Mikado Sushi - Speisekarte

Kamillenweg 20, 53757 Sankt Augustin, North Rhine-Westphalia, Germany

🛍 Sushi, Cafés, Kebab, Asiatisch

4.5 💬 2757 Bewertungen
Mikado Sushi

Telefon: +4922412356020

Adresse: Kamillenweg 20, 53757 Sankt Augustin, North Rhine-Westphalia, Germany

Stadt: Sankt Augustin

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 2757

Webseite: http://www.mikado-sushigrill.de/

"Müssen jetzt nicht immer nach Düsseldorf um japanisch zu Essen. Nette und freundliche Begrüßung und Bedingungen. Freundliches und helles Ambiente in dem man sich wohlfühlt.All you can eat Konzept, bestellen über Tablet. Kannte ich aus Japan.Sushi OK kommt in die Nähe der Qualität aus Düsseldorf aber nicht von Japan. Goza lecker, Ente auch leckerDie Yakitori fand ich etwas trocken und lasch gewürzt.Misosuppe hat mit nicht geschmeckt. Meine Familie war mit ihren Gerichten, außer dem Rinderfilet, sehr zufrieden. Für die Tochter war es zum ersten Mal Sushi. Hat zwar nur die Ebi Nigiri gegessen aber die haben ihr super geschmeckt. Zum Abschluss hatte ich das Mango- und Grünenteeeis, war OK. Im ganzen war wir zufrieden, Familie zu 95 und ich zu 85%. Kommen bestimmt nochmals wieder."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Chinese Specialiteiten

Sushi

Voorgerecht

Entengerichte

Pizza - Größen

Hähnchen

Pasta

Asiatisch

Sushirollen

Japanische Spezialitäten

Extra

Garnelen-Gerichte

Vorspeisen

Temaki-Handrolle

Suppen

Japanese Traditional Maki

Fischgerichte

Soepen

Vegetarian Sushi Rolls

Dünne Rolle

Tacos

Slaatjes

Sushi-Mix

Lenterolletjes

Mosselen Op De Plaat

Sushi - Rollen

Warme Broodjes

Sushi / Maki / Gunkan

Vegetarische Gerichte

Grill

User User

Wir essen immer Sushi all you can eat und sind immer zufrieden mit dem Essen, dem Ambiente und dem Personal.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Sehr nettes Restaurant. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Angenehme Atmosphäre. Essen schmeckt super. Nichts auszusetzen.


User
User

Hier stimmt einfach alles, Essen frisch Service zuvorkommend und Preis Leistungsverhältnis. Leider liegt es an einer lauten Strasse.


User
User

Toller, sehr netter und hilfsbereiter Service, sehr gute Qualität der Speisen, klasse Auswahl an kalten und warmen Speisen inklusive der reichhaltigen Auswahl an Getränken Speisekarte ansehen


User
User

Der Service war freundlich und kompetent. Die Preise sind angemessen und das Essen war lecker und frisch. Einzig der gekochte Tintenfisch war wie Gummi. Der Rest war hervorragend.


User
User

Ich hole meine Bestellungen immer ab. Daher kann ich zum Service im Restaurant nicht viel sagen, aber auch wenn man abholt, sind die Bedingungen immer sehr freundlich und nett. Man muss auch nie lange auf das Essen warten und bisher war alles immer sehr lecker. Kann man wirklich sehr empfehlen.


User
User

Wir haben hier das "all you can eat" zum Mittag gegessen. Die Bedienung war sehr freundlich und das Bestellen mit dem iPad klappte ohne Probleme. Es war zwar nicht das beste Sushi, was ich je gegessen habe, aber trotzdem sehr gut. Da man kaum Wartezeit hat, ist es auch mit kleinen Kindern (wir waren mit zwei kleinen da) sehr zu empfehlen.) Speisekarte ansehen


User
User

Mal ein anderes Konzept sein Essen zu ordern mit Tablett.Funktioniert super und ratz fatz.Das Lokal könnte innen etwas netter gestaltet werden.Der Service ist sehr höflich und stets bereit zu helfen.Das Essen ist sehr gut, teilweise etwas kantinenmässig was sicher dem Konzept geschuldet ist.die Muscheln waren trocken und die scampi naja.Sushi, suppe etc wirklich gut für all you can eat 21 Euro.


