Wittelsbacher Hof - Speisekarte

Prinzenstraße 24, 87561 Oberstdorf, Germany

🛍 Kebab, Fisch, Suppe, Pizza

4.1 💬 358 Bewertungen
Wittelsbacher Hof

Telefon: +4983226050

Adresse: Prinzenstraße 24, 87561 Oberstdorf, Germany

Stadt: Oberstdorf

Gerichte: 4

Bewertungen: 358

Webseite: http://www.wittelsbacherhof.de

"Ein Spaziergang lockte uns zufällig in den Wittelsbacher Hof. Die Sonne schien und wir erspähten die einladende Gartenterrasse, von der man einen wunderschönen Blick auf die Berge hat. Um es kurz zu machen: Wir bestellten das 3Gang-Menü für den unschlagbaren Preis von 29,00 €. Eine falsch gebrachte Vorspeise wurde ersetzt und nicht berechnet, obwohl fast aufgegessen. Die Küche ist gutbürgerlich deutsch, der Service war freundlich und unaufdringlich. Wir beschlossen, vor unserer Abreise erneut hier zu essen.Der zweite Besuch gestaltete sich anders. Es regnete, wir konnten nicht auf der Terrasse sitzen. Flugs führte uns die Bedienung in einen Nebensaal, weil im Hauptsaal die Hotelgäste Buffet erhielten und der Neid-Faktor ob der besseren À la carte-Gerichte wohl vermieden werden sollte.Hier saßen wir nun. Der gesamte Hotelbau samt Interieur schien mächtig aus der Zeit gefallen und erinnerte an die 60er. Silberkübel- und Besteck, entsprechende Deko und Bestuhlung. Nostalgiefreunde dürfen sich angesprochen fühlenGab es beim ersten Besuch ein Amuse Gueule, reichte uns die Bedienung diesmal einen großen Brotkorb, in dem zwei einsame nicht mehr ganz frische Brotscheiben auf den Verzehr warteten. Eindeutig Überbleibsel vom Buffet nebenan. Als mein Partner nach Brot verlangte, meinte die Bedienung schockiert: „Sie haben ihr Brot doch noch gar nicht aufgegessen.“Anfangs dachte ich: womöglich bleibt das Brot der einzige Fauxpas. So war es leider nicht. Zur Vorspeise. Das Lachstatar mit Wasabi-Paste war frisch und gut abgeschmeckt, die Kartoffelröstie kalt und labbrig. Beim Hauptgericht überwog die Enttäuschung. Schweinemedaillons, Schupfnudeln und Champignonsauce wurden als Hauptgericht serviert. Medaillons zäh, die Schupfnudeln ein Convenience-Produkt und die Sauce mit Maggi angedickt. Immerhin, die Champignons frisch.Zur Nachspeise bestellten wir gegen 21.00h Kaiserschmarrn. Das qualifizierte uns endgültig als Problemgäste. Die Bedienung erwiderte: „Gut, dass Sie mir das jetzt sagen. Der Koch will gleich Feierabend machen und der Kaiserschmarrn ist ja recht aufwendig in der Vorbereitung." Das formulierte er aus so einer drollig-ungastlichen Selbstverständlichkeit heraus, dass man ihm unmöglich böse sein konnte. Der Kaiserschmarn war nicht super-fluffig, aber selbst gemacht und reichhaltig.Fazit: Für 29,00 € bekommt man ein annehmbares Menü, die Küche ist von wechselhafter Qualität. Unbedingt draußen sitzen und den Ausblick genießen. Umgang mit dem Gast ist amüsant kurios. Wir hatten viel zu lachen!"

Speisekarte - 4 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

User User

Zwar kleine Portiönchen, aber sehr sehr fein! Gemütliche Stube, sehr ruhig und familär. Würde auch hier sofort wieder essen!

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Bisher haben wir noch nie schlecht gegessen in Oberstdorf.Auch hier war das Essen wieder sehr gut. Wir würden gerne wieder hierher kommen.


