Ziegenkäse Ziegenkäse

Ziegenkäse, cremig und aromatisch, perfekt für Salate oder als Vorspeise.

Cafe Del Lago

Cafe Del Lago

Westfalenstr. 61 | 38226 Salzgitter, 38226 Salzgitter, Lower Saxony, Germany

Steak • Kaffee • Deutsch • Desserts


"Unser Besuch im Café del Lago hat uns sehr enttäuscht! Mein Mann und ich hatten für uns und seine Eltern reserviert. Und ich sage Ihnen, wenn wir alleine gewesen wären, wären wir vorzeitig gegangen. Es begann damit, dass wir nicht an den Tisch gesetzt wurden, den wir eine Woche zuvor persönlich nach einem gemeinsamen Essen reserviert hatten. Wir hatten einen Tisch mit wunderschönem Blick auf den See reserviert, bekamen aber einen Tisch mit Blick auf die Terrasse, aber nicht auf den See. Wir warteten genau eine Stunde auf unser Essen. In den ersten 40 Minuten beobachteten wir, wie das Servicepersonal Teller auf der Terrasse herumtrug, auch an Tischen, die nach unserer Ankunft besetzt waren, und fragten zum ersten Mal, wann wir unser Essen bekommen würden. Die junge Servicekraft war offensichtlich sehr unangenehm und sagte, wir sollten in der Küche nachfragen. Nach weiteren 10 Minuten fragte ich erneut, was es mit unserem Essen auf sich hatte. Wir waren hungrig! Also wirklich! wir waren unzufrieden, als ein Paar, das ungefähr eine halbe Stunde nach uns ankam und sich an den Seitentisch setzte, ihre Teller bereits serviert bekam, als wir unsere immer noch hatten. Die Servicekraft entschuldigte sich freundlich, aber das änderte nichts an der Tatsache, dass zu einem guten Essen auch eine gute Stimmung gehört. Und unsere Stimmung war jetzt schlecht, so dass wir unser Essen nicht genießen konnten. Auch wenn die Qualität okay war. Nicht so gut, aber okay. Die Zwiebeln in dem Gericht meiner Schwiegermutter waren fast roh, unsere Pilze in der Pilzrahmsauce schmeckten nach nichts. Als uns nach mehr als einer Stunde im warmen Gastraum gefragt wurde, ob wir noch Getränke bestellen möchten, fragte ich, ob sie aufs Haus gehen würden, nur weil wir eine Stunde gewartet hatten. Dies war nicht möglich, da mit einer Wartezeit von bis zu 45 Minuten zu rechnen sei. Oh! Dass das Paar neben uns ankam und ihre Teller bereits nach maximal 25 Minuten serviert bekam, sorgte für Schulterzucken und peinliche Blicke. Die Getränkepreise, z.B. 5,30 € für ein Bier, ob alkoholisch oder alkoholfrei, sind nicht günstig. An Kaffee und Espresso, die sonst ein Essen abrunden, haben wir nicht gedacht und wollten einfach gehen! Es gab keinen Likör, keinen Kaffee oder sonst etwas als Entschuldigung vom Haus. Nichts. Nichts. Außerdem hatten die Badegäste des Salzgittersees im Bikini und Badeanzug nicht immer einen schönen Blick durch den Gastraum zur Toilette, die vielleicht nicht sehr sauber waren, oder in Badehosen und Unterwäsche bestellten nicht einmal einen schönen Blick an der Theke auf Getränke. In den letzten zwei Jahren waren wir öfter im Café del Lago und waren meistens zufrieden. Möchte ich nach dieser Erfahrung dort in Zukunft essen? Auf keinen Fall dieses Jahr! Später? Ich weiß es nicht."

