Köln

Köln, Deutschland, ist bekannt für seinen historischen Dom, Kölsch-Bier und herzhafte Gerichte wie Himmel un Ääd, eine Mischung aus Kartoffelpüree und Äpfeln, die oft mit Blutwurst serviert wird.

Ginti

Ginti

Händelstraße 33, 50674 Köln, Germany

Vegan • Indisch • Vegetarisch • Lieferdienste


"Während eines 5-tägigen Aufenthalts in Köln und als Liebhaber der indischen Küche hatten wir das Ginti geplant. Der Besuch fand am Montag zum Beginn des Mittags statt. Der Empfang war sehr freundlich und herzlich durch den Herrn des Hauses. Die Einrichtung im Ginti ist sehr modern, stilvoll, aber auch etwas steril und nur sehr dezent mit indischen Accessoires ergänzt. Junge Gäste werden wahrscheinlich Gefallen am Stil der Einrichtung finden. Der Platz war noch leer und so gab es die Möglichkeit, ein kurzes Gespräch mit der Hausherrin zu führen. Sie brachte uns die Speisekarten, und es gab Papadam mit drei aus kulinarischer Sicht ziemlich langweiligen fertigen Dips. Wir wählten beide eine Mangosoße als Getränk, die dünn war und höchstwahrscheinlich auf Basis von Mangopulver zubereitet wurde. Ekelhaft! Ich bestellte als Hauptgericht Malai Kofta, Gemüsebällchen in einer milden Currysoße mit Ingwer, Knoblauch, Mandeln und Kokosnuss. Dies ist nicht nur eines meiner Lieblingsgerichte der indischen Küche, sondern auch ein Gericht, das höhere Anforderungen an eine Küche stellt und daher nicht in jedem indischen Restaurant auf der Speisekarte zu finden ist. Zusätzlich können Qualität und Frische bei dieser Schale gut bewertet werden. Ich bestellte dieses Gericht mit einer höheren Schärfe, aber nicht durch die Soße, sondern letztendlich durch die Gemüsebällchen selbst. Letztere wurden ausgezeichnet hergestellt und ihre lockere Innenzusammensetzung ließ die Frische der Zubereitung spüren. Dies war zweifellos ein 5-Sterne-Gericht. Mein Begleiter hatte sich für Tandoori King Prawn Masala entschieden, marinierte königliche Garnelen aus dem Tandoor in einer Soße mit Tomaten, Cashewnüssen und Rosinen. Auch dieses Gericht war sehr lecker, eher mild und sehr großzügig in der Anzahl der Garnelen. Der Reis wurde ungünstig in einer offenen Schale serviert und musste jeglichen Duft und Geschmack messen, der von Kardamomkapseln oder Gewürznelken stammen könnte. Nachdem die Hauptgerichte überzeugten, waren wir gespannt auf das indische Eis, Kulfi. Dies kam optisch gut über eine in Scheiben geschnittene Karotte, konnte aber geschmacklich nicht mithalten. Es war kristallisiert, wenig cremig und die Aromen des erwähnten Mangopulvers kamen wieder zum Vorschein. Fazit: Ein sehr zu empfehlendes indisches Restaurant aufgrund der ausgezeichneten Hauptgerichte, aber in seiner kulinarischen Sphäre noch nicht ausgereift. Daher vorläufig drei Sterne mit einer Neigung zu vier."