User
User

die beste Pizza, die ich je bekommen habe. schöner Ort. guter Service sauber gutes Restaurant guter Preis für Essen schönes Restaurant im Freien


User
User

Die beste Pizza, die ich je gegessen habe. Schöner Ort. Guter Service, sauberes Restaurant, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für gutes Essen in einem schönen Restaurant.


User
User

Schönes Abendessen und gutes Bier, mein Mann nahm das Steak und ich wählte den Fisch, der nicht gegen den anderen fischt. Gute Suppe mit Pilzen sowie ein herausragendes Dessert mit verschiedenen Früchten und Kuchen. Guter Service und guter Platz mit Parkmöglichkeiten.


User
User

Familiengeführtes Hotel . Restaurant Interieur, gediegen, gurtbürgerlich, man versucht, mit der Deko alles etwas aufzupeppen. Das Restaurant ist empfehlenswert. Unter tschechischer Leitung, mit neuem Schwung. Alle Sonderwünsche wurden erfüllt, man bekommt das ESSEN UNTER EINER SILBERGLOCKE SERVIERT: zwar hochpreisig, aber dafür gute Portionen und hochwertiges Fleisch. Das frisch und mit viel Liebe gekocht wird erfährt man z.B an den Kroketten…nicht aus der Tüte . sondern handgerollt und nicht fettig. Die Weinpreise sind überhöht.


User
User

Wir waren in unserer ersten Nacht während unseres Aufenthalts in Oberstdorf zum Abendessen dort und waren froh, dass wir das gemacht haben. Eines unserer Kinder bekam eine Pizza, das andere Spaghetti mit roter Soße, mein Mann bekam Spaghetti mit Garnelen und Rindfleischstreifen und ich bekam einen kleinen Salat und die Tortellini-Suppe. Das gesamte Essen war sehr gut und der Kellner war effizient. Meine einzige Beschwerde war, dass das Hotel ein wenig warm ist, aber insgesamt ein tolles kulinarisches Erlebnis und wir würden wiederkommen!


User
User

Wir gingen an unserem ersten Abend zum Abendessen während unseres Aufenthalts in Oberstdorf und waren froh, dass wir es getan haben. Eines unserer Kinder bekam eine Pizza, das andere Spaghetti mit Tomatensauce, mein Mann bekam Spaghetti mit Garnelen und Rindfleischstreifen und ich bekam einen kleinen Salat und die Tortellini-Suppe. Das gesamte Essen war sehr gut und der Service war effizient. Mein einziger Kritikpunkt war, dass es im Restaurant ein wenig warm war, aber insgesamt war es eine tolle kulinarische Erfahrung und wir würden gerne wieder kommen!


User
User

Ein Spaziergang lockte uns zufällig in den Wittelsbacher Hof. Die Sonne schien und wir erspähten die einladende Gartenterrasse, von der man einen wunderschönen Blick auf die Berge hat. Um es kurz zu machen: Wir bestellten das 3Gang-Menü für den unschlagbaren Preis von 29,00 €. Eine falsch gebrachte Vorspeise wurde ersetzt und nicht berechnet, obwohl fast aufgegessen. Die Küche ist gutbürgerlich deutsch, der Service war freundlich und unaufdringlich. Wir beschlossen, vor unserer Abreise erneut hier zu essen.Der zweite Besuch gestaltete sich anders. Es regnete, wir konnten nicht auf der Terrasse sitzen. Flugs führte uns die Bedienung in einen Nebensaal, weil im Hauptsaal die Hotelgäste Buffet...

Kategorien

  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Fisch Freuen Sie sich auf unsere exquisiten Fischgerichte, die aus dem frischesten Fang des Tages zubereitet werden. Von gegrillten Favoriten bis zu herzhaften Eintöpfen feiert unser Menü den Reichtum des Ozeans mit Aromen, die jeden Gaumen erfreuen.
  • Suppe Warme und tröstliche Suppen, um Ihre Seele zu nähren. Wählen Sie aus einer Vielzahl von geschmackvollen Brühen und herzhaften Zutaten, perfekt für eine einfache Vorspeise oder eine sättigende Mahlzeit an einem kühlen Tag.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.

