Telefon: +493521453147
Adresse: Rote Stufen 5, 1662, Meißen, Germany
Stadt: Meißen
Gerichte: 6
Bewertungen: 1437
Webseite: http://www.konditorei-zieger.de
"Unser erster Besuch auf dem Meißner Weihnachtsmarkt führte dazu, dass wir wirklich Lust auf ein Stück Kuchen bekamen. Zufälligerweise lag das Café Ziegler auf dem Weg von der Albrechtsburg und dem Dom zum Weihnachtsmarkt. Hatten wir eine Wahl? Nein, das hatten wir nicht. Als Jüngste in der Runde konnte ich schnell die paar Stufen hinaufsteigen und als Familien-Spion einen Blick ins Innere riskieren. Es ist eng, aber gemütlich, kleine runde und auch große Tische, stilvolle Sitzmöbel im offenen Raum, aufgelockert durch kleine Nischen. Die Dekoration an der Wand erinnert an die Leistungen des Unternehmens, mit Meisterbriefen und Auszeichnungen und vielen typischen Industrieutensilien. Mutti warnte uns davor, dass sie seit Jahren den Ruf und die Beliebtheit des Meißner Cafés kannte. Sie sollte Recht behalten, es war eng, verdammt eng mit den Sitzplätzen. Aber warum sollte man nicht auch mal Glück haben, denn als ich gerade gehen wollte, stand eine Familie auf. So konnte ich, als einziger Gast, ohne Hast und völlig gewaltfrei den Tisch erobern. In der Zwischenzeit stand der Rest der Familie am Gewölbe und schnaubte, welche kulinarischen Freuden auf deren Teller zum Verzehr bestimmt sein sollten. Das Schlimme an sächsischen Cafés ist auch so eine große Auswahl an köstlichen Leckereien. Für uns wurden dann ein Stück Herrscherröllchen, ein Stück Schokoladenkuchen, ein Stück Mohnklöße und ein Stück Marzipankuchen aufgetischt. Ich hätte lieber alle Kuchen und Torten probiert, aber ich hätte dafür zwei Wochen lang nichts essen dürfen.... Und wie lecker die Kuchen waren, muss reichen, dass kein Krümel übrig blieb. Der dazu servierte Kaffee schmeckte dann auch wirklich gut. Dann mussten leider ein halbes Mandelklößchen und ein Mohnkuchen glauben, nicht hier, sondern zuhause gegessen zu werden. Wir haben ihm Recht gegeben, damit kann der Glaube zur Wahrheit werden, im Falle einer wirklich schmackhaften Wahrheit. Übrigens gibt es hier eine wahre Geschichte über den berühmten "Meißner Fummel", einem zarten, leicht fragilen Gebäck, das angeblich um 1710 entstand. Der Kurier von Friedrich August I. von Sachsen, besser bekannt als August der Starke, hatte den Meißner Wein vor oder auf seinen Rinden zwischen Meißen und Dresden genossen. Das missfiel den sächsischen Kurfürsten. Da er keinen Verbotsbefehl aussprechen wollte, ließ er den Bäcker beauftragen, ein leicht fragiles Gebäck herzustellen. So musste der Kurier dem Kurfürsten gleichzeitig etwas derartiges bringen... Der Fummel war "geboren". Ich glaube nicht wirklich an eine Liste, sondern eher an die Macht des Herrschers. Aufgrund seiner Zartheit wird er auch nicht verschickt, denn die Chance, ihn ohne Schaden für den Besteller zu überbringen, strebt prinzipiell gegen Null. Die Spezialität der Traditionsbäckerei "Meißner Fummel" ist übrigens ein Produkt, das durch das deutsche Markenrecht geschützt ist und somit ein geschützter Name! Das sollte aber niemanden davon abhalten, ihn trotzdem zu verschenken, nur eben persönlicher mit Abholung. Ein besonderes Angebot der Konditorei Ziegler ist es, gegen Aufpreis einen passenden Gegenstand H5cm x B8cm x T8cm in den Fummel zu backen. Die einzige Voraussetzung hierbei ist, dass der Backvorgang hitzebeständig genug ist, um ohne Beeinträchtigung des Backvorgangs zu überstehen. Eine tolle Idee, oder? Also, nichts wie los und schauen, ob es etwas zu Backen gibt... Und bitte lassen Sie sich nicht von den schrecklichen Ereignissen vom Berliner Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016 die Weihnachtsstimmung verderben. Aus diesem Grund beende ich meine Bewertung heute in stiller Erinnerung an die Opfer und ihre Familien und wünsche ihnen viel Kraft und Stärke."
Alle Preise sind Schätzungen.