Shanghai China-Thai-Imbiss

Martin-Luther-Str. 33, 76829, Landau in der Pfalz, Rhineland-Palatinate, Germany

🛍 Huhn, Sushi, Asiatisch, Chinesisch

3.9 💬 1394 Bewertungen
Shanghai China-Thai-Imbiss

Telefon: +496341899878

Adresse: Martin-Luther-Str. 33, 76829, Landau in der Pfalz, Rhineland-Palatinate, Germany

Stadt: Landau

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 1394

"Als Vegetarier esse ich gerne asiatische Gerichte, bevorzugt thailändisch. Im Shanghai gibt es, wie der Name schon vermuten lässt, vor allem chinesische Gerichte (rund 60 Hauptgerichte aus insgesamt 4 Fleischarten, Fisch und Hummerkrabben). Daneben werden 10 Thaigerichte mit Fleisch angeboten. Die Rubrik "Vegetarische Gerichte" wurde ca. Anfang dieses Jahres von 4 auf 7 Gerichte erweitert und enthält nun z.B. auch ein rotes Thai-Curry mit Tofu, Kokosmilch und Gemüse, was man vorher nur als Sonderbestellung bekam. Ich finde es positiv, dass hier offensichtlich auf die vermehrte Nachfrage reagiert wurde. Der Tofu wurde jedoch ebenfalls geändert. Er ist jetzt "schwammartiger" und hat einen etwas "rauchigen" Geschmack. Ich mag ihn nicht mehr so gerne wie vorher und bestelle jetzt (welche Ironie des Schicksals) öfter mal den Tofu ab und habe dann nur ein Gemüsecurry.Alle Gerichte werden mit frischem Gemüse (Ausnahme Bambus, der ja immer aus der Konserve kommt) zubereitet, und im Thaicurry findet sich sogar frisches Thaibasilikum! Die Zutat Bambussprossen wurde seit dem letzten Jahr verbessert. Statt der klassischen länglichen Streifen (die manchmal holzig sind) gibt es jetzt größere, unregelmäßige Stücke, die viel zärter sind. Das oben genannte Thaicurry mit Kokosmilch wurde zunächst immer sehr stark eingedickt (wie das bei chinesischem Essen üblich ist, aber in der Thaiküche gerade nicht). Auf Wunsch ("dünne Soße") wurde das bei mir aber inzwischen auf ein Minimum reduziert. Im Zweifel also lieber dazusagen, wie man es gerne hätte. Nun noch eine kleine Warnung für Vegetarier: Ich habe bisher nicht danach gefragt, aber ich vermute, dass alle Gerichte (auch die vegetarischen) mit Hühnerbrühe zubereitet werden. Bei den Thaicurrys vermute ich (dem Geruch nach), dass eine Currypaste verwendet wird, die Fischsauce enthält (darauf muss man im Asialaden als Veggie ja auch immer achten). Und: Heute befand sich in meinem vegetarischen Mittagessen sogar ein Stück Fleisch. Vermutlich klebte das bei der Zubereitung noch an der Bratkelle... Wer da empfindlich ist, sollte vielleicht lieber doch woanders hingehen.Unschlagbar ist in jedem Fall der Preis. Mit 4,50 € für gebratenen Reis mit Huhn, 5,50 € für besagtes Kokosmilchcurry und 7,90 € für die gemischte Shanghai-Platte ist man gut bedient. Für die Mittagspause optimal (wenn man großen Hunger hat). Zum Mitnehmen werden geschäumte Kunststoffverpackungen mit einem darauf geschweißten Alufoliendeckel verwendet. Schade zwar für die Umwelt, aber wenigstens kann beim Transport nichts auslaufen."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

User User

Hatten die Ente mit Thai Curry ganz scharf bestellt und es war wirklich die beste Ente, die wir in einem Schnell Imbiss je hatten.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

viel Auswahl an leckeren chinesischen Gerichten, besonders zu empfehlen die Spezialitäten. schnell zubereitet, wenn man nicht anders kann wird auch geliefert - rundum gut


User
User

Wir bestellen als Familie immer wieder mal Menüs für alle und waren immer sehr zufrieden. Die Lieferzeit ist angemessen, die Speisen sind frisch und sie schmecken Erwachsenen und Kindern gleichermaßen.


