Coburg Coburg

Coburg, eine charmante bayerische Stadt, bietet eine reiche Geschichte mit ihrer Veste Coburg. Genießen Sie Bratwurst, besonders die "Coburger Röstbratwurst", über Kiefernzapfen gegrillt, eine lokale kulinarische Köstlichkeit.

Restaurantloreley

Restaurantloreley

Herrngasse 14, 96450 Coburg , Bayern, Germany

Steak • Deutsch • Nachspeisen • Meeresfrüchte


"Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, daß ich so fröhlich bin; Ein Wirtshaus aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn. (Frei nach Heinrich Heine Hätte Heinrich Heine sein Loreley-Gedicht so anfangen lassen, wenn er in der „Loreley“ gegessen hätte? Ich glaub’ schon. Und fröhlich ob der Speisen wär’ er sicherlich auch gewesen. Dazu im folgenden mehr! Zu Beginn unseres Coburg-Aufenthaltes hatte uns die Rezeptionistin im Hotel nicht nur das „Maccaroni“ (s. meine Kritik hierzu , sondern zuvorderst die „Loreley“ empfohlen. Ein exzellenter Tip, wie sich herausstellen sollte. Das Ambiente Die „Loreley“ steht in der Coburger Herrngasse, Ecke Rückertstraße. Das Haus macht mit seinen zwei Stockwerken über dem Erdgeschoß einen mächtigen Eindruck, wozu auch die langen Fensterreihen im ersten und zweiten Stock beitragen. Die Lüftlmalerei auf der Eingangsfront mit dem mehr als zwei Fenster breiten handgemalten Namenszug „Loreley“ zwischen dem ersten und zweiten Stock erinnert an längst vergangene Zeiten. Vor dem Eingang zum Gasthaus ist ein großer Teil des Bürgersteigs und der kopfsteingepflasterten Straße als „Biergarten“ abgetrennt. Efeuberankte Gitter in Kübeln grenzen zur Straße ab und bringen „Grünes“ in die Außengastronomie. Tische und Stühle sind im Biergarten-Stil, der Gesamteindruck ist gepflegt. Der Eindruck, den die Gasträume machen, fußt auf einem Urteil aus dem Gang zur Toilette. Eine dunkelbraune Vertäfelung der Wände, rotgepolsterte Stuhl- und Banksitze, beigefarbene, rustikal wirkende Tischplatten und die ansonsten in dunkelbraun gehaltene Bestuhlung und Möblierung fallen dabei ins Auge – ein auf den ersten Blick gepflegter und edler Gesamteindruck. Es ist ein sehr warmer Sommerabend, weshalb wir uns draußen niederlassen. Kaum haben wir Platz genommen, da bringt uns … der Service Sitzkissen für die Biergartenstühle. Zwei versierte Damen kümmern sich den Abend über um uns, nicht aufdringlich, aber immer aufmerksam, freundlich und schnell. Und die später bei passender Gelegenheit gestellte Frage der Damen, ob alles recht sei, insbesondere bei den Speisen, werden wir auch überzeugt und zufrieden bejahen. Die Speisekarten, die eine der Damen meiner Frau und mir reicht, bieten für jeden Geschmack etwas. In der Hauptkarte haben Fleisch- und Fischliebhaber eine angemessene Auswahl, Vegetarier kommen bei nur einem Hauptgericht möglicherweise zu kurz. Sechs Fischgerichte von 12,50 € bis 19,50 € mit einem Angebot von Lachs, Seelachs und Zander in verschiedenen Variationen und sechs Fleischgerichte aus der Pfanne oder vom Grill mit einem Angebot von Schnitzel, Putensteak, Rumpsteak und verschiedenen Grilladen wirken anzahlmäßig üppig gegenüber den vegetarischen Pappardelle in Tomatensauce und mit Parmesan und Salat (9,50 € . Vier Coburger Spezialitäten (9,50 € bis 14,50 €, darunter Coburger Würste und Coburger