Ciao Ciao - Speisekarte

Hauptstr. 58, 76547 Sinzheim, Baden-Wurttemberg, Germany

🛍 Cafés, Pizza, Sushi, Mexikaner

4.4 💬 258 Bewertungen

Telefon: +4972219962333

Adresse: Hauptstr. 58, 76547 Sinzheim, Baden-Wurttemberg, Germany

Stadt: Sinzheim

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 258

Webseite: https://www.ciao-ciao-sinzheim.de/

"Wer mal in Italien die breiten Touristenwege verlassen und sich abseits von Kunst und Geschichte auf dem ‚richtigen‘ Land wiederfand, kennt die Spezialität des Landes, die Trattoria. Dazu braucht es nicht viel: einen Raum, möglichst leer, gern wird auch Neon an der Decke genommen, Steinfußboden, Tische mit allerhöchstens einer Papiertischdecke und dünnen Serviettchen. An der Stirnwand aber steht meist das wichtigste Requisit, ein Pizzaofen, entweder nach alter Väter Sitte gemauert und mit offenem Feuer, oder elektrisch aus der jüngeren Neuzeit. Beides erfüllt seinen Zweck, wenn nur die Trattoristi die Grundfomel des perfekten Pizzateigs beherrschen: Wasser, Mehl, Hefe, ein Schuß Olivenöl oder auch nicht, Salz, Zucker. Daraus stellen die italienischen Pizza-Meister diesen wunderbar zähen Hefeteig her, der nach kurzem Backen knusprig aus dem Olfen kommt, nachdem er uns bereits mit seinem köstlichen Duft in Richtung Wahnsinn getrieben hat. Aber so leicht sich die Sache anhört: es gibt immer wieder talentfreie Menschen, auch Italiener, die den Teig vermasseln, entweder halten sie die zweieinhalbtägige Ruhezeit nicht ein oder ruinieren die Sache schon beim Anrühren, weil sie auch hier vergessen, den Teig nach der Rührphase ein Stündchen ziehen zu lassen und ihn dann kurz, aber heftig zu kneten.Nun, machen wir es kurz: das CIAO CIAO in Sinzheim bei Baden-Baden, direkt an der Hauptstrasse und gegenüber der Kirche gelegen, ist ein Ristorante, das direkt aus Kalabrien importiert zu sein scheint. Drinnen ist aber auch überhaupt nichts, was das Auge erfreut. Dafür Holzstühle und Holztische, mit pflegeleichter Kunststoff-Folie überzogen, na klar, Papierservietten. Eine Speisekarte in billiger Plastikfolie. Aber dann: Es locken 25 Pizzasorten und fast ebenso viele Pasta-Sachen, diverse italienische Salate. Eigentlich alles wie überall, alles keine Hexerei. Signora Lucia Marino legt kurz das Handy weg und kommt mit dem Zettel. Pizza bitte, aber schmeckt die denn auch? Signora verdreht in gespielter Empörung die Augen. Mein Gott, sagt sie, die schmeckt nicht nur, Signore, Sie werden süchtig danach werden. Also gut. Einmal Quattro Stagioni, eine Sorrento. Zwei Glas Roten. Ein Mineralwasser. Es dauert eine Weile, dann hört man, wie der Ofen auf- und zuklappt. Die Pizzen sind im Feuer. Elektrofeuer, aber das ist kein Problem. Wein und Wasser kommt, dann klackert die Ofentür wieder, und Signora Lucia bringt die Pizza. Auf den Tellern liegen zwei wunderhübsche, anständig dimensionierte Pizzen. Sorrento mit exzellent duftender Salami, mit Schinken und Champignons, die Quattro Stagioni ist ehrpusselig belegt, da geht nichts durcheinander, die vier Viertel sind wie mit dem Lineal gezogen. Die Jahreszeiten trifft es nicht so genau, aber das geht in Ordnung. Etwas mehr wäre mehr gewesen, aber, um es vorweg zu nehmen: am Ende ist man froh, dass es nicht mehr war. Denn man wird alles restlos essen, was auf dem Teller liegt, man wird ihn ablecken, um nur gar allen Pizzageschmack gehabt zu haben. Mit dem ersten Bissen ist klar: diese Pizza ist ein verführerisches Meisterstück, der Teig ist am Rand superkross und spritzt, wenn man das Messer reinsemmelt. Und lieber Himmel: ja, Signora Lucia, sie schmeckt göttlich, begnadet, herrlich. Die Sorrento auch? Ja, bald wie die reine Lehre, mit ihrem leicht aufgeblähtem Rand, der Teig, den Schwiegersohn Vincenzo gemacht hat, ist von hoher Qualität. Die Preise liegen pro Pizza irgendwo zwischen sechs und zehn Euro, was vollkommen okay ist. Mit Wein und Wasser wechseln keine 24 Euro das Portemonnaie, wer würde sich da beklagen? Wir haben mittlerweile schon sowas wie Familienanschluß, am Ende waren wir eine Stunde in Kalabrien, haben genossen und gescherzt, das bisserl Italienisch aufgefrischt. Dann verabschiedet man sich, geht durch die Glastür drei Treppenstufen herunter, und wacht im ganz normalen Sinzheim auf. So ist es halt. Man kann nicht immer alles haben… aber: man kann ja wieder kommen."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Pizza