Limani

Limani

Agrippinawerft 6, 50678, Köln, Germany

Bars • Vegetarisch • Mediterrane • Kaffee & Tee


"Allgemein Ein Mitglied von YouDinner empfahl mir einen Besuch im „Limani“ im Kölner Rheinhafen. Im Gespräch hatten wir einige Lieblingslokale ausgetauscht. Auch bei GG fand ich zwei positive Berichte von ausgewiesenen Feinschmeckern (Der Borgfelder und tischnotizen . Aber Carsten Henn vom Kölner Stadtanzeiger berichtete von Höhen und Tiefen bei seinem Gastspiel. Auch Römers Restaurant Report spricht von nachlassender Gesamtleistung. Gesamtsicht von außen Jedenfalls war ein Besuch dringend nötig, um mir selbst ein Bild zu machen. Gehobene griechisch mediterrane Gerichte gehören jedenfalls zu meinen Lieblingsspeisen. Mit Phaedra in der Südstadt bin ich dabei besonders zufrieden. Wenn das Lokal zusagt, wäre es ab Ende März auch mittags geöffnet. Es war gutes Wetter und wir fuhren mit Bahn und Bus nach Köln. Ambiente Die Lage an der Rheinpromenade ist schon recht günstig. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es gut zu erreichen; Autos können in der Tiefgarage am Rheinauhafen (Rheinuferstraße im Bereich 7.02 oder unter Severinsbrücke geparkt werden. Vor dem Haus sind bereits Plätze ebenerdig vorhanden. Das Lokal hat zusätzlich eine sehr schöne große Terrasse zum Rhein. Eine relativ steile Treppe führt zum eigentlichen Lokal. Eingang Die Innenräume sind dunkel gehalten. Die Sitzplätze stehen recht eng beieinander – fast wie eine lange Tafel. Die Möbel sind im Bistrostil gehalten. Teilsicht innen zur Theke hin Sauberkeit  Alles wirkte ordentlich gepflegt. Sanitär Die Toiletten befinden sich im Keller. Man muss das Restaurant verlassen und einige Treppen abwärts steigen. Eine Person sorgt für Sauberkeit; allerdings kommen auch Leute von der Straße dort hin. Diese werden aufgefordert 50 Cent zu hinterlassen. Service Wir hatten telefonisch reserviert. Am Eingang wurde der Impfstatus kontrolliert. Unsere Anmeldung wurde in der Liste nicht gefunden. Die (wahrscheinlich Chefin im Service ließ uns aber freie Platzwahl auf den unbesetzten Plätzen. Wir gingen ziemlich weit nach hinten, weil es uns im Mittelstück zu windig war, weil Durchzug herrschte. Die Dame beachtete uns dann eine Zeitlang kaum und brachte dann schon die Speisekarte vorbei. Sie blieb auch nachher relativ resolut und kurz angebunden. Später servierten dann Männer – diese waren wesentlich zugänglicher und freundlich. Die Karte(n die Karte Ein Din A Vier Blatt war sie groß und auf eine Weinflasche montiert. Das heißt, dass das Angebot recht übersichtlich war. Bei den Vorspeisen gab es eine größere (16 Auswahl, Hauptspeisen gab es sechs Angebote. Die Weinkarte hingegen war ziemlich dick, vielfältig und gut gegliedert. Eine Dessert Karte wird am Ende zur Verfügung gestellt. Die verkosteten Speisen  Ein Korb (Bambusschale mit Brot wurde gereicht. Die Kruste war leicht kross und die Krume luftig, weich und etwas saugfähig. Das Olivenöl auf dem Tisch fanden wir etwas fade dazu. Jedoch zum Tunken der Saucenreste von den kleinen Vorspeisen passte es recht gut. Brot Drei keine Gerichte – zum Teilen – aus der Mezedes Abteilung wählten wir. Gebratene Jakobsmuscheln Beluga Curry Linsen 13,80€ Jakobsmuscheln Gebackener Fetakäse Peperoni Tomaten Zwiebeln 8,20 € Käse und Tomate Smyrneika Hackbällchen Minze Tomatensoße 8,80 € Hackbällchen Die Jakobsmuscheln waren auf jeden Fall recht schmackhaft. Sie waren passend gebraten und innen noch saftig. Von den Gerichten waren sie in unseren Augen am besten gelungen. Der Salat war in Ordnung, aber ich stehe nicht so auf Linsen. Der Käse war ordentlich gegrillt worden. Die großen Tomatenstücke waren mit trockenem Oregano (vermute ich bestreut. Dadurch erhielten sie leichte herbe Noten, denn sonst hätte die Süße allein die Oberhand behalten. Die Hackbällchen waren wenig gewürzt. In der Sauce erinnerten sie in der Konsistenz an Königsberger Klopse – aber die Sauce war natürlich nicht hell, sondern rötlich. Das bewirkten die Tomaten. Auch diese war eher neutral im Geschmack. Gegrillte Dorade Romanesco Zitronenkartoffeln 26,80 € Dorade am Stück Dorade zerlegt Die Dorade wurde am Stück serviert. Sie wurde auch gerne zurück in die Küche gebracht, um dort filetiert zu werden. Der Fisch war gut gebart und butterzart. Allein – es fehlte uns an einer leichten Würze. Wir finden, dass das Gesamtergebnis dadurch verstärkt worden wäre. Das Gemüse war aus unserer Sicht auf jeden Fall übergart. Schade, dass die Stücke so weich waren und ihre Farbe und den Geschmack etwas verloren hatten. Die Kartoffeln waren weich, aber relativ wenig nach Zitrone schmeckend. Gegrillte Lammkoteletts vom Karree Okraschoten Bratlinge 27,50 € Lamm Das Fleisch war wunderbar gegart. Es war weich und saftig. Etwas mehr Röstaromen wären der Höhepunkt gewesen. Der Knochen war sauber geputzt. Das Gemüse war so lange gegart oder warm gehalten worden, dass es kaum noch zu erkennen war, besonders die Farbe hatte gelitten. Die Kartoffelhälften waren gar – aber sind das dann schon Bratlinge? Getränke Mineralwasser Taunusquelle 0,75 l – 6,50 € Malagouzia Weiß trocken (750ml Weingut Gerovassiliou 33,00 € griechischer Wein Ein fruchtiger, sortenreiner Weißwein aus der autochthonen Malagouzia Rebe. Er passte gut zu den mediterranen Gerichten. Er hat uns zugesagt. Es war ein angenehmer Wein, den man auch zu Hause trinken könnte. Auf einen Nachtisch verzichteten wir. Schließlich gibt es in der Gegend recht viele Eisdielen und Cafes. Preis Leistungs Verhältnis Günstig empfanden wir die Speisepreise nicht unbedingt; aber der Wein war durchaus nicht zu teuer. Fazit 3 – wenn es sich ergibt. Also, wenn mich jemand dort einlädt, gehe ich mit. Aus eigenem Antrieb vielleicht nicht mehr. Aber jedes Lokal hat eine zweite Chance verdient – und wenn die resolute Dame nicht da wäre, sogar noch eher. Terrasse mit Rheinblick Die Außenanlage schien auch recht ansprechend – also im Sommer auf der Terrasse ist es sicher recht angenehm. Wahrscheinlich hat Carsten Henn das Lokal insgesamt richtig beschrieben. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 13.03.2022 – mittags – 3 Personen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

