Stehkragen - Speisekarte

Friedensstraße 7, 63791 Karlstein am Main, Karlstein am Main, Germany

🛍 Sushi, Pizza, Fast Food, Vegetarisch

4.4 💬 1887 Bewertungen
Stehkragen

Telefon: +4961889951280,+496188990809

Adresse: Friedensstraße 7, 63791 Karlstein Am Main, Karlstein am Main, Germany

Stadt: Karlstein am Main

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 1887

Webseite: http://www.wirtshaus-stehkragen.com/

"Sehr gutes Restaurant. Mit dem alten Besitzer hatte es einen gewissen Charme. Jetzt, mit dem neuen Besitzer, gibt es auch deutsch orientierte türkische Spezialitäten. Die Preise sind akzeptabel und der neu gestaltete Biergarten ist im Sommer einen Besuch wert. Manchmal gibt es spezielle Aktionen, z.B. Hähnchen mit Pommes zu einem reduzierten Preis. Es gibt viele Plätze, aber es wäre dennoch schön, wenn es drinnen genauso gemütlich wäre wie draußen. Aber das wird wahrscheinlich noch kommen. Ich war dreimal dort und hatte keine Probleme mit der Hygiene."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Indisch

Salate

Schnitzel

Fischgerichte

Pasta

Schweineschnitzelgerichte

Pakora - Vorspeisen

Hauptgerichte

Meeresfrüchte

Lammgerichte

Fischgericht

Überbacken

Indisch - Vorspeisen

Vegetarisch

Fisch Spezialitäten

Fleischgerichte

Aufläufe

Hähnchen

Vorspeisen

Insalate - Unsere Salatvariationen

Tagliatelle

Vegetarische Gerichte

Teiggerichte

User User

"Wir sind nicht gegangen." If you need more context or additional text, please provide further details!

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Sehr schön und super Service. Das Essen war köstlich. Die Karte bietet auch einige vegetarische Gerichte. Sehr empfehlenswert.


User
User

Wir haben schon sehr lange nicht mehr so gut gegessen wie gestern Abend! Der Service war sehr freundlich und entgegenkommend. Kommen sehr gerne wieder!


User
User

Mega leckeres Essen. Leider ist in Coronazeiten nur eine kleinere Auswahl an Essen verfügbar dafür aber wie immer mega lecker. Sensationell deutsche Küche. Danke für das leckere Weichnachtsessen! Speisekarte ansehen


User
User

Top, sehr zuvorkommendes Personal. Der Chef kommt persönlich am Tisch vorbei und fragt, ob alles zu Ihrer Zufriedenheit ist. Die Gerichte sind sehr fein und schmackhaft. Fazit: Sehr empfehlenswert.


User
User

Wirklich sehr guter Ort mit einer bemerkenswerten Auswahl an Gerichten, die ich dort nicht erwartet hätte. Der Service ist freundlich und aufmerksam, sogar der Koch kommt vorbei und fragt, ob alles in Ordnung ist.


User
User

Spontanes Mittagessen, super Service, sehr freundliches Personal und eine tolle Auswahl an verschiedenen Speisen. Von indisch über vegetarisch sind auch verschiedenste Fleischgerichte in der Karte zu finden. Wir kommen wieder! Speisekarte ansehen


User
User

Sehr gutes Essen, aufmerksames Personal, immer nach der Zufriedenheit nachgefragt.(Translated by Google)Very good food, attentive staff, always asking for satisfaction.Parking: Ein paar Parkplätze vor dem Haus, zu Stoßzeiten wirds engWheelchair accessibility: Super Rampe für Rollstuhl oder Kinderwagen


User
User

Sehr gutes Essen für Vegetarier und Fleischliebhaber. Die Atmosphäre ist sehr freundlich und ruhig, zudem ist es auch sehr sauber und gepflegt. Wir waren begeistert und empfehlen es jedem, der türkisches Essen mag; man kann den frischen und kräftigen Geschmack wirklich genießen. Heute gab es sogar eingelegten Rotkohl und Rotkraut, sodass man sieht, dass der Koch ein Profi ist, der die gehobene Küche mit mediterranem Flair verbindet. Wir kommen definitiv wieder!


