Schmidtchen Im Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg, Germany

🛍 Käse, Kaffee, Hamburger, Regionale Internationale Spezialitäten

4.3 💬 7 Bewertungen

Telefon: +494030603222

Adresse: Museumstraße 23, 22765 Hamburg, Germany

Stadt: Hamburg

Menü Gerichte: 15

Bewertungen: 7

Webseite: http://www.schmidt-und-schmidtchen.de/

"Heute möchte ich noch einmal über Kunst und Kultur berichten, aber ein wenig anders als im Hamburger Bahnhof vor dem ! dennoch im altenonaer Museum können nicht alle Bereiche als barrierefrei bezeichnet werden! es wurde 1863 geschaffen, sogar bevor es ein paar Jahre später von hamburg einberufen wurde. Man spürt die maritime Verbindung mit den Elementen und ein wenig die stolz, dass die Menschen, die hier vor Jahrhunderten gelebt haben und teilweise körperlich hart gearbeitet haben. die alternierende Geschichte der Region, die weit über die heutigen Grenzen Hamburgen hinausgeht, ist voller Bezug auf das, was sie geprägt hatte. Sie können hier im Norden erleben Deutschland mit ihren unterschiedlichen Facetten: Handwerk, Tradition und vielleicht einige vielleicht überraschen, auch als fruchtbare Gegend, die noch für die obstanbau bekannt ist – alte Land. zu einem solchen Leben sind die Häuser mit der Ausrüstung, dass Sie beide ein Modell und nah sind! Diese einfachen Häuser sind dennoch ein Zeugnis der Paste, dass es heute nicht mehr in der Form gibt. in solchen Sammlungen sind sie als Wohnzimmer erhalten! Schade, dass die Zeit nicht mehr ausreichte, weil das Oldona Museum andere Zweige hat: jenisch Haus, sowie Haus lühe ewer elfriede im hafen övelgönne und heine Haus, das ich nicht weiß. Wenn es gewünscht wird, können Sie einen Comicard erwerben, der überhaupt nicht auf der verlinkten Seite erwähnt wird: . für das Kunst- und Kulturmuseum, wie es offiziell gesagt wird, sind sehr schlank 8,50 € fällig, was ich persönlich für sehr günstig an der Füllung, die hier angeboten wird! Viele der Musen, die ich in den letzten Jahren besucht habe und das Norddeutsche Landesmuseum wird als das bezeichnet. Diese „Gemeinschaft“ ist eng mit privaten Sammlungen verbunden, die dies im Jahre 1863 zum ersten Mal präsentiert hatten. in der damals noch dänischen Altona gab es einige begeisterte, die das, was sie zusammengetragen hatten, und aus ihrer Sicht gehörte die alternierende Geschichte des Ortes. denen, die im Kontext aufgerufen werden, kann ich nicht entkommen. Dazu gehören Waffen, Münzen, Gemälde, Alltagsgegenstände und andere. Heute liegt der Fokus eher in den Bereichen, die ich bereits erwähnt habe. Eines der Highlights, die Sie nicht verpassen sollten, sind die Galion Figuren auf dem Keller! die Beleuchtung bewirkt eine besondere Atmosphäre. Trotzdem, da in diesem Teil nur sehr wenig natürliches Licht kam, hatte ich den Eindruck, dass es irgendwie stärker sein könnte. Das ist eine subjektive Wahrnehmung. Ein weiterer Teil des Gebäudes ist, dass, wenn Sie in das historische Gebäude gelangen möchten, es nur durch eine sehr steile Holztreppe erreicht werden kann. nach den Eingängen, die ich im Netz gefunden habe, sollte es mir unbekannt sein, wo eine andere Alternative existieren sollte. die genannten „Hause“ – z.B. 17 verschiedene mediate, die sich je nach Region, in der sie gefunden wurde, differenziert hatten. kommt auch, dass hier eine Zeitspanne zwischen dem 17. 