Pizzeria Roma - Speisekarte

Marktplatz 2, 57319, Bad Berleburg, Germany

🛍 Sushi, Pizza, Kebab, Cafés

4.1 💬 2995 Bewertungen
Pizzeria Roma

Telefon: +492751448911

Adresse: Marktplatz 2, 57319, Bad Berleburg, Germany

Stadt: Bad Berleburg

Menü Gerichte: 23

Bewertungen: 2995

Webseite: http://www.ristorante-pizzeria-roma.com/

"Am Berleburger Marktplatz gelegen, überrascht die Speisekarte des italienischen Restaurants "Roma" mit Gerichten wie "Toast Hawaii" bei den Vorspeisen und "Hawaii-Schnitzel" bei den Hauptgerichten. Warum das? Auch ansonsten fehlt dem Restaurant etwas der typische italienische Charme, der einen sonst so gerne in ein italienisches Ristorante oder eine Pizzeria zieht. Die Bedienung war mehr als distanziert und wirkte teils schon etwas genervt, wofür es wirklich keinen Grund gab – italienische Herzlichkeit fehlte jedenfalls. Auch das Bruschetta war in Ordnung, aber nicht mehr. Meine Pizza Quattro Stagioni war geschmacklich akzeptabel, der Teig knusprig und der Belag saftig, man konnte sie gut essen, habe ich aber ebenfalls schon anderswo besser erlebt. Zusammenfassend hat mich die Pizzeria Roma nicht zum Fan gewonnen, aber auch nicht völlig enttäuscht. „Befriedigend“ trifft es daher ganz gut."

Ganze Speisekarte - 23 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Pizza

Pasta

Gemischte Spezialitäten

Toastbrot

Hauptgerichte

Suppen

Nachspeise

Fleisch

Schnitzel

Fleischgerichte

Vorspeisen

User User

Sehr lecker gegessen, aber wir haben 1 1/2 Stunden auf unser Essen gewartet. Wir waren am Sonntagabend um 19:30 Uhr dort.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Wir haben hier köstlich gegessen. Sowohl die Pizza als auch die Pasta waren hervorragend. Vielen Dank für die Gastfreundschaft!


User
User

Lange Speisekarte. Die Pizza war sehr gut mit frischen Zutaten. Die Vorspeisen sind ebenfalls gut. Wir waren eine Gruppe von 9 Freunden.


User
User

Nette Bedienung, allerdings mussten wir zu lange auf das Essen warten. Geschmacklich war alles in Ordnung, deshalb werden wir wieder hingehen. Speisekarte ansehen


User
User

Essen war gut und schmackhaft. Der Service war freundlich, auch gegenüber Kindern. Das Lokal war sehr voll, wodurch es leider etwas laut und ungemütlich war. Eine Tischreservierung ist ratsam.


User
User

Zweifeln Sie nicht daran, hier die köstliche und ausgezeichnete Pizza zu genießen. Es gibt eine große Terrasse mit Blick auf die Straße. Die Preise sind gut. Man kann so lange bleiben, wie man möchte.


User
User

Ich habe hier mehrfach gegessen. Eine solide, sehr schmackhafte Küche. Freundliche Bedienung. An manchen Tagen aufgrund der großen Nachfrage etwas überfüllt. Die Preise sind angemessen. Wir kommen sehr gerne wieder. Speisekarte ansehen


User
User

Der Service ist zwar freundlich, aber sehr langsam. Wir mussten lange auf das Essen warten. Die Suppe war lauwarm, das Brot wurde vergessen und am Nachbartisch wurde es sogar nachgereicht. Der Hauptgang war jedoch gut.


User
User

Ich war schon unzählige Male dort und gehe immer wieder gerne hin, außer sonntags! Egal ob Pasta oder Pizza, drinnen oder draußen – es ist ein toller Italiener mit einer umfangreichen Speisekarte für jeden Geschmack. Der große Außenbereich mit zahlreichen sonnigen Sitzplätzen unter großen Sonnenschirmen ist besonders beliebt bei Bikern und Familien. Allerdings gibt es einen Abzug: Sonntags ist meist zu viel los, wodurch die Pizza leider oft zu früh aus dem Ofen kommt... :-(


