La Casetta Pizza Heim-service

Bahnhofstraße 1, 67157, Wachenheim an der Weinstraße, Germany

🛍 Pizza, Cafés, Mexikaner, Vegetarier

4.3 💬 1213 Bewertungen

Telefon: +496322600796

Adresse: Bahnhofstraße 1, 67157, Wachenheim an der Weinstraße, Germany

Stadt: Wachenheim an der Weinstraße

Gerichte: 35

Bewertungen: 1213

Webseite: http://www.la-casetta.de/

"Leider wurde anstelle des Jägerschnitzels mit Pilzsoße ein trockenes Schnitzel ohne Einweichen geliefert, und das zum selben Preis. Ich habe bereits um 22 Uhr nicht angerufen. Die Lieferzeit ist in Ordnung, da es Sonntag war, das haben wir erwartet."

Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

User User

Spitze!

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Super lecker wie immer


User
User

Der Lieferant war sehr freundlich.


User
User

Lauwarm und Pizzabodenkriegskaugummi


User
User

wie üblich! alles top, sauber und lecker.


User
User

Das erstmal bestellt, für einen Sonntag Abend top.


User
User

Sehr lecker! Sogar vor dem vereinbarten Termin geliefert!


User
User

Für die ganze Familie bestellt, alles hat gestimmt und es war immer noch heiß. Gerne wieder, 5 Sterne.


User
User

Das Essen war wieder heiß und lecker, sehr freundlich. Auch die vergessene Beilage wurde prompt nachgeliefert. Danke!


User
User

Leider wurde anstelle des Jägerschnitzels mit Pilzsoße ein trockenes Schnitzel ohne Einweichen geliefert, und das zum selben Preis. Ich habe bereits um 22 Uhr nicht angerufen. Die Lieferzeit ist in Ordnung, da es Sonntag war, das haben wir erwartet.

Kategorien

  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Mexikaner Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!
  • Vegetarier Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.