Tasso's Grill

Tasso's Grill

Aachener Straße 1283, 50859, Köln, Germany

Grill • Pizza • Pizzeria • Griechisch


"Warum fahren Sie von Bergisch Gladbach nach Köln Weiden, oder, anders gesagt, durch den gesamten Stadtverkehr? Diesmal hat mich die ewige Suche nach dem besten Gyros dorthin geführt. Verwöhnt von meiner "Lieblings Gyros Bude" in Köln Buchheim, haben es alle anderen schwer. Dennoch geht die Suche weiter. Aber zurück zu Tasso’s Grill: Als ich den Weg dorthin gefunden hatte, fuhr ich durch die Einfahrt zum Hof. Auch wenn man diese Fahrt nicht mit einem übermäßig großen Auto machen sollte, war ich überrascht. Einige Parkplätze waren kostenlos im Hof verfügbar. Das ist sicherlich ein klarer Pluspunkt. Gyros essen in Köln bedeutet oft anhalten, laufen oder Parkschein ziehen. Also zurück durch die Einfahrt nach vorne und dann in Tasso’s Grill. Draußen gab es einige kleine Tische mit Stühlen. Dem einen wird es gefallen, dem anderen nicht wegen der Aachener Straße und dem damit verbundenen Verkehr, dennoch schön, dass man es anbieten kann. Drinnen gibt es einen Tresen und den Bereich, wo das Essen zubereitet wird. Sowie einen Tresor für mehr oder weniger alkoholische Getränke. Zuerst habe ich natürlich Tische und Stühle vermisst. Aber ich habe sie auf Bildern gesehen. Dann entdeckte ich aber hinten noch einen Raum mit Sitzgelegenheiten...: Ich bestellte dann eine Portion Gyros mit Pommes und Tzatziki. Neben den normalen Portionen finde ich gut, dass man auch eine kleinere für 1€ und auch eine XL Portion für 2€ bestellen kann. Ich muss sagen, dass selbst die normale Portion für einen guten Esser völlig ausreichend ist. Eine Pizza Gyros landete auch auf unserem Tisch. Und dann ab in den Sitzbereich. Hier stehen Tische in verschiedenen Größen, Stühle und Bänke zur Verfügung. Ein Tisch wurde von der Familie genutzt, ich denke, er wurde hier benutzt, neben einem Notebook gab es auch verschiedene andere Dinge und Schulmaterialien. Aber vielleicht macht gerade das den Reiz aus. Es liegt etwas Vertrautes in der Luft...: Es dauerte nicht lange und das Essen kam. Optisch auf jeden Fall ansprechend für den ersten Bissen. Und auch dieser enttäuschte nicht. Es war wirklich lecker. Fleisch, Pommes, Tzatziki – es hat Spaß gemacht. Das einzige, was ich mir wünschen würde, wäre ein etwas kräftiger gewürztes Fleisch. Das ist mein persönliches Empfinden. Die Getränkepreise sind etwas höher als die der "Gyros Buden", die ich normalerweise besuche. Das wird jedoch wieder durch die nahegelegenen und kostenlosen Parkplätze kompensiert. Man kann nicht meckern. Obwohl Buchheim etwas günstiger ist, gibt es bei Tasso’s Sitzgelegenheiten. Und ich habe schon für das gleiche Geld oder sogar für mehr Geld weniger Leistung in anderen Restaurants bekommen. Unterm Strich passt alles zusammen und ich werde sicherlich Wiederholungstäter. Das einzige Negative ist die Entfernung, aber man kann sie auch wunderbar mit einem Spaziergang durch das EKZ Weiden kombinieren. Und wenn Sie schon im EKZ sind, sollten Sie einen Ausflug zu Tasso's machen, anstatt die örtliche Gastronomie zu besuchen, es lohnt sich auf jeden Fall...Bis bald..."