Tum Stüürmann - Speisekarte

Hafenstraße 13 15, 25761 Büsum , Schleswig Holstein, Buesum, Germany

🛍 Pasta, Deutsch, Fleisch, Steakhaus

4.5 💬 4601 Bewertungen

Telefon: +4948348382

Adresse: Hafenstraße 13 15, 25761 Büsum , Schleswig Holstein, Buesum, Germany

Stadt: Buesum

Gerichte: 4

Bewertungen: 4601

Webseite: http://www.hotel-stuermann.de/

"Wir hatten für dieses Hotel ein Arrangement gebucht: Zwei Übernachtungen mit Frühstück und zweimal Abendessen als Dreigang-Menü. Schon in den Unterlagen zu diesem Arrangement war der Hotelier mit seinen zahlreichen Tattoos zu sehen. Er tauchte dann im November in einer Sendung über Büsumer Hotels auf N3 auf, vorgestellt als „der Älteste der jungen Büsumer Hoteliers“. Bei unserer Ankunft war der Chef nicht im Hause, wir wurden von seinem Vertreter freundlich empfangen, der ebenfalls reichlich tätowiert war. Um es vorwegzunehmen: Das gesamte Personal, soweit wir es zu sehen bekamen, war mehr oder weniger reichlich tätowiert und trug teilweise einige Gramm Stahl im Gesicht. Dabei waren sie alle ausnahmslos sehr freundlich und zuvorkommend, das „Du“ gegenüber allen Gästen war Programm. Das aus dem Mund einer mir bis dato völlig unbekannten sehr jungen Bedienung, die problemlos meine Enkelin hätte sein können, war für mich schon etwas gewöhnungsbedürftig. Alle Mitarbeiter des Hauses waren mit einem einheitlichen T-Shirt bekleidet, das das Logo des Hauses zeigte:   Doch nun zum kulinarischen Teil. Wir hatten am ersten Abend für die zweite Schicht um 19:30 reserviert, was angesichts der zu diesem Zeitpunkt nur geringen Touristenzahlen in Büsum nicht wirklich nötig war. Eine Bedienung wies uns an den Tisch und brachte uns dann eine einlaminierte Karte, von der wir uns die versprochenen drei Gänge aussuchen konnten. Dann fragte sie nach unseren Getränkewünschen. Madame bestellte ein Mineralwasser Medium (0,25l für 2,30 € , ich ein großes Pils (Holsten 0,4l für 3,70 € . Bei den Vorspeisen waren wir uns schnell einig, es sollte der kleine Salat sein. Beim Hauptgang wählte Madame „Rotbarsch in Käse-Ei-Hülle gebraten, dazu Spaghetti, Tomatensoße und Parmesan“. Ich hatte mir ziemlich schnell den „Matjes Hausfrau mit Apfel-Zwiebel-Schmand und Bratkartoffeln“ ausgesucht. Einigkeit herrschte wieder beim Nachtisch, es sollte die „Rote Grütze mit Sahne“ sein. Nach nur wenigen Minuten Wartezeit brachte die Bedienung dann zwei Schüsseln mit Salat, die die Bezeichnung „klein“ doch nicht so ganz verdienten. Der Salat war schon deutlich mittelgroß, bestand aus verschiedenen Blattsalaten, Tomatenhälften und einem Bündel Rucola obenauf, das Ganze verziert mit einer selbstgerührten Cocktailsauce. Sehr frisch und sehr delikat, ein schöner Einstieg. Bald nachdem die geleerten Salatschüsseln abgeräumt waren, brachte ein junger Kellner die Teller mit den Hauptgerichten. Bei Madame ein großer Präsentationsteller, in dessen Vertiefung sich eine ordentliche Portion Spaghetti mit Tomatensauce befand, darauf lagen zwei Stücke Fisch in Eihülle. Die waren auch nicht ganz klein und wurden von einem Häuflein anscheinend frisch gehobeltem Parmesan gekrönt. Ich bekam einen flachen Teller, der vom Aufbau ungefähr gedrittelt wurde mit zwei schönen Matjesfilets, einer guten