Überlingen
Nero

Nero

Turmgasse 6, 88662 Überlingen, Germany

Pizza • Kebab • Mexikaner • Europäisch


"Die Turmgasse in Überlingen, wenn man von oben kommt, ist das Auto gut im oberen Parkplatz verstaut, der im Winter eine eher dunkle Ecke ist, hier fühle ich mich fast im Mittelalter. Eine eiserne Wendeltreppe führt zum kleinen Restaurant, das gut dreißig Gästen Platz bietet. Das Ambiente ist modern, sehr ansprechend, visuell dominiert vom riesigen Schiefertisch. Wir hatten einen Platz direkt an der Theke und da wird am Abend der Geruch aus der Küche spürbar. Dies ist weniger störend, denn ich bin näher am Arbeitsumfeld in der Küche: das wurde angenehm wahrgenommen, besonders das Tempo, mit dem die Gerichte zubereitet wurden, war sehr gut organisiert. Während unseres täglichen Besuchs waren fast alle Tische reserviert, also ist eine vorherige Anmeldung ratsam. Das Restaurant wird hauptsächlich von jüngeren Gästen besucht, und umgekehrt liegt der Fokus der servierten Gerichte auf Pizza und Pasta. Auch diese findet man auf dem großen Schiefertisch, ergänzt durch etwas Fisch, Vorspeisen oder Fleisch. Wir wählten Vitello Tonnato €9,50 als Vorspeise: Eine phänomenal zarte Ader, die auf der Zunge zergeht, begleitet von einer Sahnesauce, die nur leicht nach Thunfisch schmeckte. Dazu kleine warme Pizzateige, insgesamt eine sehr gute Interpretation dieses oft als Weltgericht angesehenen Gerichts! Prächtig im Aussehen die Wachten €16,50: Sicher, der Vogel wurde bestreut, was fast die Hälfte des Tellers einnimmt. Gut gewürzt, ja, aber die Wachtel hat auch viele Knochen im Verhältnis zum Fleisch. Hier wäre eine teilweise Entbeinung eine klare Erleichterung, besonders da die Gäste, die dieses bestellen, gelegentlich feinmotorische Probleme mit der reservierten Beleuchtung haben könnten: Ich mag es nicht gut bayerisch nörgeln, also nicht auf den Knochen herumhacken. Ausgezeichnet die Tagliatelle, die nicht nur auf den Punkt gekocht waren, sondern auch in einer Fleischsauce geschwenkt waren. Ursprünglich der karamellisierte Fenchel als Kräuterzugabe, der intensiv war, möchte ich öfter essen. Die Desserts wurden in einem Einmachglas serviert, eine nicht nur visuell gelungene Präsentation, sondern auch eine sehr gute Idee zur Zubereitung. Umgekehrt die Begeisterung für Panna cotta, denn die Panna schmeckte kurz nach Sahne und das Obst war nicht wirklich fruchtig. Deutlich intensiver das Tiramisu: Schön die verschiedenen Strukturen, frisch die Kekse und die Mascarpone-Creme, wunderbar intensiv die Schokoladengewürze darüber. Als Aperitif bevorzuge ich den alkoholfreien Crodino €2,80, der in der bitteren Note dem Aperol ähnelt, aber ästhetisch ansprechender ist und viel besser zum Essen passt als der fruchtige Bellini €4,90. Wir genossen den teuersten Weißwein, Roero Arneis €29,50, für meinen Geschmack, ja, ordentlicher, runder Weißwein. Für mich ist der ultimative Test für ein italienisches Restaurant der Espresso für 1,90 €: dank der feinen und stabilen Crema, der idealen hohen Temperatur und des intensiven Geschmacks ist der Nero definitiv zu empfehlen. So schmeckt ein Espresso. Die Gastgeberin begrüßte fast alle Gäste mit Umarmung. Wir wurden als erste Besucher herzlich empfangen und waren heute Morgen immer noch in München. Die meisten Gäste sind Stammgäste und dort ist die Kommunikation manchmal intensiv, sodass nur der zusätzliche Service zur Betreuung der Gäste bleibt. Als Fazit: Eine ausgezeichnete Qualität der italienischen Küche! Keine Extravaganzen, von der Auswahl her auf den Mainstream-Geschmack ausgerichtet. Schnell im Service und herzlich in der Betreuung. Ein guter Italiener!"

Seehalde

Seehalde

Birnau-Maurach 1, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Deutschland, 88662, Überlingen, Germany

Cafés • Sushi • Pizza • Europäisch


"Wir haben dieses Restaurant aufgrund der Lage neben dem See und einer positiven Bewertung durch den Michelin-Führer (KEIN Michelin-Stern-Restaurant) ausgewählt. Am Tisch draußen am See war schön. Guter Abstand zwischen den einzelnen Tischen. Kein Angebot zur Nutzung von Händedesinfektionsmittel ! Bei unserem...Urlaub in Deutschland sind wir an vielen Stellen auf das Angebot zur Nutzung von Händedesinfektionsmitteln gestoßen, aber NICHT an diesem Ort. Wir entschieden uns für ihr Menü Seehalde, ein Menü, denn zuerst hatten wir kalte Melonensuppe mit einer Scheibe Bresaola. Sehr zart. Dann begann das Menü. Marinierter Fisch mit Apfel-Wasabi. Yummi. gebackener Kalbskopf und Kalbsbries letzteres war gut, aber die erste zu fette Kerze vom Wildbret. Geschmackvoll. drei kleine Gerichte. Wir haben die Kombination der drei diskutiert, konnten aber keine Antwort finden. Für uns war es mehr Wir hatten den Kellner, um Gläser Wein zu finden, die für die ersten drei Gerichte gut waren. Es war von geringer Qualität, aber billig. Seltsam für uns, dass man pro Person EUR für Essen und EUR für Wein bezahlt. Warum nicht höherwertige Weine finden? Am Ende mussten wir bezahlen und es war wie im Zirkus. Wir konnten nicht mit Kreditkarte bezahlen !! WIESO DEN? Sie wollten nur Bargeld. Wir leben im Jahr und müssen außerdem darauf achten, dass das Bezahlen mit Kreditkarte viel besser ist als das Bezahlen mit Bargeld. Der Kellner hatte eine Kopie des Führerscheins und der Krankenversicherungskarte. Wenn ich nach Hause zurückkehre, sollte ich die Zahlung überweisen."

