Dr. Hartmut Gosenschenke Ohne Bedenken Hennebach

Menckestraße 5, 04155 Leipzig, Germany

🛍 Käse, Suppe, Deutsch, Fleisch

4.5 💬 4073 Bewertungen
Dr. Hartmut Gosenschenke Ohne Bedenken Hennebach

Telefon: +49341566236,+493415662360

Adresse: Menckestraße 5, 04155 Leipzig, Germany

Stadt: Leipzig

Menü Gerichte: 2

Bewertungen: 4073

Webseite: http://www.gosenschenke.de/

"Allgemein: In Leipzig. Als Wessi-Berater verschlug es mich schon 1990 nach Leipzig. Mein Vorposten hatte schon ausfindig gemacht, wo man abends ordentlich Zechen und Essen konnte, jenseits des HO-Einerleis. Zwei Adressen sind mir in Erinnerung: Der Thüringer Hof und die Gosenschänke Ohne Bedenken in Gohlis. Gohlis ist ein Stadtteil im Nordwesten Leipzigs und besticht durch endlose Straßen mit Gründerzeitarchitektur, aber auch Villen nahe am Zoo, in denen zu DDR-Zeiten hohe russische Offiziere gewohnt haben sollen. Die Gosenschänke ist in einem Jugendstilgebäude untergebracht und verfügt über einen Biergarten mit Innenhofcharakter, der aber von der rückwärtigen Straße aus zugänglich ist. Als ich die Gosenschänke nach über 25 Jahren wieder betrat, kam die Erinnerung hoch und es hat sich nichts Stilbildendes verändert. Wer historische Gaststätten mag, der muss einmal in die Gaststube einkehren! Auch das spezielle Bier, die Gose, die sich nicht Bier nennen darf, weil sie Milchsäure enthält, die für den säuerlichen Geschmack sorgt,  ist etwas Besonderes. Ungewöhnlich für den Pilstrinker, aber erfrischend und auch ohne die vielen Aromaten, mit denen sie auf der Karte als Mixgetränk auftaucht (Berliner Weiße als grober Vergleich ist nicht falsch , genießbar. Neben dem Ambiente und den Gosespezialitäten wirbt die Gosenschänke mit sächsischer Küche. Eine richtiggehende Regionalküche hat Sachsen eigentlich nicht hervorgebracht. Es sind Anleihen an die böhmische, thüringische und fränkische Küche, die in vielen Leipziger Lokalitäten als „sächsisch“ angeboten wird. Wegen des Essens allein, muss man die Gosenschänke nicht besuchen, aber lest mehr. Das beobachtete Publikum schien ganz überwiegend einheimisch (im Vorbeigehen ja auch gut zu hören . Größere Tourigruppen waren Fehlanzeige. Das Preis-Leistungsverhältnis ist für eine „Kultstätte“ akzeptabel und vier Sterne wert. Auf der Homepage findet man alles Wissens- und Sehenswerte zur Gosenschänke: [hidden link]   Service: Im Servicebereich (im Biergarten ist Selbstbedienung an der separaten „Schmankerlbude“ mit Ausschank angesagt waren drei Kräfte im schwarzen Poloshirt mit Gosenlogo tätig. Unser junger, männlicher Kellner war freundlich und die Wartezeiten in Ordnung; nur eine Gose ließ auf sich warten und musste „angemahnt“ werden. Am Nachbartisch war eine junge Frau zugange und deutlich kommunikativer, was gut zum Haus passt. Das an unserem Tisch Erlebte ist zufriedenstellende drei Sterne wert. Die Gose pur gibt es von zwei Brauern: Eine Döllnitzer Rittergutsgose und die Leipziger Gose. Für 0,3 l sind 2,80 € fällig, die Halbe kommt auf 3,90 €. Mit Fruchtnektar steigen die Preise auf 3,10/4,40 € und mit Likör geht es rauf auf 4,40/6,50 €. Ich versuchte zuerst die Döllnitzer Gose und dann die Leipziger Produktion. Letztere weniger säuerlich und mein Favorit. Es gibt auch „richtige“ Biere aus sächsischen (Krostitzer und bayerischen (Erdinger Braustätten. Eine Flasche Wasser 0,75 l verlangt 5,50 € und die Weinauswahl beginnt bei 3,90 € für schlichte Landweine. Essen: Die Karte ist überschaubar und die traditionellen Hauptspeisen mit Haxe, Schnitzel, Schmorbraten und Sülze erinnern an klassische Brauhausküche (vermisst