Cologne

Köln ist berühmt für seine atemberaubende gotische Kathedrale. Typische Speisen sind Halver Hahn, ein Roggenbrötchen mit Käse, und Kölsch-Bier.

Da Nino

Da Nino

Bonner Str. 27, 50677 Köln, Germany, Germany, Cologne

Pizza • Nudeln • Pizzeria • Italienisch


"Ich musste meine vormals sehr gute schriftliche Bewertung für Sie ändern als ich die neue Preisliste gesehen hatte eine Spinat Pizza die vormals 7, € gekostet hatte kostet mittlerweile zum Teil unverschämte 8, € ! Sogar auch die Pizza Funghi die ich bei Ihnen auch gerne gegessen hatte von vormals günstigen, preiswerten und fairen 7, auf mittlerweile zum Teil unverschämte 8,50 € ! Wer kann sich das noch finanziell leisten im Bezug auf Ihre mittlerweile teurer gewordenen Preisliste mit den neuen verschiedenen Preisen, denn das können sich nicht mehr alle Menschen finanziell leisten das ist jetzt heute mittlerweile zu einem Luxus geworden eine original traditionelle italienische Pizza oder eine andere warme leckere schmackhafte italienische Spezialität zum essen und man sollte auch an die Menschen denken die sich finanziell nicht alles leisten können das die sich das trotzdem wenigstens auch finanziell leisten können ?! Die vorherige Preisliste von Ihnen war gut, mit günstigen und fairen Preisen mit einer großen Auswahl verschiedener original traditionellen italienischen Pizzen und Pasta ! Ich werde im Bezug das Sie vor ca. 1 Monat eine neue Preisliste mit einer teilweise frechen Preiserhöhung eingeführt haben in Zukunft zukünftig nicht mehr zu Ihnen vorbeikommen bei Gelegenheit wenn ich in Köln unterwegs bin um 1 Pizza oder 2 Pizzen bei Ihnen vor Ort in Ihrer kleinen Pizzeria essen zu können ! Schade und teilweise traurig das Sie mittlerweile eine neue Preisliste mit teurer gewordenen Preisen eingeführt haben, trotzdem respektiere ich das natürlich selbstverständlich, denn das ist Ihr gutes Recht und können das dementsprechend selber entscheiden wie günstig oder teurer Sie Ihre Preisliste gestalten wollen mit den verschiedenen Preisen !"

Il Valentino Köln Süd

Il Valentino Köln Süd

Rodenkirchener Str. 61, 50997 Köln, Deutschland, Cologne, Germany

Tee • Wein • Pasta • Pizza


"Vor allem aufgrund der hervorragenden Bewertungen auf Google und Tripadvisor hatten wir durchaus hohe Erwartungen, welche leider nicht erfüllt werden konnten. Es fing bereits damit an, dass die Speisekarte deutlich zu der auf der Webseite abweicht. Nicht nur dass alle Gerichte mindestens 2-3 Euro mehr kosten, manche gibt es schlicht und ergreifend nicht auf der Karte vor Ort. Ich hatte mich beispielsweise auf die Cannelloni gefreut, welche aber nicht mehr auf der Karte stehen. Das Carpaccio kostete nun auf einmal 11,90 € statt online 8,50€ usw. Natürlich kann es sein dass sich die Karte ändert, aber wenn diese online so abweicht, dann wäre es definitiv besser diese vollständig zu entfernen. Unser Kellner hat uns leider nicht die Tageskarte erklärt, was die anderen Bedienungen hingegen bei den anderen Tischen getan haben. Daher haben wir ihn explizit danach gefragt, aber anstatt uns die Tafel herzurollen und zu erklären gab es nur 1-2 halbherzige gegrummelte Erklärungen die uns nicht wirklich weitergeholfen haben. Das Essen selbst war dann ebenfalls nicht herausragend. Neulich noch haben wir bei einem anderen Italiener für weniger Geld Mehr und vor allem ein besseres Carpaccio erhalten, auch wenn dieses hier nicht unbedingt schlecht war. Die Pizza war gut, meine Ravioli hingegen fast schon frech. Für 13,50€ habe ich etwa 5-6 Ravioli erhalten, das war mehr ein Vorgericht und geschmacklich ebenfalls keine Offenbarung. Das Brot vorab war leider trocken und hart, wir haben das nicht gegessen, die Bruschetta hingegen waren ganz lecker. Sehr verwundert war ich dann, als ich auf einmal bei unseren Tischnachbarn doch Cannelloni auf dem Tisch gesehen habe, jedoch haben wir auch nach mehrfacher Durchsicht unserer Karte weder Cannelloi noch Lasagne gefunden. Ich würde insgesamt 2,5 Sterne vergeben und verstehe bei dem Preis/Leistungsverhältnis ehrlich gesagt nicht so ganz, warum dieses Restaurant so viele tolle Bewertungen erhalten hat. Unsere Erwartungen wurden jedenfalls nicht erfüllt, schade."