User
User

Gutes Essen zu einem fairen Preis. Wir haben nach Karte gegessen. Die vier Verschiedenen Vorspeisen waren alle lecker. Als Hauptspeise hatten wir sowohl Sushi, als auch gebratenen Nudeln. Die Portionen waren genau richtig. Man wird gut satt, aber hat kein Völlegefühl. Als Nachtisch waren die gebackenen Sesambällchen unser Favorit. Höflicher, netter Service. Alles ist frisch zubereitet. Jederzeit wieder gerne. Auch unserem japanischen Gast hat es gut geschmeckt.


User
User

Müssen jetzt nicht immer nach Düsseldorf um japanisch zu Essen. Nette und freundliche Begrüßung und Bedingungen. Freundliches und helles Ambiente in dem man sich wohlfühlt.All you can eat Konzept, bestellen über Tablet. Kannte ich aus Japan.Sushi OK kommt in die Nähe der Qualität aus Düsseldorf aber nicht von Japan. Goza lecker, Ente auch leckerDie Yakitori fand ich etwas trocken und lasch gewürzt.Misosuppe hat mit nicht geschmeckt. Meine Familie war mit ihren Gerichten, außer dem Rinderfilet, sehr zufrieden. Für die Tochter war es zum ersten Mal Sushi. Hat zwar nur die Ebi Nigiri gegessen aber die haben ihr super geschmeckt. Zum Abschluss hatte ich das Mango- und Grünenteeeis, war OK. Im ga... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre. Speisekarte ansehen
  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Asiatisch

Ausstattung

  • Mitnahme
  • Sitzplätze
  • Speisekarte
  • Wegbringen
  • Menü
  • Reservierungen