Salate

Pasta

Salat

Fischgerichte

Aus Dem Ofen*

Zuerst

Kleine Pizza Ø 24Cm

Pizzen, Unsere Italia-Specials

Hamburger

Pizza - Klein Ø 24 Cm

Calzone

Hauptgerichte

Crispy Salads

Gemüsegerichte

Pizza - Normal Ø Ca. 26 Cm

Hähnchen

Penne

Überbacken

Ronald Ronald

Sehr leckeres Essen und sehr freundliches Personal.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Jürgen
Jürgen

Wirklich sehr gute authentische italienische Küche.....sehr zu empfehlen


Theo
Theo

Schmeckt gut und anständige preise! Würde wieder hin gehen Man hat viel Auswahl... Und es ist optisch alles sauber


Marko
Marko

Alles sehr lecker und alle sehr freundlich! Werde es aufjeden Fall weiterempfehlen.. Die Pizza ist sehr lecker und knusprig ???? Speisekarte ansehen


Edith
Edith

Sehr gutes Essen und immer freundlich, wissen bei Stammkunden immer schon gleich welche Pizza man möchte Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 3


Mats
Mats

Wir waren letzte Woche zum ersten Mal dort und überhaupt nicht zufrieden. Kinder der Eigentümer viel zu laut, Boden klebrig im Innern, Essen durchschnittlich


M
M

Bestelle sehr oft dort. Faire Preise, Freundlich, Lieferzeit gut und vorallem geschmacklich sehr sehr gut. Das wichtigste für einen Lieferdienst: Die Gerichten waren immer warm bzw. heiß. Food: 5 Service: 5 Speisekarte ansehen


Schlicht
Schlicht

War ein erster Versuch mit Lieferung, habe 3 verschiedene Pizzen bestellt, kamen pünktlich und warm 40 min später und waren gut belegt und saftig, einzig die frischen Tomaten auf der Pizza Angi fehlten. Insgesamt durchaus empfehlenswert! Service: Delivery Meal type: Dinner Price per person: €10–20


Monika
Monika

Pizza sollte, durch den Feiertag verständlich, nach einer Stunde geliefert werden. Dauerte fast zwei Stunden. Pizza war heiß und ganz gut. Der Salat sollte große Portion sein, war aber sehr klein und die Salatsoße hätte ich gerne extra gehabt. Die Soße war auf dem Salat und hat uns nicht geschmeckt. Fazit: leider nicht mehr und das nächste Mal wieder bei Toni. Service: Delivery


