Ziegenkäse Ziegenkäse

Ziegenkäse, cremig und aromatisch, perfekt für Salate oder als Vorspeise.

Stempferhof

Stempferhof

Badangerstr. 33, 91327 Gossweinstein, Bavaria, Germany, Gößweinstein

Cafés • Kebab • Fast Food • Europäisch


"Dieses Restaurant muss am „Kitchen Nightmares“-Programm teilnehmen. Es hat das ganze Potenzial, ruiniert es aber absichtlich. Es waren 20 Gäste, 3 Mitarbeiter für den Service, 3 Mitarbeiter in der Küche ... es sollte reibungslos und einfach sein ... und das war es nicht. Wir mussten mit unserem kleinen Mädchen eine volle Stunde warten, bis das Essen kam, und das tat es nicht. Als ich betonte, dass wir unsere Geduld überstrapaziert hatten, reagierte die Küche schnell, indem sie uns ... etwas ... schickte, das ich nur als warmes Katzenfutter bezeichnen kann. Also gingen wir auf unser Zimmer und baten das Personal, unser Essen zu bringen, wenn es fertig ist. Es ist endlich angekommen. Eine verkochte Leber unter einem kleinen Hügel aus rohen Zwiebeln und aufgetauten Kartoffeln, präsentiert auf eine sehr „Schau-was-ein-Michelin-Koch-ich-kann-sein“-Art. Schrecklich. Da wir das Katzenfutter bei unserer Abreise unberührt auf dem Restauranttisch gelassen haben, hat die Küche einen kostenlosen Kuchen hinzugefügt. Die Hölle ist gepflastert mit guten Initiativen. Der Kuchen war auch schrecklich, ich glaube, ich habe das gleiche vorhin auf dem Bürgersteig gesehen. Bitte rufen Sie Gordon Ramsay an! Es gibt absolut alles, um gut zu sein: gute Umgebung, viel Personal, entspannte Atmosphäre und ein 4-Sterne-Hotel ... es gibt absolut keine Entschuldigung, nicht brillant zu sein."

Taverna Astakos

Taverna Astakos

Eppendorfer Weg 164, 20253, Hamburg, Germany

Käse • Fleisch • Griechisch • Lieferdienste


"10.01.2020 Bei Anna im Astakos bin ich in letzter Zeit oft zu Gast und immer begeistert. Meine Freunde sind bisher auch alle zufrieden. Am Anfang habe ich meistens nur Gyros genommen. Inzwischen habe ich auch mal etwas durch die Karte ausprobiert. Moussaka schmeckt einfach köstlich, auch Stifado kann sich sehen lassen. Als Beilage mag ich gerne Bratkartoffeln. 30.12.2016. An einem Donnerstag um 19 Uhr bin ich mit einem Freund in diesem Restaurant. Schon beim Betreten habe ich ein gutes Gefühl. Wir werden freundlich begrüßt und der Tisch wird uns am Fenster angeboten. Der Ort ist sehr gemütlich und nicht besonders groß. Die Getränkebestellung wird aufgenommen und nur kurz darauf serviert. Ein Ouzo wird ebenfalls angeboten. Es wird nach den Beilagen zum folgenden Menü gefragt: 1. Gang: Pikilia Trio (Zaziki, Tamaras und pikante Schafskäsecreme) * 2. Gang: Griechischer Erbsensalat * 3. Gang: Doradenfilet mit Gemüse oder Griechische Grillplatte (Gyros, Schweinefiletsteaks, Bifteki) inkl. Wahlweise Beilage * 4. Gang: Revani Griechischer Grießkuchen mit Kokosraspeln Der erste Gang wird mit gutem Brot serviert. Besonders die pikante Schafskäsecreme kann überzeugen. Brot wird nachgereicht und alle drei Cremes werden vollständig aufgegessen. Ein großartiger Start. Der Salat ist auch ausgezeichnet und erfreut sich beim Hauptgang. Und hier muss ich ganz klar sagen: So gutes Fleisch habe ich in einem Griechen nicht mehr bekommen. Mein Begleiter ist auch total begeistert. Die besten Bifteki, die er je gegessen hat. Ein wirklich guter Grill. Reis und Kartoffeln sind ebenfalls top. Gyros fantastisch. Keine Scheiben sind gewürfelt oder in Fett getaucht. Nur reines Fleisch. Sehr allein: Gyros wurde als Beilage angeboten. Doch der Teil war sehr gut und auch für einen guten Esser wie mich mehr als ausreichend. Der kleine Kuchen mit Sahne zum Nachtisch ist genau richtig. Das ist alles, was ich noch geschafft habe. Zum Schluss gibt es noch einen Ouzo. Und weil die beiden Mädchen am Nebentisch den dritten nicht mehr wollen. Alles in allem ein gelungener Abend. Tolles Essen, herzlicher Service und eine harmonische Atmosphäre. Was will man mehr?"