User
User

Sehr gutes Restaurant. Mit dem alten Besitzer hatte es einen gewissen Charme. Jetzt, mit dem neuen Besitzer, gibt es auch deutsch orientierte türkische Spezialitäten. Die Preise sind akzeptabel und der neu gestaltete Biergarten ist im Sommer einen Besuch wert. Manchmal gibt es spezielle Aktionen, z.B. Hähnchen mit Pommes zu einem reduzierten Preis. Es gibt viele Plätze, aber es wäre dennoch schön, wenn es drinnen genauso gemütlich wäre wie draußen. Aber das wird wahrscheinlich noch kommen. Ich war dreimal dort und hatte keine Probleme mit der Hygiene. Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal. Speisekarte ansehen
  • Fast Food Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen.
  • Vegetarisch Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.

Ausstattung

  • Parkplatz
  • Wegbringen
  • Speisekarte
  • Sitzplätze Im Freien
  • Menü
  • Für Rollstuhlfahrer Zugänglich

Ähnliche Restaurants

Zum Steinbachtal

Zum Steinbachtal

Alte Poststraße 66, 63801 Kleinostheim, Germany, Babenhausen

Speisekarte • Käse • Fleisch • Kroatisch • International


"  Allgemein   Auch an diesem Freitag fiel mein geliebter Schafkopfabend aus. So schloss ich mich wieder dem Schoppenclub von Schätzchen an. Die Mitglieder des Freitagsschoppenclubs sind allesamt Schwestern von ihr, die bis auf die jüngste, die schon Witwe ist, von ihren Männern begleitet werden. Immer wenn ich mich anschließe, was nicht so oft vorkommt, bin ich derjenige, der für eine ungerade Zahl bei der Tischreservierung verantwortlich ist.   An diesem Freitag entschied sich die Gruppe nach längerer Zeit wieder mal für das Restaurant Zum Steinbachtal in Kleinostheim. Seit meiner Rezi vom Jahre 2016 waren wir schön öfter mal dort eingekehrt und leider nicht immer so zufrieden, wie wir es nach unserem damaligen Besuch vorgestellt hatten. Also nahm ich mir zu Hause schon vor, dass ich mal wieder ein Update machen könnte.   Mein auch in unserem Wohnort beheimateter, abstinenter Schwager holte uns zusammen mit seiner Frau von zu Hause ab. Schon bei der Ankunft am Sportplatz waren die großen Kapazitäten der Parkmöglichkeiten fast völlig verbraucht. Zufällig konnten wir einen Parkplatz ergattern, weil gerade jemand wegfuhr.   Für Rollstuhlfahrer oder Rollatorschieber wird es wohl schwierig werden das Lokal aufzusuchen, da doch etliche Treppenstufen von der Straße aus zur Eingangstür zu überwinden sind. Vielleicht können Gehandicapte aber auch vom dahinter liegenden Sportplatz aus ebenerdig rein. Die Treppenstufen werden auch von den Rauchern gerne in Beschlag genommen, und die sind bei vollem Haus, ca. 120 Plätze, nicht wenige.     Service 4*   Nach dem Eintreten ins Restaurant genügte ein Blick, um zu erkennen, dass das Restaurant gerammelt voll war. Zufällig war es der erste Tag nach dem Betriebsurlaub. So ziemlich alle Plätze waren besetzt, und auch am großen Salatbuffet tummelten sich schon etliche Gäste. Ganz hinten im rechten Eck erspähten wir unsere schon anwesenden Schoppenfreunde und begaben uns so direkt an deren Tisch, um die letzten vier freien Plätze zu belegen.   Die Freunde hatten alle schon ein Getränk vor sich stehen und durchstöberten schon die Speisenkarte. Flott war eine weibliche Servicekraft zur Stelle, gab uns Nachzüglern auch die Speisenkarte in die Hand und fragte unsere Getränkewünsche ab. Da der Schwager auf meiner linken Seite schon ein schön gezapftes Pils von Schlappeseppel vor sich stehen hatte, bestellte ich für mich auch eins. (0,4 l 3, € . Schätzchen machte es ihren Schwestern nach und ließ sich einen Merlot kredenzen (0,2 l, 4,50 € , dazu noch eine Flasche Mineralwasser von Sodenthaler (0,7 l, 4,50 € . Unsere Getränke kamen zügig an den Platz.   Der Reihe nach wurden die Essenswünsche dann abgefragt. Sogar der ein oder andere Änderungswunsch, die Beilagen betreffend, wurde trotz vollem Hause angenommen und ohne Aufpreis verwirklicht.   Aufmerksam wurden leere Gläser gesehen und Getränkenachschub nicht nur erfragt, sondern auch prompt geliefert. Nachdem wir instruiert wurden, dass man sich den Beilagensalat am Buffet selber zusammenstellen muss, konnte schon mal die Wartezeit aufs Hauptgericht mit dem Salat, sozusagen als Vorspeise, überbrückt werden.   Die selbst vom Buffet zusammengestellte Auswahl an Salaten war gerade verspeist, da wurden schon die Hauptspeisen serviert. Es dauerte also nicht allzu lange, bis ein jeder sein Hauptgericht vor sich stehen hatte. Beim Abräumen der leergegessenen Teller half ihr ein männlicher Kollege. Beide fragten nach unserer Zufriedenheit und auch, ob es denn geschmeckt hat. Wegen der überwiegend großen Portionen war nicht jeder Teller leer. Zwei Personen wollten sich ihr nicht verzehrtes Fleisch einpacken lassen und mit nach Hause nehmen. Dieser Wunsch wurde prompt erfüllt.   