Ausstattung

  • Reservierungen

Ähnliche Restaurants

Alpe Dornach

Alpe Dornach

Sesselweg 16, 87561, Oberstdorf, Bavaria, Germany, Oberstdorf-Tiefenbach

Suppe • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Mai Feiertag 2016 Tag 6 - Teil 1: Alpe Dornach in Oberstdorf 126 Bewertungen können nicht mit dem Zertifikat "Ausgezeichnetes Essen" bei tripadvisor verwechselt werden, der unangefochtene Nummer Eins in Oberstdorf. Der Trauertag war einen Tag zuvor, der Parkplatz der Breitbachklamm war fast vollständig belegt. Einige mutige ü70-Jährige hatten den Weg durch die Breitachklamm unterschätzt und waren bereits zurückgekehrt. Bisher hatten wir dieses Naturdenkmal als tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas kennengelernt und es gehört zu den schönsten Geotopen Bayerns! Der Weg durch einen Traum aus Wasserfällen, tiefen Schluchten, dank Gott haben wir keine Allgäu-Kanibalen entdeckt, die wahrscheinlich in den tiefen Felsen liegen und das Wort "Leichenschmaus" buchstäblich wörtlich nehmen, wenn man in die Schlucht fällt, die teilweise 50 Meter tief ist. Wenn Sie an der Kasse oberhalb der Breitachklamm ankommen, finden Sie verschiedene Alternativen für den Besucher. Wir hatten uns zuvor informiert, von der Hütte aus können Sie bequem in 45 Minuten zur Alpe Dornach wandern, wenn es nicht die gefühlten 300 Treppen gäbe. Nächstes Mal fahren wir zu 100% mit dem Auto oder mit dem E-Bike. Alternativ mit dem Auto über Tiefenbach, Breitachklamm, Sesselpfad das ganze Jahr über möglich. Zu Fuß auf einer großartigen Wanderung, wie am Anfang erwähnt, durch die Breitachklamm über den Zwingsteg zur Alpe Dornach ca. 1,5 Stunden oder Sie können vom Markt Huhn zur Alpe Dornach gelangen. Schon gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es Versuche, die Breitachklamm zugänglich zu machen. Sie scheiterten. Der junge Tiefenbacher Pfarrer Johannes Pushl übernahm schließlich die Entwicklung des Abschlusses, suchte Geldgeber und gründete den Breitachklammverein eG. Er tat dies, um eine Einkommensquelle für seine arme Gemeinde zu schaffen und den Tourismus anzukurbeln. Sie haben eine Gästekarte, für die Sie nur 4,50 € zahlen müssen, ein wirklich fairer Preis für diese Naturshow. Gerichte aus Weidensoße aus eigener Zucht und Wildspezialitäten aus der lokalen Wildnis sind die Markenzeichen des Bergpanoramarestaurants, das sich über magischen 1000 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Der Durchgang ist eine echte Empfehlung, wenn Sie irgendwann ankommen, können Sie Ihren Blick über Berge und Gletscher verzaubern lassen. Der erste Eindruck war "atemberaubend", jetzt möchte ich noch etwas hinzufügen ... hier ist das Bild der Panoramablicke jetzt nicht lustig, aber ... wir bemerkten die Felle und Decken auf den großen Bänken. Neben dem überdachten Terrassenbereich gibt es auch einen weiteren Bereich auf der Seite sowie das allgäuerische Interieur. Das Servicepersonal ist gleichmäßig gekleidet, hübsch, freundlich und aufmerksam. Das Servicepersonal wird immer noch von der Besitzerfamilie unterstützt, einige Gäste werden regelmäßig oder als Prominente angesprochen? Ich habe mich bereits in die Speisekarte verliebt. Der Borgfelder würde jetzt schreiben: toll, toll, toll!! Als Vorspeise Hirschgrat, in Buchenholz geräuchert auf Steinpilz-Wurzelausheber? Oder heiß gebrannter Kuchen mit Rote-Bete-Tar und feinem Gewürzsoja-Joghurt? Zur Abkühlung gibt es eine Tomaten-Erdbeer-Kaltschale mit Rucolast-Roh. Als Hauptgang Rumpsteak vom speziell gezüchteten Alpenboden, mit schwellendem Speck, Böhnchen-Päckchen, Allgäuer-Käseschwestern und geschmolzenen Zwiebeln oder geschmierte Ochsen in gekochter Burgunder-Soße, auf Balsamico-Rotkohl und zwei Arten von Kartoffelknödeln ... Wahnsinn. Wir entschieden uns schließlich auch wegen der Hitze für einige Bierhefetöpfchen. Ich trank schließlich vier 0,5 und zwei Suppen und zwei Desserts. Die Suppenvariationen waren uns zu viel. Übrigens, die Alpe Dornach öffnet täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr, von 11:00 bis 21:00 Uhr wird warme Küche angeboten. Wir entschieden uns schließlich für die Wildcremesuppe mit flockigem Sherry und Maronen-Grießstrudel 6,80 und die Allgäuer Bergkäsesuppe "traditionell zubereitet" mit einem fluffigen Kartoffelscheibchen. 5,90 Beide Suppen waren handwerkliche Perfektion. Schön cremig und fluffig, angenehme Säure, exzellenter Geschmack. Der Strudel sowie das Gebäck separat oben in einer Art "Hängebrückenlöffel", damit der Knusper nicht verloren ging. Fantastisch! Als Dessert sollte es das Espresso-Semifreddo, den Rotwein-Melonensalat und einen knusprigen Nusshobel sein. Ich wählte den kleinen Kaiserschmarrn, mit marinierten Apfelwürfeln, Mandeln und einer Kugel Mövenpick-Eis. Der Kaiserschmarrn, den ich bisher nur so gut in Hamburg im Lido gegessen hatte, suchte auch das gleiche Espressoparfait. Die Desserts haben uns so gut gefallen, dass wir schließlich noch etwas Käse bestellten: geschnitzter Ziegenkäse mit Süßkartoffelmaus und Baby-Mangold. Ich bestellte einen tiefroten. Ein echter ****!"