User
User

Am Berleburger Marktplatz gelegen, überrascht die Speisekarte des italienischen Restaurants "Roma" mit Gerichten wie "Toast Hawaii" bei den Vorspeisen und "Hawaii-Schnitzel" bei den Hauptgerichten. Warum das? Auch ansonsten fehlt dem Restaurant etwas der typische italienische Charme, der einen sonst so gerne in ein italienisches Ristorante oder eine Pizzeria zieht. Die Bedienung war mehr als distanziert und wirkte teils schon etwas genervt, wofür es wirklich keinen Grund gab – italienische Herzlichkeit fehlte jedenfalls. Auch das Bruschetta war in Ordnung, aber nicht mehr. Meine Pizza Quattro Stagioni war geschmacklich akzeptabel, der Teig knusprig und der Belag saftig, man konnte sie gut es... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal. Speisekarte ansehen
  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.

Ausstattung

  • Mitnahme
  • Lieferung
  • Speisekarte
  • Wegbringen
  • Menü
  • Sitzplätze

Ähnliche Restaurants

Poseidon

Poseidon

Goetheplatz 5, 57319 Bad Berleburg, Germany

Speisekarte • Sushi • Kebab • Asiatisch • Griechisch


"Gastmann freute sich, einen der noch freien Plätze an der Fensterfront mit Blick über die Stadt ergattern zu können. Diese Tische sind insbesondere an einem lauen Sommerabend, weil begehrt, meistens zuerst belegt. Auch die zwei auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite direkt am Fenster neben dem Lokaleingang und mit Blick auf den Platz direkt an der Einfahrt zum fürstlichen Schloss derer von  Sayn Wittgenstein liegenden zwei Tische sind früh okkupiert. Von den Fenstern weg zur Mitte des Speiseraums nimmt das Tageslicht ab und damit ein dezenter Anklang an die Finsternis des Hades zu. Wahrscheinlich hat deshalb der Lokalinhaber sein Restaurant dem Hades Bruder Poseidon gewidmet, denn das Meer ist hier mit 420 m ü. NN momentan noch weit weg. Hinsichtlich der das Essen begleiten sollenden Flüssigkeiten waren heute ein Makedonikos weiß, halbtrocken (0,25 l für 4,50 € und ein stilles Wasser die erste Wahl. Gastmann liebte zwar das Murmeln der Bäche in freier Wildbahn, am Tisch zog er jedoch vor, dass das Wasser die Klappe hielt. Insbesondere nachträgliche Unmutsäußerungen überreich mit Kohlensäure angereicherter Gewässer aus den Tiefen seines Verdauungstrakts waren ihm zuwider. Abgesehen von Retsina, dem er als griechische Spezialität zu griechischem Essen gern mal eine Chance gab, hatte sein Geschmack im Vergleich zu guten deutschen oder italienischen Weinen bisher noch nicht so recht welchen an griechischen Weinen gefunden; meistens blieb es dann ohne besondere Erwartungen seinerseits bei griechischen Rotweinen: z.B. Naussa oder Makedonikos. Hier wurde heute seine Entscheidung für die weiße Makedonikos Variante belohnt; dieser Wein war erstaunlich gut und perfekt temperiert! Das ebenfalls gut gekühlte stille griechische Wasser namens Korpi (0,5l für 2,50 € wurde der Beschriftung der stilsicher servierten Polyethylenterephthalat Karaffe (PET zufolge vermutlich von einem Mönchs Eleven dem Meteora abgerungen. Es schmeckte wirklich gut! Vielleicht lag 's am Acetaldehyd, das zur Ausbildung einer Leberzirrhose führen kann, und Gastmann präventiv die Ausrede lieferte, es könne nicht an den Ethanolen in den diversen zum Essen gewählten Darreichungsformen gelegen haben. Die von Gastmann anvisierte Vorspeisenplatte (verschiedene kalte Vorspeisen für eine Person für 8,90 € gab sich hinsichtlich der Spezifikation ihrer Bestandteile ebenfalls dunkel wie der Hades. Der aufgerufene Preis war im Rahmen dessen, was Gastmanns Erfahrungen nach nicht landesunüblich ist, jedoch differieren bei solchem Preis von Lokal zu Lokal Menge, Art und Qualität der Zutaten erheblich. Hier machte sich Gastmanns Risikobereitschaft heute bezahlt. Auf der ovalen Servierplatte fanden sich