Acheron

Acheron

Koenigstr. 5a, 01097 Dresden, Saxony, Germany

Käse • Bier • Europäisch • Griechisch


"**Allgemeines:** In einem barocken Prachtbau in der Dresdner Neustadt hätte man nicht unbedingt ein griechisches Restaurant erwartet. Der Gastgeber des Acheron hat den mutigen Schritt gewagt, ein sehr geräumiges, stilvolles Restaurant in einem barocken Haus zu eröffnen. An einem Donnerstagabend im Winter war die Stimmung eher beschaulich. Vorwiegend jüngere Paare besetzten einige Tische. Der Acheron ist zweifellos einen Besuch wert, jedoch sollte die Küche noch an sich arbeiten, um mit dem anspruchsvollen Ambiente Schritt zu halten. Eine Homepage habe ich nicht gefunden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sehe ich bei vier Sternen. **Service:** Eine Frau und ein Mann kümmerten sich um die Gäste sowohl am Tresen als auch am Tisch. Beide waren freundlich und flink, sodass die Getränke schnell auf dem Tisch standen und die Gerichte in angemessener Zeit serviert wurden. Am Ende des Abends, als ich einen Plomari auf Eis bestellte, erhielt ich eine kurze Lektion in Ouzomarkenkunde, da Plomari nicht im Angebot war, sondern der Pilavas. Dieser wurde als „Laceouzo“ angepriesen. Tatsächlich ist der Pilavas ein anständiger Konsumouzo. Ich bekam ihn zum freundlichen Preis von 3,00 € (4 cl) und das nette Gespräch obendrauf. Zudem gab es zwei Ouzo aufs Haus. Ich gebe dem Service gerne vier Sterne. **Getränkepreise:** 0,3 l Pils 2,60 €, 0,75 l SP 5,10 €, und die einfachen offenen Rot- und Weißweine beginnen bei 0,2 l für 3,90 €. Ich trank einen Syrah für 6,20 €, kräftig und vollmundig. Also ein Preisniveau, das für die Situation und den Anspruch angemessen ist. **Essen:** Die Karte bietet nur vier kalte Vorspeisen, also das Nötigste (Tzatziki, Oliven und Pepperoni, Feta, Dolmadakia). Daneben gibt es 16 warme Vorspeisen, einige mit Käse (Feta, Ziegenkäse, Halloumi), vegetarische Gerichte, die typische Grillplatte sowie Lamm- und Rindfleisch vom Grill. Ich wählte als Vorspeise den gegrillten Halloumi mit Tomatenscheiben und Balsamico (6,40 €). Halloumi ist ein halbfester Brine-Käse, der beim Grillen oder Braten nicht schmilzt und beim Essen zwischen den Zähnen quietscht. Geschmacklich war der servierte Käse mehr vom Kuhmilchgeschmack geprägt, weniger von Schaf oder Ziege. Mit der reichlich aufgetragenen Balsamico-Creme harmonierte er jedoch gut. Die Portionsgröße ist recht auffällig, sodass schwächere Esser vielleicht nach einer kleineren Portion fragen oder sich beim Platznehmen beraten lassen sollten. Das reichhaltige Brot war eher langweilig – drei Scheiben kleineres Weißbrot. Im Vergleich dazu wäre jedes rustikalere, knusprigere Brötchen vorzuziehen, ganz zu schweigen von herzhaftem, grobporigem Baustellenbrot. Auch der Supplement-Salat gefiel mir nicht – auf dem Blattsalat war viel Cocktailsoße. Beim Mischen entdeckte ich einen Kräutersalat, der ziemlich erfrischend war. An dieser Stelle möchte ich meinen Appell für einen klassischen, selbstgemachten Kräutersalat als Beilage wiederholen. Mein Grillteller „Athen“ (13,50 €) bestand aus zwei Stückchen Hähnchenfilet sowie je einem Stück Lamm- und Schweinefilet. Dazu gab es frittierte Kartoffelscheiben mit Knoblauch und einen Klecks Tzatziki. Die Kartoffeln waren schön heiß, knusprig und gut gewürzt. Das Hähnchenfilet war so zart, dass ich keinen Biss beim Kauen spürte – vielleicht kann man das als „superweich“ bezeichnen, aber das war fast schon zahnlos. Was die anderen Filets betrifft, waren die Stücke der Kräuterbutter, die ich unterdrücken konnte. Griechische Grillgerichte sollten mit typischen Aromen wie Oregano gewürzt werden und nicht mit langweiligem Kräuterbuttergeschmack. Die Fleischqualität beim Schwein und Lamm war (noch etwas erdig) in Ordnung, aber ich wünsche mir für das Fleisch eine griechische, würzige Handschrift vom Grillmeister. Hier gibt es also noch Verbesserungspotential, und deshalb nur 3,25 Sterne. **Ambiente:** Hier kann der Acheron punkten. In einem barocken Gebäude aufgeteilt in drei Bereiche: Rechts vom Eingang ein kleiner Bereich zur Straßenseite. In der Mitte die Eingangsachse mit Garderobe, dem Tresen, dem Ausgang zu den Toiletten im Keller und dem umgebauten Innenhof für den Außenbetrieb. Links der langgestreckte Hauptsaal. Hohe, helle Decken, einige Stuckelemente und ein echter Fußboden zeugen von der Historie. Ledersesseln mit hohen Rückenlehnen und schlichten Tischen in dem heutigen üblichen Braun für moderne Restaurantausstattung. Alles ist großzügig gestaltet. An den Wänden als Dekorationselemente kleine Wandarbeiten mit indirekter Beleuchtung und große Fotos griechischer Landschaftsmotive, die den Gesamteindruck eher stören, als ihn zu verbessern. Im rechten Raum war die Beleuchtung etwas spärlich. Der architektonische Blickfang erwartet einen im Keller: Ein originaler Gewölbekeller, in dem der Acheron einen geselligen Bereich mit eigenen Tresen eingerichtet hat. Dazu die frischen, sauberen Toiletten. **Sauberkeit:** Alles sehr gut gepflegt."