Rieger`s Restaurant

Rieger`s Restaurant

Rankgasse 7, 87561, Oberstdorf, Germany

Deutsch • Vegetarier • Europäisch • Mittelmeer


"Oliver Rieger stammt aus einer Gastronomiefamilie, hat die kulinarischen Künste erlernt und in der noblen Adresse Königshof München gearbeitet. Die Chefin des Hauses ist eine Restaurant- und Bürokauffrau. Und etwas ist außergewöhnlich: Die Mitarbeiter dürfen à la carte essen, denn laut Chef: "Man muss schon wissen, wie unser Essen schmeckt, um es gut verkaufen zu können", so wie es der Bayerische Rundfunk tat, als er im Fernsehen über das Restaurant Rieders berichtete. Auf dem Weg aus unserem Sommerurlaub hatte ich bereits in der Michelin-App nach einem Restaurant für den zweiten Abend gesucht, blieb aber schließlich beim Rieder's. Bewertungen wie schönes Ambiente mit sehr aufmerksamem Service. Das Essen war sehr lecker, alles frisch zubereitet, so dass wir im Urlaub weitere Gerichte probieren mussten: . Schon am ersten Tag hatten wir nach dem Restaurant Ausschau gehalten, von außen sieht das Restaurant aus wie ein normales Allgäuer Familienhaus, ein wenig versteckt in einer Sackgasse, nur wenn man genauer hinschaut, sieht man den kleinen, aber feinen Außenbereich, drinnen ist es gemütlich wie bei einer Allgäuer Familie im Wohnzimmer. Tische mit ausreichendem Abstand, ein paar hochwertige Accessoires auf den Fensterbänken. Die Tische sind poliert, dunkle Fliesen auf dem Boden. Es gibt einige Räume, in denen es alles andere als laut ist, einfach perfekt. Der sehr aufmerksame und gut ausgebildete Chef kommt mit der Aperitif-Empfehlung, die Empfehlung, die wir gerne auf Tripadisor annehmen, ist auch öffentlich bekannt. Wir hatten einen Sekco mit Erbsenminzsirup und etwas Rucola, ein echter Knaller (4,90). Aber nach 3⁄4 leeren Glas hatten wir einen kleinen Rausch, wahrscheinlich waren die Früchte noch in Wodka oder Ähnlichem. Die Speisekarte ist klein und gut. 3 bis 4 Vorspeisen, 4 bis 5 Hauptgerichte. Es gibt auch eine Dessertkarte mit 4 bis 5 Optionen. Fast jedes Gericht ist auch als kleine Portion oder als Zwischengericht erhältlich. Es gibt keine Menükarte vom Haus. Ich denke, das Paar Oliver und Brigitte Rieger schafft es, eine familiäre Wohnzimmer-Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Es besteht eine enge Verbindung zu den Gästen, die zu den Riegers gehen. Ob die Leute aus dem Ort kommen oder Touristen von Jahr zu Jahr. Der Anteil der Stammgäste, die die Küche, das Ambiente und den Service schätzen, ist entsprechend hoch. Laut dem Bayerischen