Porto Vecchio - Speisekarte

Im Hafenbecken 11, 67346 Speyer, Deutschland, Germany

🛍 Pasta, Pizza, Mexikanisch, Italienisch

3.8 💬 2129 Bewertungen
Porto Vecchio

Telefon: +496232620101

Adresse: Im Hafenbecken 11, 67346 Speyer, Deutschland, Germany

Stadt: Speyer

Menü Gerichte: 6

Bewertungen: 2129

Webseite: http://www.portovecchio.de/

"Sehr schön gelegen in Speyer, in der Randzone von Rhein und nur ein paar Minuten entfernt vom Zentrum Das Ambiente sehr gemütlich und einladend, das Servicepersonal sehr freundlich und zuvorkommend! Das Essen sehr lecker und frisch zubereitet, zu empfehlen auch die Pizza direkt von Holzoffen Eigentlich ein Laden für 5 Sterne aber leider nur vier da ich und meine Gäste mit dem Auto gekommen sind haben weitere 25€ Parkgebühren bezahlt… irgendwie komisch. Anscheinend ist das so weil die Flächen privat sind ? Das zweite was ich anmerken muss, es hat alles gepasst bis der billige Melonenlikör als Danke kam… Empfehlung bitte lieber gar nichts ausgeben als das Aber wie geschrieben, Kleinigkeiten wir kommen trotzdem und parken zukünftig etwas außerhalb"

Ganze Speisekarte - 6 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Nachspeise

Hähnchen

Vorspeisen

Pasta

Kai Kai

Die Lage direkt am Rhein ist einzigartig. Schöne Auswahl an leckeren Speisen und Getränken. Aufmerksamer Service. Hohe Qualität.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Norbert
Norbert

Sehr gute und sehr freundliche und nette Bedienungen. Essen vom feinsten. Sehr schöner Ausblick auf den Rhein. Leckere Pizza und pasta.


Shayne
Shayne

Meist sind italienische Restaurants auf der ganzen Welt gute und schöne Orte zum Verweilen. Nicht der Porto Vecchio. Nicht nur das Personal interessiert sich tatsächlich nicht für seinen Gast, sondern nur für schnelles Geldverdienen und das Essen ist nicht besonders.


Uwe
Uwe

Wir waren am Mittwoch da zum Essen .Ich war das erste Mal hier . Zur lokation ist stilvoll eingerichtet.Unser erster zugewiesene Platz auf der Terrasse war uns persönlich definitiv zu laut, wir fragten nach und bekamen einen ruhigeren Platz im Lokal . Vielen Dank dafür ! Top Service Das Essen war ganz einfach gesagt Mega Lecker … die Pizza geschmacklich sehr gut . Die Diavolopizza für mich nicht scharf genug , da fehlt der Diavolo . Die Vorspeise sehr abwechslungsreich und gut portioniert. Die linguinen mega … lasst euch selbst überraschen Speisekarte ansehen


Ercole
Ercole

Wir kommen an einem Wochenende gegen 19 Uhr an. Es war fast voll. Wie in der Pizzeria erwartet, wurde unser Essen trotz des Andrangs sehr schnell geliefert. Das Ambiente des Ortes hat uns gefallen. Es stimmt, es ist keine authentische Pizzeria in Italien. Ratet mal: Es ist nicht in Italien. Die Aussicht auf den Rhein ist fantastisch. Die Preise sind angemessen. Wir haben alle unsere Mahlzeiten genossen, die von überdurchschnittlicher Qualität sind. Insgesamt: exzellenter Service, qualitativ hochwertige Mahlzeiten und schönes Ambiente. Würde auf jeden Fall wieder besuchen.


Melis
Melis

Ich habe einen Tisch für zwei Personen um 19 Uhr reserviert. Wir bestellten eine Pasta und eine Pizza Tonno sowie einen gemischten Salat als Vorspeise, auf den wir 30 Minuten warten mussten. Insgesamt kam das Essen erst nach einer Stunde und mehreren Beschwerden unsererseits an. Die Pizza schwamm in Öl, was deutlich zeigte, dass sie hastig und lieblos zubereitet wurde. Die Pasta hatte nichts mit italienischer Pasta zu tun, ebenso wenig die Pizza. Wir waren sehr enttäuscht, trotz der langen Wartezeit solch eine Erfahrung machen zu müssen. Dennoch Danke an den Inhaber, dass er die Rechnung gestrichen hat.


