Café im Herrenhaus - Speisekarte

Wellingsbüttler Weg 71, 22391, Hamburg, Germany

🛍 Café, Kebab, Deutsch, Kaffee & Tee

3.7 💬 607 Bewertungen
Café im Herrenhaus

Telefon: +494097070980

Adresse: Wellingsbüttler Weg 71, 22391, Hamburg, Germany

Stadt: Hamburg

Menü Gerichte: 14

Bewertungen: 607

Webseite: http://cafe-im-herrenhaus.de

"Moin moin! Wie das Informationsschild beschreibt, wurde das Familienhaus um 1750 erbaut. Es zeigt den wavy Shake-Stil von 1673 bis 1806. 1938 (Grosshamburger Gesetz) ging das Herrenhaus in den Besitz der Stadt Hamburg über. Das Haus wurde als Ziegelbau errichtet, und Martin Haller gestaltete es 1889 bis 1890 um. Er kombinierte Rokoko- und Klassizismus-Elemente. 2006 wurde das Haus erweitert. Es hat eine schöne weiße Fassade, die bereits Spuren der Zeit zeigt, da der Putz im oberen Bereich abblättert. Über dem Eingang befindet sich wahrscheinlich aus Sandstein gefertigter, schöner Schmuck mit einem Glockenmotiv, das kreis- und horizontal angeordnet ist. Im rechten Seitenflügel gelangt man in einen kleinen Wintergarten. Vor dem Kaminhaus im Beet steht ein hübsch geschmiedeter Sonnenschirm, der die Zeit nur bei schönem Wetter anzeigt. Über den Asterwanderweg und durch das Torhaus gelangt man unter anderem zum Kaminhaus. Das Café hat Mittwoch bis Sonntag von 11.00 Uhr geöffnet. Die Speisekarte bietet kalte und warme Getränke, Eis und verschiedene Mittagsgerichte. Die Preise sind moderat und passen gut zur Atmosphäre. In den denkmalgeschützten Räumen des Hauses ist Rauchen verständlicherweise nicht gestattet. Update: 21.11.2012 Heute war ich mit meinem Hund im Torhaus Wandsbüttel. Es war ein ausgedehnter Spaziergang und ich wollte eine kleine Pause einlegen. Ohne große Überlegung kehrten wir ins Haus zurück. Eine kurze Frage an den Kellner Matthias, und er erlaubte, dass der Hund mitkommt. Der mittlere Gastraum hatte eine hohe Decke mit einer schönen Stuckverzierung und in der Mitte eine interessante Lampe. In einer Ecke standen ein alter, weißer Flügel und ein Sessel mit Löwenfüßen. Der hätte gut zu meinem Schrank gepasst, der ebenfalls Löwenköpfe hat. An einem Tisch im Restaurant nahm ich Platz, und mein Hund setzte sich brav daneben. Von den 7 Tischen war nur einer besetzt. Aus den Gesprächen hörte ich, dass die Gäste aus dem Seniorenheim kamen. Der Kellner nahm meine Bestellung auf. Leider gab es heute keinen Kuchen, sodass ich meinen Kaffee „trocken“ genießen musste. Schnell brachte er den Tassenkaffee, eine Schüssel Wasser und eine Handvoll leckerer Leckerlis für den Hund. Der köstliche Kaffee war stark und es gab ein Glas Wasser dazu. Alles im Rahmen des Restaurantangebots. Als wir das Restaurant verließen, kam die zweite Kellnerin hinzu und verabschiedete uns. Hund und ich sind der Meinung: „Dort kehren wir zurück, wenn es Kuchen gibt!“ Update: 14.12.2012 Heute, bei 4 Grad, war ich mit meiner Rückkehr im Asterthal nahe dem Torhaus. Die Luft war frisch und mein Hund hatte bereits einen Spielgefährten gefunden. Nach 20 Minuten zogen sie sich zurück und zeigten mir, dass sie weitergehen wollten. Ich stimmte zu, und als wir an ihrem eigenen Haus vorbeikamen, setzte sie sich vor die Restauranttür und wollte nicht mehr zum Auto gehen. Jetzt fiel mir ein, dass sie dort vom Kellner verwöhnt wurde. Also kehrten wir dorthin zurück und ich nahm einen Platz. Sie saß mit großen Augen neben mir und schaute ständig in Richtung der Küche, aus der sie den Kellner erwartete. Es kam nur die flinke, freundliche Kellnerin aus Indonesien, aber sie bemerkte uns und nahm meine Bestellung auf. Es gab eine Tasse Kaffee mit Marzipantorte und für den Hund drei leckere Leckerlis. Als wir alles konsumiert hatten, bezahlte ich und wir konnten problemlos das Restaurant verlassen. In diesem Café gibt es WLAN-Zugang, der für Gäste kostenlos ist. Eine Stunde kostet 50 Cent für 100 MB. Heute, am 10.05.2013, kehrte ich zurück ins Kaminhaus, weil es edlen Fisch auf Nudeln mit Safransauce und Gemüse gab. Als Vorspeise vier kleine Scheiben mit Butter und ein Glas stilles Wasser. Ein leckerer Kaffee und das alles für 12 €. Mittlerweile ist es unser Lieblingscafé-Restaurant geworden. Die Bedienung ist individuell und freundlich."