Rundfunk ist das Rieders ein echtes Juwel in der Oberstdorfer Gastronomieszene. Wir entschieden uns für den gefrorenen Käse aus Ziegenmilch aus der Kolonialzeit, aber für Krautsuppe mit Krebsfleisch. Was die doppelte Klärung des Rinderbrühenbrotes mit Teigtaschen und Gemüse Julienne betrifft, beides Suppen um 5 Euro, wurden sie mit etwas Graubrot serviert, die doppelte Rinderbrühe schmeckte hervorragend. Der Schwerpunkt liegt auf den Teigtaschen, zwei luftig helle Teigtaschen, gefüllt mit leichtem Fleischbiss, schöner Fleischeinsatz. Die Brühe schmeckte hervorragend, die Krautsuppe ausgezeichnet. Schön fluffig cremig, der Krebs mit leichtem Biss, etwas Meeresgeschmack, der das Vergnügen des Hauptgerichts ausmachte: Hüftsteak vom Allgäuer Weiderind, mit frischen Pfiffen, zwei Arten von Sauce und handgemachten Spätzle (19,80), sah nicht nur gut aus: als Alternative stand die Schnitzeltrilogie im Raum. Auch vom Allgäuer Weiderind, vom Allgäuer Landschwein und von der Putenbrust mit leckeren Bratkartoffeln, das Ganze wurde zweimal an diesem Abend bestellt, beide Personen schafften es nicht, die Portionen zu bewältigen, die wahrscheinlich bei meinem nächsten Besuch mein Favorit sein werden. Zum Trinken hatte ich zwei halbe Weizenbiere für den Durst zum Secco, dazu einen schönen Rotwein, ich glaube es war ein Merlot, der etwas an Kraft mangelte, er kam aus Österreich. Wenn ich etwas zu beklagen habe, dann die Weinkarte, die etwas zu klein ist, viele regionale österreichische Weine, einige knackige Weißweine und einige französische oder spanische Rotweine. Zurück zum Hüftsteak, das war zart rosa, aber ein wenig zu hart. Hüften und Filet, das sind eigentlich die Favoriten des weiblichen Geschlechts, weil so wenig Fett dran ist. Das war das Problem, die Hüften waren leider zu dünn geschnitten, so dass sie leicht trocken schmeckten, aber immer noch im passenden Bereich lagen. Ausgezeichnet waren die beiden Saucen. Eine Art Rahmsauce (leicht dunkel) war eine Art Rotweinreduktion, die sich hervorragend anpasste. Der Spätzle duftete fluffig und war gut gesalzen, leicht noch in Butter. Die Pfoten ein Traum. Dazu wurden wir von einem Salat begleitet, der genauso gut schmeckte wie auf den Bildern. Grünsalat schön knusprig, dazu Radieschen, Möhren und Gurkensalat. Alles scheint frisch zu sein und um ein Fazit zu ziehen: Hier wird man sicherlich kein Schnäppchen machen, aber wir werden die Riegers im September definitiv wieder besuchen, wenn wir nach Oberstdorf zurückkehren (diesmal für 5 Tage). Empfehlung!"