Portion Bratkartoffeln und dem Apfel-Zwiebel-Schmand, der „Hausfrauensauce“. Die war wirklich gut, das kann Madame auch nicht besser, und ihre ist im Kieler Raum schon bekannt. Die Bratkartoffeln hatten alle mindestens kleine Röststellen und waren gut mit Speck und Zwiebeln angerichtet. Und letztlich die Matjesfilets – ein Gedicht, zart wie Marzipan, etwas Besseres habe ich auch nicht im Hafenimbiss in Maasholm bekommen. Madame war ebenfalls sehr zufrieden. Der Fisch war zwar nicht mehr glasig, aber Lichtjahre weit von „totgebraten“ entfernt, er schmeckte mit der Eihülle hervorragend (ich durfte wie üblich probieren . Eigentlich waren wir schon satt, doch jetzt kam noch die Rote Grütze in einem Schälchen mit enormer Kapazität, darauf ein auch nicht kleiner Klecks Sahne – sehr lecker und eine große Portion, die Grütze offensichtlich selbst hergestellt, wir waren zum Schluss regelrecht genudelt. Für den zweiten Abend hatten wir den Tisch in der ersten Schicht um 18:00 Uhr bestellt. Als wir um fünf Minuten nach 18:00 Uhr das Lokal betraten, waren schon etliche Tische besetzt, wir gingen in den Nebenraum zwei Stufen tiefer. Die Karte war die gleiche wie am Vorabend, doch es werkelte erkennbar ein anderer Koch in der Küche. Die Salate fielen etwas kleiner aus als am Vorabend, waren aber trotzdem genauso gut. Madame wählte als Hauptgang „Seelachsfilet auf gestovtem Weißkohl mit Drillingen“, ich hatte aber weder Lust auf den gestovten Weißkohl noch auf die Spaghetti zum Rotbarsch. So entschied ich mich für das simple „Schnitzel mit Pommes“. Zwei Stücke mehliertes Fischfilet lagen auf dem Teller, der dann vor Madame hingestellt wurde, vier Kartoffeln in Schale, von denen mindestens eine keinesfalls die Größe eines Drillings hatte. Dazu ein Haufen Weißkohl, bei dem der Anteil der Mehlschwitze doch erfreulich zurückhaltend war. Auf meinem Teller wurde gut eine Hälfte von einem Haufen Pommes frites eingenommen, daneben lag ein gut handgroßes Schnitzel, das zudem nicht flachgeklopft war, mit einer Zitronenschnitze obenauf. Die Pommes frites waren frisch, heiß und knusprig, das Schnitzel gut fingerdick, zart und saftig und mit sich eben ablösender Panierung. Simpel, aber gut gemacht. Weniger zufrieden war Madame. Kohl und Kartoffeln waren gut und schmackhaft, aber der Fisch hatte deutlich zu lange Zeit in der Bratpfanne verbracht und war dementsprechend sehr fest, knapp an der Konsistenz einer Schuhsohle vorbei. Das wurde der Bedienung auch mitgeteilt, als die an den Tisch kam, um die Teller abzuräumen und sie dabei fragte, ob alles in Ordnung gewesen sei. Sie versprach dann, in der Küche Bescheid zu sagen. Dann kam der nächste Hinweis auf den anderen Koch in der Küche: Die Sahnekleckse auf der Grütze waren deutlich kleiner als am Vortag, die Grütze selbst aber wieder sehr gut. Schließlich kam dann die Bedienung an den Tisch und bot uns als Kompensation für den missratenen Fisch einen Schnaps oder einen Espresso an, was wir gerne akzeptierten. Fazit, auch nach den Blicken auf die Teller an den Nachbartischen, wo a la carte gegessen wurde: Im Stüürmann wird eine prinzipiell sehr gute, bürgerliche Küche gepflegt, ohne Überraschungen, aber deutlich schmackhaft und mit Portionen zum Sattwerden."