Dörte
Dörte

Wer mal in Italien die breiten Touristenwege verlassen und sich abseits von Kunst und Geschichte auf dem ‚richtigen‘ Land wiederfand, kennt die Spezialität des Landes, die Trattoria. Dazu braucht es nicht viel: einen Raum, möglichst leer, gern wird auch Neon an der Decke genommen, Steinfußboden, Tische mit allerhöchstens einer Papiertischdecke und dünnen Serviettchen. An der Stirnwand aber steht meist das wichtigste Requisit, ein Pizzaofen, entweder nach alter Väter Sitte gemauert und mit offenem Feuer, oder elektrisch aus der jüngeren Neuzeit. Beides erfüllt seinen Zweck, wenn nur die Trattoristi die Grundfomel des perfekten Pizzateigs beherrschen: Wasser, Mehl, Hefe, ein Schuß Olivenöl ode... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal. Speisekarte ansehen
  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Mexikaner Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!

Ausstattung

  • Mitnahme
  • Lieferung
  • Speisekarte
  • Sitzplätze
  • Menü
  • Sitzplätze Im Freien

Ähnliche Restaurants

Happy Kitchen

Happy Kitchen

Lange Strasse 65, 76530, Baden-Baden, Germany

Speisekarte • Suppe • Asiatisch • Thailändisch • Vietnamesisch


"Vor einer Woche hatte ich bereits angedeutet, dass wir bald wieder in Baden-Baden sein würden. Der Termin meiner Frau war um 14 Uhr, sodass ein frühes Mittagessen ideal war. Das Happy KitcHen wird von Vietnamesen betrieben, was man von asiatischen Restaurants fast jeder Ausrichtung erwarten kann. Die Leute scheinen alles zu können, außer Hochdeutsch, schließlich sind wir in Baden-Württemberg. Allerdings gibt es im Restaurant ein paar Rätsel, beispielsweise zur Bedeutung der Großbuchstaben oder warum es auf dem Schild und auf Facebook hAppy KitcheN heißt. Oder warum auf der Rechnung “Sushi Bar” steht, obwohl es kein Sushi gibt. Die Antworten auf diese Fragen müssen auf den nächsten Besuch verschoben werden. “Unsere erfahrenen Köche servieren Ihnen die besten Gerichte Asiens”, aber der Gast ist sich dessen natürlich mit einem Blickfang bewusst. Ihre Erfahrungen haben die Köche in Vietnam, China, Thailand und Japan gesammelt; auf der Speisekarte und später auf dem Teller ist nicht immer erkennbar, wo die Wurzeln der jeweiligen Speise liegen. Aber das sollte so gewünscht sein, denn schließlich steht auf den Fahnen Cross over. Das Restaurant ist kaum größer als ein mittelgroßes Wohnzimmer; es ist Platz für 20 Personen. Allein Gäste können auf Hockern am Fenster sitzen und den Passanten zusehen. Dekorativ wird der Raum von einem goldenen Meister mit Helm und Rock beherrscht; Herr van der Saar weiß, wer das ist – ich tippe auf einen Wächter. Ansonsten ist die Einrichtung eher pflanzenlastig, wenn auch nicht immer echt. Das Ganze wirkt gemütlich auf eine leicht chaotische Weise und man fühlt sich sofort wie zu Hause. Wie immer war unsere erste Frage, ob der Hund erlaubt ist. Die junge Dame, die uns empfangen hat, schien nicht übermäßig begeistert, wahrscheinlich hatte sie Angst, dass er Schmutz reinbringen würde. Natürlich hatten wir dies von uns gewiesen, zumal es anscheinend schon eine Weile her war, dass hier gesaugt und gewischt wurde, und Calvin hätte den Schmutz eher hinausgetragen. Besonders ein Nudelstückchen in der Mitte des Raumes, das während unseres Aufenthalts zu Boden gefallen war und, im Gegensatz