Der Bezahlwunsch wurde ihr mitgeteilt, sie eilte sofort an die Theke, um mit einem Block und Kugelschreiber in der Hand zurückzukommen und die jeweiligen Paare abzukassieren. Dieses Procedere ging zügig über die Bühne, einen Kassenbon haben wir nicht bekommen und auch nicht verlangt.   Nachdem jedes Paar seinen Obolus entrichtet hatte gab es noch für jeden einen schön heißen Julischka aufs Haus. Dieser wurde schnell getrunken, damit wir noch rechtzeitig zur 2. Halbzeit des Holland Spieles zu Hause waren.   Insgesamt gesehen waren die Servicekräfte sehr aufmerksam sowie äußerst freundlich im Umgang mit den Gästen.     Essen 4*   Schätzchen und ich wollen abends nicht mehr große und mächtige Portionen verzehren. Uns reichen auch kleinere Gerichte, die trotzdem sättigen und in der Regel auch gut schmecken.   Meine Angetraute, die mir gegenüber saß, entschied sich deshalb für den Chefsalat (8,90 € . Der Teller war bestückt mit drei Teilen von gebackenem Schafskäse, ein paar gebratenen Champignons, etwas Rucola, Gurkenscheiben, eine gehälftete Kirschtomate sowie je eine Portion Kraut und Karottensalat, darunter noch etwas Eisbergsalat. Ein schmackhaftes Joghurt Dressing begleitete die Salate. Dazu wurde in einem Körbchen mehrere Scheiben von leicht geröstetem Baguette gereicht. Auch die Optik konnte gefallen. Auf alle Fälle war Schätzchen äußerst zufrieden mit ihrer Wahl. Kein Krümel blieb übrig. Chefsalat Ich entschied mich für die Option Seniorenteller, da wird man auch satt und bekommt kein Völlegefühl. So haben dann auch mehrere Pils Platz im Magen. Lammfilet mit Bratkartoffeln und Gemüse war meine Wahl (14,90 € . Die Portion war genau richtig. Zwei kleine Lammfilets waren die Hauptdarsteller auf dem Teller. Zart und innen schön rosa, gut gewürzt, darauf noch eine Scheibe Kräuterbutter von Meggle, prima. Es muss ja nicht immer hausgemachte Kräuterbutter sein. Auch die Bratkartoffeln waren in meinen Augen gelungen, schmeckten gut. Gemüseanteil waren Brokkoli und Blumenkohl, die mit einer leichten Hollandaise beträufelt waren. Beide nicht verkocht, hatten sie noch ordentlich Biss. Ein kleines Filet mehr auf dem Teller hätte es durchaus auch sein dürfen. Nichtsdestotrotz war ich satt und zufrieden. Seniorenteller Lammfilet Der Schwager zu meiner Linken hat da lieber größere Portionen auf dem Teller und entschied sich für Cevapcici. Sechs dieser Dinger waren auf dem Teller, dazu noch ordentlich Pommes sowie Djuvec Reis und Aivar. Alles okay. Allerdings waren die Cevapcici nicht hausgemacht, sondern, wie man beim Anschnitt sah, Fertigware aus dem Bereich TK, was mir auch der Schwager bestätigte. Geschmeckt hat es ihm trotzdem und ordentlich satt ist er auch geworden. Welcher Preis dafür aufgerufen wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Cevapcici Da ich ja nicht alle Gerichte von den Personen an unserem Tisch ablichten, geschweige denn bewerten kann, steht pauschal betrachtet auf alle Fälle fest, dass ein jeder aus unserer Runde sehr zufrieden war.   Es gibt ein großes Salat Buffet, an dem sich jeder Gast selbst einen Beilagensalat Teller zusammenstellen kann. Diverse Dressings stehen auch zur Verfügung. Alle Komponenten sind schmackhaft und frisch. Auch hier war sich unsere Runde einig, dass die Auswahl ordentlich und auch schmackhaft war.       Ambiente 4*   Alle Tische sind ordentlich mit sauberen Tischdecken versehen. Etwas dickere Papierservietten sowie die Bestecke liegen schon auf dem Tisch. Teelichter in einemschönen Behältnis werden angezündet. Ein paar Blümelein sind auch zu finden. Und die unsäglichen Salz und Pfefferstreuer fehlen auch nicht. Die Raumbeleuchtung ist angenehm. Auch bei vollem Hause kann man sich noch gut unterhalten. Keine Lärmbelästigung ist festzustellen.     Sauberkeit 5*   Tische sauber. Teller, Bestecke, Gläser etc. tadellos. Die Toiletten befinden sich direkt nach dem Eingang rechts, bevor man die Gaststube betritt. In diesem Falle eben     Fazit:   Nachdem ich während der letzten drei Jahre nicht immer zufrieden war, hat heute alles gepasst. Eine direkte Empfehlung brauche ich gar nicht zu geben, denn ein volles Haus an einem Freitagabend spricht für sich.   Gesamteindruck:   4 – gerne wieder   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder"