Manley
Manley

Portionen sind großzügig, servicefreundlich, Ambiente eher Standard-Fake-Romano, typisch für italienische Restaurants in Deutschland. Pizzaboden auch recht lecker, aber die Qualität der Zutaten lässt diesen Ort wirklich im Stich. Tomatensauce schmeckt nach nichts, Artischocken nicht frisch, Oliven von mittelmäßiger Qualität. Auch Pasta, die man im Supermarkt kaufen kann, mit Tendenz zum Übersalzen. Insgesamt: gute Portionen, um den Bauch zu füllen, aber es fehlt an raffiniertem Geschmack. Ich würde lieber kleinere Portionen mit hochwertigen Zutaten kochen lassen, aber das scheint nicht die deutsche Sichtweise zu sein. Speisekarte ansehen


Katelin
Katelin

Schönes Ambiente und Kundschaft sowie eine wundervolle Aussicht auf den Fluss. Der Service ist normal. Die deutsche Interpretation von Bruschetta ist äußerst enttäuschend. Die Bruschetta wurde wie behauptet auf Pizzabrot serviert, aber eine ganze Pizza mit nichts anderem als einem kalten Ruccolasalat mit Tomatenwürfeln, einer ganzen schwarzen Olive auf jeder Scheibe, 4 Peperoni und frischem Parmasan über der Pizza, entschuldigen Sie Bruschetta??? Ich nehme es mit nach Hause und backe es für Reste. Mein Hauptgericht mit mit Spinat gefüllten Canneloni war eine großzügige Portion und schmeckte in Ordnung. Insgesamt - Durchschnitt mit Blick nach innen und außen.


Abbey
Abbey

War ein häufiger Besucher von Porto Vecchio. Was an diesem Ort auffällt, ist, dass dieser Ort im Vergleich zu den normalerweise seriösen deutschen Restaurants fröhlich und laut wirkt (und einige Mitrezensenten haben sich über genau dieses Attribut beschwert, das ich mag). Die Pizza ist für den Preis super. Wenn Sie nicht sehr hungrig sind, empfehlen Sie, einen zu teilen. Auf Nachfrage geben sie sogar das "Chili-Öl" - etwas, das ich bei meiner Pizza liebe, aber leider in den meisten Pizzerien nicht immer verfügbar ist. Die Aussicht ist gut. Keine 5 Sterne für den gelegentlichen langsamen Service oder einen bestimmten aufdringlichen Kellner, der immer wieder fragt, ob ich noch ein Getränk möch...


Keoni
Keoni

Sehr schön gelegen in Speyer, in der Randzone von Rhein und nur ein paar Minuten entfernt vom Zentrum Das Ambiente sehr gemütlich und einladend, das Servicepersonal sehr freundlich und zuvorkommend! Das Essen sehr lecker und frisch zubereitet, zu empfehlen auch die Pizza direkt von Holzoffen Eigentlich ein Laden für 5 Sterne aber leider nur vier da ich und meine Gäste mit dem Auto gekommen sind haben weitere 25€ Parkgebühren bezahlt… irgendwie komisch. Anscheinend ist das so weil die Flächen privat sind ? Das zweite was ich anmerken muss, es hat alles gepasst bis der billige Melonenlikör als Danke kam… Empfehlung bitte lieber gar nichts ausgeben als das Aber wie geschrieben, Kleinigkeiten... Speisekarte ansehen

Speyer

Speyer

Speyer, eine historische Stadt am Rhein, ist bekannt für ihre romanische Kathedrale. Typische Gerichte sind Saumagen, ein lokal gefüllter Schweinemagen, und Rieslingwein aus nahegelegenen Weinbergen.

Kategorien

  • Pasta Freuen Sie sich auf unsere Auswahl an klassischen und zeitgenössischen Pasta-Gerichten, die alle mit frischen, hochwertigen Zutaten und geschmackvollen Saucen zubereitet werden, die in jedem Bissen das Wesen der italienischen Küche einfangen.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal. Speisekarte ansehen
  • Mexikanisch Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!
  • Italienisch Genießen Sie die reichen und vielfältigen Aromen Italiens mit unserem Menü, das klassische Pasta, herzhafte Risottos und traditionelle Fleisch- und Meeresfrüchtegerichte bietet, alle mit authentischen Zutaten und Leidenschaft zubereitet. Buon appetito!

Ausstattung

  • Mitnahme
  • Sitzplätze
  • Speisekarte
  • Gastronomie
  • Menü
  • Reservierungen

