Bleckenau Bergaststatte

Bleckenau 2, 87645 Schwangau, Bavaria, Germany

🛍 Tee, Deutsch, Getränke, Mittagessen

3.8 💬 595 Bewertungen
Bleckenau Bergaststatte

Telefon: +49836281181

Adresse: Bleckenau 2, 87645 Schwangau, Bavaria, Germany

Stadt: Schwangau

Gerichte: 7

Bewertungen: 595

Webseite: http://www.berggasthaus-bleckenau.de/

"Wir sind von Hohenschwangau über das Schloss Neuschwanstein und die Hängebrücke nach Bleckenau gelaufen. Die Wanderung hat einige steile Teile, ist aber überschaubar, da Sie sich für die Straße entscheiden können. Es dauerte ungefähr 40 Minuten bis zum Schloss, gemächliches Tempo und Fotografieren und dann knapp 1 Stunde nach Bleckenau. Es gibt einen Bus zum Schloss (sowie Pferdekutschen) und dann einen Bus von der Hängebrücke nach Bleckenau (Kleinbusgröße). Dieser Bleckenau-Bus scheint nur ein Paar zu fahren Stunde zwischen 11 und 17 Uhr, obwohl das Restaurant bis 18 Uhr geöffnet ist. Wenn Sie kein Deutsch sprechen, laden Sie Ihre Übersetzungs-App vor Ihrem Spaziergang herunter, da die Speisekarte im Restaurant einmal auf Deutsch ist und die Gastgeber nicht viel sprechen, wenn Irgendein Englisch.! Es gibt kein Telefonsignal oder WLAN, das wir gefunden haben, und der Apfelstrudel, der alles war, was wir wollten, sowie ein paar Getränke, wurde erst nach 14 Uhr serviert. Dies ist ein schönes Bergrestaurant und ein Ort auf etwa 1000 m Höhe auf halber Höhe der bayerischen Alpen, der leicht zu Fuß, mit dem Fahrrad und natürlich über die Straße zu erreichen ist. Denken Sie daran, dass sich das Wetter beim Aufstieg sehr schnell ändern kann , die Temperatur ist viel kühler und das Wetter in Hohenschwangau ist nicht normal, an einem Tag kann es 20 Grad Sonnenschein sein, am nächsten knapp über dem Gefrierpunkt und Regen oder Schnee, je nach Jahreszeit. Das Wetter kann schnell hereinbrechen, nehmen Sie also unabhängig vom Wetter unten einige Schichten und Mäntel mit. Der Aufstieg führt durch die Berge und entlang eines Flusses und einer Reihe anderer Wasserläufe ist sehr schön, ebenso wie die gesamte Gegend. Leider kann ich nicht das Essen zu überprüfen, weil man nichts übersetzen oder bestellen kann, aber auf jeden Fall eine Reise wert und eine ruhigere Option als die Stadt selbst."

Speisekarte - 7 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Isabel Isabel

Schöne Hütte (ehemals Jadghaus von König Ludwig) ist für mich immer wieder ein sehr beliebter Freizeit Ort, im Sommer wie im Winter.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

ناصر
ناصر

Berühmtes Berggasthaus in malerischer Lage. Das Speiseangebot ist möglicherweise nicht das günstigste, aber in Ordnung. Der Ort macht es.


Hans-Joachim
Hans-Joachim

Ausgezeichneter Ort, um etwas zu essen und sich auszuruhen, ausgezeichnete Aufmerksamkeit und Service und Sauberkeit im Allgemeinen sehr gut


Kornelia
Kornelia

Das Ambiente gibt nicht viel her. Aussicht eher bescheiden. Preise viel zu teuer. Sehr touristisch da sogar ein Bus bis zur Hütte fährt. Käsebrot oder Speckbrot 7 Euro! Da gibt es viel schönere Hütten!


Emil
Emil

Ein Besuch lohnt sich. Wir sind nur durch eine Umleitung des Wanderwegs hierhergekommen. Ehrlich gesagt haben wir uns gefragt, ob die Umleitung extra dazu eingerichtet wurde, damit man an der Hütte vorbeikommt ;) Der Service war sehr nett und nicht zu langsam. Das Essen lecker, aber wenig. Die Lage ist herrlich.


ناصر
ناصر

Die Gaststätte haben wir im Rahmen einer Wanderung besucht. Viele Wanderwege, die gut ausgeschildert sind, führen hier entlang. Man kann vom Tegelberg von oben kommen oder über Schloss Neuschwanstein von unten. Die Auswahl an Essen und Getränken ist regional. Wir sind lecker und gut bewirtet worden. Es gibt eine schöne Sonnenterrasse, auf der man es sich gut gehen lassen kann.


Dennis
Dennis

Wir sind mit dem Bus hoch zur Bleckenau um dann erstmal zur Marienbrücke zu laufen. Oben in der Gaststätte haben wir nur zwei Cappuccino getrunken, da die Preise echt gepfeffert sind. In der Speisekarte rechtfertigt sich der Inhaber mit erschwerten Bedingungen wegen Umweltschutzauflagen und das nicht oft Nachschub geholt werden kann...komischerweise kamen trotzdem in der Zeit als wir dort waren, einige Autos mit Warenlieferung...Lohnt sich nur, wenn man unbedingt des Königs Jagdhaus live sehen möchte.Ansonsten im Google anschauen und lieber mit dem gesparten Geld mit der Tegelbergbahn hinauf auf den Gipfel und dort günstig eine Brotzeit nehmen!


