Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach ist eine malerische Stadt mit reizvoller Umgebung in Deutschland, bekannt für deftige Küche mit Gerichten wie Sauerbraten und Reibekuchen und reiche Kulturgeschichte.

Curry Street Bergisch Gladbach

Curry Street Bergisch Gladbach

Paffrather Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach , Nordrhein-Westfalen, Germany

Curry • Indisch • Burgers • Fast Food


"Ambiente Im Rahmen unserer Erkundung von Restaurants im Rheinisch-Bergischen Kreis stand dieses Restaurant einfach „an“. Zuvor hatten wir angerufen, ob es geöffnet sei, und dann fuhren wir mit dem Bus hin. Der Eigentümer saß draußen vor der Tür – uns war es zu heiß. Also betraten wir das Innere. Sofort fiel uns die bunte und kreative Einrichtung des Raumes auf. Links befindet sich die Theke und rechts vermuteten wir die Küche. Wir konnten uns einen Tisch aussuchen. Sauberkeit Alles war gut gepflegt. Die sanitären Anlagen waren ebenerdig zugänglich. Service Der freundliche Mann mit Turban (vielleicht Dastar) zeigte uns die Karte und machte Vorschläge. Die Karte Die Karte ist recht umfangreich – und die Namen waren uns bekannt. 28 Chicken Biryani scharf gebratener Basmati-Reis mit Hähnchenfilets, Zwiebeln, Paprika, Mandeln – 12,90 € In der scheinbar kleinen Schüssel befanden sich gebratener Reis und winzige Fleischstücke. Das Gemüse war ebenfalls sehr klein geschnitten. Die Kombination war reichhaltig, aber geschmackvoll. Mit dem Löffel konnte man kleine Portionen auf den Teller transportieren. Und dann stellte sich heraus, dass die Schüssel sehr gut gefüllt war; sie wollte einfach nicht leer werden. Am Ende musste ich meiner Frau helfen. Mit der Kombination war ich auch einverstanden. 49 Tikka gegrillte Filets mit Zwiebeln und Paprika in Joghurtsoße – 14,90 € Das Fleisch war mariniert und mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen gewürzt. Es schmeckte angenehm. Die Stücke waren zart und saftig. Das Gemüse war grob geschnitten und ebenfalls leicht gebraten. Es hatte auf jeden Fall noch Form und hatte einen guten Geschmack. Mit einer Limette konnte ich den Zutaten eine leichte Säure hinzufügen. Auch hier war eine Schüssel mit weißem Reis bereit. Am Ende tat ich damit nichts. Außerdem gab es das dünne knusprige Brot mit drei verschiedenen Dips: eine grüne, kräftige Paste, eine Joghurtsoße, die eher neutral und leicht sauer war, und die scharfe rote Paste. Getränke Mineralwasser – 4,50 € Drei Flaschenbiere wurden auf einer Tafel angeboten: Früh Kölsch und zwei indische Marken. Die Wahl war recht einfach: Ich kannte mein Bier am Morgen und die beiden anderen Sorten nicht. Also bestellten wir beide und probierten sie parallel. Cobra – 3,50 € Es ist ein indisches Bier mit 5 % Alkohol und wird in 330 ml Flaschen verkauft. Es erschien uns stark im Geschmack mit fruchtigen Aromen. Kingfisher – 3,50 € Es handelt sich um ein indisches Bier mit 4,8 % Alkohol, das in 330 ml Flaschen angeboten wird. Es war erfrischend und nahezu bitter, also mild. Im direkten Vergleich versprach uns an diesem Tag das „Kingfisher“ mehr. Preis-Leistungs-Verhältnis Die Gerichte wurden frisch zubereitet, denn der Koch=Besitzer arbeitete in der Küche und klapperte hörbar mit Pfannen und Töpfen. Wir fanden die Preise angemessen. Fazit 4 – gerne wieder. Wir werden nicht permanent dort essen, aber wir behalten den Ort im Auge. Bei unserem ersten Besuch waren wir ziemlich zufrieden. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich wieder ergibt, 4 – gerne wieder, 5 – absolut wieder – nach „Küchenreise“) Datum des Besuchs: 24.08.2023 – mittags – 2 Personen Meine Genuss-Erfahrungen sind auch hier enthalten [hier Link]."