Ähnliche Restaurants

Portofino

Portofino

St. Augustiner Str. 129, 53225 Bonn, Germany

Speisekarte • Fisch • Sandwiches • Mexikanisch • Italienisch


"“Dann gehen wir zu Portofino!” Meine Frau schlägt vor, wenn ich sie auf der a3 auf der Höhe des häumarischen Dreiecks frage: „Wo sollten wir gehen, um Fisch zu essen?“ haben wir für diesen Abend getan, nachdem wir einen Stippvisit in Solingen gemacht hatten. Portofino? Fisch? Zuerst bin ich noch skeptisch, ein Fischrestaurant wäre besser für mich. aber ich kenne den Portofino seit vielen Jahren, und wir sind nie hier reingefallen. der Portofino ist vorgefertigt an der viel erfahrenen b 56, die hier als Augustiner Straße, am Eingang von beuel ein zweistöckiges, weißes graues Hotel, das einstöckiges flaches Gebäude genannt wird. bevor das Restaurant geparkt werden kann, aber nur ein wenig mehr als eine Handvoll Parkplätze stehen zur Verfügung. bei Sonnenschein wird eine lange grüne Markierung über die durchgehende Fensterfront des Lokals mit vier großen Fenstern verlängert. Eine Sommerterrasse bietet im Innenhof Platz für sonnige Gäste. wir wählen das große Esszimmer für unseren Besuch. gastraum der erste Eindruck ist diegen. das beige Holz der Stühle kontrastiert mit den roten braunen Polstern der Rückenlehne und Sitze, die Tische sind weiß bedeckt, gemusterte weiße Servietten, weiße Seitenplatten, elegante Webbrillen, eine rote Frisur, die beste Ecke, Salz und Pfeffermenagerie. große runde Bögen, die inneren Oberflächen dunkelbraun, durch hämmerfarbene Trennwände brechen. der weiße Deckel sowie der braun fließende Boden von den Wänden abheben. der Gasraum ist ein wahrscheinlicher und Verkaufsraum für Wein befestigt. Blick in den wahrscheinlichen und Verkaufsraum, die Umgebung bittet uns, vier Sterne. wir haben freie Platzwahl, nur eine Handvoll Gäste sitzen im Esszimmer. wir wählen einen Tisch an der langen Fensterfront. ein Draht Signore, nicht mehr jung, dient uns am Abend. ein zweiter Servicebesitzer wird nur beim Gruß aus der Küche serviert. unser verkabeltes Italienisch serviert perfekt. später füllt er meine Dorade so ordentlich, dass ich kaum einen finde. er ist freundlich und aufmerksam. Während wir unsere Gerichte genießen, hätte er gefragt, ob es uns schmeckt oder ob es schmeckt. Vielleicht ist seine Einstellung dazu auch auf mangelnde Sprachkenntnisse zurückzuführen. er spricht holprig deutsch. Sein passiver Vokabular ist besser als sein aktiver, er versteht uns perfekt, so scheint es. einen ziemlich ordentlichen Service, knapp vier Sterne. wir haben kaum einen Platz genommen und unser Verkabelter hat uns die Karten noch nicht gegeben, als uns der zweite Signore schon den Gruß aus der Küche servierte. aus der Küche die beiden Ecken Pizzabrot schmecken sehr gut. sie sind gut ge würzt, voller Geschmack. Auf der anderen Seite fallen die beiden Pizzarollen ein wenig, aber sie schmecken auch. der Bach ist warm und knusprig, frisch. als ein Gemälde ist ein kleiner kleiner Krüppel, übliche Vorbereitung, nichts außergewöhnlich. Wir haben jetzt die Menüs, eine wöchentliche Karte ergänzt sie. das Angebot ist typisch für einen ristoranten: Pizza, Pasta, Antipasti, Dolce, Pesce, Carne, alles in der üblichen Preisklasse, teilweise im oberen Bereich. wir haben uns auf Fisch gesetzt. aus der Karte, die wir aus der Karte der Woche wählen, informiert unser Draht Signore uns über unsere Frage, dass die tägliche Ergänzung “Kartoffel, in der Pfanne gebraten und Gemüse” ist. wir geben dann inquisitiv an: „Rosmarinkartoffeln?“ – „Si!“. trotz der (falschen Erwartung, dass ich die Dorade selbst einreichen muss, nehme ich sie. als Getränke wählen wir • eine Flasche Mineralwasser (0,75 l für 5,20 € für meine Frau und • ein viertes Pinot-Grgio für mich. aus der Weinkarte (fokussiert die Getränke kommen etwas später gut gekühlt und richtig temperiert auf dem Tisch. Mineralwasser das Mineralwasser, die “gesunden Zacharias” kommt aus dem Brenner aus den thermischen Quellen. wir warten nicht mehr als für die Vorbereitung unserer Gerichte nötig ist, bis der Signore uns den Fisch serviert. steinbutt in pernod Sauce mit tagesbelage der steinbutt stellt eine Premiere für meine Frau dar. das zarte, weiße Fleisch schmeckt sehr aromatisch und würzig. der Filet ist knusprig gebraten mit leichtem Buttergeschmack – meine Frau faking wieder. die Soße besteht aus einer fein gewürzten cremigen Basis mit einem Hauch Pernod. das Gemüse (Brokkoli, Röhre und Knoblauch Spinat wird frisch gekocht und ansprechend gewürzt. die ebenfalls gut gewürzten Kartoffelsäulen werden in der Pfanne gebraten, auch sie verraten die Zubereitung mit Butter. zum Servieren meiner Dorade hat der Kamerriere einen Beistelltisch auf unseren Tisch gelegt. da setzt er meinen Teller mit süßem und kartoffel und einem silbernen Teller mit dem gegrillten Dorade. er füllt meine Dorade geschickt und schließt mit dem dann (fast grabenfreien Fisch mein Teller. Leider habe ich vor der Zersetzung kein Foto des Grillproduktes gemacht. mein komplettes Geschirr sieht so aus: dorade vom grill mit tagesbelage bei ein stückchen der dorade ich die grillseite zu auf. dorade – gegrillte Seite hat der dorade Butter Geschmack wie die Steinbutter meiner Frau. der Fisch – noch isoliert mit dem Saft der umschlossenen Viertel Zitrone – schmeckt ausgezeichnet. Ich bin auch sehr beeindruckt von der klaren Knoblauchnote des Spinats. für den Rest der süßen und für die Kartoffelsäulen gilt das gleiche wie für die süßen und die Karotten auf dem Teller meiner Frau. wir sind beide sehr vorbereitet durch die Vorbereitung unserer Gerichte, vor allem aus den wahren Gewürzen. die Küche im portofino hat etwas darauf. für die endgültige Genehmigung meine betraut • ein Espresso (2. € Espresso und I • ein Fart branca (2 cl für 3.80 € . fart branca der Preis ist sportlich, die Fart branca ist jedoch sehr generisch. das Bittergetränk erreicht die 4 cl-Marke. wir zahlen ohne Probleme mit Kreditkarte, natürlich gebührenfrei. mit der Sauberkeit im Restaurant haben wir keine Probleme. die Tischdecken sind blühen weiß, grasig und bestecke richtig. auch die Herrentoilette ist sauber, mein Liebster hat die Damentoilette nicht besucht. der Steinbutt hat einen anständigen Preis, aber Steinbutt ist jetzt teuer. ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis macht das jedoch nicht, weil die Leistung der Küche mehr als gut ist. wir empfehlen den Portofino. in einem Fischrestaurant hätten wir keinen besseren Fisch bekommen. Squisito!"