Ähnliche Restaurants

L.A. Jordan

L.A. Jordan

Ketschauerhofstr. 1, 67146 Deidesheim, Germany

Wein • Sushi • Kreativ • Europäisch


"In der sonst ziemlich lebendigen Deidesheim verfügt Ketschauer Hof über einen der schönsten und ruhig gelegenen Höfe, der auch die Bühne für die beiden Restaurants des stilvollen Hotels ist. Für unseren ersten Abend im “L.A. Jordan” genießen wir das schöne Wetter, das auf der Terrasse bedeckt ist. Aufgrund der zeitlichen Zwänge, die zu dieser Zeit noch in Kraft sind, beginnen wir unser Abendessen früher als üblich und kommen mit den Temperaturen, die am Abend noch etwas kühler werden, während einige Gäste später nach innen wechseln, aber wegen der Tische, die großzügig sind sowieso sind sie ebenso gut auf die Anforderungen gestellt. Ein Menü bei Daniel Schimkowitsch beginnt immer mit einem sensorischen Uhrmacher. Der mit Ingwer gefüllte Apfelsirup sieht harmlos aus, bringt aber mit seiner ausgeprägten Schärfe die Aromen sofort in die Habacht-Position. Und diese Kleinheit markiert auch eines der stilistischen Elemente in Schimkowitschs Küche: Schärfe und starke Aromen. Apfel, Ingwer, Koriander Der zweite Apéro ist auch hier nahtlos verbunden. Ein Papadam mit Garnelen und Anchovimayonnaise hat eine klare indische Note mit dem Chip und ist auch deutlich würzig mit der Verwendung der Crimp. Papadam. Garnelen Die letzte Amuse Bouche erscheint überraschend reduziert, aber es erweist sich als faszinierend intensiv. Eine Ente Dim-Summe in einer hochkonzentrierten, leicht salzigen Entenbrühe erweist sich als stark und ungewöhnlich geschmackvoll. Ein großer Spaziergang, der auch deutlich die Richtung der Küche mit asiatischen Aromen bestreut. Entenbrühe, Dim Sum Das Menü beginnt mit einem relativ grob geschnittenen Tatar aus dem ausgezeichneten Ora King Lachs. Ein Mandarin Mayonnaise sowie Reisperlen für den Crunch bieten bereits Sorte. Auch savory caviar liefert Textur und unterstützenden Geschmack, aber vor allem die tiefe Vinaiigrette auf Basis von bonito aromatisierten Reiseessig perfekt rundet dieses elegante Gericht und macht es zu einem großartigen Start. Ora King Lachs, Mandarine, grün Thai Chili und Sambai-Vinaigrette Wie man grüne Spargel in einen völlig neuen Kontext setzt, beweist Daniel Schimkowitsch mit dem nächsten Gang. Eine Bar ist mit Olivenhainen und geschmolzenem Lardo bedeckt, was eine gute Kombination wäre. Aber mit der Ingwerperle und einem grandiosen schaumigen Ingwer Berry Blanc wird die Platte direkt in die TOP 10 Liste der diesjährigen Gerichte katapultiert. Grüner Spargel aus der Provence, Kalamata Olive, Lardo und Ingwer Mit einem frittierten Stück Steinkoch geht es weiter, bedeckt von einem Stück Zampone, das gefüllt ist Schweinefuß und eine grüne Asche. Sonnenblumenkerne sorgen dafür, dass das Mundgefühl insgesamt nicht zu weich ist. All das klingt leistungsfähiger als es tatsächlich ist. Die Küche dreht hier eine Ausrüstung, aber nach allen Geschmacksbomben, bevor das ist wahrscheinlich eine kluge Entscheidung. Natürlich ist dies auch eine sehr harmonische Kombination. Lieu Jaune, Erbse, Zampone und Escabeche verde Die Qualität des Kaisergranats ist auf den ersten Blick zu sehen. Das Exemplar der Färöer-Inseln ist von beeindruckender Größe und Daniel Schimkowitsch macht es gut, es mit Senfsamen und einer Sauce auf Basis von Crème fraîche relativ mild und eher süß zu bedecken. So lässt er das Krustentier die Bühne, die er verdient. Allerdings, so dass es nicht zu angenehm ist, gibt es einen Co-Player mit dem À-teilreichen großen Hummer-Bisque, die mächtige Wut ins Spiel bringt. Dies ist ein großer Spaziergang, der mich an einen Besuch vor vielen Jahren in der New State Gallery in Stuttgart erinnert, wo der nachhaltigste Eindruck eine Zusammenstellung von zwei Bildern war, die eine große Ruhe auf der linken Seite ausstrahlte und ein fast stürmisches Bild auf der rechten Seite präsentierte. Beeindruckend. Kaisergranat aus Midsund, Cream Cru, XO Öl und Bisque Hummerbisque Unter den beliebtesten Fischen in Japan ist der Madai, vergleichbar mit einem Dorade Rosé. Hier kommt es mit knuspriger Haut und sonst festblättrig. Red Daikon Rettich und eine Umami Buttersauce auf Basis von Teriyaki bilden den reduzierten Rahmen für einen zurückgezogenen, aber wieder sehr harmonischen Gang. Madai, Umami Mutter und Red Daikon Auf unserer kleinen Gourmet-Reise genießen wir das dritte Mal des Abends. Dieser stammt aus dem prestigeträchtigen Landgut Polting und wird von einer Scheibe perfekt gebratener Stachelbeeren abgedeckt. Es gibt Kohl Tollwut in Texturen, unter anderem als reines Kohlgrün. Der Jus des verbrannten Schals ist intensiv und lecker, lässt aber die verbrannte nur sehen. Eine angenehm reduzierte und handgefertigte perfekte Ausrüstung. Poltinger Rehrücken, Gänseleber, Kohlrabi und verbrannt Shallottenjus Als Pré Dessert geht es zurück zu exotischen Böden mit einem Joghurt auf grünem, japanischem Pfirsich und Melone. Wie erwartet, ist dies sehr frisch und legt die Melone im Vordergrund in Geschmack. Yoghurteis, Japanischer Pfirsich, Melone Obwohl ich kein großer Freund von Banane bin, mag ich den letzten Dessert sehr gut, auch weil es mit den knusprigen Blättern optisch fesselnd erscheint, denke ich manchmal auf Kokutou, ein Rohrzucker in Japan verbreitet. In Kombination mit Obst und Schokolade gibt es einen runden Geschmack. Okinawa Beni Wild Harvest 66%, Banane, Sake-Trester und Kokutou Mit Pistazien-Macaron, Windtasche mit verbrannter Schokolade, Pralinen mit Yuzu und Macaron sowie mit Miso und Karamell als Petits Fours wird erwartet, dass das Menü die erste Klasse zu schließen. Petits Fours Auch heute Abend war das Tempo relativ schnell, wahrscheinlich aufgrund der unbekannten Umstände mit zeitlichen Zwängen. Nichtsdestotrotz fühlte es sich nicht standhaft an, was auch auf den charmanten Dienst von Maria Friedrich zurückzuführen ist. Das Haus umfasst die Weinkellereien Bassermann-Jordan, Reichsrat von Buhl und von Winning, so dass man hier in Bezug auf die Weintechnik nichts zu beachten hat und viele Weine in atemberaubender Jahrgangstiefe erhältlich sind. Aber natürlich sind auch andere Pfalzweine auf den sehr fair berechneten Weingütern ausreichend vertreten, wie viele andere Weinbaugebiete. Unser letzter Besuch hier ist tatsächlich wieder drei Jahre. Zu dieser Zeit genossen wir die Küche von Daniel Schimkowitsch, die durch starke Aromen gekennzeichnet war. Dieses Mal ist es nicht anders. Die asiatischen Einflüsse sind noch spitzer, die Gerichte sind noch stärker auf den Punkt ausgerichtet. Das Menü zeigte eine schöne Dramaturgie, in der noch ruhiger, aber daher wurden nicht weniger ausdrucksstarke Gerichte auf einer starken Vene gefolgt. Das war sowieso ziemlich weit vorwärts. Daniel Schimkowitsch ist seit Jahren als Kandidat für den zweiten Stern tätig. Ich weiß nicht, warum er hier nicht wirklich glänzen sollte. Bericht wie immer auf meinem Blog: [versteckter Link]"