Heißerackerhof Al Cappuccino

Heißerackerhof Al Cappuccino

Heisseracker 8, Kleinostheim I-63801, Deutschland, Germany

Speisekarte • Käse • Pizza • Pasta • Italienisch


"AM ANFANG WAR EIN MISSVERSTÄNDNIS Umzug. Das Möbelauto vor der Tür. Die Helfer fleißig und somit auch bald hungrig. Ein Pizzaservice muss her. Doch woher nehmen in einem neuen Ort, in dem man sich nicht auskennt... Also auf zu Google. Dort wurde mir der Pizzalieferservice Al Cappuccino empfohlen. Gelandet bin ich wegen einer Verwechslung jedoch nicht beim Lieferservice „Al Cappuccino“ in Kleinostheim, sondern im Restaurant „Al Cappuccino“ außerhalb des Ortes. Ich war zwar verwundert, dass ich meine Pizza jetzt doch selbst abholen sollte und diese nicht geliefert wurde, jedoch war Not am Mann, also erklärte ich mich damit einverstanden und machte mich auf den Weg zum Heißackerhof, der sich dann nach einem erschrockenen Blick ins Navi als sehr abgelegen herausstellte. Im Lokal erfuhr ich dann jedoch den Grund für die Verwechslung: Beide Restaurants, Lieferservice und Heißerackerhof, gehören zur gleichen Familie und waren früher sogar mal ein Lokal, bis sie sich dann aufgeteilt haben. Zwei Italiener mit gleichem Namen in einem Ort: Darauf muss man erstmal kommen! Letztlich bin ich aber froh über diese Verwechslung, denn so habe ich ein ganz tolles und leckeres Lokal gefunden, dass ich dann später auch ganz bewusst für ein Essen mit Freunden aufgesucht habe. LAGE Eines ist klar: Zufällig kommt man am Heißerackerhof nicht vorbei. Das habe ich ja bereits eingangs erläutert. Das Lokal liegt weit außerhalb von Kleinostheim und hat mit diesem eigentlich nichts mehr zu tun. Selbst von der vor dem Ort gelegenen Waldsiedlung sind es noch knapp 2 km bis zum Restaurant, das wirklich im Niemandsland liegt an einer kleinen Verbindungsstraße in Richtung Karlstein. Etwa 400m entfernt gibt es noch das Restaurant „Schluchthof“, ansonsten gibt es hier nichts außer dem weiten Wiesengrund und ein paar Wanderwegen. Aber genau das gibt dem Heißerackerhof seinen besonderen Charme. ÄUSSERER EINDRUCK Auf den ersten Blick macht der Heißerackerhof keinen tollen Eindruck. Ein paar wenige alte Häuser und Gebäude rechts und links der Straße in teilweise wenig einladendem Zustand, ansonsten viele Autos, die teilweise auch sehr eng an der Straße parken, da es hier keinen großen Parkplatz gibt. Das Restaurant selbst war vermutlich – zumindest deutet der Name darauf hin – mal Teil eines alten Bauernhofs. Es ist ein relativ unscheinbares kleines Haus. Schön sind dagegen die kleinen Außensitzgruppen vor dem Haus und die wirklich gelungene und schön angelegte Gästeterasse rechts vom Gasthaus. Die Gaststube selbst ist schon ein wenig in die Jahre gekommen. Auffällig ist das viele Holz an Decken und Wänden. Dennoch ist alles schön eingerichtet. Mir hat es gut gefallen, dass die Räume etwas verwinkelt angelegt sind, so dass man sehr gemütlich