König Döner Pizza - Speisekarte

Bismarckstraße 21, Bad Marienberg, Germany, 56470

🛍 Pizza, Kebab, Fast Food, Sandwiches

3.8 💬 921 Bewertungen
König Döner Pizza

Telefon: +4926619811900

Adresse: Bismarckstraße 21, Bad Marienberg, Germany, 56470

Stadt: Bad Marienberg

Menü Gerichte: 28

Bewertungen: 921

Webseite: http://koenig-doener-pizza.de/

"Sehr unfreundliches Personal! Man wird nicht freundlich bedient, sondern in einem säuerlichen Ton angewiesen, die Speisekarte richtig zu lesen. Außerdem gibt es keinen Teller zum Vor-Ort-Essen, sondern nur eine lieblos servierte Styroporbox. Die Pommes sind jedoch sehr lecker. Service: Vor Ort Essen Mahlzeit: Abendessen Preis pro Person: 1–10 € Essen: 4 Service: 1 Ambiente: 1"

Ganze Speisekarte - 28 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Pizza

Burger

Hähnchen

Gemischte Spezialitäten

Hauptgerichte

Vorspeisen

Suppen

Schnitzel

Pizza Ø 24 Cm - Klein

Gemischte Gerichte

Extras

Salate

Fleischgerichte

Fingerfood

Große Gerichte [Ø 30Cm]

Pizza, Mini

Maik Maik

Bestes Zwiebelschnitzel mit Thunfisch Alles sehr warm Top Ware

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Sehr lecker, sehr freundlich und preislich absolut in Ordnung. Wirklich gut!


User
User

König Döner Pizza in Marienberg ist der beste, weil dort alles viel leckerer ist.


Julia
Julia

Bleibt deine Familie gesund 'aless gutes dir.Familie Uschakova Olga 'Danis 'Jann 'Julia. Speisekarte ansehen


User
User

Der Döner- und Pizzaladen ist sehr gut und frisch, allerdings ist im Döner zu viel Fleisch, sonst ist alles perfekt.


User
User

Der Döner war ganz in Ordnung. Das Fleisch war etwas zäh, aber ansonsten solide. Ich hatte noch Soße für meine Pizza bestellt, das hat 3,50 € gekostet!


User
User

Das Menü bei König Döner Pizza hat mich überzeugt, besonders der Döner und die Pizza Perverso schmeckten hervorragend. Sehr freundlicher Service und angenehme Atmosphäre empfingen uns. Speisekarte ansehen


Sara
Sara

Ein Freund hat vergangenen Samstag dort bestellt und hat seitdem Magenbeschwerden. Er war beim Arzt, der eine Salmonelleninfektion festgestellt hat. Wahrscheinlich hat er das Dönerfleisch dort gegessen.


User
User

Bei der Pizza, insbesondere der Perverso, ist König Döner Pizza viel besser als viele andere Pizzerien. Ich habe per Lieferung bestellt, die Pizza kam innerhalb von 30 Minuten an und alles war schön heiß.


Tom
Tom

Sehr unfreundliches Personal! Man wird nicht freundlich bedient, sondern in einem säuerlichen Ton angewiesen, die Speisekarte richtig zu lesen. Außerdem gibt es keinen Teller zum Vor-Ort-Essen, sondern nur eine lieblos servierte Styroporbox. Die Pommes sind jedoch sehr lecker. Service: Vor Ort Essen Mahlzeit: Abendessen Preis pro Person: 1–10 € Essen: 4 Service: 1 Ambiente: 1 Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit. Speisekarte ansehen
  • Fast Food Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen.
  • Sandwiches Eine köstliche Auswahl an frisch zubereiteten Sandwiches, die mit hochwertigen Zutaten auf handwerklich hergestelltem Brot serviert werden. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder eine sättigende Mahlzeit, steckt jeder Bissen voller Geschmack und Güte.

