"Mir schmeckt es nicht, deshalb gehe ich zum Italiener. Heute war ich im Rossini, das meine Schwester mir seit Monaten empfohlen hat. Sie hat das Restaurant schon mehrmals besucht und war immer sehr zufrieden. Aus diesem Grund habe ich heute ihrem Wunsch nachgegeben, besonders weil es auch der Wunsch meiner Mutter war. Einen Mann gegen zwei Frauen zu überzeugen ist schwierig. Obwohl ich zugeben muss, dass ich gerne mitgekommen bin und es nicht bereue. Mittwoch, 11:15 Uhr, noch vor der offiziellen Öffnungszeit. Wir fanden einen barrierefreien Zugang direkt vor dem Lokal. Der Zugang wird sowohl vom Hotel Krone als auch vom Restaurant genutzt, was sinnvoll ist, da beide Lokalitäten zusammengehören. Rund um das Haus gibt es ausreichend Parkplätze, also sollte es hier keine Probleme geben. Links vom Eingang saß eine Empfangsdame, leider war sie genauso sprachlos wie beim Besuch des Bewerters Pfannenschwenker. Dafür haben uns die Reinigungskräfte gegrüßt, was an anderen Orten nicht unbedingt der Fall ist. Der Punkt Begrüßung wurde also von Personen gerettet, deren Aufgabe es eigentlich nicht ist. Auf dem Weg zu unserem Tisch, den ich etwas verspätet gegenüber meinen Mitreisenden Damen aufsuchte, kam ein junger Herr auf mich zu, der aufgrund seiner Ausstrahlung offensichtlich in der Führungsebene angesiedelt ist. Er warnte mich freundlich davor, auf dem noch feuchten Boden auszurutschen, und begleitete mich nett zum Tisch, wie der Franke sagt. Aufgrund der Zeit war das Lokal noch recht leer, aber die Tische waren bereits für das Abend-/Mittagsgeschäft eingedeckt. Das bedeutet, dass die Bestecke (danke, dass sie endlich von guter Qualität waren), kleine Frischblumenarrangements, Servietten mit Ostermotiven (dezent, aber vorhanden) und etwas geschmackvolle Dekoration bereits auf den Tischen bereitstanden. Wohlfühlfaktor von Anfang an. Das Lokal selbst war nicht ungemütlich. Eine Mischung aus dem gediegenen Frühstücksraum eines Hotels und einer Einrichtung, die bei uns als typisch italienisch im besten Sinne durchgeht. Keine Fischernetze aus den 70er Jahren an der Decke, keine leeren Rotweinflaschen aus den 80er Jahren in den Ecken, keine abgenutzten Menükarten, die kein Gast mehr anfassen möchte. Die Speisekarte... Schwer wie Blei, angenehm in der Hand, keine lose Blattsammlung und weitgehend fehlerfrei. Schon etwas besonderes... Noch besser: Vielfalt. Nicht nur Pizza und Pasta, sondern auch viele Fleisch- und Fischgerichte. Salate in verschiedenen Varianten, wunderbar übersichtlich gegliedert. Leider war an diesem Tag kein Mittagessen geplant und ich hatte höchstens Lust auf eine Suppe. Das bedeutet für mich, egal was kommt, es wird nur mittelmäßig schmecken, weil ich keinen Appetit habe. Die Getränke, die wir bestellten, waren: San Pellegrino 0,25 Liter 2,50 € Spezi 0,5 Liter 3,20 € Orangensaft 0,5 Liter 3,30 € Damit waren die Getränke eher am oberen Ende der Preisskala, aber noch vertretbar. Beide waren frisch und angenehm gekühlt, was leider in unserer Region nicht mehr selbstverständlich ist. Die Getränke kamen recht schnell. Nach einer angenehmen Wartezeit wurde dann nach unseren Essenswünschen gefragt. Heute bestellten wir: 2 Pizza Spezial jeweils 8,50 € 1 Pizza Venezia 8,50 € Der Durchmesser der Pizzen wurde auf etwa 32 cm geschätzt, also das, was in unserer Region normalerweise als groß bezeichnet wird. Die Venezia, meine Auswahl, war mit Mozzarella, frisch gehacktem Knoblauch, roten Zwiebelringen und saftigem Thunfisch belegt. Sie wurde in einem Steinbackofen gebacken, was einen Unterschied zu den Pizzen macht, die man normalerweise bei Pizzaservices bekommt. Leider hatte ich nicht viel Hunger, also nahm ich etwa die Hälfte mit nach Hause. Uns wurde bereits zu Beginn gesagt, dass man die Pizzen essen und Reste mit nach Hause nehmen kann. Und das auch noch in einer Pizzabox, nicht in Alufolie wie kürzlich in einem anderen Restaurant. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, vielleicht schon bald zum sonntäglichen Mittagsbrunch."