Speisekarte - 4 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

User User

Hat uns super gefallen und wir kommen garantiert wieder

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Gutes Hotel, saubere Zimmer, ruhige Lage, mitten der Altstadt. Super Frühstück und freundliches Personal


User
User

Die Zimmer sind sauber, gemütlich und gut ausgestattet. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Das Frühstück ist sehr gut und vielfältig und vor allem kein Schrott!


User
User

Gepflegte Zimmer in einer sehr guten Lage. Wenige Schritte bis zum Hafen oder wenige Schritte bis zu Einkaufsmeile.Wir kommen gerne wieder. Das gesamte Team ist sehr nett.


User
User

Herzlicher Empfang, das Personal ist sehr freundlich. Schönes gemütliches und sauberes Zimmer. Mega leckeres Frühstück. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder.


User
User

Gutes Hotel in super Lage. Hatte ein kleines Apartment mit Frühstück, das sehr gut war; es fehlte an nichts und es wurden frische Eierspeisen angeboten. Empfehlung: Zimmer: 4 Service: 4 Lage: 5 Hotel-Highlights: Kinderfreundlich, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.


User
User

Die Zimmer sind sauber und ordentlich. Preisleistung ist einfach top. Wir hatten ein Familienzimmer gebucht und eine kleine Wohnung bekommen. Mein Sohn hatte sein eigenes Zimmer, mit TV hatten wir auch ein sehr schönes Zimmer, mit Küche und Balkon. Nächstes Mal bleiben wir länger als nur eine Nacht. Zimmer: 5 Service: 5 Standort: 5.


User
User

Wir hatten für dieses Hotel ein Arrangement gebucht: Zwei Übernachtungen mit Frühstück und zweimal Abendessen als Dreigang-Menü. Schon in den Unterlagen zu diesem Arrangement war der Hotelier mit seinen zahlreichen Tattoos zu sehen. Er tauchte dann im November in einer Sendung über Büsumer Hotels auf N3 auf, vorgestellt als „der Älteste der jungen Büsumer Hoteliers“. Bei unserer Ankunft war der Chef nicht im Hause, wir wurden von seinem Vertreter freundlich empfangen, der ebenfalls reichlich tätowiert war. Um es vorwegzunehmen: Das gesamte Personal, soweit wir es zu sehen bekamen, war mehr oder weniger reichlich tätowiert und trug teilweise einige Gramm Stahl im Gesicht. Dabei waren sie alle...


User
User

Wir hatten für dieses Hotel ein Arrangement gebucht: Zwei Übernachtungen mit Frühstück und zweimal Abendessen als Dreigang-Menü. Schon in den Unterlagen zu diesem Arrangement war der Hotelier mit seinen zahlreichen Tattoos zu sehen. Er tauchte dann im November in einer Sendung über Büsumer Hotels auf N3 auf, vorgestellt als „der Älteste der jungen Büsumer Hoteliers“. Bei unserer Ankunft war der Chef nicht im Hause, wir wurden von seinem Vertreter freundlich empfangen, der ebenfalls reichlich tätowiert war. Um es vorwegzunehmen: Das gesamte Personal, soweit wir es zu sehen bekamen, war mehr oder weniger reichlich tätowiert und trug teilweise einige Gramm Stahl im Gesicht. Dabei waren sie alle...


User
User

Wir hatten für dieses Hotel ein Arrangement gebucht: Zwei Übernachtungen mit Frühstück und zweimal Abendessen als Dreigang-Menü. Schon in den Unterlagen zu diesem Arrangement war der Hotelier mit seinen zahlreichen Tattoos zu sehen. Er tauchte dann im November in einer Sendung über Büsumer Hotels auf N3 auf, vorgestellt als „der Älteste der jungen Büsumer Hoteliers“. Bei unserer Ankunft war der Chef nicht im Hause, wir wurden von seinem Vertreter freundlich empfangen, der ebenfalls reichlich tätowiert war. Um es vorwegzunehmen: Das gesamte Personal, soweit wir es zu sehen bekamen, war mehr oder weniger reichlich tätowiert und trug teilweise einige Gramm Stahl im Gesicht. Dabei waren sie alle...