20. Jahrhundert illustriert wird! so können Sie sich auf eine abwechslungsreiche Bandbreite freuen. Einige sind so klein, dass ich nicht einmal “equate” Bilder machen konnte! sie gehörten von Anfang an, als ein entsprechendes Gebäude 1901 gebaut und eröffnet wurde! otto lehmann 1865 1951, der erste Direktor des Altona Museums wurde als sehr fortgeschritten in seinem Leben betrachtet! in der schwimmenden kein “trockenes Wissen übertragen” sondern sein Gegenteil! für mich ist es ziemlich bemerkenswert, dass er sich persönlich an die Person gewandt hatte, um es zu “aufschlagen”! Er war einer der ersten, die vor mehr als einem Jahr gegründeten skandinavischen “Kanister” folgen. Es war das erste Freilichtmuseum in europa überhaupt, in dem eine fundierte Darstellung eines solchen Bauernalltags mit Handwerk und alles, was mit nicht nur dem Aufzeigen, sondern auch heute durch die Interaktion visuell vermittelt wird! in Form von Dioramen wurde zu der Zeit ein Novum erstellt, Modelle und Exponate, die nachvollzogen werden könnten, wie “etwas” funktioniert. als solche kann ich diejenigen berühren, die berührt werden könnten, was alles andere als natürlich ist! sie waren handwerkzeuge verwendet, um Reparaturen von netzen. das sich geändert haben kann. mein Partner blieb die Modelle der Schiffe in der Erinnerung. sie und die nautischen Geräte bilden eine Möglichkeit, sich über die Details zu informieren, die völlig fremd sind zu einer „Landratte“! was ich ein wenig verfehlt habe, dass ich im angeschlossenen Museumsshop bereits geschrieben habe, gab es keinen allgemeinen Leitfaden über die komplette Sammlung: aber das ist nicht der Grund für die Bewertung. historisch finden Sie einige Hinweise auf das, was einmal in der Architektur zu finden war. von der Meerestierwelt wird klar, dass auch durch solche eher "sekundären" Details eine Anhaftung an der Verwendung gesetzt wird! in einem Verwei im Netz wurde gesagt, dass einige der Teile von der Kultivierung stammen, die anlässlich des 250. Jahrestages der Altonas als Erweiterung realisiert wurde. Wie viele andere Gebäude wurde dies während des 2. Weltkriegs auf über 65 % zerstört. in den 50er Jahren wurde ein zeitgenössisches Gebäude gezwungen. was noch vorhanden war, war integriert. seit dieser Zeit liegt der Schwerpunkt der Sammlung auf der Kunst und Kultur der Region. Eine weitere „Schnitt“ war 1980 eine große Marke, in der einige wichtige historische Objekte unersetzlich zerstört wurden. Was? dies wird nicht weiter auf dem hier verknüpften hp erwähnt. aber was da gesehen werden kann, spricht für sich! das erste Mal, dass ich das Oldona Museum in den späten 90 Jahren besuchte, war ich wirklich erstaunt, wie weit der Ausstellungsbereich ist! die Modelle der Häuser, die ich als eines der Bereiche zuerst gesehen habe. Danach passierte mir etwas ganz „gezaubert“: in einem anderen Raum sah ich eine Person, die für meinen Geschmack ganz „altgefashioniert“ gekleidet war. Mit ihrem strengen Bett und den Stricknadeln in den Händen konnte sie glatt als „alter Landwirt“ gehen. Ich habe meine Bilder gemacht. nach einer Vergangenheit überraschte es mich wirklich, dass sie nicht einmal auf meinen Gruß reagiert hatte. So eine gruselige Frau, ich habe nachgedacht! Einige nach meinem eigenen Lächeln, als ich feststellen musste, dass es eine Holzpuppe war. habe auch gezählt, ob ich es wieder „rein“ habe. nach mehreren Jahrzehnten kann sich viel ändern. es war auch hier der Fall. alte Spielzeuge gibt es immer noch diese wurden zu neuen Kunst und Weisen kompiliert. Meistens ist es besser, reinzugehen, denn sonst kann man etwas enttäuscht sein, wie ich es war. aber das ist eine subjektive Ansicht. die an der Kunstgeschichte der Region interessiert ist und Spaß an Meeresobjekten hat, kann ich das Haus Wärme ins Herz setzen!"