werden allerdings Würste . Aus der kleinen Vorspeisenkarte wählten wir die Soljanka (4,50 € und das Würzfleisch (5,50 € . Meine Soljanka war nur noch warm, als ich zu Löffeln begann, aber ich hatte beim Servieren einen kleinen Fotogang durch die Gaststube gemacht, so dass eine gewisse Abkühlung auf mich geht. Wie erwartet, war die Suppe leicht säuerlich, was die Gewürzgurkenscheibchen  mit ihrem Sud und der Klacks Schmand verursachten. Dazu als Einlage Paprika- und Wurststreifen sowie Rindfleischstückchen. Zur kleinen Suppenterrine wurden eine Flasche Worcester Sauce aus Dresden zum Nachwürzen, zwei Scheiben unterschiedlichen Stangenbrots und ein Zitronenviertel gereicht. Ich war zufrieden und die Suppenuhr zeigt auf vier Sterne. Das Würzfleisch ist auch ein Klassiker der DDR-Küche, ein Ragout fin auf Schweine- oder Hühnerfleischbasis. Serviert in einer kleinen Auflaufform und mit einem geschmacksarmen Käse gratiniert. Die Meinung am Tisch war: Kann man essen. Mageres Hühnerfleisch in einer dicklichen hellen Soße ohne besondere Würznoten, könnte mit Spargel und/oder Champignons auch als Hühnerfrikassee durchgehen. Meine ständige Begleiterin bekam dann die Gosesülze mit Bratkartoffeln und hausgemachter Remoulade (9,90 € . Mir war nach etlichen Kilometern Fußmarsch des Tagesprogramms nach einer Proteindröhnung zumute und die übergrillte Schweinshaxe mit Sauerkraut und Salzkartoffeln schien dies befriedigen zu können (14,50 € . Die Sülze sehr stückig-kleinteilig und in halbkugeliger gestürzter Form. Meiner ständigen Begleiterin gefiel sie, mir war sie zu gemüsig und nicht deftig genug. Die Bratkartoffeln ordentlich gebräunt (kein Speck, keine Zwiebeln und die Remoulade mit feinen Gurken- und Zwiebelstücken gut. Nicht angemacht war die Salatecke auf dem Teller. Die Portionsgröße überschaubar. Meine Haxe war ein ziemlicher Trumm (Rohgewicht: 800 Gramm laut Karte , der vor dem Servieren im Salamander war, der die Schwarte krachen, resp. Blasen schlagen ließ. Leider war die Haxe nicht gepökelt und auch nicht in Brühe vorgegart. Also war viel Schneidarbeit angesagt (nichts mit Knochen rausziehen! . Auch geschmacklich bin ich kein Freund der ungepökelten Variante und so habe ich viel von dem reichlich auf dem Teller vorhanden Senf und richtig scharfem Meerrettich auf mein Haxenfleisch aufgetragen. Ich hätte halt fragen sollen, ob die Haxe gepökelt ist oder nicht. Ein Highlight das „trockene“ Sauerkraut mit perfekt ausbalancierter Süße und Säure; Wacholderbeeren zeugten von sorgfältiger Zubereitung. Die Soße schmackhaft und die Salzkartoffeln hätten gar nicht sein müssen. Die Gesamtwertung fällt verhalten aus und ist mit 3,5 Sternen leicht wohlwollend. Ambiente: Die Gaststube mit ihrem Holzinterieur (Dielenboden, Täfelung, blanke Tische , der historischen Theke und der hellen, gewölbten Decke ist ein Kleinod. Einiges soll auf das Jahr 1905 zurückgehen! Zum Biergarten hin gibt es eine überdachte Terrasse, die sich an der rechten Seite fortsetzt. Der Biergarten selbst ist eine halbe Ebene tiefer gelegen. Bautechnisch ist der Außenbereich „gewachsen“ und mit „rustikal“ positiv beschrieben. Unsere Biergartengarnitur hatte zumindest eine Rückenlehne und Polster konnte man sich holen. Man muss die Gosenschänke als Gesamtkunstwerk sehen und jede Modernisierung würde ihr etwas vom Charme nehmen. Sauberkeit: Nur die Damentoilette im Außenbereich wurde besucht und für gut begehbar befunden. Ansonsten fiel lästig auf, dass die Haxe viele grünschimmernde Fliegen anzog, die sich erst mit dem Erkalten der Haxe anderen Tischen zuwandten."