Ausstattung

  • Lieferung
  • Wegbringen
  • Speisekarte

Ähnliche Restaurants

Wildpark

Wildpark

Kurallee 2, Bad Marienberg, Germany, 56470

Speisekarte • Cafés • Sushi • Mexikanisch • Vegetarisch


"Tief Henri macht uns drei Wanderpärchen an diesem 16. September die Wandertourenplanung kaputt. Es schauert und schauert. Also disponieren wir um, besuchen den Bad Marienberger Wildpark, steigen auf zum Kleinen und Großen Wolfstein und streifen durch das Städtchen, wo wir uns ausgezeichneten Kuchen schmecken lassen. Auf der Höhe, auf der der Wildpark liegt, fällt ein weithin sichtbarer mehrstöckiger weißer Bau, das Wildpark Hotel,  mit einem großzügig verglasten Rundbau im fünften Obergeschoß auf. Schilder am Hotel weisen den Rundbau als ein Panorama Drehrestaurant aus. Wir schauen uns das Hotel näher an, studieren die ausgehängte Speisekarte und entscheiden: Hier gehen wir heute abend hin. Das Ambiente Das Wildpark Hotel liegt abseits von Lärm und Trubel auf einer Anhöhe von gut 500 m Höhe in direkter Nachbarschaft zum Bad Marienberger Wildpark. Es ist ein Vier Sterne Hotel, das 2009 eröffnet wurde. Das Hotel bietet drei Restaurants, das Restaurant Ausblick , die Piazza Leone und das bereits erwähnte Panorama Drehrestaurant, das nur am Wochende zum Dinnerbuffet besucht werden kann. An den anderen Wochentagen gibt es dort nur Kaffee und Kuchen.  Beim Betreten des Hotels werden wir von freundlichen Damen an der Rezeption begrüßt. Wir gehen durch 's Foyer ins Restaurant Ausblick und werden dort von einer jungen Dame begrüßt, der wir unseren Wunsch nach einem Sechsertisch vortragen. Wir haben nicht reserviert, was kein Problem darstellt. Könnten wir auch im Restaurant da hinten Platz nehmen? fragen wir die junge Dame noch, denn wir haben hinter dem Restaurant Ausblick eine einladende   Piazza mit Olivenbaum, Speibrunnen und Glaskuppeldach entdeckt – die Piazza Leone. Das sei alles kein Problem, hören wir, Preise und Speisen seien in der Piazza Leone und im Restaurant Ausblick identisch, wir könnten uns einen Sechsertisch aussuchen.  Wir wählen einen Tisch zwischen einem gemauerten Rondell, in dem ein knorriger Olivenbaum einer mächtigen Glaskuppel auf dem Dach entgegenwächst, und einem halbrunden Brunnenbecken, das ein wasserspeiender Löwenkopf stetig füllt. Der Boden der Piazza Leone ist rustikal gepflastert, Blumenkübel und Figuren aus Terracotta lockern mit großzügig verteilten Tischgarnituren den Raum auf. Stühle mit dunkelbraunem Korbgeflecht und helle Gartentische mit mediterraner Verzierung unterstreichen das italienische Flair. Rings um die Piazza Leone liegen hinter einer erhöhten Ballustrade Zugänge zu Hotelzimmern, denen von einem vorgemauerten angedeutetem Dachvorsprung mit rötlich braunen Dachpfannen der Anschein von Hauseingängen verliehen wird. Wir Sechs fühlen uns in diesem Ambiente richtig wohl, erst recht, als später der Wind, der vielbesungen über die Höhen des Westerwaldes pfeift, den Regen auf die Glaskuppel prasseln läßt. Selten habe ich fünf Sterne für ein Ambiente vergeben. Hier mach ich 's.  