Reimund
Reimund

Als fünfköpfige Familie haben wir in der Gaststätte gegessen. Das Essen ist unterdurchschnittlich. Vermutlich wurde das Essen überwiegend aus vorgefertigten Bestandteilen, ähnlich einer Kantine erstellt. Die Qualität kommt zumindest über die Qualität nicht hinaus.Der Preis ist überdurchschnittlich hoch. Die Portion ist üblich.Der Pächter ist unfreundlich und lässt jegliches Benehmen vermissen. Die italienische Bedienung, sowie der Busfahrer waren freundlich. Für beide gibt es den einzigen Punkt. Sie können aber die Defizite, was Essen und Pächter angeht, nicht ausgleichen.Im Ergebnis bewegt sich die Gaststätte zwischen mangelhaft und ungenügend.


Ana
Ana

Nach meiner Wanderung hoch auf den Tegelberg und dann über den Ahornreitweg wollte ich mal den Busshuttle, der sogar bis zur Talstation der Tegelberg Bahn fuhr und die Hütte ausprobieren. Der Bus war top und der Fahrer sehr freundlich. Von dem Lokal war ich leider weniger angetan. Die Preise waren gesalzen und einen Kaiserschmarrn oder Käsespätzle suchte man vergebens. Ein Hirschgulasch war mir einfach zu viel nach der Wanderung. Da ich aber etwas warmes wollte wählte ich die Spaghetti Bolognese. Sie waren sehr süß und eher Convenience. Mir hat irgendwie die Herzlichkeit der anderen Hütten gefehlt, ohne aber, dass die Bedienungen unfreundlich waren. Hier fehlt irgendwie die Motivation an Kun...


Mukund
Mukund

Wir sind von Hohenschwangau über das Schloss Neuschwanstein und die Hängebrücke nach Bleckenau gelaufen. Die Wanderung hat einige steile Teile, ist aber überschaubar, da Sie sich für die Straße entscheiden können. Es dauerte ungefähr 40 Minuten bis zum Schloss, gemächliches Tempo und Fotografieren und dann knapp 1 Stunde nach Bleckenau. Es gibt einen Bus zum Schloss (sowie Pferdekutschen) und dann einen Bus von der Hängebrücke nach Bleckenau (Kleinbusgröße). Dieser Bleckenau-Bus scheint nur ein Paar zu fahren Stunde zwischen 11 und 17 Uhr, obwohl das Restaurant bis 18 Uhr geöffnet ist. Wenn Sie kein Deutsch sprechen, laden Sie Ihre Übersetzungs-App vor Ihrem Spaziergang herunter, da die Spei...

Kategorien

  • Tee Entdecken Sie unsere Auswahl an beruhigenden Tees, die sowohl klassische als auch exotische Mischungen bieten. Perfekt aufgebrüht, um Ihre Sinne zu wecken, gönnen Sie sich unser Sortiment für einen Moment der Ruhe und des Geschmacks in jedem Schluck.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Getränke Stillen Sie Ihren Durst mit unserer erfrischenden Auswahl an Getränken, von handgefertigten Cocktails und erlesenen Weinen bis hin zu alkoholfreien Köstlichkeiten, darunter Limonaden, Säfte sowie fachmännisch gebrühter Kaffee und Tee. Perfekte Ergänzungen zu Ihrer Mahlzeit!
  • Mittagessen Stillen Sie Ihren Mittagshunger mit unserem köstlichen Mittagsmenü. Von frischen Salaten und herzhaften Sandwiches bis hin zu herzhaften Suppen und lebendigen Schalen, jedes Gericht ist darauf ausgelegt, Ihnen den perfekten Mittagsschub zu geben.