Blumenhof

Blumenhof

Mendener Straße 48, 53757 Sankt Augustin, Germany

Speisekarte • Käse • Fisch • Steak • Fleisch


"Schon vor rund vierzig Jahren bin ich gelegentlich Gast im Blumenhof gewesen. Damals führte ich noch ein Junggesellenleben, und der Blumenhof, ganz in der Nähe meiner damaligen Wohnung gelegen, diente mir als Anlaufstation, wenn ich alleine oder mit Freunden lecker essen gehen wollte. Später, nun verheiratet und in einiger Entfernung zum Blumenhof sesshaft geworden, war uns das Restaurant gelegentlich einen Besuch wert. Aus diesen vier Dekaden ist in meiner Erinnerung geblieben: Gutes und leckeres Essen, Preise angemessen, Bedienung professionell.  Ein Grund für meine Frau und mich, im Blumenhof noch einmal aufzuschlagen.  Der Blumenhof an der Mendener Straße in Sankt Augustin-Mülldorf verdankt seinen Namen seiner Lage. Das Restaurant, angebaut an ein Einfamilienhaus,  an der Ecke Mendener Straße/Blumenstraße liegt auf der Eingangsseite an einer Zufahrtsstraße zur sogenannten Blumensiedlung, in der die Blumenstraße in den Tulpenweg übergeht und von ersterer der Narzissen-, der Veilchen- und der Dahlienweg abzweigen. Diese Lage hat wohl die bosnische Gastronomenfamilie, nunmehr in zweiter Generation, zur Namensgebung inspiriert. Am Eingang zum Restaurant auf der Blumenstraße sind Parkplätze angelegt, die allerdings bei zahlreichen motorisierten Gästen knapp werden könnten. Unter dem den Eingangsbereich überspannenden Schriftzug „Restaurant Blumenhof“ betreten wir die gastliche Stätte. Hier empfängt uns ein freundlicher junger Herr, der uns zu dem zuvor von uns reservierten Tisch begleitet.  Unser Tisch steht in einem durch tischhohe Abtrennungen separierten „Abteil“ mit jeweils zwei Vierer- und zwei Zweiertischen an der Fensterfront des Restaurants zur Blumenstraße. An einer Seite der Tische bis hin zur Abtrennung bietet eine dunkelrot grundierte Polsterbank mit senkrechten schwarzen Streifen Sitzgelegenheiten für Gäste. Auf der anderen Seite der Tische stehen identisch gepolsterte Stühle. Bei unserer Ankunft ist unser „Kompartiment“ nur an einem der zwei Vierertische besetzt, später dann an allen vier Tischen.  Diese abteilartige Unterteilung erstreckt sich über den gesamten, durchaus großen Gastraum. Sommers bietet eine Terrasse zusätzlich Platz für Gäste. Wir fühlen uns an unserem Tisch wohl, ein gefälliges Ambiente, um gut zu speisen. Der freundliche junge Herr vom Entrée schiebt eine Schiefertafel mit den Tagesangeboten an unseren Tisch, reicht uns die Speisekarten und lässt uns Zeit zu Auswahl. Ein Tagesangebot auf der Schiefertafel gefällt meiner Frau sehr gut. Die Speisekarte ist international geprägt mit Speisen von Rind, Schwein, Lamm, Geflügel, Kalb und Grillspezialitäten wie in ehemals klassischen jugoslawischen Restaurants. Vegetarisches findet sich gleichermaßen. Die Preise liegen im regionalüblichen Bereich. Wir haben Zeit zur Wahl. Eine Dame, routiniert im Auftreten, freundlich und gastzugewandt, nimmt unsere Bestellung auf, so routiniert, dass sie weder Block, Stift noch digitale Helferlein zum Abspeichern braucht. Allein ihr visuell-räumlicher Notizblock des Arbeitsgedächtnisses reicht.  Überhaupt: Der Service macht einen perfekten Job. Sowohl die Dame als auch der Herr sind höflich, professionell und lassen merken, dass der Gast sich wohlfühlen soll. Sie fragen nach weiteren Wünschen, ob es geschmeckt habe, ob alles recht sei.  