Der Service Die junge Dame, die uns begrüßt hat, bedient uns den Abend über zuvorkommend, schnell, freundlich und professionell. Sie wird zeitweise von zwei anderen Kolleginnen unterstützt, die gleichermaßen freundlich und professionell agieren. Die Damen fragen natürlich, wie es uns geschmeckt habe, ob alles recht sei. Mit dem Service sind wir sehr zufrieden, er macht einen guten Job. Vier Sterne scheinen uns angemessen. Das Essen Unsere junge Dame händigt uns direkt nach dem Platznehmen die Speisekarten aus. Einige von uns wünschen einen Aperitif, worauf uns die Servicedame eine zusätzliche Getränkekarte aushändigt.  Als Aperitif wählt meine Angetraute einen Campari Orange (6,50 € wie auch zwei unserer Wanderschwestern. Ich entscheide mich für einen trockenen Sherry (4,20 € . Die Speisekarte bietet Regionales, Vegetarisches, Saisonales und Gutbürgerliches mit allerdings kreativen Finessen. So findet sich Bündnerfleisch an Melonen Mangosalat (10,50 € bei den Vorspeisen, ganz bürgerlich eine Rinderkraftbrühe mit Einlage (4,20 € bei den Suppen, Rustikales wie ein rosa gebratenes Rindsstück mit Remouladensoße und Röstkartoffeln (11,50 € , aber auch Speisen aus der gängigen Hotelküche wie gebratenes Wolfsbarschfilet an Safransoße mit Reis und Salat vom Buffet (16,50 € oder Rumpsteak mit Pfifferlingen, dazu gebratene Kräuterkartoffeln und Salat vom Buffet (22,50 € . Ein Zwei Gänge Menü wird für 21,50 € angeboten, die vegetarische Zwei Gänge Variante für 15,00 €. Kinder können aus der Kinderkarte wählen. Die Preise liegen teils durchaus im Normalbereich, eigentlich erstaunlich für die Küche eines Vier Sterne Hotels. Aber das Hotel hat ja die vier Sterne und nicht die Küche. Ich werde im Folgenden die Speisen für meine Frau und die für mich im Einzelnen beleuchten, pauschalierter aber auch etwas zu den Speisen unserer Mitwanderer sagen. Meine Frau und ich wählen aus der Karte das gleiche Gericht. Wir entscheiden uns für einen – gemischten Filetteller (Rind, Schwein, Lamm mit gebratenen Kräuterkartoffeln und Speckbohnen (22,50 € . Der Aperitiv ist getrunken, unsere Servicedame hat für uns als Getränk zum Hauptgang je einen Blanc de Noir (4,80 € notiert und für meine Frau noch ein Mineralwasser (2,00 € der Viertelliter . Der Wein und das Wasser werden wenig später korrekt temperiert serviert. Wir müssen auch nicht lange auf den Gruß aus der Küche warten. Wir sechs erhalten zwei Körbchen mit je sechs Baguettescheiben und je drei rötlich braunen Scheiben Tomatenbaguette, rötlich braun wahrscheinlich deshalb, weil außer getrockneten Tomaten vermutlich auch Tomatenmark oder saft dem Brotteig zugegeben worden ist. Neben dem Brot steht ein weißes Porzellantöpfchen mit Tomatencreme. Alle finden das Tomatenbaguette klasse, besonders in Kombination mit der Tomatencreme, wirkich köstlich, knusprig und frisch. Das normale Baguette gibt sich auch frisch und knusprig, kommt aber geschmacklich nicht an das Tomatenbaguette heran. Inzwischen prasselt der Regen auf die Glaskuppel der Piazza Leone, der Wind pfeift über die Höhen des Westerwaldes. Wir genießen in mediterranem Flair auf der Piazza unseren Wein. Schön gemütlich, besonders, wenn es draußen ungemütlich ist. Unsere Servicedame tischt die Hauptspeisen auf. Die drei Filets von Rind, Schwein und Lamm, geringfügig