Schlemmerstuben Löpenhaus

Leerer Straße 73, 48565 Steinfurt, Burgsteinfurt, Germany

🛍 Sushi, Cafés, Asiatisch, Mexikanisch

4.5 💬 2 Bewertungen

Telefon: +49255180354

Adresse: Leerer Straße 73, 48565 Steinfurt, Burgsteinfurt, Germany

Stadt: Burgsteinfurt

Menü Gerichte: 32

Bewertungen: 2

"Sehr zu empfehlen für großen Hunger, denn man bekommt dort sehr große Portionen. Guter, freundlicher Service."

Ganze Speisekarte - 32 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Burger

Soßen:

Schnitzel

Kotelett:

Sonstiges:

Döner

Eis

Gegrillte Köstlichkeiten

American Burger, Normal

Gyros

Pizza

Fingerfood

Grillspezialitäten

Hauptgericht

Vorspeisen

Extras

Holländische Snacks

Schweinefleischgerichte*

Fleisch

Kinderteller

Wurst:

Imbiss Gerichte

Schnitzel:

User User

Gutes Essen, jedoch nicht empfehlenswert: O8/15 Salate.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Sehr zu empfehlen für großen Hunger, denn man bekommt dort sehr große Portionen. Guter, freundlicher Service.

Kategorien

  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre. Speisekarte ansehen
  • Asiatisch
  • Mexikanisch Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!

Ähnliche Restaurants

Schlossmühle

Schlossmühle

Burgstraße 17, 48565, Steinfurt, Germany

Speisekarte • Restaurants • Italienisch • International • Meeresfrüchte


"Die Niedermühle in Burgsteinfurt wurde 1352 als "neue Mühle" erwähnt. Allerdings muss sie bereits zuvor existiert haben, denn 1347 wurden zwei Müller als Bürger der Stadt bezeichnet. Im Zusammenhang mit der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit Stadtmauer, Wassergräben und Türmen war sie ein wichtiges Gebäude. Der Name "Niedermühle" taucht erstmals 1475 auf. In der Nacht vom 16. Juli 1697 brannte die Mühle bis auf die östliche Mühlenwand nieder. Der Graf Ernst zu Bentheim und Steinfurt forderte umgehend den Wiederaufbau der Mühle, die bereits am 29. desselben Jahres wieder für die Öffentlichkeit zugänglich war. Seit den 1890er Jahren betrieb Franz Rolinck die Mühle und übergab sie dann an seine Kinder. Bis 1957 wurde in dieser Mühle kontinuierlich Getreide gemahlen, doch mit der Schließung vieler Mühlen verfiel die Niedermühle allmählich. 1974 kaufte ein Privatmann die Mühle, um sie zu restaurieren. Die Verbindung zum Heimatverein Burgsteinfurt bildete die Grundlage für eine sichere Finanzierung aufwendiger Renovierungsarbeiten. Das leistungsstarke Wasserrad wurde modernisiert und die Mahltechnik voll funktionsfähig wiederhergestellt. Am 27. und 28. April 1996 wurde die Niedermühle in der Mühlenstraße feierlich ihrem alten und neuen Schicksal übergeben. Die Räumlichkeiten der Mühle werden heute für örtliche Veranstaltungen und regelmäßige Treffen des Heimatvereins genutzt. Ein Besuch lohnt sich heute sehr. Da mir die aktuellen Besitzer bekannt sind, kann ich einen Besuch in der Schlossmühle nur empfehlen. Daumen hoch und volle Sternenzahl."

Schwan

Schwan

Steinstraße 7, 48565, Steinfurt, Germany

Speisekarte • Cafés • Suppe • Pizza • Kaffee


"lage steinfurt, die Stadt wurde aus Burgsteinfurt und borghorst gebildet. die Altstadt von Burgsteinfurt ist sehr attraktiv. Das wichtigste Denkmal ist Schloss Steinfurt, natürlich umgeben von Wasser. das Café Restaurant Schwan mit Biergarten vor und der Svan über der Tür ist klein, aber ein sehr schönes rotes Ziegelwerk Gebäude. innen ist es in zwei Etagene unterteilt. ein Reich und eine Galerie. die Tische und der jeweilige Sitz werden mit verschiedenen Epoches gemischt. an den Wänden in einem freundlichen Gelb hängen die unterschiedlichsten Gemälde. das Deck besteht aus dunklen Holzbalken und Lichter spendet ein großes, rundes, kraftvolles Licht. derke ist klein und ein altes Bookboard dient als Vitrine für die Gläser und Flaschen. Bemerkenswertes Deco ist ein schwarzer Sonnenschirm aus der Roko-Periode. die Fauna, das eigentliche Symbol des Hauses, ist neben dem Theke versteckt. die Damen des Dienstes haben alles in Sicht und wir können ohne nennenswerte Wartezeit bestellen. Essen der Karte ist überschaubar. meist Pizza und Schnitzerei. wir wählten die schnitzel toskana (11,90 € vom Schweinerücken mit Tomatenscheiben und Mozzarella überbacken, pommes frites und Salateinsatz. die Mittagsschale putenschnitzel mit basilikumgnocchi auf creme (9,90 € . die Panade der beiden Schnitzereien ist schön dünn und das Schwein ist gut im Geschmack. die zertrümmerten Tomaten sind bissfest und schmecken wunderbar. der oben gebackene Mozza-Rella-Käse ist jedoch harmonisch. der Zusatzsalat ist eher fade und brav und hätte ein wenig mehr Pepp getragen. in der Mittagsschale waren die cutenschnitzel scharf, aber etwas zu lang und die Gnocchi wmtl. ein letztes Gericht. aber das Preis-Leistungs-Verhältnis war o.k und der Betrag opulent. der Sättigungsgrad in jedem Fall erreicht wird und all dies geschieht schön"