User
User

Das Essen im Schanghai ist ganz in Ordnung. Meinen Geschmack trifft es nicht ganz, da es zwar scharf ist, aber man leider die anderen Zutaten nicht mehr rausschmeckt. Das Bier in m Shanghai ist günstig. Speisekarte ansehen


User
User

Sehr lecker, sauber und schnell. Netter Service und taschenfreundliche Preise :) Ich EMPFEHLE: :) :) Hier gibt es nichts zu schreiben, Sie müssen kommen und etwas probieren :) Jeder findet etwas Gutes zu essen.


User
User

In der Regel bekommt man sein Essen super schnell, wenn man im Lokal ist, die Speisen zum Mitnehmen werden auch sehr schnell zubereitet. Das Essen ist verhältnismäßig günstig, die Qualität meines Erachtens jedoch trotzdem gut. Ich kann jedem nur die H6 empfehlen.


User
User

Seit der Eröffnung vor vielen Jahren sind wir Stammkunden, oft auch im Heimservice. Einfach toll, wenn man kurzfristig auch recht spät noch leckeres Essen nach Hause bestellen kann. Besonders zu empfehlen Meeresfrüchte und gebr.Ente, aber auch die Thai-Gerichte. Die neuen Geschäftsführer bemühen sich enorm! Speisekarte ansehen


User
User

war zum ersten (und wohl auch letzten) mal dort und habe gebratene ente scharf bestellt ... es kam ne totfritierte ente mit nem schärfegrad von vanilleeis! die suppe meiner begleiterin wurde komplett vergessen ... aber alles mit viel lächeln serviert. zusammenfassend ein platz den man nur 2 tage vorm hungertod aufsucht.


User
User

Große Auswahl auf der Speisekarte. Preislich sind die meisten Gerichte deutlich unter 10 Euro, Portionen recht groß. Schneller, freundlicher Service. Zum Reinsitzen für Mittags ok, abends eher nicht - ist eben ein Schnellrestaurant. Gehe häufig asiatisch essen, das Shanghai gehört geschmacklich durchaus zu den Besseren. Gut gewürzt und lecker!


User
User

Als Vegetarier esse ich gerne asiatische Gerichte, bevorzugt thailändisch. Im Shanghai gibt es, wie der Name schon vermuten lässt, vor allem chinesische Gerichte (rund 60 Hauptgerichte aus insgesamt 4 Fleischarten, Fisch und Hummerkrabben). Daneben werden 10 Thaigerichte mit Fleisch angeboten. Die Rubrik "Vegetarische Gerichte" wurde ca. Anfang dieses Jahres von 4 auf 7 Gerichte erweitert und enthält nun z.B. auch ein rotes Thai-Curry mit Tofu, Kokosmilch und Gemüse, was man vorher nur als Sonderbestellung bekam. Ich finde es positiv, dass hier offensichtlich auf die vermehrte Nachfrage reagiert wurde. Der Tofu wurde jedoch ebenfalls geändert. Er ist jetzt "schwammartiger" und hat einen etwa... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Huhn Saftig und herzhaft, unsere Hähnchengerichte werden mit zartem Fleisch, geschmackvollen Gewürzen und vielfältigen kulinarischen Inspirationen hergestellt. Genießen Sie eine köstliche Vielfalt, die sicher jeden Gaumen zufriedenstellt.
  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans. Speisekarte ansehen
  • Asiatisch
  • Chinesisch Genießen Sie die reichen, authentischen Aromen Chinas mit unserer Auswahl an ikonischen Gerichten. Von herzhaften Pfannengerichten bis hin zu köstlichem Dim Sum fängt jede Kreation das Wesen der traditionellen chinesischen Küche ein und erfreut Ihren Gaumen bei jedem Bissen.

