"Eigentlich ist die Walachei "Valahia" eine historische Landschaft im Süden Rumäniens – aber wer die Wallachei mit zwei L's urtümlich und rustikal erleben möchte, der ist im Wittgensteiner Bergland im Bad Berleburger Ortsteil Elsoff, urkundlich erwähnt im Jahr 1059, genau richtig. Elsoff ist ein malerisches Dorf mit rund 920 Einwohnern, das 2010 als Bundessilberdorf ausgezeichnet wurde. Eine schmale Straße, ähnlich der Zillertaler Höhenstraße, führt zu dem Aussiedlerhof der Eheleute Petri, den der jetzige Besitzer Marco Weber 1996 übernommen hat. Seit 2003 wurde das Scheunengebäude weitestgehend in Eigenleistung zu einer baulichen Symbiose von Wohnhaus und Praxis umgebaut. Im Jahr 2007 folgte schrittweise eine Herde von 32 schottischen Hochlandrindern, und 2009 zogen 15 Esel ein. Es folgten Schafe, Ziegen, Schweine, Hühner und ein Hofhund. 2015 wurde das Nebengebäude zur "Jausenstation" umgebaut, die im weiten Umland – am Rotmilan-Wanderweg gelegen – einzigartig und sehenswert ist. Einige bezeichnen sie als prächtiges rustikales Almhaus, andere als Hütte oder Jausenstation. Seit 2020 wurde die Wallachei an André Stielicke verpachtet, der ein Restaurant und Café, einen Hofladen, ein Gartenrestaurant und eine Eselreitstation namens Donkey Events betreibt. Im Haupthaus des Aussiedlerhofs warten zudem drei große, individuell und gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen für 4 bis 8 Gäste pro Wohnung (bis zu 85 qm) auf Urlauber und Familien, die die ländliche, wunderschöne Natur des Rothaargebirges mit Bauernhof- und Hüttenflair erkunden möchten. Der Hofladen bietet zahlreiche schöne und leckere Produkte und Lebensmittel aus der Region, darunter Gin, Marmeladen, Aufstriche, Honig, Eierlikör, Nudeln, Wurst und Fleischwaren sowie Souvenirs wie Merchandise-Artikel. In der gemütlichen Jausenstation im Erdgeschoss trifft Hüttenflair auf Wittgensteiner Hofambiente. Rustikale Bänke und Tische laden im Winter mit einem Kachelofen zu urgemütlicher Gastlichkeit von donnerstags bis sonntags, 12 – 21 Uhr, ein. Im Untergeschoss kann man samstags, sonntags und feiertags ab 9.00 Uhr ein großes Frühstücksbuffet buchen. Bei schönem Wetter ist der mit Schirmen geschützte Biergarten mit über 100 Plätzen und weitem Blick ins grüne blühende Bergland der gefragteste und entspannteste Teil der "Jausenstation", wo auch Kindergeburtstage, Jubiläen, Betriebsfeiern, Familienfeiern und mehr bestens gefeiert werden können. Der absolute "kulinarische Hammer" ist jedoch die Speisen- und Getränkeauswahl. Von Opa Karlis Rinderroulade bis zur spanischen Gemüsetorte, von frisch gebackenen Brezeln mit Obatzda über Omas Brotkorb, von der knusprigen Schweinshaxe über die deftige Wirtshausfrikadelle, Wildscheingulasch und fast meterlange Spare Ribs auf Holzbrett bis hin zu Burgern, Schnitzeln, Salaten und süßen Nachspeisen wie warmem Apfelstrudel mit Vanillesauce und Kaiserschmarrn mit Rosinen und Apfelkompott ist fast alles vertreten, was die teils gutbürgerliche, teils ausgefallene Hofküche zu bieten hat. Der Wahnsinn sind die Getränkekreationen, von alkoholfreien Homemade Limonaden wie Fresh Garden, Gurken-Minze, Green Apple, Yuzu-Limonade und Ingwer-Zitrone bis zu ausgefallenen Cocktails wie Calpirinha, Calpiroska, Cuba Libre, Mojito, Mai Tai, Planters Punch, Heaven, Singapore Sling, Piña Colada usw. Diverse Softdrinks, Kaffee, Biere, Eis und vieles mehr ergänzen das Angebot. Besondere Aktionen wie Burger-Cocktails donnerstags, All You Can Eat an Spare Ribs freitags und Sweet Saturdays mit Kuchen, Desserts und Kaffeespezialitäten an Samstagen bieten Abwechslung zu den gastronomischen Angeboten. Zu den Hauptattraktionen der "Wallachei" zählen geführte Eselwanderungen bzw. Halbtagstouren, die man für 3 oder 6 Stunden nach Voranmeldung im Lindenhof bei Hatzfeld für etwa 15 bis 50 Euro buchen kann. Im Winter gibt es Fackelwanderungen, Glühwein, Kakao und Germknödel. Die Wallachei ist ein Erlebnis – man muss es tatsächlich selbst erleben!"