Kategorien

  • Pasta Freuen Sie sich auf unsere Auswahl an klassischen und zeitgenössischen Pasta-Gerichten, die alle mit frischen, hochwertigen Zutaten und geschmackvollen Saucen zubereitet werden, die in jedem Bissen das Wesen der italienischen Küche einfangen.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Fleisch Entdecken Sie unsere köstliche Fleischauswahl mit fachmännisch gegrillten Steaks, zartem Huhn und geschmackvollen Lammgerichten, die alle bis zur Perfektion gewürzt sind für ein unvergessliches Esserlebnis.
  • Steakhaus Genießen Sie köstliche, zarte Steaks, die perfekt zubereitet und mit klassischen Beilagen serviert werden. Verwöhnen Sie sich mit reichen Aromen und herzhaften Gewürzen, die jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Perfekt für Steakliebhaber.

Ausstattung

  • Parkplatz
  • Fernsehen
  • Sitzplätze Im Freien

Ähnliche Restaurants

Kolles Alter Muschelsaal

Kolles Alter Muschelsaal

Hafenstr. 27, 25761 Busum, Schleswig-Holstein, Germany, Büsum

Cafés • Pizza • Fastfood • Europäisch


"Man öffnet die Tür, tritt ein und fühlt sich im Museum: alte Paneele an den Wänden, über Muscheln, Muscheln, Miesmuscheln, silberglänzendes Perlmutt, Modelle historischer Schiffe, eine Gallionsfigur es gibt kaum freien Platz, die Vielfalt ist kaum zu beschreiben, ist immer faszinierend und zeigt sich als ruhiger in den Geschäftszeiten. Das Auge beweist, dass die dichten Möbel, das Bassin, in dem schlummernde Hummer warten, um ins kochende Wasser geworfen zu werden, der Grill, in dem ein Wildschwein rotiert, und ein passender Pelz, auf dem ein Buffet aufgetischt ist. Denn es ist kein Museum, es ist ein Restaurant für Gäste mit hohen Ansprüchen, für mich das stilvollste in Büsum. Und es ist nicht billig. Von den dreistelligen Preisen auf der Weinkarte muss man sich nicht erschrecken. Es ist auch ein bisschen günstiger. Wir rechnen mit €100 für einen schönen Abend. Trotz des außergewöhnlichen Ambientes ist es kein Ort für Angeber. Jeans-Gäste sind willkommen. Auf seinem Rundgang durch sein Lokal grüßt der Chef jeden freundlich. In der dritten Generation führt Chef Karl Heinz Kolle das Restaurant, das aus einer alten Kneipe stammt. Er ist ein Küchenmeister, Jäger und Hege, letzteres vor allem in ehrenamtlicher Funktion für die Robben, die nicht mehr gejagt werden dürfen. Der Jäger erklärt das Wildschwein und das weitere herbstliche Angebot wild, das der Chef zusammen mit dem Gemüse des Dithmarscher Landes auf den Tisch bringt. Es gibt auch das typische Angebot von Fisch und anderen Meeresbewohnern für einen Hafenstandort. Es lohnt sich, die Speisekarte durchzublättern, denn am Rand finden sich schöne lokale Fotos. Während unseres aktuellen Besuchs bestellten wir ein Menü, das wie ein besonderes Angebot für Touristen mit einem Preis von €21,90 in dieser Gegend schien. Demnach waren wir erstaunt, dass wir sogar einen aufwändigeren Gruß aus der Küche erhielten, ein Sanktuarium aus Fett und Gemüse auf einem Bett von Möhren. Nach einer Nudeltorte-Suppe mit Entenbruststreifen gab es ein Wildragout mit Kroketten und zwei Kohlsorten. Alles war von erstklassiger Qualität, Frische und Zubereitung, nur bei den Kroketten blieb die Frage, ob es sich um ein Industrieprodukt handelte. Der rote Pudding mit Vanilleeis und Sahne als Nachspeise war comme il faut. Der Service war so, wie wir es uns wünschen. Der junge Kellner schien eher wie ein bestens eingeführter Sohn des Hauses: charmant, unauffällig, erklärend und routiniert beim Servieren. Ist also alles perfekt? Ich muss etwas sagen: Die Lampen mit den Schirmen aus Stoff sind so schön, vielleicht findet man für sie, trotz der Brüsseler Kontrollleuchten, die alle das gleiche Licht abgeben, die passenden Leuchten. Update vom Sommer 2020: Das mit den Lampen ist jetzt okay. In diesem Jahr eröffnete die Familie Kolle neben ihrem alten Familienhaus ein neu gebautes Hotel. 24 Zimmer gibt es und sie sind mit maßgefertigten Möbeln ausgestattet. Die ersten Gäste waren ein Brautpaar, wie mir der Seniorchef erzählte, und das Probebett war gut über dem Bett..."