Ähnliche Restaurants

Suppe mag Brot

Suppe mag Brot

Friedrich-Ebert-Str. 15 | D-76829 Landau, 76829, Landau in der Pfalz, Rhineland-Palatinate, Germany

Speisekarte • Cafés • Salat • Suppe • Vegetarier


"Ich war hier und bin mit arbeitsbezogenen Fragen häufiger zufrieden. Heute sind wir jedoch viermal so unfreundlich behandelt worden, dass alles andere mehr als kompensiert ist: Wir hatten die Menschen im nächsten Raum reserviert, weil die Tür die ganze Zeit geöffnet ist und sie extrem zieht. der Tisch, der für uns gewählt wurde (links hinten) war nur für zwei besetzt und als wir kamen. Wir sollten uns in den Hauptraum direkt an die Ausgabe setzen. Seit Ich bin schwanger, ich fragte, ob wir nicht in die freien Tische im nächsten Raum gehen könnten, weil es extrem kalt war. die Option wurde negiert, es war reserviert.... Ich habe darauf hingewiesen, dass ich reserviert und eine Bestätigung hatte und das besetzt war. In der ganzen Zeit saßen wir dort in der Durchfahrt (etwa eine Stunde) blieben die Tische, nach denen ich leer fragte. Sehr unfreundliches und unglaublich unflexibles Personal heute. Die Mutter wollte wahrscheinlich nicht, dass wir im Restaurant angeboten werden. Auch bei der Bestellung: Für eine Scheibe sehr dünner dunkler Brot mit zerschlagenen, von denen du absolut nicht gefüttert bist, musste ich bezahlen. danke ich hatte eine freundliche Firma, die mir einen zweiten Bach hinterlassen hat, sonst hätte ich für eine weitere Disc trockenen Brot Euro bezahlt haben (ja, eine Disc, keine Laib!.)"