übergossen mit Bratensauce, liegen auf einem Häufchen grüner Bohnen, die ersichtlich mit Speck zubereitet worden sind, daneben zehn mit Schale geröstete Kartoffelhälften. Eine kleine Tomate auf den Bohnen gibt farblichen Kontrast zu den Bohnen. Das Lamm und das Schweinefilet sind wie gewünscht medium gegart, das Rinderfilet hat teilweise diesen Gargrad leicht überschritten. Das Fleisch ist gut gewürzt und hat  Röstaroma. Wir brauchen nicht nachzuwürzen. Wir schmecken das Bohnenkraut in den grünen Bohnen, die mit dem Speck sehr lecker zubereitet worden sind. Die Kartoffeln sind vorbildlich geröstet, rundherum knusprig. Ausgezeichnet! , sagen wir beide, als die Teller leer sind. Ausgezeichnet sagen auch unsere Tippelbrüder und schwestern, und sogar einstimmig. Sie haben verzehrt: – Tomatensuppe unter der Pestosahne zu 3,90 €, – Scheiben vom rosa gebratenen Rindsstück mit Remouladensoße und Röstkartoffeln zu 11,50 €, – Scheiben vom Rinderbraten in Burgundersoße mit Speckbohnen und Kroketten zu 14,50 €, – einen großer Salatteller mit angemachten Salaten, Kräuterquark und Baguette und gebratenen Geflügelbruststreifen (10,50 € – gebratenes Wolfsbarschfilet an Safransoße mit Reis und Speckbohnen (statt des in der Speisekarte annoncierten Salates vom Buffet zu 16,50 €. Alle am Tisch wissen natürlich, daß ich zu den Speisen Kritiken hier bei GastroGuide einstelle. Mach überall fünf Sterne! sagen die Freunde deshalb einhellig. Drei von uns Sechsen, meine Frau und zwei Wanderbrüder, können einem Dessert nicht widerstehen. Meine Angetraute ordert ein  – gemischtes Eis mit Sahne und zusätzlich über 's Eis gegossenem Eierlikör (3,40 € 1,50 € (für den Eierlikör , die Wanderbrüder bestellen einen – Eisbecher nach Schwarzwälder Art. Das Eis mundet gut. Die Bewertung ist hier nicht so einhellig bei fünf Sternen. Aber viereinhalb sind es doch als Minimum.  Meine Frau wünscht zum Abschluß noch einen Espresso (2. € , ich nehme einen Jubiläumsaquavit (2,90 € . An unserem Urteil über das Essen gibt es nichts zu rütteln: fünf Sterne, auch wenn beim Eis die Bewertung nicht so glatt ist. Die Sauberkeit Auch hier alles tadellos. Bestecke und Teller sind blitzeblank, die Tische sauber, die Tischwäsche fleckenlos und selbst der Pflasterboden ist 1a sauber. Gleiches gilt für die Toiletten, bei den Herren wie bei den Damen, die bestens gepflegt wirken. Fünf Sterne können wir für die Sauberkeit vergeben. Das Preis /Leistungsverhältnis Auch hier gibt es für uns nichts zu deuteln. Die Preise sind teilweise im Vergleich zur Qualität und Quantität des Essen eher niedrig als angemessen. Hier bekommt man für sein Geld Gutes, gar Ausgezeichnetes geboten. Das rechtfertigt fünf Sterne für das Preis /Leistungsverhältnis. Das Fazit Wir würden sofort wieder im Wildpark Hotel, insbesondere in der Piazza Leone essen gehen. Ohne jede Einschränkung können wir die Piazza Leone – und weil das Angebot im Restaurant Ausblick identisch ist – auch den Ausblick empfehlen und vergeben für den Gesamteindruck fünf Sterne. Im Ausblick gibt es allerdings nicht die mediterrane Piazza Atmosphäre, dafür den Ausblick über die Höhen des Westerwaldes, den allerdings nur im Hellen. "