in kleinen Sitzbereichen Platz findet und nicht das Gefühl hat in einen großen, sterilen Gastsaal untergebracht zu sein. Ein weiterer Vorteil: Die vielen kleinen Räume sorgen für eine angenehme ruhige Atmosphäre – ideal für schöne Gespräche. Zur Deko gibt es ansonsten nicht viel zu sagen. Es ist ein wenig dekoriert, eine richtige klare Linie habe ich allerdings nicht gesehen. DAS SPEISEANGEBOT Das Speiseangebot bietet alles, was man von einer italienischen Karte erwartet: Pizza, Pasta, Insalata, ein paar Vorspeisen, sowie eine große Auswahl an Fisch und Fleischgerichten. Am besten ist ein Blick in die Speisekarte, die mit Preisen komplett online einzusehen ist. Schön finde ich, dass man hier neben den Klassikern auch ein paar Gerichte findet, die man so nicht überall bekommt, wie z.B. Carpaccio vom Hirsch, Bruschetta Tonnato oder die Pizza Alla Massimo mit Schafskäse und Thunfisch. Ich selbst habe auf der Karte nichts vermisst. DER GESCHMACK UND DIE QUALITÄT Ich habe im Heißerackerhof bisher immer nur Pizza gegessen. Die war super lecker und sehr knackig, dazu gut gewürzt und ausgewogen belegt. Eine Pizza, die ich nur empfehlen kann. Meine Freunde waren mit ihren Nudelgerichten auch sehr zufrieden. Auch der Salat ist lecker. Insgesamt wirkte alles frisch und hochwertig. Ich finde das Essen sehr gut, weshalb ich den Heißerackerhof nur empfehlen kann. DER PREIS Die Preise würde ich als moderat bis günstig beschreiben. Wie so oft zahlt man natürlich für die Getränke verhältnismäßig viel im Vergleich zum Essen. Das ist aber kein Problem des Heißackerhofes, sondern die allgemeine Marktentwicklung. Vor allem die Pizzen, aber auch die Pasta finde ich sehr günstig (Die Pizza kostet im Schnitt zwischen 7€ und 8,50€, die Pasta beginnt bei 7€. Die Fleischgerichte beginnen ab 10€. Für eine detailliertere Preisauskunft empfehle ich die Homepage. DER SERVICE Der Service im Heißerackerhof ist zwar ein wenig italiensich chaotisch, aber doch sehr freundlich und gut. Wir wurden gleich von mehreren Kellnern nach unserer Bestellung gefragt, aber mir ist es lieber ich werde zu oft gefragt, als überhaupt nicht. Ansonsten muss man die Kellner bei Wünschen schon einmal ansprechen, dann aber reagieren sie schnell und gut. Zur Sauberkeit: Die Toiletten waren tadellos und auch sonst ist alles gepflegt und hygienisch einwandfrei. FAZIT Im Heißerackerhof erhält man sehr gute italienische Küche mit einer großen Auswahl zu einem tollen Preis. Der Service stimmt und das Lokal ist sehr gemütlich. Ich empfehle das Restaurant vor allem als Ausklang für Spaziergänge und Wanderungen, aber natürlich ist das Essen auch ohne vorherigen Fußweg lecker und gut. Ich habe hier in jedem Fall ein Lieblingsrestaurant für mich in Kleinostheim gefunden. Gemütliche kleine Gasträume Schöne Gästeterrasse Große Auswahl Toller Geschmack Guter Service Speisekarte mit Preisen online Wenig Parkplätze und etwas abgelegen"