Appare Tiān Qíng あっぱれ

Appare Tiān Qíng あっぱれ

Balduinstraße 10, Cologne, Germany, 50676

Sushi • Salate • Eiscreme • Japanisch


"Im „Appare“ gibt es ein Menü für 38 Euro mit acht Auswahlmöglichkeiten für die Vorspeisen und sieben Alternativen für die Hauptgerichte. Als Amuse Bouche wird auf dem Weg ein Duo aus kleinen Appetizern und Suppe serviert. Zusätzliche Gänge werden mit 9,50 Euro berechnet. Desserts gehen ebenfalls extra. Es wird auch ein Mittagstisch unter 20 Euro angeboten. Als Amuse Bouche gibt es marinierte, geräucherte Makrele auf Krautsalat, der geschmacklich mit Yuzu abgeschmeckt ist. Das ist ein netter, aber doch recht harmloser Appetizer. Das folgende Duo besteht aus gebratenen Paprika mit einem Fischstück, etwas Crunch und einem fein abgestimmten Salat. Der schwarzwurzelhaltige Salat ist sehr grasig, nicht sehr prägnant und ziemlich europäisch. Diesmal wurde jedoch der pflichtbewusste Einstieg dem lebhaften Unterhaltungswert geopfert. Oder war es der Hunger? Von den Vorspeisen wählen wir das Tataki aus Entenbrust. Das Fleisch ist rosé und hat eine schöne Würze und leichte Schärfe. Ich beginne mit dem Escabeche von Sardinen. Das erinnert ein wenig an Brathering, und die frisch angemachte und säuerliche Brühe ist gut, doch insgesamt fehlt mir hier etwas Besonderes. Wir bestellen einen zusätzlichen Appetizer und bewegen uns dann mit Sashimi und Tempura in wohlbekannte Gefilde. Das Sashimi von Thunfisch, Muschel und Rotbarsch hat eine gute Produktqualität, und es gibt zwei Sorten Wasabi und Sojasauce. Die Tempura von Garnelen, Fisch und verschiedenen Gemüse kann ebenfalls mit einem sehr feinen, knusprigen Teig überzeugen. Dazu gibt es eine milde Sauce sowie geriebenen Rettich und Ingwer. Bei den Hauptgerichten wählen wir einerseits den mit Miso glasierten Lachs. Das opulente Stück ist zwar gebraten oder gegrillt, aber trotzdem saftig; die Beilagen (Bohnen, Romanesco, grüner Spargel, Austernpilze und Kürbis) sind eher klassisch und europäisch. Da gibt es nichts zu beanstanden am Gargrad der Challans-Entenbrust. Das Fleisch ist gut rosa gebraten und wird mit rosa und grünen Pfeffer gewürzt. Ansonsten sind die Beilagen identisch. Die unterschiedlichen Garzeiten werden ordentlich beachtet; beim Servieren kommen sie allerdings entweder heiß oder kalt auf den Tisch. Mit den Desserts halten wir uns an die Eisgerichte: einmal Vanilleeis, umhüllt von einem Blätterteigmantel, mit grünem (Matcha?) aromatisierten Bruch und einem sehr cremigen Matcha-Eis sowie einem Stück ziemlich harter Papaya. Letzteres hätte ich im Hinblick auf die sonst so hohen Qualitätsstandards in der japanischen Küche nicht erwartet, aber beide Eissorten sind anderweitig sehr lecker. So war unser Treffen mit der Washoku-Küche. Abgesehen von einigen auffälligen Säurespitzen bei den Vorspeisen und Soja sowie Wasabi als Würzmittel für Sashimi und Tempura waren auch die Aromen eher klassisch und europäisch. Die Gerichte waren mehr auf eine harmonische Gesamtheit ausgelegt als auf wirkungsvolle Effekte. Ich kann nicht sagen, ob dies das Washoku-Prinzip widerspiegelt oder nur mein Eindruck auf Basis der Gerichte ist, die wir probiert haben. In jedem Fall war dies eine japanische Küche, wie ich sie bisher noch nicht kannte. Ich vermute, dass Hiroyuki Watanabe in der Küche viel selbst macht. Das könnte die eher langen Wartezeiten und die fast kalten Beilagen bei den Hauptgerichten erklären. Das sollte nicht sein. Die Menükarte ändert sich anscheinend auch nicht allzu oft. Obwohl ich während dieses Besuchs nicht ganz überzeugt werden konnte, würde ich gerne auch andere Gerichte aus der Karte probieren, denn wir haben uns wohlgefühlt. Der Service ist aufmerksam und freundlich, Hiroyuki Watanabe präsentiert sich als interessierter und kompetenter Gastgeber, und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Der Name „Appare“ steht im Japanischen als ein Aufruf zur Begeisterung. Diesmal war es jedoch noch etwas zögerlich. Aber das kann sich ändern. Bericht auch auf meinem Blog: [hier Link]"