Grappolo D'oro

Grappolo D'oro

Nittumer Weg 7, 51467 Bergisch Gladbach, North Rhine-Westphalia, Germany

Pasta • Pizza • Steak • Italienisch


"Es war mein erster Besuch in diesem Restaurant - und bestimmt nicht der letzte.Es handelt sich um einen Familienbetrieb mit langer Tradition. Neben dem Restaurantbetrieb wird auch eine Enoteca in denselben Räumlichkeiten betrieben, mit ausschließlich italienischen Weinen. Von Sassiscaia, über Tignanello bis hin zu Gaja ist alles vertreten. Aber auch günstigere Weine werden angeboten, überwiegend Cabernet und Sangiovese. Wer Pizza möchte, ist hier falsch. Die Karte ist gehoben und bietet ein wenig Pasta, ein paar klassische Antipasti und ansonsten gehobene Fleisch- & Fischgerichte. Auf einer Tafel werden diverse (wechselnde) Tagesempfehlungen angeboten, die teilweise den Jahreszeiten angepasst sind. Die Portionen sind ordentlich, geschmacklich war alles wirklich ausgesprochen gut. Neben diversen Flaschenweinen (teilweise etwas zu teuer) werden auch offene Weine angeboten. Der Service ist gut, die Chefin regiert mit bestimmender Art, was auf den ein oder anderen vllt. etwas barsch wirken mag, jedoch stets professionell und freundlich ist. Zwei Räume bieten Platz für geschätzt 40 Personen, die Wände sind rötlich/terrakotta-farben gehalten. Überall hängen schwarz-weiß-Fotos der Familie aus unterschiedlichen Jahrzehnten. Und die Anzahl der vielen Stammgäste zeigt, dass man auch schnell "zur Familie" gehört.Zum Wochenende sollte man auf jeden Fall reservieren."

Rossini

Rossini

Franz-Heider-Straße 25, 51469 Bergisch Gladbach (Hand) , Nordrhein-Westfalen, Germany