Ristorante Roma

Ristorante Roma

Bezirksstraße 24, 63755, Alzenau, Germany

Speisekarte • Pizza • Cafés • Mexikanisch • Vegetarisch


"    Allgemein Unser 48. Hochzeitstag stand an. Also abends gut essen gehen. Nach den vielen Feierlichkeiten seit Weihnachten sollte es mal wieder das Roma in Wasserlos sein. Seit August 2015 waren wir nicht mehr dort eingekehrt. Gründe dafür gab es nicht, wir hatten das Restaurant halt lange nicht mehr auf dem Schirm. Das Ristorante Roma liegt an der Durchgangsstraße im Alzenauer Ortsteil Wasserlos direkt neben der Kirche, nicht weit vom Krankenhaus, hat einen eigenen Parkplatz im Hof sowie direkt gegenüber dem Eingang in einer Parkbucht an der Straße. Auf der aufschlussreichen Website des Restaurants kann man sich schon um Vorfeld gut informieren. Seit 1989 wird das Roma schon von den drei Brüdern Di Benedetto geführt. Vittorio und Igino sind für den Service verantwortlich, während Fulvio sich um die Küche kümmert. Mittlerweile, denke ich mal, haben sie schon das Renteneintrittsalter kurz vor sich oder auch schon hinter sich. Auf alle Fälle macht ihnen ihre Arbeit noch Spaß und an Aufhören wird wohl noch nicht gedacht.   Bedienung Um 18 Uhr betraten wir ohne vorherige Reservierung das Ristorante. Vom Service wurden wir freundlich begrüßt und bekamen einen Tisch für zwei zugewiesen. Von diesem Platz aus hatten wir einen schönen Überblick über das ganze Restaurant. Nachdem wir Platz genommen hatten, dauerte es nicht lange und es wurden uns die Speisekarten, in der sich auch die Getränkekarte befand, gereicht sowie die auf dem Tisch befindliche Kerze angezündet. Nachdem wir die Karte ordentlich studiert hatten und die im Ledereinband laminierten Seiten zuklappten, kam der Service Chef an den Tisch und fragte unsere Wünsche ab. Zuerst kamen die Getränkewünsche dran. Schätzchen entschied sich für einen Montepulciano aus den Abruzzen (0,25 l, 5, € , während ich einen Chardonnay bevorzugte (7, € .  Beide Weine wurden in einer Karaffe serviert und am Tisch zur Hälfte in die passenden Gläser eingeschenkt. Als die Gläser leer waren wurden sie vom aufmerksamen Service wieder gefüllt. Die jeweilige Temperierung der Getränke war passend. Unaufgeregt, sachlich, ruhig und sehr freundlich kommt der Service bei uns gut an. Die nötige Distanz, aber auch die gefühlte Nähe zum Gast ist hier im Einklang. Man merkt die langjährige Erfahrung im Gastronomiebereich deutlich. Guten Appetit wünschen und nachfragen, ob alles schmeckt und in Ordnung ist, wird hier als Selbstverständlichkeit gesehen. Der Gast steht im Vordergrund.   Das Essen Den Auftakt machte ein Gruß aus der Küche. In einem Körbchen 4 kleine Ciabatta Brötchen. Dazu hausgemachte Kräuterbutter in einem kleinen Porzellan Töpfchen. Die Butter schön kühl, fest aber nicht zu fest, man konnte sie gut mit dem Messer rausnehmen und auf die Brötchen streichen. Geschmacklich sehr gut. Danach genossen wir beide die exzellente hausgemachte Crema Pomodoro (4,50 € . Schön heiß dampfend und toller Geschmack. Der Dampf sorgte allerdings dafür, dass mein Foto etwas verschwommen