Zum Römer

Zum Römer

Römerplatz 4, 67098, Bad Dürkheim, Germany

Pizza • Deutsch • Mexikaner • Italienisch


"Am Donnerstag haben wir wieder einmal das Restaurant zum Römer in Bad Dürkheim besucht. Wir hatten uns vorgenommen, mal wieder gut zu futtern. Der Römer war für mich eine hervorragende Adresse. Sie sind für schmackhaftes, gutes Essen bekannt. Also auch dort hin. Aber vom ersten Eindruck- die Höflichkeit und Freundlichkeit -wo ist die geblieben? Der Gastraum und Außenbereich (Tische und Stühle) war nicht sehr viel besucht. Also eine geringe Gästezahl. Im Gastraum habe ich mich erkundigt, dürfen wir uns draußen hinsetzen. Kurz und knapp, ja. Was habt ihr Besonderes im Angebot. Steht draußen an der Schautafel. Wieder kurz und knapp. Wir hatten hunger, war ja Mittagszeit. Nach Ausfüllen der Gästeliste (Covid 19), sichteten wir die Speisekarte. Das Angebot war wie immer gut. Wir entschlossen uns für Zander. Als Getränk, Kaffee und Wasser Medium. Der Zander war köstlich. Rund um gut, wie immer. Zander auf Hirsebett, Gemüsespalten und die Rahmsoße- köstlich! Das Wetter hat mitgespielt, im Aussenbereich sitzen, war angenehm. Das wie immer, gute Essen, hat mich doch etwas versöhnlicher gestimmt. Aber leider die Freundlichkeit, ist die auch Covid zum Opfer gefallen? Das Restaurant ist auch für Behinderte beschrängt nutzbar. Aber Toilette aufsuchen wird heikel. Eine Treppe muß bewältigt werden , in die Kellerräume. Mit Rollstuhl doch schwierig. Toiletten sind tadellos sauber. Sogar ein Wickeltisch für den kleinsten Gast ,ist vorhanden. Nur schade, die Freundlichkeit- auch bei diesen Besonderheiten ist sie doch möglich. Trotz allen, der Zander war bestens!"