Saschas Kachelofen

Saschas Kachelofen

Kirchstr. 3, 87561, Oberstdorf, Bavaria, Germany

Cafés • Deutsch • Fastfood • Europäisch


"Das Hotel Restaurant "Saschas Kachelofen" befindet sich in der Kirchstrasse 3, nicht weit vom Marktplatz entfernt. Meine Frau und ich sind dort häufige Gäste, nicht nur in diesem Jahr, sondern immer nur Gäste im Restaurant. Aus diesem Grund bezieht sich die Bewertung nur auf das Restaurant und nicht auf das Hotel. Am ersten Abend haben meine Frau und ich unser Essen zu unterschiedlichen Zeiten bekommen, obwohl das Restaurant nur spärlich besucht war. Zuerst bekam ich einen Salat, dann das Hauptgericht, dann bekam meine Frau ihren Salat und später das Hauptgericht. Das Personal war so laut, dass alle Gäste Zeugen wurden. Wir bestellten einen Obstler zum Abschluss, er war gekühlt, nicht wie es in Deutschland üblich ist Zimmertemperatur. Wir sprachen mit dem Kellner über das Fehlverhalten, er sagte uns zum Chef. Allerdings rechtfertigte er das Fehlverhalten seines Personals mit den Worten: "Wenn wir uns hinsetzen und drüber reden, kann so etwas passieren. Er habe früher in der Küche gearbeitet und würde Töpfe werfen. In der Gastronomie wäre so etwas üblich." Für die spezielle Art des zeitlich versetzten Services hatte er nur lapidare Ausreden. Auch für die Temperaturen der Getränke. Die Qualität des Essens war wirklich gut, aber wenn man gerne zusammen mit dem Partner essen möchte und das nicht möglich ist, dann geht man bei nächsten Besuch lieber in ein anderes Restaurant. Die Auswahl ist in Oberstdorf in dieser Hinsicht sehr groß, daher muss "Saschas Kachelofen" definitiv Verbesserungen vornehmen und an den Fehlern arbeiten. Wir können nur vom Besuch dieses Restaurants abraten, obwohl das Ambiente und das Essen vielversprechend sind."