Augustiner Restaurant

Augustiner Restaurant

Neuhauser Straße 27, 80331, München, Germany

Bars • Deutsch • Europäisch • International


"Heute waren wir in Münchens Innenstadt unterwegs und auf der Suche nach was zum essen. Nach dem wir die Bewertung von Kiwikatze gelesen hatten entschloßen wir hier einzukehren. Wir sind schon so oft daran vorbei gelaufen, aber nie reingegangen. Es gibt hier zwei Bereiche, einmal die Bierhalle und einmal den Bereich mit Tischdecken. Es befindet sich in der Fußgängerzone mehr Richtung Stachus. Am Eingang gibt es eine Stufe, die Toiletten befinden sich in der Bierhalle. Vom anderen Bereich gibt es einen Durchgang hierzu, der durch 3 Stufen erhöht ist. Parken mitten in München ist natürlich nicht möglich. Service Wir wurden von einer Dame begrüßt und zu einem Tisch begleitet. Die Karten liegen bereits auf dem Tisch und man kann schon mal auswählen bis der Kellner kommt. Diese tragen hier weiße Hemden und schwarze Hosen und die Damen sind mit Dirndl bekleidet. Der Herr kam an den Tisch und fragte die Getränkewünsche ab. Wir hatten gar nicht nachgeschaut, sondern gleich zwei alkoholfreie Weizen bestellt. Wir gingen davon aus das es im Augustiner Keller, einer traditions Brauereiwirtschaft dieses gibt. In einen barschen Ton meinte er, haben wir nicht, als Alkoholfrei nur Clausthaler. Die Getränke kamen rasch, die Salate wurden vorab serviert , die Essen gleichzeitig an den Tisch und er wünschte uns einen guten Appetit. Dann ward er nicht mehr gesehen. Ich fing dann die Dame vom Nebenanservice ab um einen Löffel zu ordern. Nachdem wir einige Zeit vor leeren Tellern saßen kam er wieder und fragte uns , ob es denn geschmeckt hätte und ob wir noch eine Nachspeise möchten. Die leeren Gläser wurden dann schnell bemerkt und er erkundigte sich, ob noch was bringen darf. Wir orderten die Rechnung , diese kam rasch , er wünschte uns noch einen schönen Sonntag und verabschiedete uns freundlich.  Anfangs nicht so guter Service, wurde er zum Ende hin besser, 3 Sterne. Essen Die Speisekarte hat einen Folien Einband mit einem alten Bild der Gaststätte drauf. Innen sind Blätter eingeheftet und zusätzlich gibt es noch eine Tageskarte. Hier gibt es quer durch alles mögliche. Wir bestellten uns ein leichtes Weizen 0,5 l  4. € und ein Cola Mix 0,4 l 4,20€ , das Braumeistergulasch vom Rind aus dem Voralpenland, mit unserem Edelstoff gekocht, dazu Wurzelgemüse, Semmelknödel und Krautsalat 13,80 € und das Tellerfleisch „ Münchner Art“ aus der flachen Rinderschulter zart durchwachsen mit frischen Meerrettich, Würzelgemüse und Kartoffelsalat 12,95 € Das leichte Weizen stammt von König Ludwig, wurde aber in einen Ausgustiner Weizenglas serviert. Autofahrer freundlich sind sie nicht gerade, wenn man sich den Preis und die Menge für das alkoholfreie Getränk anschaut. Finden wir nicht richtig. Das Tellerfleisch war sehr zart und man konnte es ohne Messer zerkleinern, geschmacklich Klasse in einer leckeren Brühe. Das zart durchwachsen war für uns doch etwas mehr durchwachsen. Der Meerrettich war frisch aufgerieben und hatte Zunder – do ramdst da D´Nosn durch“. Das Wurzelgemüse war auf den Punkt gegart und hatte einen schönen Geschmack. Hier währen uns ein paar Salzkartoffeln lieber gewesen , als der Kartoffelsalat, zumal uns der auch nicht so sonderlich schmeckte. Er erinnerte uns sehr an einen Hersteller den man bei uns in der Gegend immer auf den Festchen aus dem Eimer bekommt. Das gleiche kam uns irgendwie auch beim Krautsalat vor, der hatte allerdings etwas mehr Geschmack und war mit ein wenig Speck verfeinert. Das Gulasch hatte noch schöne Fleischstückchen mit drin, war nicht verkocht, aber trotzdem zart und saftig. Es war richtig schön würzig abgeschmeckt mit leichtem Paprikageschmack. Das Wurzelgemüse war das gleiche wie beim anderen Gericht. Die zwei  Semmelknödel hatten eine schöne Konsistenz und geschmacklich gab´s nichts zu meckern.  ´ Das Essen schmeckte uns sehr gut, bis auf die Salate , 4 Sterne Was uns nicht so gefallen hat war als wir gesehen hatten wie der Kaiserschmarrn gemacht wird. Aus einer großen Schüssel wurde er auf einen Teller gelegt und dann in die Mikrowelle geschoben und warm gemacht. Er wurde noch kurz in der Pfanne geschwenkt vorm servieren. Was wir uns fragen, warum kommt er in die Mikrowelle, nichts für uns. Ambiente Eine altes Gasthaus mit hohen Decken, viel dunklem Holz, aber alles schön hell beleuchtet. Durch die Größe und Anzahl der Tische könnten wir uns schon vorstellen, dass es hier sehr hallt, wenn es voll ist. Unser Tisch gefiel uns aber nicht so besonders, zumal noch so viel frei war. Wir wurden ganz an das Ende gesetzt, neben die anrichte wo sie die gebrauchten Teller sortieren, neue Teller zum servier Besteck auflegen abstellten und gegenüber der Nachspeisen Abteilung. Die Tische sind hier eingedeckt mit beigen Stofftischdecken. Darauf gibt es ein künstliches Blümchen, das bei uns fehlte, Salt und Pfeffermühlen, Bierdeckel ,Zahnstocher, Speisekarten, ein Körbchen mit Brezen und einen Teller mit ganz viel Besteck und Servietten drauf. An einen kleinen Tisch so viel Besteck, wir fänden es schöner, wenn man nur das Besteck für die Anzahl der Gäste hinstellt, wer weiß wer das schon alles angefasst hat. Der vordere Bereich, schönes altes Gasthaus, unser Bereich nicht die beste Wahl, zumal noch so viele Tische frei waren. 3 Sterne. Sauberkeit Im Gasthaus, den Bereich den wir einsehen konnten gab es nicht zu beanstanden. Die Toiletten allerdings gehen gar nicht, vor allem weil es dort auch eine Dame gibt, die einen an mosert, wenn man kein Geld in Ihren Teller legt. Da sollte sie vielleicht lieber die Toiletten putzen als erpicht darauf zu sein , das man Geld da lässt. Gastraum 5 Sterne, Toiletten 1 Stern – Gesamtvergabe 3 Sterne"