Pizza • Pasta • Salate • Italienisch


"**Ambiente** Der Gastraum befindet sich in der „Höhe“. Unter dem Gebäude befinden sich die Umkleideräume und Räume für die Tennismitglieder. Die Toiletten für die Gäste des Restaurants sind ebenfalls in diesem Bereich. Man muss ein paar Stufen hinaufsteigen, um zum Gastraum zu gelangen, und auf der anderen Seite eine Treppe hinunter, um zu den sanitären Einrichtungen zu gelangen. Der erste Gastraum an der Treppe beherbergt auch den Tresen und hat einen Blick auf die Küche. Weiter durch den linken Flur gibt es noch kleine Säle, in denen bis zu 120 Personen Platz finden sollten. Hier fand eine größere Feier mit 60 Gästen statt, die an der Wand standen. Rund um den Gastraum gibt es einen schmalen „Kreis“, eine Außenterrasse mit einigen Plätzen. **Sauberkeit** Alles war gut gepflegt. Die Einrichtung war wie in einem Bistro: einfache Tische und stabile Stühle; aber mit etwas Dekoration am Platz. Die Servietten waren aus Papier, das Besteck schlicht gehalten. **Service** Der Kellner war äußerst freundlich und gab gern Auskunft über die Speisekarte. Allerdings konnte er nicht alle Fragen verstehen, da er möglicherweise Italiener war, aber auch eine osteuropäische Herkunft haben könnte. Ich liebe die italienische Sprache, beherrsche sie aber nicht perfekt. **Speisekarte** Es gibt einige Vorspeisen, relativ viele Pasta-Gerichte und auch Pizza. Fleisch- und Fischgerichte sind weniger stark vertreten; ein Kindermenü und Desserts runden das Angebot ab. Zudem gibt es eine große Auswahl an Getränken. **Leckere Gerichte auf dem Weg:** Pizza-Rollen, Oliven, Brotcreme Die Brötchen waren warm und relativ kompakt. Die Oliven waren grün und schwarz. Die Creme war weich und hatte einen hohen Fettgehalt. Sie ließ sich gut verstreichen. **Nr. 4: Antipasto** Gemischte Vorspeise mit gegrilltem Gemüse und Tomaten, Mozzarella, Parmaschinken, Melone – 11,00 € Es waren Tomaten mit Mozzarella und Basilikum; gegrillte Auberginenscheiben und Zucchinischeiben; Melone mit Schinken; Paprikastücke; getrocknete Tomaten; marinierte Champignons; ein Stück Gorgonzola; eine Salamischeibe mit geriebenem Parmesan und ein Stück Bruschetta. Eine angenehme Mischung aus der Antipasto-Abteilung. **Nr. 40: Biagio mit Thunfisch, Zwiebeln, Paprikaschoten – 11,50 €** Warum diese Pizza diesen Namen trägt, konnte ich nicht herausfinden. Vielleicht soll sie an einen Sänger mit diesem Vornamen oder an den heiligen Blasius erinnern. In der katholischen Kirche wird er am 3. Februar gefeiert, und es gibt sogar einen Segen zu diesem Tag. Blasius wird als der lispelnde Nothelfer beschrieben. Man sagt, er habe das Leben eines Soldaten gerettet, der einen Fischgräten verschluckt hatte. Daher soll der Segen vor Halskrankheiten und anderen Übeln schützen. Jedenfalls haben wir uns nicht gegenseitig verschluckt. Im Gegenteil, die Pizza war großartig. Der Teig war dünn und am Rand knusprig. Der Belag war angenehm verteilt und gut gewürzt. Wir waren sehr zufrieden damit. **Tellergericht: Doradenfilet, Pasta Aglio e Olio in Zitronensauce – 15,50 €** Das kleine Filet war auf der Haut gebraten, gut gewürzt und saftig. Aber ich hätte es anders gemacht: Ich hätte die schmackhafte Sauce mit feinen Zitrusnoten auf den Teller gegeben, den Fisch daraufgelegt und unbedingt die Hautseite nach oben, damit sie knusprig bleibt. Hier war es umgekehrt: die Haut war unten und die Sauce oben auf dem Fisch. Aber es schmeckte so gut. Die Spaghetti waren al dente. Die Beilage bestand aus Oliven, kleinen milden Chili-Stücken, Knoblauch und Olivenöl. Ich hätte mir etwas frischen Parmesan gewünscht. Aber das Gericht war so lecker. **Getränke:** San Pellegrino 0,75 l – 6,00 € Gaffel Kölsch 0,2 l – 1,60 € Das Kölsch war gut gekühlt und frisch – der Preis ist ziemlich günstig in Köln – je nach Nähe zum Dom kann es auch 2,20 € und mehr kosten. **Zum Abschluss:** Espresso, Grappa Der Kaffee war angenehm geröstet und heiß. Der Likör war gut gekühlt. Immer ein gelungener Abschluss. **Preis-Leistungs-Verhältnis:** Die Preise erscheinen recht günstig. **Fazit:** 3 – falls es sich ergibt. Bewertungspunkte: täglich mittags geöffnet, gut mit dem Bus erreichbar, Pizza überzeugend – Pasta- und Fleischgerichte stehen noch offen. 1 – sicherlich nicht nochmal, 2 – kaum nochmal, 3 – wenn es sich ergibt, 4 – gerne nochmal, 5 – auf jeden Fall wieder. – nach „Küchenreise“ Besuchsdatum: 10.09.2023 – mittags – 2 Personen Meine genussvollen Erfahrungen stehen auch hier: [hier link]"

Tessiner Klause

Tessiner Klause

Wipperfürther Str. 43, 51429 Bergisch Gladbach, Germany

Zivil • Deutsch • Saisonal • International


"Insgesamt solides Essen mit einigem Verbesserungspotential, aber die Rahmenbedingungen stimmen leider überhaupt nicht. Zum Essen: 3,5 Punkte Fleischqualität des Rumpsteaks war sehr gut, die Parmesanschnitzel strohtrocken, das Ascona Steak mit Käse okay, die Champignonsoße viel zu wässrig und dünnflüssig, die Zwiebelsuppe akzeptabel und der Salat lieblos und langweilig. Zu den Rahmenbedingungen: 1,5 Punkte Hier scheint so einiges aus der Zeit gefallen zu sein, angefangen bei den publizierten ungewöhnlichen Öffnungszeiten (auch am Wochenende nur bis 21 Uhr, da herrscht in anderen Lokalen gerade Hochkonjunktur), über den deutlich artikulierten Hinweis der Bedienung, dass wir um 20:30 Uhr die Letzten seien, die eine Essensbestellung aufgegeben haben, bis hin dass von ihr während unseres Essens bereits die verlassenen Nachbartische hektisch mit schepperndem Putzeimer ausgewischt wurden. Zu dem von uns freundlich gemeinten Hinweis, dass es doch vielleicht sinnvoll wäre, im Internet darauf hinzuweisen, dass auch die Küche bis 21 Uhr auf hat und nicht nur das Lokal, wurden wir von der Hauswirtin barsch zusammengestaucht, das wäre doch nicht unser Problem und müssten wir schon ihnen überlassen. Fazit: Wer am Wochenende gegen 20:30 Uhr in einem halbleeren Lokal, mit schlecht gelaunter Bedienung und Wirtin ohne Kinderstube speisen möchte, ist hier richtig. Trotz nur mäßiger Besucherfrequenz genügen anscheinend die Stammgäste, an neuer Kundschaft ist man wohl nicht interessiert und deshalb werden wir auch nicht wiederkommen."

