Telefon: +4985151257
Adresse: Innstraße 13, 94032, Passau, Germany
Stadt: Passau
Menü Gerichte: 5
Bewertungen: 5761
Webseite: https://www.innsteg.de
"Das Innsteg Café befindet sich direkt an der Inn, ganz in der Nähe der Fünften Brücke zwischen Klinikum Uni und dem neuen Zentrum der Innenstadt. Es liegt abseits der Touristenrouten, es sei denn, man ist auf dem Radweg entlang des Inns unterwegs. Vom Straßenrand aus wirkt es recht unscheinbar und fast unauffällig. Die Straße ist auch eng und ziemlich stark befahren. Parkplätze sind nur in den umliegenden Parkhäusern vorhanden, etwa 5 Gehminuten vom zentralen Parkhaus entfernt. Der Zugang ist barrierefrei bis auf sehr kleinen Ebenen, die Toiletten sind ansprechend und auch relativ großzügig zugänglich. Zum Inn hin gibt es eine wunderschöne Terrasse mit einem entsprechend schönen Blick auf den Inn und die Innstadt. Der Name Café täuscht etwas über das Angebot hinweg, es ist meiner Ansicht nach ein Restaurant.Tischauswahl: Nachdem ich einen Tisch ausgesucht hatte, wurde mir die Speisekarte vom Service entgegengenommen. Sie fragte mich, ob ich schon wisse, was ich trinken möchte oder ob ich in die Karte schauen wolle. Die Betreiber waren einheitlich gekleidet mit einem schwarzen Oberteil und einem Rockschürze und machten einen ziemlich professionellen Eindruck (auch wenn Studenten dabei waren). Die Getränke wurden von einer zusätzlichen Kraft gebracht, die offenbar nur für das Ausschenken und Servieren von Getränken zuständig ist. Es gab keine Empfehlungen, aber im Mittagsgeschäft geht es auch etwas schneller und direkter. Der Bezahlvorgang verlief ebenfalls ohne besondere Vorkommnisse, es gab einen richtigen Beleg. ESSEN: Es gibt wirklich schöne Speisekarten, die für die Lokale gemacht wurden (mit Prägung auf dem Deckel). Die Blätter waren in Schutzhüllen gelegt (aber NICHT in 08 15-transparenten Hüllen). Das Angebot ist nicht übermäßig, aber es ist für jeden etwas dabei. An Werktagen gibt es noch die sogenannten Mittagsangebote, 2 Gerichte zur Auswahl mit dem Hinweis, solange der Vorrat reicht. Der Rest der Speisekarte umfasst Burger, Schnitzel usw... ohne jetzt alle möglichen Nationalitäten im Vorbeigehen zu berücksichtigen. Es gibt auch saisonale Angebote. Auch das Weinangebot ist sehenswert, wie man auf der Karte, im Weinschrank und in den Kühlern sehen konnte. Hier kann man auch am Abend ein Glas Wein trinken. Ich habe ein Mittagsangebot gegessen, ein Gulasch mit Serviettenknödeln und Salat für 6,90. Der Knödel machte einen selbstgemachten Eindruck, meiner Meinung nach ist ein Kugelknödel kein Serviettenknödel, aber vielleicht liege ich falsch. Er war schön luftig, gut gewürzt.Das Gulasch war jetzt nichts wirklich Besonderes, und ich denke, da konnte noch viel Peepo rein. Es war jetzt kein Fertigprodukt, aber mein Gulasch schmeckt viel besser.Normalerweise esse ich so etwas nicht im Restaurant, was ich zu Hause kochen und machen kann. Von der Qualität des Fleisches usw. war es jedoch völlig in Ordnung, genauso wie die Menge, auch wenn es am Anfang nicht so aussah. Meine Bewertung bezieht sich nur auf dieses Gulasch, bei einem teureren Gericht kann es anders aussehen. Der Salat hat gut geschmeckt, bestand aus verschiedenen Blattsalaten, Gurken, Tomaten usw., mit einem selbstgemachten Dressing, das auch frisch gemacht wurde. Das Gulasch wurde auf einem schön gestalteten Teller serviert, der Salat in einer sehr einfachen Schale. AMBIENTE: Dies ist einer der sehr starken Punkte des Lokals. Es gibt fast 3 Bereiche. Einerseits die Terrasse, die etwas tiefer als das Restaurant liegt, dann der Bereich zum Fluss hin, der wie ein großer Wintergarten aussieht, und der hinterste Bereich. Allein der Blick ist fast einen extra Stern wert und der Wert davon sollte einen geeigneten Tisch erfordern, denn natürlich sind sie begehrt. Der Rest des Restaurants macht einen sehr neuen Eindruck, hier war wohl die Flut beteiligt. Die Tische (in Holzoptik) haben keine Tischdecken, es gibt stilvolle Stühle und auch gepolsterte Stühle, alles macht einen harmonischen Eindruck. Das Aquarium im Tresen ist bemerkenswert. Im Raum gibt es einen offenen Kamin, keine Ahnung, ob er im Winter in Betrieb ist oder ob es nur ein Staubfänger ist. In der Lokalität wird Musik mit aktueller Musik eingespielt, in den Toiletten läuft sehr leise Meditationsmusik. Im Restaurant gibt es Magazine zum Lesen, wenn es länger dauern sollte. SAUBERKEIT: Nichts zu beanstanden, Tische werden sofort nach dem Freimachen abgewischt, die Toiletten sind neu und sauber, keine Schmutzecken Besteck und Gläser ebenfalls sauber. In der Sauberkeit SLP: Die Preise sind angemessen, es gibt auch teurere Gerichte, aber sie befinden sich auf normalem Niveau (wir sind mitten in Passau und dass viele Studenten ein Garant für Dumpingpreise sind, ist ein Mythos, der bereits in anderen Universitätsstädten widerlegt wurde) FAZIT: Mit einem anderen Gericht könnte ich mir vorstellen, hier wieder hinzugehen, dann aber auch super auf der Terrasse oder im Wintergarten."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.
Passau, die "Dreiflüssestadt", bietet beeindruckende barocke Architektur. Typische Gerichte sind bayerische Spezialitäten wie Weißwurst, Würstchen und Schnitzel, die oft mit einem lokalen Bier genossen werden.