Kastanjehoff - Speisekarte

Leerer Landstraße 31, 26629 Großefehn, Germany

🛍 Tee, Käse, Suppe, Fisch

5 💬 5 Bewertungen
Kastanjehoff

Telefon: +4949459169057

Adresse: Leerer Landstraße 31, 26629 Großefehn, Germany

Stadt: Großefehn

Menü Gerichte: 19

Bewertungen: 5

Webseite: http://www.kastanjehoff.de/

"Wer kennt Timmel? Bei A... der Welt könntest du sagen. Aber weit verfehlt, ist ein hübsches kleines Resort mit See, gepflegten Häusern und einem kleinen Supermarkt, nicht weit von Aurich. In der Mitte davon ist das oben erwähnte Hotel. ein großes, visuell sehr attraktives Haus aus roten Steinen gebaut. Nach dem Mittagessen gab es nur einen Bungalow, wir beschlossen, hier gut gepflegt zu essen. Wir kamen zur richtigen Adresse. Angenehm rustikal, ein großes Gästezimmer und viele kleine Nischen. An einem solchen Ort konnten wir stattfinden, es war schon wunderschön mit bunten Servietten, verschiedenen Gläsern und Besteck bedeckt. Das Menü bietet regionale und saisonale Gerichte, derzeit Spargel. Fleisch, Fisch und Vegetarier. Preise zwischen 10 und 20 Euro. Zuerst gab es einen Gruß aus der Küche, ein kleines Stück kaltes Schweinefilet, mit Tomatenpüre und geriebenem Käse garniert. Wir bestellten Kalbschnitzerei mit Pommes und Salat, Rückensteak mit Speckbohnen, Kroketten und Salat. Nach einer angemessenen Zeit kam der Salat zuerst, bestehend aus Blattsalat, Tomaten, Gurken, Paprika und Radieschen. Nur danach unser Essen, sehr appetitlich aussehend und schön garniert. Es schmeckte wie mit Liebe gekocht, einfach fein, frisch zubereitet. Zwei weitere Liköre wurden für die Rechnung serviert, die ich trinken durfte, und etwas schwankend, aber angenehm gesättigt verließ ich das Restaurant. Mein Mann war auch glücklich. Sie können auch über Nacht bleiben, natürlich, was ich nicht beurteilen kann, aber die Lage ist sehr schön, und wenn die Zimmer ebenso aussehen wie der Ort, den Sie sehr wohl fühlen können."

User User

Gute Küche, stilvolles Ambiente

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Ich fand den Service im Kastanienhof wirklich atemberaubend... Mein Großvater und mein Neffe lieben das Essen ebenfalls. Mein kleiner Neffe meinte, es schmecke besser als bei der Oma, aber das muss ich Ihnen ja nicht sagen. Das Essen war noch warm und nicht versalzen oder so. Das Fleisch war perfekt gebraten! Ich werde auf jeden Fall wiederkommen.


User
User

Sehr gutes, köstliches Essen, hervorragender Service, ein charmantes Restaurant mit einem schönen Biergarten auf verschiedenen Ebenen! Hier fühlt man sich willkommen. Das Personal ist freundlich und sehr bemüht, die Gäste zu verwöhnen. Das Restaurant ist liebevoll eingerichtet und top sauber! Der neue Biergarten hat mehrere Ebenen und lädt zum Verweilen ein. Die Speisekarte ist vielfältig und bietet alles für den kleinen Hunger in reichhaltiger Auswahl! Besonders hervorzuheben ist das reichhaltige Angebot für Vegetarier! Alles wird frisch zubereitet und jedes Gericht hat eine besondere Raffinesse! Gastronomie in absoluter Perfektion!


User
User

Anlässlich einer Konfirmation hatten wir einen großen Tisch für 15 Personen im großen Teesalon reserviert. Wir waren alle sehr beeindruckt von diesem schönen alten Bauernhof und wie geschmackvoll das Haus als Restaurant eingerichtet ist. Der reservierte Tisch war sehr diskret und geschmackvoll dekoriert. Das klassische Drei-Gänge-Menü bestand aus einer Vorspeisensuppe, Rinderbraten, so wie es früher bei der Großmutter war, mit Salzkartoffeln, köstlichem Apfelrotkohl und passend zur Saison frischen Spargel mit drei verschiedenen Saucen. Das Dessert war eine Kreation aus fruchtiger Mangocreme mit frischen Erdbeeren – alles in allem lecker, schmackhaft und süß. Am Nachmittag gab es köstlichen o... Speisekarte ansehen


User
User

Wer kennt Timmel? Bei A... der Welt könntest du sagen. Aber weit verfehlt, ist ein hübsches kleines Resort mit See, gepflegten Häusern und einem kleinen Supermarkt, nicht weit von Aurich. In der Mitte davon ist das oben erwähnte Hotel. ein großes, visuell sehr attraktives Haus aus roten Steinen gebaut. Nach dem Mittagessen gab es nur einen Bungalow, wir beschlossen, hier gut gepflegt zu essen. Wir kamen zur richtigen Adresse. Angenehm rustikal, ein großes Gästezimmer und viele kleine Nischen. An einem solchen Ort konnten wir stattfinden, es war schon wunderschön mit bunten Servietten, verschiedenen Gläsern und Besteck bedeckt. Das Menü bietet regionale und saisonale Gerichte, derzeit Spargel...