Nudelzeit

Nudelzeit

Am Alten Pastorat 38, 51465 Bergisch Gladbach, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Pasta • Nudeln • Italienisch


"In dieser kleinen Seitenstraße der Fußgängerzone in der Innenstadt gibt es mehrere Schnellrestaurants - alle mit einem bestimmten Thema. Es reicht von chinesisch, japanisch, türkisch, französisch bis italienisch. Also eine breite Auswahl, um sich auf unterschiedliche Weise satt zu essen. Die Homepage von Nudelzeit hat uns angesprochen. Ambiente Die Innenausstattung ähnelt einer Imbissbude: Eine große zentrale Theke im Mittelpunkt. Einige Plätze und Stehtische stehen für Kunden bereit, die vor Ort essen möchten. Einfach aber stimmig. Draußen gibt es jedoch mehr Tische. Sie sind unter Sonnenschirmen aufgestellt. Es ist ziemlich angenehm, dort an der frischen Luft zu sitzen. Besonders da es eine Fußgängerzone ist und es daher keine Abgase gibt. Die Stühle sind einfach - nun ja, hier bleibt niemand lange. Gerade zur Mittagszeit scheinen viele Leute hier einzukehren. Und es gibt offensichtlich eine Reihe von Stammkunden, wie die Begrüßung vermuten lässt. Sauberkeit Alles wirkte ordentlich gepflegt. Service Neben dem Chef arbeitet eine Reihe von jungen Frauen im Service (es wurden per Aushang zusätzliche Mitarbeiter als Minijob gesucht. Schön, dass es auch in einem Imbiss eine Bedienung gibt. Die Speisekarte(n Auf den Tischen liegen die Karten mit den Standardgerichten aus; daneben gibt es saisonale Angebote (zur Zeit Spargel. Diese sind an verschiedenen Stellen im Lokal auf Tafeln aufgeführt. Natürlich gibt es, dem Namen entsprechend, hausgemachte Pasta an erster Stelle: acht Sorten wie Spaghetti, Tagliatelle oder Rigatoni und zugekaufte Gnocchi sind immer verfügbar. Dazu gibt es eine Auswahl an Saucen. Weitere Angebote sind Salate und verschiedene Getränke (auch hausgemachte Limonaden. Die getestete Speise Wir entschieden uns für zweimal Spaghetti mit Scampi, Tomaten, Knoblauch und Kräutern von der Tageskarte (ein Klassiker des Hauses laut Speisekarte - 11,50 € pro Portion. Die Spaghetti hatten eine gute Struktur (Durchmesser, Länge, Festigkeit und waren al dente gekocht. Bei den Scampi handelte es sich wahrscheinlich um Garnelen. Sie waren saftig und gut gebraten. Die Tomatenstücke waren frisch, hatten aber wenig Geschmack. Mir fehlte die süß-saure Note. Das Dressing aus Knoblauch und Kräutern war mild im Geschmack. Der geriebene Käse wurde separat serviert. Wenn es tatsächlich Parmesan war - was ich annehme - handelte es sich eher um eine milde Sorte. Als Wasser bestellten wir eine Flasche Gerolsteiner (groß für 4,50 €. Fazit 3 - wenn es sich ergibt. Da uns die Pasta geschmeckt hat, werden wir wahrscheinlich auch andere Nudelsorten mit verschiedenen Saucen probieren. (1 - definitiv nicht wieder, 2 - wahrscheinlich nicht wieder, 3 - vielleicht wieder, 4 - gerne wieder, 5 - unbedingt wieder - nach "Kuechenreise" Datum des Besuchs: 28.05.2018 - mittags - zwei Personen Meine kulinarischen Erlebnisse sind auch unter [hidden link] zu finden."