Ganze Speisekarte - 15 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Unser Frühstück

Extras

Salate

Fingerfood

Eierspeisen

Modifier Pizza

Ofenkartoffel

User User

das norddeutsche Nationalmuseum in Altona, das übrigens eine unabhängige Stadt war, ist ein sehr interessantes Heimatmuseum. die Exponate umfassen im Wesentlichen Gemälde, Kunstwerke und Handwerk. auch die Internetpräsenz des Museums empfehlen. hier kann jedes Ausstellungsstück angesehen und sogar ausgewertet werden. ein Besuch im Museum kann das meiner Meinung nach nicht ersetzen.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Das Museum sollte vom schwarz/grünen Hamburger Senat abgewickelt werden um Kosten zu senken. Ein Sturm der Entrüstung brach los ... Durch diese Nachrichten motiviert hab ich mal vorbeigeschaut. Ein tolles, leicht rammeliges Sammelsurium norddeutscher Exponate. Schiffsmodelle, Schiffsmodelle, Schiffsmodelle, Original-Bauernstuben aus diversen norddeutschen Häusern. Sehr interessant und sehenswert. Leider war bei meinem Besuch sehr, sehr vieles geschlossen oder im Umbau. Die wunderbare Galionsfiguren-Sammlung lag im Dunkel, nur ein Notlicht brannte. Schade, aber im Sommer muss ich da noch mal einen ausführlicheren Besuch machen. Empfehlenswert, auch um das Haus zu retten muss jeder da mal hin!...


User
User

Im Altonarer Museum kann man sich über die norddeutsche Landesgeschichte informieren. Der größte Teil besteht aus der Schausammlung, die ständig ausgestellt ist und auch schon da war, als meine Mutter noch ein Kind war, in der die wichtigsten Stücke aus Fischerei und Schifffahrt und Kulturgeschichte ausgestellt sind. In der oberen Etage kann man sich alte Bauernstuben ansehen, die einen ganz eigenen Charm haben. Zudem gibt es noch eine Etage, auf der wechselnde Ausstellungen zu sehen sind. Zur Zeit ist dort ein Panorama der Elbe zu bewundern, die bis 2014 verlängert wurde. Alles in allem ist das Museum sehr schön gemacht und der Sturm der Entrüstung, der bei Bekanntwerden der Schließungsplän...


User
User

wir sind Beatrice (17), Natascha (15) und Viviane (14) aus Frankfurt am Main und haben am 30. Dezember 2021 das Oldona-Museum besucht. Der Hauptgrund für unser Interesse an dem Museum waren die Gallionsfiguren und die norddeutschen Bauerntuben. Während unseres Besuchs haben wir einige Dinge erlebt, die uns irritiert haben und zu denen wir eine Erklärung wünschen. Erstens: die Halloween-motivierten großen Lampen im ersten Raum. Zweitens: die hässliche, angst einflößende Spinne, die mit Münzen besetzt ist. Drittens: der rote Lichtraum? Dieser hat von den eigentlichen Exponaten abgelenkt. Und was soll der kinderfreundliche Plastik-Käse im Aluminium-Breitmaschinenbereich? Es ist uns aufgefallen... Speisekarte ansehen


User
User

Das Museum ist über drei Tage hinweg sehr vielfältig. Es gibt ganz unterschiedliche Themenbereiche, von der Fischerei über die Seefahrt bis hin zur Entwicklung des Alten Ovens und dem ländlichen Leben. Zudem wird in die Kindheit geschaut, bevor es zu einer weiteren Apotheke geht. Es lohnt sich, alles in Ruhe zu genießen. Für die jüngeren Besucher gibt es auch einen Kinderspielplatz, sodass es ihnen nicht langweilig wird. Als ich dort war, gab es zwei Sonderausstellungen: die eine zu 30 Jahren UN-Kinderrechten und die andere über Tierköpfe, was mich persönlich nicht interessiert hat und daher nicht Teil meiner Bewertung ist. Das Museum verfügt über einen Laden und ein Café. Meine negativen Er...


User
User

Das Altonaer Museum präsentiert anschaulich die norddeutsche Landesgeschichte von Hamburg und Schleswig Holstein von der Renaissance bis zur Gegenwart. Das Museum gehört zu den grössten Regionalmuseen von Deutschland. In der ständigen Schausammlung, die den grössten Teil des Museums einnimmt, sieht man die wichtigsten regionalen Ausstellungsstücke aus den Bereichen Fischerei und Schifffahrt, Kulturgeschichte, Kunsthandwerk, Malerei und Graphik. Das Museum wurde bereits 1863 an der Palmaille 112 eröffnet. Die Sammlung des geschichtlichen und völkerkundlichen Anschauungsmaterials war weit über die Grenzen Altonas bekannt. Im Jahr 1888 ging das Museum in den Besitz, der damals noch dänischen St...