rüberkommt. Crema di Pomodori Es gibt außerhalb der normalen Speisekarte auch täglich frischen Fisch. Das Fischgericht des Tages war eine Orata alla Griglia, sprich gegrillte Dorade (18,50 . Als Beilage wurden Spaghetti al Olio separat auf einem Teller serviert. Und genau für dieses Gericht konnte ich mich entscheiden. Die Dorade lag schön aufgeschnitten auf dem Teller, sah gleich mal gut gegrillt und appetitlich aus. Dem war dann auch während des Verzehrens so. Auf den Punkt getroffen. Allerdings musste ich manchen Kampf mit versteckten Gräten führen, was aber letztendlich nicht der Rede wert ist. Gegrillte Dorade Für die Spaghetti war da auf meinem Teller kein Platz mehr, die habe ich direkt aus dem nebenstehenden Teller gegessen. Ordentlich al Dente und auch mit einer gewissen Schärfe und Gottseidank nicht mit zu viel Öl. Ich wurde satt, geschmeckt hat es sehr gut. Spaghetti zur Dorade Schätzchen bestellte den gegrillten Lachs, sprich Salmone Griglia (16,50 € . Serviert wurde dieser Lachs in Form eines Lachssteaks, dazu gab es Salzkartoffeln. Den Lachs hatte sie sich allerdings anders vorgestellt. Geschmacklich und optisch konnte er durchaus überzeugen. Auch sie ließ zufrieden einen leeren Teller zurück. Mit viel Fingerfertigkeit wurden sämtliche noch vorhandenen Gräten gefunden. Für die Gräten wurde extra ein kleiner Teller dazugestellt. Gegrilltes Lachssteak Heute durfte es auch mal ein Dessert sein. Einfach aber gut, Panna Cotta für die Dame, Pannacotta Zabaione für den Herren. Zabaione Wobei ich ehrlich sagen muss, die Zabaione muss ich nicht noch einmal haben. Ist halt doch nicht mein Geschmack. Zum Abschluss gönnten wir uns noch zwei Espressi (2. € und die hätten besser nicht sein können. Das haben die Italiener voll drauf. Traditionell sorgte einer der Servicebrüder für ein gern von den Gästen gesehenes Schmankerl, denn den Zucker schüttet er auf Wunsch aus ca. 1 m Entfernung und von oben aus dem Handgelenk mit dem Zuckerstreuer genau ins Tässchen. In der Kategorie (leicht gehobener Italiener ohne Schnickschnack , in der das Ristorante Roma aus meiner Sicht einzuordnen ist gebe ich volle Punktzahl für unser gestriges Essen.   Das Ambiente Drinnen sitzt man gemütlich auf gepolsterten Stühlen oder an der Wandseite auf Bänken. Das Mobiliar macht mit seinem dunklen Holz insgesamt einen gediegenen Eindruck. Ein angenehmer, gemütlicher Aufenthalt ist gewiss. Durch Anstrich und Deko an den Wänden ist ein mediterranes Flair gegeben. Locker auch für ein Dinner für zwei geeignet. Alles ebenerdig, somit auch für Gehandicapte geeignet.   Sauberkeit Über die Sauberkeit braucht man keine Worte verlieren. Sie ist in meinen Augen tadellos. Das gilt auch für die Toiletten.   Fazit: Für das Roma gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung von mir. Sehr gutes Essen, nicht zu überladene Speisekarte, aber doch gute Auswahl für jeden. Nichts Gehobenes, aber doch stilvoll. Jahrzehntelange italienische Gastro Kompetenz.     Mein Gesamteindruck:   4 – gerne wieder   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder  "