Arena

Arena

Landungsplatz 14, 88662, Überlingen, Germany

Pizza • Terrasse • Mexikaner • Vegetarier


"Am Samstag, den 2. November 2019, haben wir nach einer Veranstaltung in Friedrichshafen in Überlingen Halt gemacht, um zu Abend zu essen, und entdeckten das Ristorante Arena. Die sehr schöne Umgebung hat uns gut gefallen und Claudio, der ältere Kellner, führte uns zu einem freien Tisch, gab uns eine Speisekarte und fragte, was wir trinken möchten. So weit, so gut. Nach einer unhabited langen Wartezeit wurde unsere Bestellung - Getränke, jeweils ein Salat und ein Hauptgericht - aufgenommen. Die Getränke kamen schnell, der Salat ließ jedoch lange auf sich warten. Anschließend wurden die Teller abgeräumt und es dauerte fast eine halbe Stunde, bis das Hauptgericht serviert wurde. Es schmeckte sehr gut. Die übliche Nachfrage, ob alles in Ordnung sei oder ob wir noch etwas bräuchten, blieb jedoch aus. Stattdessen begann der Kellner, die leeren Tische für den nächsten Tag zu decken. Um schließlich die Rechnung zu bekommen, mussten wir mehrmals nachfragen. Der gesamte Aufenthalt dauerte zwei Stunden. Wir wollten gerne ein großzügiges Trinkgeld geben, aber ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit sollte schon sein. Wir fragen uns: Wie kommt es zu all dem? Als wir hinausgingen, hörten wir hinter uns, wie der Kellner mit anderen Gästen am Nebentisch bemerkte: „Nun, die gehen einfach und lassen sich nicht einmal ein Getränk geben!” Das war der Höhepunkt des Abends."

Gasthaus zur Krone

Gasthaus zur Krone

Muensterstr. 10, 88662 Uberlingen, Baden-Wurttemberg, Germany, Überlingen

Tee • Kebab • Pizza • Europäisch


"Am ersten sonnigen und warmen Wochenende im Mai waren wir im Kronen-Lokal zum Essen und Trinken auf dem Bauernhof. Es war 13:30 Uhr, fast alle Plätze waren besetzt, aber wir hatten noch einen Tisch bekommen. Allerdings waren die Sonnenschirme bei der prallen Sonne geschlossen. Als ein Gast am Nebentisch den Kellner fragte, ob man den Schirm aufklappen könnte, da er eine Sonnenallergie habe, verschwanden diese mühsamen Leute schnell wieder und lachten laut und durcheinander darüber, wie man bei solch einem Wetter eine Allergie bekommen kann. Mama mia, Sonnenallergie! Nach etwa fünf Minuten erhielten wir die Speisekarte: Darauf standen rustikale Klassiker von Wurstsalat über einige Bodenseefischgerichte bis zum XXL-Schnitzel, zu moderaten Preisen für Überlinger Verhältnisse. Nachdem wir unsere Bestellung aufgegeben hatten, kam ein Herr zum Kellner und beschwerte sich, dass er und seine Frau seit 30 Minuten auf ihre Bestellung warteten. Der Kellner schien unmotiviert und kümmerte sich dann darum, einen Tisch abzuräumen und verschwand drinnen. Dort stellte er die Getränkebestellung eines anderen Tisches zusammen und brachte sie dann dorthin. In der Zwischenzeit verließen die anderen Gäste demonstrativ und genervt ihren Tisch. Ich habe das folgende Drama bei der Bedienung der verschiedenen Tische noch nie erlebt. An *keinem* Tisch um uns herum wurden die bestellten Dinge serviert, sodass alle gleichzeitig essen konnten. Vielmehr kam ein Teller, dann wurden wieder mehrere andere Tische bedient, dann kam wieder etwas zurück usw. Es gab ständig Probleme und Missverständnisse, aber niemand schien sich darum zu kümmern. Die anderen waren bereit zu essen, bevor die anderen überhaupt ihre Bestellung vor sich hatten. Ein Gast rief nach dem Kellner und wollte bezahlen, nachdem er erfolglos eine Stunde auf sein Essen gewartet hatte, während seine Frau bereits lange auf ihr Essen wartete. Solche Vorfälle sind natürlich weniger ein Serviceproblem, sondern vielmehr eines, das bereits in der Küche entsteht und strukturelle Mängel ohne Plan offenbart. Eine Kontrolle durch den Inhaber und ein ernstes Wort mit dem Koch wären hier mehr als angebracht. Nach etwa 45 oder 60 Minuten erhielten wir unseren Schweizer Wurstsalat und die Spinatknödel. Die Getränke waren leer oder warm. Was die Qualität angeht, ist die simple Touristenküche im Prinzip in Ordnung, aber unter diesen chaotischen und unkoordinierten Umständen erinnert es eher an eine Durchreise-Halle als an ein gut geführtes Restaurant. Schade, aber definitiv keine Empfehlung."