Störtebeker Steakhaus Büsum Gbr

Störtebeker Steakhaus Büsum Gbr

Hohenzollernstraße 12, Büsum, Germany, 25761, Buesum

Kebab • Deutsch • Fastfood • Steakhaus


"Das Steakhaus „Störtebeker“ ist im Herbst 2013 von einem engagierten Betreiberpärchen übernommen worden. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs (Februar 2015) „schmissen“ die beiden den Laden alleine: Der junge Mann kümmerte sich aufmerksam und liebevoll um seine Gäste, zu denen eine behinderte Dame gehörte, die junge Frau brutzelte am Grill, der offen am Ende des Tresenbereichs steht, und von dem aus hin und wieder appetitanregende Düfte durch den Raum wabern. Das Lokal ist schön in Rottönen ausgestaltet und erinnert mich mit seinen großen zur Straße zu öffnenden Glastüren an ein französisches Bistrot Café. An die Nordseeküste zurückgeholt wird man von einigen maritimen Accessoires. Dazu gehört ein von der Decke hängender Taucherhelm, der bei mir den Gedanken weckte, der Kopf des namensgebenden Piraten könne noch darin stecken. Wir bestellten das 300g Entrecôte, für das Fleisch aus deutscher Herkunft verwandt werden sollte. Für andere Steakspezialitäten verwende man, wie uns auf unsere Frage gesagt wurde, auch Fleisch aus Argentinien. Was auf den Tisch kam war absolute Spitze: Richtig gute Fleischqualität, Medium, wie Medium sein muss, und eine tolle umfangreiche Beilage von ungeschälten Rosmarinkartoffeln und Pfannengemüse. Die Weinkarte erschien uns etwas dünn, das Angebot ist jedoch so geschickt gewählt, dass eigentlich für jeden etwas Passendes dabei sein sollte. Obwohl wir Cuvées sonst meiden entschieden wir uns für den Belleruche von den Côtes du Rhône, und das haben wir nicht bereut. Serviert, eingeschenkt und nachgeschenkt wurde professionell. Die Hohenzollernstraße, an der das Restaurant liegt, ist beste Büsumer Laufgegend. Was man dort erwarten kann, ist ein gehobenes Preisniveau. So ist es auch hier. Allerdings müssen die Beilagen nicht extra bestellt und bezahlt werden, sondern es gibt komplette Tellergerichte und damit transparente Preise. Wir haben uns in dem Lokal wohlgefühlt und wurden gut und reell bedient. Letztlich trugen zum Wohlfühlfaktor auch die modern ausgestatteten und sauberen Waschräume bei. Es gibt ein BehindertenWC, das Lokal ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Update vom 18. März 2015: Der Belleruche ist nicht mehr verfügbar. Zum Entrecôte gibt es jetzt standardmäßig Kartoffelspalten aus der Friteuse, die mich nicht ganz so überzeugten."