Königin 43

Königin 43

Königinstraße 43, 80539, Munich, Germany

Tee • Käse • Café • Cafés


"Eine Bekannte hatte mir dieses Café empfohlen und weil wir sowieso in der Nähe waren, dachten wir, wir probieren es mal aus. Wir waren hier an einem Samstagmittag und hatten Glück noch einen Tisch zu ergattern, denn es war sehr voll! Die Terasse und auch der Innenbereich des Cafes ist wirklich schön und gemütlich. Einige Tische draußen sind etwas niedriger und es gibt Sofas zum Hinsetzen. Es wird Frühstück angeboten, einige Tagesgerichte/Sondergerichte, Salate, Sandwiches (Piadines, Bagels, Wraps, ... und Kuchen. Wir bestellten jeweils eine Cola zero (2,60 Euro und zum Essen eine Quiche mit Salat (8,90 Sonderkarte und ein Foccacia mit Antipasti (3,90 . Auch wenn es die Preise anders vermuten lassen, war das Foccacia wesentlich mehr und sättigender. Die Quiche war zwar lecker (es gab sie wahlweise mit Schinken und Spargel oder nur mit Spargel , aber es war ein recht kleines Stück. Trotzdem finde ich die Preise insgesamt sehr angemessen für die Lage direkt am Englischen Garten sogar verhältnismäßig günstig. Einige Gäste um uns herum hatten Salate bestellt, die sahen super und riesig aus dazu gab es zwei dicke Scheiben Brot. Ich finde das Cafe schön, die Atmosphäre ist sehr locker, die Bedienungen sind sehr jung, aufmerksam und nett. Ich wusste nicht genau, wie sich die Sandwiches unterscheiden und daraufhin nahm mich die Bedienung einfach mit an die Theke, zeigte sie mir in der Vitrine und wartete geduldig, bis ich mich entschieden hatte.Das Essen ist lecker und die Preise sind, zumindest größtenteils, angemessen."

Cafe Del Lago

Cafe Del Lago

Westfalenstr. 61 | 38226 Salzgitter, 38226 Salzgitter, Lower Saxony, Germany

Steak • Kaffee • Deutsch • Desserts


"Wir trafen uns mit Freunden gegen späten Nachmittag / Abend dort. Im Innenbereich war die Atmosphäre eher wie in einer Bahnhofshalle da die Räumlichkeiten doch sehr großzügig sind. Es ist modern und schick eingerichtet. Wir entschieden uns aber nach einem Drink draußen zu essen da das Wetter gut war und man draußen wirklich einen tollen Blick über den Salzgittersee hat. Die Getränke dauerten einige Zeit bis sie ankamen da es relativ voll war. Die Speisekarte überzeugte uns nicht wirklich da ihr irgendwie die Raffinesse fehlt. Langweilig...Wir haben ganz gut gegessen aber keiner von uns hat gesagt das man jemals wieder wegen des guten Essens hier her kommen würde. Eher wegen dem Ambiente draußen. Die Kellner waren leider katastrophal da kein Keller seine festen Tische hatte sondern alle ziellos rum liefen und 4 verschiedene Kellner in kurzen Zeitabständen immer wieder kamen und fragten ob wir schon bestellt hätten. Teilweise sprachen sie sehr schlecht deutsch (was wenn man dabei nett und freundlich rüberkommt kein Problem ist). Teilweise waren sie aber auch unmöglich ohne mal ein freundliches lächeln auf den Lippen zu haben. Komplette Katastrophe für jeden Betrieb da mit den Kellnern leider das Geschäft steht oder fällt was ich selbst nur zu gut weiß da ich in der Gastronomie jahrelang gearbeitet habe!!! Wir waren danach einige weitere Male auf einige Drinks im Sommer dort aber dieses Problem hat sich leider nicht geändert. Könnte auch an der Geschäftsleitung liegen wenn das Personal nicht geschult wird!? Unser Fazit: tolle Lokation aber am Service hapert es!"