Poseidon

Poseidon

Schützengasse 4, 76829, Landau in der Pfalz, Germany

Speisekarte • Kebab • Vegetarier • Griechisch • Mittelmeer


"Es gibt nicht wenige, die behaupten, dass es in Landau in der „Greek Avenue“ Martin Luther Straße mehr gute griechische Lokale gebe, als das in der gesamten restlichen Südpfalz der Fall ist. Genau genommen sind es zwei Restaurants, die in Sachen Produktqualität und Ambiente tatsächlich herausragen. Das von mir auf GG schon beschriebene „Olympia“ und das unmittelbar gegenüber, mittels Durchgang zu erreichende „Poseidon“. Beides sind geschätzte Landauer Traditionslokale, die schon viele Jahre ihre Gäste anlocken und durch ihre konstant gute Küchenleistung auf ein beachtliches Stammklientel verweisen können. Während das „Olympia“ bei den Speisen meiner Meinung nach knapp die Nase vorne hat, kann das „Poseidon“ mit seinem gemütlichen Gewölbekeller punkten. Gerade nach sportlicher Betätigung am Wochenende, sind wir gerne im „Poseidon“ zu Gast. Schon am Eingang auf dem Weg ins Souterrain Gewölbe wird man freundlich begrüßt. An warmen Tagen bzw. Abenden sitzt man idyllisch im Innenhof bei deftigen Fleischgerichten vom Grill und genießt bei einem gut gekühlten Weißwein griechischer Provenienz ganz mediterran den Tagesausklang. Da es in letzter Zeit vom Wetter her eher unsicher war, zogen wir es vor, im griechischsten Keller Landaus Platz zu nehmen. Die Ouzos zur Begrüßung lassen nie lange auf sich warten und erleichtern den Einstieg ins „Grill Fleisch Geschäft“ ungemein. Hervorzuheben ist, dass man seit ein paar Monaten zur normalen Speisenkarte noch eine saisonal wechselnde Empfehlungskarte reicht. Sie ergänzt das übliche Angebot mit leckeren Gerichten „außer der Reihe“ und sorgt damit für Abwechslung. Schade, dass solche monatlichen „Specials“ in kaum einem mir bekannten griechischen Lokal in der Umgebung das „Sokrates“ im etwas weiter entfernten Karlsruhe einmal ausgenommen angeboten werden. Also ließ ich die üblichen Fleisch Verdächtigen zuerst einmal links liegen und orderte vom „Extrablatt“ die Pfifferling Cremesuppe 3,50 Euro vorneweg und die mit Hackfleisch, Béchamel Sauce sowie Feta und Manouri Käse gefüllten und überbackenen Cannelloni 10,90 Euro . Der Weinempfehlung, einem harmlos süffigen Moschofilero aus Mantinia Peloponnes für 5,90 Euro das Viertel, kam ich ebenfalls nach. Mein Kollege zog mit der Tomatencreme 3,30 Euro zwar suppentechnisch nach, entschied sich aber doch für Altbewährtes, indem er den Gyros mit Zaziki und Tomatenreis 10,50 Euro bestellte. Wäre unser Hunger an diesem Abend größer gewesen, hätten wir sicherlich – wie schon so oft – die „Rhodos Platte“ für 2 Personen mit 4 Lammkoteletts, 2 Suzuki Hacksteaks , 2 Suflaki Spieße , jeder Menge Gyros, Tomatenreis, Pommes frites, Alibi TK Gemüse und Zaziki für 32 Euro in Auftrag gegeben. Bei der Suppe hatte mein Kollege den besseren Riecher. Seine Tomatencreme war gut abgeschmeckt und hatte eine angenehme Würze. Meiner Tasse „Pfifferling Püree“ fehlte doch entschieden der Geschmack. Bei einer Cremesuppe sollte man die Verwendung von Sahne in Erwägung ziehen. Da fehlte das Fundament aus Gemüsebrühe oder Fond, das solche Suppen erst mit Leben füllt. Die überbackenen Cannelloni waren dagegen richtig lecker. Eine Art Moussaka mit Nudeln. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich bei meinem ersten Griechenland Trip im Jahre 1993 sehr oft ein ähnliches Gericht gegessen. Das hieß damals „Pastizio“ und war eine Art Makkaroni Auflauf. Das hier schmeckte wirklich fein. Der Manouri Käse gab dem Auflauf ein feines Aroma. Ok, die Portionsgröße war recht überschaubar, weshalb ich eine kleine Gyros Portion ganz ohne Fleisch geht’s eben doch nicht… nachorderte. Definitiv kein Fehler. Denn das Gyros im Poseidon ist allein schon einen Besuch wert. Mein Kollege sah das genauso. Was mir am Kellergewölbe so gut gefällt, ist die wohl durchdachte Aufteilung und Abtrennung des doch recht großen Gastraumes. Holzbalustraden, massive Sandsteinsäulen ohne Verputz, verglaste Trennwände und vom Boden etwas höher abgesetzte Sitzbereiche gehören zu den räumlichen Gestaltungselementen, die gemütlichkeitsunterstützend wirken und selbst bei großem Andrang keine Bahnhofsatmosphäre entstehen lassen. Die Sitzmöbel und Tische sind in dunklem Holz gehalten. Bei letzteren glänzt die Marmorfurnierplatte in edler Optik. Diverse Statuen, Vasen und Bilder im Greco Style komplettieren das stimmige Gesamtbild. Noch ein paar Worte zur Speisenauswahl. Die ist – wie bei vielen griechischen Restaurants – sehr umfangreich. Rund 25 verschiedene kalte und warme Vorspeisen sind gelistet. Von gegrillten Peperoni 4,10 Euro bis hin zu pikanten Keftedakia Hackfleischröllchen, 5,90 Euro in scharfer Tomatensauce ist hier alles vertreten, was man von einem guten Lokal griechischer Prägung erwartet. Neben einigen Salaten werden auch drei verschiedene Gemüseaufläufe angeboten. Hier bleibt man preislich fair unter 10 Euro. Viele Fischgerichte, die auch auf 2 Personen Platten kombiniert werden können, hat man im Programm. Und dann natürlich die enorme Auswahl an Lamm, Rind, Schwein Co. Wer da nichts findet, leidet wahrscheinlich unter einer stark ausgeprägten Form von Veganismus. Ein Tipp für Lamm Fans: die mageren Koteletts aus der Lammkrone mit Pommes, grünen Bohnen und Zaziki 17,90 Euro . Da kommt der Grillfreund voll auf seine Kosten. Auch den Mykonos Teller Spieß, Steak, Hacksteak mit Pommes und kalorienreicher Hollandaise, für 11,50 Euro , den ich letzten Samstag dort vertilgte, kann ich vorbehaltlos empfehlen. Das Preis Leistung Verhältnis passt hier auf jeden Fall. Ob man nun das „Olympia“ oder das „Poseidon“ ansteuert ist eigentlich egal. Beide Restaurants sind aus Landau nicht mehr wegzudenken. Und die typisch griechische Gastfreundlichkeit herrscht in beiden Lokalitäten gleichermaßen vor. Schön, dass es solche alteingesessenen Familienbetriebe noch gibt."