auf einem Bett von einigen Eisbergsalatstreifen und gutem Olivenöl neben 4 Oliven, Peperoni, Tomaten und Gurkenhalbscheiben hauptsächlich Frutti di Mare , wie der Grieche gern sagt. Daneben fanden sich noch ein Klecks Zaziki, eine Dolmadakia, eine Fetaplatten Triangel, eine Kugel einer bunten Schafskäsezubereitung und eine (nach der russischen Erfinderin Tamara mit Taramosalata oder Tarama/s benannte und wie eine Kugel Erdbeereis aussehende Fischrogenpaste. Insgesamt viel von Vielem, auch insgesamt viel und alles sehr schmackhaft! Die Meeresfrüchte gehörten überwiegend der Gattung der Tintenspritzer an, diesen Octocoptern oder Optokopplern oder wie sie auch immer heißen. Die Oktapoden kamen in weiß oder rosa (wahrscheinlich noch Reste der roten Korrekturtinte des Lehrkörpers und in allen Größen auf den Teller: vom kleinsten Baby Achtbeiner am Stück bis in Tubenstreifen der Großen Exemplare, die auf den griechischen Inseln, um sich an das neue Element Erde zu gewöhnen, vor der Zubereitung und dem Verzehr liebevoll an Kaimauern und Hauswände geklatscht werden. Das Putenfilet (auf Metaxasauce, dazu Pommes Frites und Salat für 12,50 € wurde in zwei Stücken serviert. Gastmann hatte sich statt der Pommes Frites die auch als Beilagen gelieferten gebratenen Scheibenkartoffeln mit Knoblauch gewünscht. Das Fleisch war (wie von Doc Beermann jüngst festgestellt auf die griechische Weise gegrillt worden deutlich sah Gastmann noch die Kampfspuren des Laserschwerts von Darth Vader. Die Metaxasauce, in der das Fleisch serviert wurde, hatten sie gut hingekriegt und es wurde auch nicht damit gegeizt. Vielleicht hätte sich Gastmann eine fünfte Kartoffelscheibe gewünscht, aber in Anbetracht der Speisenfolgengesamtmenge war er dankbar dafür, dass es nur vier waren. Der Klecks Knoblauchpüree auf jeder Kartoffelscheibe brachte jedoch nicht soviel Knoblauch ins Spiel, wie er sich erhofft hatte. Der zugehörige kleine Beilagensalat hätte eigentlich nicht noch extra erwähnt werden müssen, hätte er nicht ein interessantes ölbasiertes Dressing gehabt. Diese auf dem Foto erkennbaren ganz feinen orangen Krümel im Dressing konnte Gastmann sensorisch nicht zuordnen. Es schmeckte irgendwie nicht nach ganz fein geraspelter Karotte und geriebene Orangenschale war es wohl auch nicht. Jedenfalls war ihm diese Salatbeilage aufgrund ihrer Saftigkeit willkommen! Auch dieser Gang stellte Gastmann geschmacklich und seitens des Preis Leistungs Verhältnisses mehr als nur zufrieden . Zum abschließenden Griechischen Mokka (2,00 €, heute auf 's Haus. Herzlichen Dank! gönnte sich Gastmann noch einen Metaxa Grand fine (40 Jahre und fühlte sich inzwischen so, wie er auf seinem Avatar aussieht. Das Ambiente im Lokal ist ansprechend griechisch gestaltet, aber nicht überladen. Im Mittelteil dürfte es etwas heller sein. Der Blick aus den Fenstern über die Stadt ist schön, vor allem abends. Die im unteren Blickfeld liegende, scheinbar zum Haus gehörende Terasse dagegen ist alles andere als eine Augenweide und relativiert den Ausblick ästhetisch. Den gesamten Service übernahm heute ein gereifter Grieche, möglicherweise der Inhaber; ein netter freundlicher zurückhaltender Mensch. Er fragte mehrfach nach ob es gemundet habe , was Gastmann  in dieser Formulierung in griechischen Lokalen auch noch nicht gehört hat, war aber durchgängig nur zwecks Auf und Abtragen der Speisen und Getränke präsent. Aufgrund wiederholter früherer diesbezüglicher Erlebnisse und in Sorge um den Inhalt seines Lebensabends beschloss Gastmann auf dem Weg zum Ausgang an der Kasse innezuhalten, um die Rechnung dort zu begleichen. Mit dem kaum noch zu erwartenden Glücks und Zufall einer Wiederbegegnung mit der Bedienung im Sichtbereich seines Tisches noch am selben Tag zu rechnen, lag außerhalb Gastmanns Vorstellungskraft."