Telefon: +4934124951080,+491778767296
Adresse: Eisenbahnstrasse 107 | Ecke Idastraße, 04315, Leipzig, Saxony, Germany
Stadt: Leipzig
Menü Gerichte: 6
Bewertungen: 1696
Webseite: https://cafekune.de/
"Sie haben alle vegane Tapas am Samstag von 16-20 Uhr. Es kostet 5 Euro für 3 Artikel, was supergünstig ist, weil es eine gute Menge an Essen endet (z. B. 1 Stück 2 Stück Bruscetta.) Wir gingen zu den Tapas und es war eine lustige, junge Atmosphäre und ein beliebter Ort. Wir hatten die Quiche, die Kartoffel und Grünkohl hatte und irgendwie trocken war und der Geschmack war nicht mein Favorit. Interessant ist der rote Dip, der zu den Tortilla-Chips passt, er hat eine Art Chipotle-Geschmack. Die Bruscetta war nicht super aromatisch, aber es gab noch ein anderes Element (ich kann mich nicht an die Namen erinnern), das wirklich gut war: Auf die geschnittenen Baguettestücke wurden Articocks, sonnengetrocknete Tomaten und eine Gurke mit einer wirklich interessanten Sauce getaucht. das war mein Favorit. Wir probierten auch das Tofu Scrambble, das mein Partner mochte, und den Nudelsalat, der nicht viel geschmeckt hatte. gibt es samstags von 16:00-20:00 vegane Tapas. es kostet 5 eur für 3 sachen es ist sehr günstig weil es eine gute menge isst (1 portion 2 stück bruscetta.) die atmosphäre macht spaß, ist jung und beliebt. Wir haben die Quiche genommen. es hat kartoffel und grünkohl, war etwas trocken und hat nicht so viel geschmack. Die rote Sauce für die Tortilla-Chips war interessant mit einem Chipotle-Geschmack. die bruscetta hat nicht so viel geschmack, aber das war mal was anderes sehr leckeres: über baguettestückchen wurde artischocke, getrocknete tomate und gurke mit einer sehr interessanten sauce verblüfft. das war mein Favorit. Wir haben auch das Tofu-Rührei probiert, das mein Partner mochte, und den Nudelsalat, der nicht so viel Geschmack hat."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.
Leipzig, eine pulsierende Stadt bekannt für ihre reiche Geschichte und Kultur, bietet traditionelle sächsische Gerichte wie Leipziger Allerlei und Quarkkeulchen, die ihr kulinarisches Erbe widerspiegeln.