Ganze Speisekarte - 2 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Schnitzel

Vegetarisch

Rm Rm

Der ursprüngliche Ohne Bedenken. Ich habe den Ort mehrere Male zwischen 2008 und 2010 besucht. Die Innenkneipe selbst ist gemütlich und hat diesen alten Kneipen-Charme mit...

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Irina
Irina

im Allgemeinen: in leipzig. als Wessi-Berater habe ich mich schon 1990 gedemütigt. meine Stirn hatte bereits herausgefunden, wo man am Abend richtig essen und essen konnte, jenseits des HO-Sings. zwei Adressen sind in Erinnerung: der thüringer hof und die gosenschänke ohne in gohlis zu bedenken. gohlis ist ein Stadtteil im nordwestlichen Leipzigs und fasziniert mit endlosen Straßen mit greenderzeitarchitektur, aber auch Villen in der Nähe des Zoos, wo hohe russische Officiere in der DDR gelebt haben sollen. die gosenschänke ist in einem jugendlichen Gebäude untergebracht und verfügt über einen Biergarten mit Hofcharakter, aber von der Hinterstrasse aus zugänglich. als ich die Gänse nach mehr...


Emmi
Emmi

General: In Leipzig. Als Wessi-Berater schluckte er mich 1990 bereits nach Leipzig. Meine Stirn hatte schon herausgefunden, wo man am Abend richtig essen und essen konnte, jenseits des HO. Ich erinnere mich an zwei Adressen: Der Thüringer Hof und die Gosenschänke Ohne Bedenken in Gohlis. Gohlis ist ein Stadtteil im Nordwesten von Leipzig und beeindruckt mit endlosen Straßen mit Gründungsarchitektur, aber auch Villen in der Nähe des Zoos, wo hohe russische Offiziere in der DDR gelebt haben sollen. Die Gosenschänke ist in einem Jugendstil-Gebäude untergebracht und verfügt über einen Hof-Stil Biergarten, ist aber von der Rückstraße aus zugänglich. Als ich die Gosenschänke nach mehr als 25 Jahre...


Vladimir
Vladimir

General: In Leipzig. Als Wessi-Berater schluckte er mich 1990 bereits nach Leipzig. Meine Stirn hatte schon herausgefunden, wo man am Abend richtig essen und essen konnte, jenseits des HO. Ich erinnere mich an zwei Adressen: Der Thüringer Hof und die Gosenschänke Ohne Bedenken in Gohlis. Gohlis ist ein Stadtteil im Nordwesten von Leipzig und beeindruckt mit endlosen Straßen mit Gründungsarchitektur, aber auch Villen in der Nähe des Zoos, wo hohe russische Offiziere in der DDR gelebt haben sollen. Die Gosenschänke ist in einem Jugendstil-Gebäude untergebracht und verfügt über einen Hof-Stil Biergarten, ist aber von der Rückstraße aus zugänglich. Als ich die Gosenschänke nach mehr als 25 Jahre... Speisekarte ansehen