Ausstattung

  • Sitzplätze
  • Nur Barzahlung
  • Für Vegetarier Geeignet

Ähnliche Restaurants

Kyōdai

Kyōdai

Luitpoldstr. 1, 87629 Füssen, Fuessen, Germany

Sushi • Getränke • Chinesisch • Vietnamesisch


"Wir gingen in dieses Restaurant nur um eine Pause deutsches Essen zu haben, die Umgebung ist ziemlich schön und wir saßen draußen, da wir keine Buchung hatten (Versuche, aber niemand hat abgeholt). Wir bestellten das Huhn Satay und zwei Pho Bo. Das Huhn hatte sehr guten Geschmack zu salzig und serviert in einer unnötigen Badewanne der Soße, die Suppe war ok, aber ich persönlich mochte die Fleischbälle nicht. Der Service braucht jedoch eine große Verbesserung. Als die Suppe serviert wurde, hängt der Kellner über die Schüssel zu meiner Frau, während er noch meine in einem unausgeglichenen Tablett hält, ihre Hoover Kleidung und Tasche meiner Frau mit einer rauchenden heißen großen Schüssel Suppe und Stretch seinen Arm erwartend, dass meine Frau die Schüssel von seinen Händen bekommen! Zum Glück gab es keine Unfälle, aber das ist ein NO GO. Bitte verbessern. Die Suppe und das Gemüse dienten beiseite war akzeptabel, aber sehr weit von einer echten Rindfleischnudeln Suppe in Vietnam. Leider waren wir nur Touren um alse Ich würde gerne wieder kommen, um andere Spezialitäten zu probieren. Parken: Es gibt eine Multi-Stock-Untertage-Parkplatz fast vor, aber Vorsicht vor der Größe Ihres Autos als Durchgänge und Parkplätze sind für städtische Autos entwickeltWheelstuhl Zugänglichkeit: Der Zugriff ist aufgrund von ein paar Schritten nicht möglich."

's Wirtshaus im Weinbauer

's Wirtshaus im Weinbauer

Fuessener Str. 3, 87645 Schwangau, Bavaria, Germany

Sushi • Cafés • Asiatisch • Vegetarier


"Gediegenes Interieur, gute regionale Küche, sehenswerter Gastraum, schneller und freundlicher Service, ein Besuch lohnt sich. Die Lage: Das Lokal und Hotel liegt direkt an der durch Schwangau führenden Bundesstraße 17 fürs Navi: Füssener Str. 3, 87645 Schwangau und ist wegen seiner sehr auffälligen Lüftlmalerei gut zu erkennen. Das Haus verfügt über begrenzte eigene, kostenfreie Parkplätze. Der Anlass: Ein persönliches Jubiläum war der Grund für unseren Besuch und eine am Vormittag per E-Mail abgegebene Reservierung wurde auch sehr freundlich und sofort nach Öffnung bestätigt. Das Ambiente: Der Zugang vom Parkplatz bis in das Haus ist recht eben, lediglich eine ganz kleine Stufe zum Haupteingang und eine normale Stufe in den Gastraum sind zu überwinden. Der eigentliche Gastraum befindet sich in einem ehemaligen Stall mit Tonnengewölbe, welches eine sehenswerte Bemalung erhalten hat. Daneben gibt es noch einen kleinen Raum der sehr rustikal mit Holzpanelen und Holzdecke eingerichtet wurde. Ein weiterer ländlich gehaltener Nebenraum vergrößert noch das Platzangebot für Gäste. Auf das Allgäuer Umland wird mit allen gegenwärtigen Kuhbildern eingegangen, selbst die Toiletten wurden nicht verschont; und auch ein Fußabstreifer wird von einem Hornvieh geziert. Die Speisekarte: Die Speisekarte ist im Internet einsehbar [hidden link] und bietet vorwiegend regionale Gerichte. Die im Netz nicht aufgeführte Getränkekarte bietet eine sehr große Auswahl, auch an Weinen. Die Biere kommen von der Klosterbrauerei Scheyern und sind sehr ansprechend. Der Service: Die für den Gastraum zuständigen zwei Herren erledigen ihre Aufgabe mit Herzlichkeit und Spaß an der Arbeit. Dass sie ihren Beruf gelernt haben, merkt man ihnen an. Die Getränke: Die bestellten Weizen zu 4,30€ 1/2 Ltr. kamen recht flott und gut temperiert. Auch die zwei Espressi zu 2,70 € und der Cappuccino 5,40 € kamen zügig nach der Bestellung und waren nicht zu beanstanden. Das Essen: Wir hatten hier zwei Mal die im Tagesangebot angebotene „knusprige 1/4 Ente mit Knödel und Rotkohl“ zu 15,80 € und das Böfflamott ja, das wird so geschrieben! zu 15,50 €. Etwas verwundert war ich über den schnellen Service der Enten, aber offensichtlich waren sie noch aus dem Mittagsangebot und bis 18:30 Uhr dann natürlich etwas trocken. Zur Mittagszeit waren sie wahrscheinlich besser. Geschmacklich jedoch sehr gut mit einer Soße, die auch noch das Fett der Enten enthielt, selbst gemacht halt. Das Böfflamott wurde mit einer köstlichen Bratensoße, ebenfalls mit dem selbst gemachten sehr guten Rotkohl und einem Knödel mit „Bröckele“ drin serviert. Böfflamott Das Fleisch gut geschmort und weder zu weich noch zu hart, perfekt. Lediglich diese Teller Dekoration mit „Streuselpetersilie“ ist halt noch „old school“, aber passt dann doch zum Ganzen. Die Sauberkeit: Auch hier lässt sich nichts bemängeln. Die Tische sind mit Läufern belegt und die Dekoration mit Plastik-Löwenzahn bringt Frühlings-Farbe in den Raum. Die Toiletten: Auch hier herrscht gepflegte Sauberkeit, auch wenn man dem Interieur die Vergangenheit ansieht. Dunkelbraune Fliesen und Armaturen aus älteren Zeiten sind nun mal gegeben und zu einer teuren Erneuerung sehe ich hier keinen Anlass. Vom Gastraum aus sind die Toiletten barrierefrei zu erreichen."