Kategorien

  • Tee Entdecken Sie unsere Auswahl an beruhigenden Tees, die sowohl klassische als auch exotische Mischungen bieten. Perfekt aufgebrüht, um Ihre Sinne zu wecken, gönnen Sie sich unser Sortiment für einen Moment der Ruhe und des Geschmacks in jedem Schluck.
  • Käse Eine kuratierte Auswahl an handwerklichen Käsesorten aus aller Welt, die mit vielfältigen Geschmäckern und Texturen den Gaumen erfreuen. Perfekt zum Teilen oder individuell mit den idealen Begleitungen zu genießen. Speisekarte ansehen
  • Suppe Warme und tröstliche Suppen, um Ihre Seele zu nähren. Wählen Sie aus einer Vielzahl von geschmackvollen Brühen und herzhaften Zutaten, perfekt für eine einfache Vorspeise oder eine sättigende Mahlzeit an einem kühlen Tag.
  • Fisch Freuen Sie sich auf unsere exquisiten Fischgerichte, die aus dem frischesten Fang des Tages zubereitet werden. Von gegrillten Favoriten bis zu herzhaften Eintöpfen feiert unser Menü den Reichtum des Ozeans mit Aromen, die jeden Gaumen erfreuen.

Ähnliche Restaurants

Ostfriesen Bräu

Ostfriesen Bräu

Voerstad 8, 26629, Großefehn, Germany

Speisekarte • Deutsch • Brauerei • Europäisch • Brauereien


"Am zweiten Tag unserer Busreise gab es eine Besichtigung einer Bauernbrauerei. Dort sollte auch eine "frische" sein. Nach einer etwa halbstündigen Fahrt erreichten wir den kleinen Ort, von dem ich noch nie gehört hatte. Die Gruppe betrat den Gastraum und nahm alle freien Tische dort ein, es reichte nicht für alle Teilnehmer. Doch dann kam der Brauereileiter und teilte die Gruppe auf. Wir besuchten die erste Hälfte, und die anderen Teilnehmer wurden in einen Raum gebracht. Nach etwa 40 Minuten endete die Besichtigung des Brauereimuseums - weil dort alte Technologie gezeigt wurde, die nicht mehr im Einsatz ist, nicht die aktive Brauerei - und wir wollten die Plätze mit der anderen Gruppe tauschen. Die Teilnehmer wollten noch nicht aufstehen, wurden aber zum Besuch gezwungen. Wir nahmen Platz an den freigewordenen Tischen, die natürlich noch nicht abgeräumt waren. Service Das zwei Servicepersonal waren sehr freundlich, aber, wie es in einem früheren Fernsehwerbespot hieß, reicht alleiniger Aufwand nicht aus. Die Damen schienen nicht speziell geschult zu sein, und die Geschwindigkeit ihrer Bemühungen ließ zu wünschen übrig. Die beiden brauchten etwa fünfzehn Minuten, um die Tische aufzuräumen und die anschließende Bestellung der Getränke und die Auslieferung der Getränke in mehreren Gängen dauerte auch eine Zeit. Essen Die "Frische" wurde im Voraus nicht näher spezifiziert, wie wir dann durch Mundpropaganda erfuhren, sollte es eine Gulaschsuppe sein. Nachdem wir mit der ersten Runde Getränke versorgt wurden, gab es eine längere Pause. Es wurde vermutet, dass die Küche die Kuh einfangen musste. Die andere Gruppe hatte die Besichtigung bereits beendet, als die Teller und Bestecke endlich verteilt wurden und dann die Suppenschüsseln gebracht wurden. Die Suppe war heiß, sie schmeckte nach Gulaschsuppe und enthielt Paprikastücke und Fleischglocken in etwa gleichen Anteilen. Geschmacklich konnte sie nicht wirklich überzeugen, aber der Hunger trieb es hinein. Ambiente Die Einrichtung soll Tradition mit den zahlreichen Dekorationsstücken aus längst vergangenen Zeiten zum Ausdruck bringen, und das Ganze kam uns nur unangenehm altbacken vor, bevor etwas zu schmecken. Tische mit nackten Tischplatten ohne jegliche Schmuckstücke darauf, leere Bierflaschen in verschiedenen Varianten in den Räumen verteilt, Schilder mit alter Bierwerbung, aber gleichzeitig erkennbar, dass in den Räumen schon seit mehreren Jahren nichts mehr getan wurde. Sauberkeit Die Gasträume waren einigermaßen sauber, aber mit, wie Frau es formuliert, "abgerundeten Ecken". Geschirr, Gläser und Besteck gaben keinen Anlass zur Kritik. Die Toiletten waren sauber. Zu bemerken waren die unzähligen Fliegen, die alle Räume bevölkerten und sich sowohl auf den Tischen als auch auf den Gästen niederließen. So etwas muss in einer so stark landwirtschaftlich geprägten Gegend nicht unbedingt sein. Die Krönung war dann eine Fliege, die Madame aus ihrer Suppe fischte und die offensichtlich schon lange tot war, also nicht gerade erst gelandet war..."