Oberstdorfer Dampfbierbrauerei

Oberstdorfer Dampfbierbrauerei

Bahnhofplatz 8, 87561, Oberstdorf, Bavaria, Germany

Kebab • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Meine Frau hat mir im Voraus von der Dampfbrauerei erzählt. Eine Kollegin von ihr war kürzlich dort und hat Ende November einen Tisch für Januar und einen für Februar reserviert, da die Dampfbrauerei bekannt ist dafür, dass sie oft voll ist. Auch bei meiner Online-Suche stieß ich auf die Brauerei, die unter der Woche und am Wochenende einen sogenannten günstigen Mittagstisch für 6,90 anbietet. Als möglichen Besuch wählte ich den Mittwoch aus, da auf der Homepage mittwochs der Messebier-Tag ist, das Maß für 5,90. Als Zufall gingen wir letzten Mittwoch vom Oberstdorfer P2-Parkplatz, kurz nach 12 Uhr in Richtung Oberstdorfer Bahnhof, der Dampfbrauerei, die einen Steinwurf entfernt liegt. Wir hatten nicht reserviert, uns wurde ein Tisch draußen (es gab viel zu gehen) und drinnen (auch viel zu gehen) angeboten. Wir nahmen am Tisch Platz. Von unserem Platz aus hatten wir einen wunderbaren Blick über den Platz und konnten die vorbeifahrenden Autos betrachten. Oberstdorf ist wunderschön. Die Gemeinde ist die südlichste in Deutschland. Im Jahr 1992 wurde das Ortszentrum für den Straßenverkehr gesperrt. Mit dem Auto können etwa 1.000 Parkplätze am Ortseingang genutzt werden und mit dem Bus zum Zentrum. Eine Fußgängerzone besteht aus großen Teilen des Ortszentrums, die übrigen Gebiete sind größtenteils verkehrsglättend. Die Dampfbrauerei hat daher eine sehr gute Ausgangsposition, fast direkt am Bahnhof. Wir studieren die Karte und sehen hier, heute ist Massbiertag, jedes Maß 5,90. Ich frage den sehr freundlichen Kellner, ob dies auch für Hefeweizen, Weißbier und Dunkelbier gilt. Das trifft zu. Fantastisch, bei mir sollte es ein normales Hefeweizen sein, das dann sehr dunkel war, aber sehr gut geschmeckt hat. Meine Frau entscheidet sich für Pepsi Light. Die 1,2 Kilo Hexe wird unserem Tischnachbarn serviert, was eine Portion ist. Wir schlucken. Ich musste schnell schlucken, das Maß war nach der Hälfte träge, geschmackvoll, aber okay. Meine Frau entscheidet sich für die Käsegebäck-Mischung mit würzigem Bergkäse mit Salat, ich für den angebotenen Mittagstisch. Laut Karte bereitet Boss Walter Bauer und sein Team eine breite Palette von Gerichten für Gäste mit Liebe und Sorgfalt zu. Die Vielfalt des Angebots umfasst Allgäuer Spezialitäten sowie schwäbische Köstlichkeiten, zusammen mit handgemachten bayerischen Klassikern und für diejenigen, die bewusst leichte Schlacken und vitalstoffreiche Lebensmittel essen möchten. Die Küche legt in allen Gerichten großen Wert auf Qualität und Frische. Regionale Produkte aus heimischer Landwirtschaft und aus dem Allgäuer Wildbestand werden verarbeitet. Das alleine hebt die Messlatte natürlich etwas höher, also waren wir gespannt. Die Spezialitäten des Hauses sind: die Allgäuer Käsespätzle, der bayerische Krustenbraten und die traditionelle Schweinshaxe. Vor den hausgemachten Käsen wird ein Beilagensalat serviert, der schön angerichtet war, aber größtenteils aus billigem gelbem Blattsalat (Eisbergsalat) bestand, aber dank der Dressing war er geschmackvoll, okay. Die dann reichhaltigen Käseküchlein des originalen Allgäuer Typs könnten fast in München serviert werden. Der Käse war sehr würzig, fast einen Tick zu eigenartig für den feinen Gaumen meiner besseren Hälfte. Ich habe Ihren Kommentar zu den Käsevögeln bereits gegessen, aber es war geschmacklich in Ordnung. Ich hatte den Mittagstisch Allgäuer Leberkäse Cordon Bleu. Der Leberkäse war sehr knusprig, was sehr gut war. Gefüllt mit einfachem Kochschinken und kaltem Schnittkäse. Der beigefügte Kartoffel-Gurkensalat war angenehm zu essen. Aufgrund der Säure des Essigs passt dies gut zu dem kräftigen Leberkäse. Der Teil war absolut ausreichend, auch wenn ich eine Stunde später wieder Hunger hatte. Zusammen mit den sehr würzigen (und leider auch sehr kräftigen) Käsen komme ich auf 3 Sterne beim Abendessen. Der Service war bei unserem Besuch sehr gut, daher komme ich auf eine Gesamtbewertung von 3,5 Sternen. Fazit: Mit der Beschreibung des Essens auf der Homepage und auf der Karte möchte man sich eine Liga höher spielen. Das Essen ist zu einfach, vor allem wenn Salate die richtigen Produkte aus der Landwirtschaft fehlen. Empfohlen wird nur der angebotene Tisch für 6,90."