Ähnliche Restaurants

La Luna

La Luna

Mühlturmstraße 22, 67346, Speyer, Germany

Speisekarte • Fisch • Pasta • Pizza • Sushi


"Ich bin kein pingeliger Besucher und sicher auch nicht empfindlich, aber das war einer der schlimmsten Restaurantbesuche, die ich jemals erlebt habe. Wenn auch nur von sehr kurzer Dauer. Wir waren zu 5 unterwegs in Speyer und 2 von uns hatten den Schlemmerblock. Wir hatten uns vorher angeschaut, was es denn in Speyer an Restaurantmöglichkeiten gibt und uns dann für das La Luna entschieden. Das ist das 2. Jahr, dass wir den Block benutzen und bisher hat das immer vollkommen problemlos funktioniert - auch ohne vorherige Reservierung. Von außen machte das La Luna zunächst einen ganz netten Eindruck, wenn wir uns auch anfänglich nicht sicher waren, ob es zu gemacht hat, da es sich im Hinterhof befindet und man von vorne erstmal nur einen Sushi-Laden sieht. Als wir das Restaurant betraten, hat uns der Wirt erstmal mit einer hochgehaltenen Hand zu stillschweigen und warten angehalten. Dem haben wir natürlich auch Folge geleistet. Obwohl das Lokal nicht wirklich voll war, hat er uns zwei kleinere Tische zusammen geschoben und draußen neben dem Brunnen Platz nehmen lassen. Die Terrasse ist okay, mehr aber auch nicht. Als dann die Bedienung kam, ging der Spaß los. Sie reichte uns die Speisekarten. Wir teilten ihr mit, dass wir den Schlemmerblock haben und ihre Stimmung kippte. Im Weggehen murmelte sie etwas von 'da hätten Sie bei uns vorher reservieren müssen'. Soweit so gut. 5 Minuten später kam besagter Wirt zu uns an den Tisch: "Wir nehmen keinen Schlemmerblock an. Dafür hätten Sie vorher bei uns reservieren müssen. Wir machen da keine Ausnahmen." Auch das haben wir noch hingenommen, auch wenn wir die Argumentation nicht nachvollziehen konnten. Er möchte nämlich, dass man reserviert - aber nicht sagt, dass man den Block hat - und wenn man dann kommt und den Block hat, ist es okay. Aber ohne Reservierung nicht. Er ließ uns dann nochmal alleine, um uns zu beraten. Was wir auch taten. Allerdings war er nach 5 Minuten direkt wieder da und anstatt es gut sein zu lassen, musste er nochmal auf dem Thema herumreiten. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns als Gruppe bereits dazu entschieden zu bleiben und es einfach hinzunehmen. Schließlich wollten wir nur einen schönen Abend haben und es ging ja auch nur um 1 Hauptgericht. Tja, der Wirt wollte dann diskutieren, dass er unsere Meinung zwar verstehen könnte, aber dass das eben seine wäre. Und dass er möchte, dass man bewusst in sein Restaurant kommt und nicht zum "billig fressen". Irgendwann entstand darauß dann eine Diskussion, weil der Wirt zunehmend unverschämter wurde und sich absolut im Ton vergriffen hatte. Er war nicht dazu in der Lage, eine sachliche Diskussion zu führen und ist uns auch persönlich angegangen. Wir hätten doch was anständiges studieren sollen, dann könnten wir das verstehen. Er denke nur als Geschäftsmann und der Schlemmerblock sei für ihn schädigend, er mache nur Verluste. Dass er da allerdings schon seit 4 Jahren dabei ist, hatte dann einen leicht faden Beigeschmack. Dieses Jahr wäre das letzte und sie würden sich austragen. Nachdem wir uns noch weitere unverschämte Sprüche anhören durften und wir keine Lust mehr hatten, uns von der Seite anpöbeln zu lassen, sind wir schließlich gegangen. Das komplette Lokal hat die Situation mitbekommen und ein Tisch hat uns sogar nochmal explizit darauf angesprochen, was denn los gewesen wäre. In Kurzform haben sie dann eine Zusammenfassung bekommen. Wir haben uns selten so unwohl in einem Lokal gefühlt. Schlimmer noch ist, dass man nur aufgrund eines Schlemmerblocks so von oben herab behandelt wird. Der Wirt hat sich an diesem Abend locker 150-200 Euro entgehen lassen - ganz entgegen seiner Annahme, er würde Verluste machen und wir kämen ja nur zum billig Fressen. Es ging hier lediglich um ca. 10 Euro, um eine Hauptspeise. Zudem: Alle 5 sind voll berufstätig und wir waren alle etwas besser angezogen, weil wir ja wussten, dass wir zusammen weggehen wollten. Ich kann leider das Essen und Co. nicht bewerten, aber wir werden uns auch sicher nie wieder dort blicken lassen. Sehr traurig, dass man sich so seinen Gästen gegenüber verhalten muss. Und dem Andrang nach zu urteilen, scheint das Restaurant nicht allein wegen dem Schlemmerblock so schlecht besucht zu sein. Evtl. sollte sich der Besitzer mal darüber Gedanken machen, ob das nicht andere Gründe hat. Denn mit dieser Art vertreibt er sich die Laufkundschaft. Der Sinn des Schlemmerblocks ist es, neue Restaurants zu besuchen und ggf. neue Lieblingslokale zu finden. Das ist uns jetzt schon öfter so gegangen und wir waren immer froh, dass wir so auf das Lokal aufmerksam gemacht wurden. Andernfalls hätten wir einiges nie gesehen/gegessen/ausprobiert. Im Anschluss sind wir übrigens im "Flaming Star" gelandet - ohne Schlemmerblock. Und wir hatten noch einen super Abend, der natürlich so seinen running-gag hatte. So hatte das Ganze wenigstens auch sein Gutes."