Die Dame merkt sich: • Entenbrust mit Orangensauce, Brokkoli und Reis (29,50 € von der Tageskarte für meine Liebste, • Gegrillte Lammfilets in Knoblauchsauce mit Saisongemüse und Kartoffelgratin (27,50 € für mich und als Vorspeise für mich eine • Rinderkraftbrühe mit Gemüsejulienne (4,50 € . Als Getränke nehmen wir • eine Flasche Staatl. Fachingen Gourmet medium (0,75 l für 7,50 € für meine Angetraute, die sich zur Kutscherin auf dem Bock erklärt hat, und  • ein Eichstetter Grauer Burgunder, QbA, trocken, Weingut Kiefer, Eichstetten (0,2 l für 5,90 € . Das Eichstetter Rebengetränk bleibt im Laufe des Abends nicht solo. Die Getränke lassen nicht lange auf sich warten. Der junge Herr serviert sie passend gekühlt. Wenig später serviert die Dame uns den Gruß aus der Küche. Gruß aus der Küche Der Gruß aus der Küche bleibt durchschnittlich. Es sind nicht mehr knusprige, eher salzlose Baguettescheiben, Butter und ein Kräuterquark mit vielen roten Sprenkeln, vermutlich Paprika und Tomate. Na ja! Meine Vorspeise folgt nach angemessener Wartezeit. Die Dame serviert die leicht über die Tellerkuhle auf den Tellerrand geschwappte Suppe. Rinderkraftbrühe mit Gemüsejulienne Der Kraftbrühe schmeckt man die Rindsherkunft an. Sie ist reichlich mit Gemüsejulienne aufgefüllt, Pfannkuchenstreifen – „Flädle“ im Schwäbischen – fehlen auch nicht. Eine Rinderkraftbrühe ganz nach meinem Gusto, heiß und authentisch im Geschmack. Eine warme, ja heiße, wohltuende Intro in das Hauptgericht des schon kühlen Herbstabends. Unsere Hauptspeisen folgen. Entenbrust mit Orangensauce, Brokkoli und Reis Schon das optisch schön präsentierte Gericht lässt meine Frau Gutes erahnen. Die rosa gebraterne Entenbrust mit gut gebräunter Haut überzeugt durch ihre Zartheit und Saftigkeit. Das Fleisch und die leckere Sauce sind gut gewürzt, ebenso wie der Brokkoli, der mit leichter Butternote bissfest gegart ist. Ebenfalls wunderbar buttrig ist der feine Basmatireis, perfekt gegart, ohne klebrig zu sein. Meine Liebste ist mehr als zufrieden mit ihrer Wahl. Gegrillte Lammfilets in Knoblauchsauce mit Saisongemüse und Kartoffelgratin Die Lammfilets, derer drei an der Zahl, sind superzart. Sie sind zwar nicht mehr so rosa wie die Entenbrust auf dem Teller meiner Frau, dennoch weich und saftig. Die Knoblauchsauce hat eine ihrem Namen gerechtwerdende Note und schmeckt ausgezeichnet. Das Saisongemüse besteht aus gekochten Möhrenscheiben, Brokkoli und Blumenkohl und ist auf den Punkt gegart und bissfest. Das Kartoffelgratin ergänzt die Beilagenrunde zu den Lammfilets und ist leider etwas zu trocken zubereitet. Die wunderbare Knoblauchsauce macht dieses Defizit aber wett. Im Vergleich über vergangene Jahrzehnte hat sich in unserer Bewertung wenig geändert: Gutes und leckeres Essen, Preise angemessen. Wir sind sehr zufrieden mit unseren Gerichten, ja, meine Frau ist sogar begeistert. Was die Sauberkeit angeht, gibt es weder im Gast- noch im Toilettenbereich Grund zur Kritik. Die Herrentoilette fällt mir als bestens gepflegt und sehr sauber auf. Vor der Bezahlung fragt die Dame vom Service nach einem Getränk auf Kosten des Hauses, ganz so, wie es früher beim „Kroaten“ und auch hier im Blumenhof üblich war. Wir wählen zwei Sliwowitz, die aufgrund der Alkoholabstinenz meiner Liebsten bei mir zum Verzehr landen, was ich keinesfalls bedauere. Lecker, lecker und ein passender Abschluss. Bezahlen kann der Gast im Blumenhof natürlich per Barzahlung, aber auch elektronisch per Maestro-, Visa- oder Giro-Karte. Wir bezahlen problemlos per Apple Pay, das Trinkgeld bar hinzugegeben. Die Preise im Blumenhof sind heute noch so passend, wie sie vor rund vierzig Jahren waren. Hier bekommt man für sein Geld eine gute Küchen- und Serviceleistung.  Das führt zu dem Fazit, das ich auch schon vor rund vierzig Jahren gezogen habe: Der Blumenhof ist einen Besuch wert. Für die aufgerufenen Preise bekommt der Gast hier eine Küche gehobenen Niveaus geboten, preislich durchweg angemessen. Ein Besuch im Blumenhof lohnt sich, so meine nicht nur ich, sondern auch meine Frau."