Ganze Speisekarte - 14 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Maria Maria

Schönes Herrenhaus und traumhafte Umgebung, aber süßer Service, unfreundliche Kellnerin, kleine Kuchenauswahl, nicht empfehlenswert.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Kati
Kati

Die Umgebung ist wunderschön, das Personal sehr aufmerksam. Die Speisekarte (kleine Pilzsuppe, Gans, die viel zu trocken war und sicherlich nicht frisch zubereitet wurde) bis zum Dessert war enttäuschend!


Niels
Niels

Jolly Roger ist oft in meiner Heimatgegend und daher war es heute keine große Überraschung, als mein Handy klingelte und WhatsApp mir sagte: „Hey, Jolly ist in der Stadt!“ Nur zur Erklärung: Poppenbüttel wird oft als „Popptown“ bezeichnet! Wo war ich? Ach ja, Jolly war wieder in meiner letzten Ecke, und da ich ohnehin in die Stadt wollte, habe ich kurz Bescheid gesagt, dass ich gegen halb vier da sein würde! Dass ich letztendlich erst gegen viertel nach vier ankam, war wirklich nicht meine Schuld! Das Wetter war jedoch nicht so schlecht, dass es nicht trotzdem Spaß gemacht hätte! Der AWW (Alster-Wander-Weg) ist immer ein großes Vergnügen, selbst wenn man es eilig hat. Als ich im Herzen des L...


Svenja
Svenja

Moin moin! Wie das Informationsschild beschreibt, wurde das Familienhaus um 1750 erbaut. Es zeigt den wavy Shake-Stil von 1673 bis 1806. 1938 (Grosshamburger Gesetz) ging das Herrenhaus in den Besitz der Stadt Hamburg über. Das Haus wurde als Ziegelbau errichtet, und Martin Haller gestaltete es 1889 bis 1890 um. Er kombinierte Rokoko- und Klassizismus-Elemente. 2006 wurde das Haus erweitert. Es hat eine schöne weiße Fassade, die bereits Spuren der Zeit zeigt, da der Putz im oberen Bereich abblättert. Über dem Eingang befindet sich wahrscheinlich aus Sandstein gefertigter, schöner Schmuck mit einem Glockenmotiv, das kreis- und horizontal angeordnet ist. Im rechten Seitenflügel gelangt man in... Speisekarte ansehen

Hamburg

Hamburg

Hamburg, eine Hafenstadt im Norden Deutschlands, ist bekannt für ihr maritimes Erbe, eine lebendige Kultur und lokale Gerichte wie Fischbrötchen und Labskaus. Es ist eine Mischung aus altem Charme und modernem Flair.

Kategorien

  • Café Genießen Sie unsere lebendige Cafè-Auswahl, die eine Vielzahl an frisch gebrühten Kaffees, kunstvoll gefertigten Tees und köstlichen Backwaren bietet und mit einer gemütlichen Atmosphäre für ein angenehmes Esserlebnis kombiniert wird.
  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit. Speisekarte ansehen
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Kaffee & Tee Eine Auswahl frisch gebrühter Kaffees, fachmännisch zubereitet, um Ihre Sinne zu wecken, mit reichen Aromen und aromatischen Mischungen für einen perfekten Start in den Tag oder einen angenehmen Nachmittagsaufmunterer.

Ausstattung

  • Cafe
  • Sitzgelegenheiten Im Freien
  • Speisekarte

Ähnliche Restaurants

Bianc

Bianc

Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg, Germany

Speisekarte • Wein • Abholung • Mediterrane • Lieferdienst


"Das Bianc ist überschaubar, ca. 14 Tische gemütlich und Einzel gesetzt mit blick Richtung Küche. Optisch war alles im ganzen wie eine kleine Kunst Vorführung, sehr aufregend. Der Service war wirklich sehr aufmerksam und die Wein Begleitung war klasse(rolle weine), trotz der vielen Gänge nur was für trinkfeste. Geschmacklich und zum essen, war es für meinen Partner und mir Zuviel verschiedene Geschmacksrichtungen und die Gänge zu wild gewählt. Wir gehen gerne essen und kochen selbst liebend gern und mit herz. Dieses Lokal ist ist für den Magen einfach zu durcheinander gewählt, sodass unsere Mägen Beschwerden nach dem essen hatten …leider. Negativ ist das , das Gänge Menü dauerte Stunden und unser Sitzfleisch wurde auf Dauer mäklig (4-5std), trotz Hinweis wird das Menü nicht schneller serviert . Da das Essen kostspielig ist wollten wir dieses auch nicht frühzeitig beenden. Zudem oftmals kochen heißt frisch gekocht, und nicht über stunden und Tage vorgekocht und warmgehalten bis es serviert wird. Die Küche an sich wirkt sehr steril und nicht liebevoll eher praktisch und optisch dementsprechend ihrer Gerichte (Chemielabor like). Geschmacklich war einiges leckeres dabei aber nicht alles trifft natürlich nicht jedem Geschmack wäre dieses Menü günstiger angeboten zudem auf einander abgestimmt und weniger Gänge wäre es auf jeden Fall noch einen weiteren Besuch wert dementsprechend bleibt es bei einem einmaligen Besuch und nur einer einmaligen Empfehlung. Über 600€ plus Tip für 2 Personen ist ein stolzer Preis."