User
User

Heute möchte ich noch einmal über Kunst und Kultur berichten, aber ein wenig anders als im Hamburger Bahnhof vor dem ! dennoch im altenonaer Museum können nicht alle Bereiche als barrierefrei bezeichnet werden! es wurde 1863 geschaffen, sogar bevor es ein paar Jahre später von hamburg einberufen wurde. Man spürt die maritime Verbindung mit den Elementen und ein wenig die stolz, dass die Menschen, die hier vor Jahrhunderten gelebt haben und teilweise körperlich hart gearbeitet haben. die alternierende Geschichte der Region, die weit über die heutigen Grenzen Hamburgen hinausgeht, ist voller Bezug auf das, was sie geprägt hatte. Sie können hier im Norden erleben Deutschland mit ihren unterschi... Speisekarte ansehen

Hamburg

Hamburg

Hamburg, eine Hafenstadt im Norden Deutschlands, ist bekannt für ihr maritimes Erbe, eine lebendige Kultur und lokale Gerichte wie Fischbrötchen und Labskaus. Es ist eine Mischung aus altem Charme und modernem Flair.

Kategorien

  • Käse Eine kuratierte Auswahl an handwerklichen Käsesorten aus aller Welt, die mit vielfältigen Geschmäckern und Texturen den Gaumen erfreuen. Perfekt zum Teilen oder individuell mit den idealen Begleitungen zu genießen.
  • Kaffee Genießen Sie unsere reichhaltige und aromatische Kaffeeauswahl, die fachmännisch gebraut wird, um Ihre Sinne zu wecken. Von klassischem Espresso bis zu cremigen Lattes entdecken Sie die perfekte Mischung, um Ihren Tag mit einer geschmackvollen Note zu beginnen. Speisekarte ansehen
  • Hamburger Saftige und köstliche Hamburger aus hochwertigem Rindfleisch, frischen Belägen und weichen Brötchen. Passen Sie Ihren Burger mit einer Vielzahl von Käsesorten, Saucen und Extras für ein köstliches Erlebnis an.
  • Regionale Internationale Spezialitäten Entdecken Sie eine vielfältige Auswahl an regionalen internationalen Spezialitäten, von geschmackvollen asiatischen Gerichten bis hin zu herzhaften europäischen Klassikern, die einen authentischen Einblick in kulinarische Traditionen aus aller Welt bieten.

Ähnliche Restaurants

Bianc

Bianc

Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg, Germany

Speisekarte • Wein • Abholung • Mediterrane • Lieferdienst


"Das Bianc ist überschaubar, ca. 14 Tische gemütlich und Einzel gesetzt mit blick Richtung Küche. Optisch war alles im ganzen wie eine kleine Kunst Vorführung, sehr aufregend. Der Service war wirklich sehr aufmerksam und die Wein Begleitung war klasse(rolle weine), trotz der vielen Gänge nur was für trinkfeste. Geschmacklich und zum essen, war es für meinen Partner und mir Zuviel verschiedene Geschmacksrichtungen und die Gänge zu wild gewählt. Wir gehen gerne essen und kochen selbst liebend gern und mit herz. Dieses Lokal ist ist für den Magen einfach zu durcheinander gewählt, sodass unsere Mägen Beschwerden nach dem essen hatten …leider. Negativ ist das , das Gänge Menü dauerte Stunden und unser Sitzfleisch wurde auf Dauer mäklig (4-5std), trotz Hinweis wird das Menü nicht schneller serviert . Da das Essen kostspielig ist wollten wir dieses auch nicht frühzeitig beenden. Zudem oftmals kochen heißt frisch gekocht, und nicht über stunden und Tage vorgekocht und warmgehalten bis es serviert wird. Die Küche an sich wirkt sehr steril und nicht liebevoll eher praktisch und optisch dementsprechend ihrer Gerichte (Chemielabor like). Geschmacklich war einiges leckeres dabei aber nicht alles trifft natürlich nicht jedem Geschmack wäre dieses Menü günstiger angeboten zudem auf einander abgestimmt und weniger Gänge wäre es auf jeden Fall noch einen weiteren Besuch wert dementsprechend bleibt es bei einem einmaligen Besuch und nur einer einmaligen Empfehlung. Über 600€ plus Tip für 2 Personen ist ein stolzer Preis."