zu Loriot, die ganze Zeit dort blieb, hatte Calvin erledigt. Er hätte es gerne gegessen, aber leider war es nicht erreichbar. Meine liebste Begleitung ist eine ausgesprochene Maracujaliebhaberin und bestellte einen Mocktail namens Maracuja Lover für 5,90 €. Dabei wurde nicht mit synthetischen Aromen gemischt, sondern es enthielt viel leckeres Fruchtfleisch. Ich entschied mich für eine große Flasche stilles Wasser für 5,50 €, eine weise Entscheidung, um herauszustechen. Zum Vorspeise wählte meine Frau den gemischten Salat mit gegrilltem Lachs und Teriyaki-Sauce für 12,90 €, ich wählte die Gyoza. Die Kellnerin hob freundlich ihren Finger, da der Salat fast ein Hauptgericht in Bezug auf Volumen und Preis war; wir ließen also die Gyoza weg und bekamen stattdessen einen zweiten Teller. Und das war gut, denn die Dame hatte nicht zu viel versprochen, der Salat war wirklich eine riesige Portion. Ein schönes Filet von geschätzten 200 g war in Mehl gepudert und von allen Seiten knusprig frittiert, nicht gegrillt, aber das war in Ordnung. Es lag auf einem mächtigen Bett aus Eisbergsalat – ich weiß, dass er keinen guten Ruf hat, aber hier passte er, gemischt mit allerlei Beilagen wie Mangostreifen, Radieschenscheiben, Rucola, Tomaten usw. und angemacht mit einem Dressing. Das war wirklich gut und gehört nach Hause neu erfunden. Ich löffelte den Teller so gründlich, wie ich konnte. Mein Lieblingshauptgericht war gebratenes Hühnchen mit buntem Gemüse im Wok und Mangosauce für 10,90 €, fruchtig, leicht süß, mild und süffig – genau das Richtige für Menschen, die auf ihre chronische Gastritis achten müssen, auch wenn sie es nicht immer tun. In jedem Fall sah sie neidisch auf meinen Teller: Knusprige Ente Kung Pao mit buntem Gemüse im Wok für 12,90 €. Kung Pao stammt aus Sichuan, und wie so gut wie alles von dort ist es ziemlich scharf und wurde mit einer Chilischote gekennzeichnet. Üblicherweise mit Erdnüssen, war dies eine Deluxe-Version mit Cashews. Natürlich musste ich mir das Leben schwerer machen als nötig, indem ich die Kellnerin bat, die Chili-Marke ernst zu nehmen. Dann bekam ich etwas zwischen zwei, wenn nicht sogar drei Schoten serviert. Zunächst schoss mir das Wasser in die Augen und die Nase, später wurde es besser, und hätte ich nicht zu Beginn das ganze Wasser bestellt, hätte ich es spätestens dann getan. Ich hatte dennoch Gefährten, denn die Ente war ein saftiges Tier und hatte eine wunderbar knusprige Haut vom für Sichuan zuständigen Koch. Ich müsste sie nochmal bestellen, aber das behielt ich für mich. Wir waren alle mit dem Service zufrieden, insbesondere für die Warnung vor zu viel Vorspeise waren wir der jungen Dame dankbar. Nachdem wir unsere Bestellung aufgegeben hatten, ging alles sehr schnell, aber bis wir später bestellen und zahlen konnten, dauerte es etwas. Am Ende blieb ein wenig Zeit für einen kleinen Plausch über den Ursprung der Damen, über die Gefahren beim Bestellen von scharfen Gerichten und dergleichen. Fazit: Ein Besuch, der die Idee mehr als angenehm macht. Es scheint wirklich schwer zu sein, pana-asiatisches Cross over nicht als Ablehnung, sondern als gegenseitige Inspiration zu verstehen. Die Badegäste in Baden-Baden scheinen das ähnlich zu sehen, jedenfalls war das Urteil erfreulich hoch, sowohl vor Ort als auch zum Mitnehmen. Nón lá!"