Le Feu Der Flammkuchen

Le Feu Der Flammkuchen

Neue Str. 27, 29221 Celle, Lower Saxony, Germany

Bier • Kebab • Europäisch • Französisch


"Kürzlich fand ich mich auf einer kombinierten Geschäfts-/Vergnügungsreise wieder in Celle wieder. Nachdem wir bereits bei Schweine Schulze gegessen hatten (siehe Rezension dort), machten wir uns diesmal auf den Weg ins Le Feu. Das Le Feu befindet sich in einem alten Fachwerkhaus, aber das ist nicht zu unerwartet, da in Celle der alte Charakter und die alten Häuser erhalten geblieben sind. Bis die Sozialistische Partei die Mehrheit im Stadtrat bekam und anfing, alte Häuser abzureißen. Ich denke, sie wurden abgewählt, bevor sie mehr als eine Straße beschädigen konnten, die jetzt in Celle ein Schandfleck ist. Wie auch immer, zurück zu Le Feu. Wie der Name schon andeutet, gibt es einen leichten französischen Einfluss, was sich in vielen Gerichten mit elsässischem/lothringischem Einfluss niederschlägt, wie der Elzasser Flammkuche/Tarte Flambée Alsacienne, oder, in normalem Englisch: Die elsässische Version der italienischen Pizza , aber mit verschiedenen Belägen. Die Atmosphäre im Restaurant war großartig. Die Eigentümer/Manager sind einladend und freundlich, genau wie das Personal. Der Service war prompt. Mehrere Sorten Flammkuche nacheinander bestellt Ich bevorzuge die traditionellere herzhafte Flammkuche mit Zwiebeln und Speck. Mein Date hatte einen Mexikaner und einen Hawaiianer. Alle haben super geschmeckt. Obwohl ich mich nicht wirklich für Bier interessiere, wenn es in Deutschland so ist, wie die Deutschen es mit einem großartigen deutschen Bier abgerundet haben. Hatte einen schönen Abend. Bill war eine angenehme Überraschung. Definitiv gute Qualität für Ihren Euro. Le Feu eignet sich für Menschen mit mehreren Lebensmittelallergien."