Hanseat1957
Hanseat1957

Allgemein: In Leipzig. Als Wessi-Berater verschlug es mich schon 1990 nach Leipzig. Mein Vorposten hatte schon ausfindig gemacht, wo man abends ordentlich Zechen und Essen konnte, jenseits des HO-Einerleis. Zwei Adressen sind mir in Erinnerung: Der Thüringer Hof und die Gosenschänke Ohne Bedenken in Gohlis. Gohlis ist ein Stadtteil im Nordwesten Leipzigs und besticht durch endlose Straßen mit Gründerzeitarchitektur, aber auch Villen nahe am Zoo, in denen zu DDR-Zeiten hohe russische Offiziere gewohnt haben sollen. Die Gosenschänke ist in einem Jugendstilgebäude untergebracht und verfügt über einen Biergarten mit Innenhofcharakter, der aber von der rückwärtigen Straße aus zugänglich ist. Als...


aflettschock
aflettschock

Allgemein: In Leipzig. Als Wessi-Berater verschlug es mich schon 1990 nach Leipzig. Mein Vorposten hatte schon ausfindig gemacht, wo man abends ordentlich Zechen und Essen konnte, jenseits des HO-Einerleis. Zwei Adressen sind mir in Erinnerung: Der Thüringer Hof und die Gosenschänke Ohne Bedenken in Gohlis. Gohlis ist ein Stadtteil im Nordwesten Leipzigs und besticht durch endlose Straßen mit Gründerzeitarchitektur, aber auch Villen nahe am Zoo, in denen zu DDR-Zeiten hohe russische Offiziere gewohnt haben sollen. Die Gosenschänke ist in einem Jugendstilgebäude untergebracht und verfügt über einen Biergarten mit Innenhofcharakter, der aber von der rückwärtigen Straße aus zugänglich ist. Als...


carpe
carpe

Allgemein: In Leipzig. Als Wessi-Berater verschlug es mich schon 1990 nach Leipzig. Mein Vorposten hatte schon ausfindig gemacht, wo man abends ordentlich Zechen und Essen konnte, jenseits des HO-Einerleis. Zwei Adressen sind mir in Erinnerung: Der Thüringer Hof und die Gosenschänke Ohne Bedenken in Gohlis. Gohlis ist ein Stadtteil im Nordwesten Leipzigs und besticht durch endlose Straßen mit Gründerzeitarchitektur, aber auch Villen nahe am Zoo, in denen zu DDR-Zeiten hohe russische Offiziere gewohnt haben sollen. Die Gosenschänke ist in einem Jugendstilgebäude untergebracht und verfügt über einen Biergarten mit Innenhofcharakter, der aber von der rückwärtigen Straße aus zugänglich ist. Als... Speisekarte ansehen

Leipzig

Leipzig

Leipzig, eine pulsierende Stadt bekannt für ihre reiche Geschichte und Kultur, bietet traditionelle sächsische Gerichte wie Leipziger Allerlei und Quarkkeulchen, die ihr kulinarisches Erbe widerspiegeln.

Kategorien

  • Käse Eine kuratierte Auswahl an handwerklichen Käsesorten aus aller Welt, die mit vielfältigen Geschmäckern und Texturen den Gaumen erfreuen. Perfekt zum Teilen oder individuell mit den idealen Begleitungen zu genießen.
  • Suppe Warme und tröstliche Suppen, um Ihre Seele zu nähren. Wählen Sie aus einer Vielzahl von geschmackvollen Brühen und herzhaften Zutaten, perfekt für eine einfache Vorspeise oder eine sättigende Mahlzeit an einem kühlen Tag. Speisekarte ansehen
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Fleisch Entdecken Sie unsere köstliche Fleischauswahl mit fachmännisch gegrillten Steaks, zartem Huhn und geschmackvollen Lammgerichten, die alle bis zur Perfektion gewürzt sind für ein unvergessliches Esserlebnis.

Ausstattung

  • Biergarten

Ähnliche Restaurants