mit Champignon-Ragout und Kräuterkartoffeln. Beilagensalat.  Der kleine Beilagensalat wurde bereits fix vor dem eigentlichen Gericht a part serviert. Mit leichtem, Joghurtdressing war das gut gekühlte, frische Gemüse sehr schmackhaft angemacht., sodass es hierbei nichts zu meckern gab. Die bald daraufhin auf dem Hauptteller folgenden Knurrhahnfilets waren wirklich großartig zubereitet: sehr saftig und doch gleichzeitig mit krosser Haut. Sie lagen auf dem tomatisierten Champignon-Ragout, bei dem die Pilze noch einen angenehmen Biss hatten. Auch die Kräuterkartoffeln konnten mit einem guten Gargrad überzeugen, waren aber leider nur noch lauwarm. Auf Grund des tollen Fisches und Champignon-Ragouts fiel das für den Gesamteindruck des Gerichts aber weniger ins Gewicht, da der Wohlgeschmack darunter nicht wirklich litt. Wenige, aber dafür gut zubereitete Komponenten sorgten auf diesem Teller also für ein satt und glücklich gestellten Magen. Beachtet man das normalerweise etwas erhöhte Preisniveau in den Touristenorten an der Lübecker Bucht und gleichzeitig die im Seebär gelieferte Qualität, so sind 15,5 € für dieses Gericht wirklich ein für mein Empfinden fairer Preis. Auf Basis dieses Mittagsbesuches kann ich das Restaurant Seebär also durchaus empfehlen. Auch wenn es nicht stark herausragt, muss man eine Enttäuschung hier wohl eher nicht befürchten."