Klöße als Beilage erweitern das Angebot für den Fleischliebhaber. Wer auf Salat steht, kann aus vieren von 5,50 € bis 15,90 € auswählen. Die „kalte Küche“ ist mit vier Gerichten von 6,50 € bis 9,50 € vertreten. Drei Vorspeisen (4,50 € bis 9,50 € und vier Desserts (jeweils 5,50 € runden das Angebot ab. In einer saisonalen Karte werden „Aktuelle Spezialitäten“ angeboten, darunter als Angebotserweiterung für Vegetarier zwei fleisch- und fischlose Pfifferlingsgerichte für 13,50 € und 14,50 € und Pfifferlingssüppchen und -salate. Der Pilzliebhaber kann auch noch aus zwei Fleischgerichten und einem Fischgericht mit Pfifferlingsbeilagen (15,50 € bis 20,50 € auswählen. Während wir die Karten studiert haben, hat uns ein halber Liter bayrisches Helles (3,30 € , ein Wasser (2,50 € und ein Silvaner Hausschoppen, kein namenloser, sondern ein „Obereisenheimer Höll“ (3,90 € , auf den Sommerabend eingestimmt. Wir wählen das Essen : – Sauerbraten nach Art des Hauses mit Coburger Klößen und Salat der Saison (13,50 € , – Rodeo-Rumpsteak vom Grill mit Butterbohnen und Kräuterbutter, dazu Bratkartoffeln (19,50 € . Der Sauerbraten (siehe Foto besteht aus drei optisch sehr ansprechenden runden Scheiben zarten Rindfleischs, durch und durch zart ohne jede Spur von Fett oder Sehnen. Die hellbraune Sauce, viel heller als die dunkelbraune Sauce beim rheinischen Sauerbraten, schmeckt vorzüglich und hat eine feine säuerliche Note. Die Coburger Klöße sind – wie es eine Stadtführerin uns beim Stadtrundgang bereits prognostiziert hat – ein Gedicht. Sie zerfließen förmlich auf der Zunge. Noch nie so leckere Klöße gegessen! Der dazugereichte Salat ist frisch, knackig und besteht aus verschiedenen grünen Salaten, Tomaten, Gurken und Radieschen. Das Dressing schmeckt ausgezeichnet, leicht säuerlich, wie hausgemacht und geschmacklich an Sauerrahm erinnernd. Das Rumpsteak, wie gewünscht medium gegrillt, ist saftig und zart. Die Butterbohnen sind mit viel frischem Bohnenkraut und Speckwürfeln zubereitet. Lange nicht solch’ leckere Bohnen gegessen, urteilt meine bessere Hälfte, und das will angesichts ihrer Kochkünste schon was heißen. Die Bratkartoffeln sind knusprig, gut gewürzt, schmackhaft, braun, aber keineswegs verbrannt. Während meine Frau nach diesem Genußessen einem süßen Abschluß – Schokoeis mit Eierlikör und Sahne garniert (5,50 € , siehe Foto – nicht widerstehen kann, begnüge ich mich mit einem Himbeergeist (3,10 € . Das Eis schmeckt sehr lecker. Zwei Löffel Schokoladeneis liegen auf einem Eierlikörspiegel und sind mit flüssiger Schokolade, Sahne und Kakao-Pulver ansprechend garniert. Die Sauberkeit Hier gibt es nichts zu mäkeln. Und nach dem Gang zur Toilette berichtet meine Frau auch von tadelloser Sauberkeit. Das Preis-/Leistungsverhältnis Gut und Überzeugend! Gute Ware, gute Leistung, alles den Preis wert! Das Fazit Wir beurteilen beide das Essen mit fünf Sternen. Der Service ist gut und hat seine vier Sterne verdient, genau so wie die Sauberkeit und das Preis-/Leistungsverhältnis. Die Außengastronomie ist ein Biergarten in Anführungszeichen. Hierfür geben wir drei Sterne, allerdings in Anbetracht des von uns nur genutzten Außenbereichs. Das Ambiente innen können wir aufgrund des flüchtigen Eindrucks nicht guten Gewissens beurteilen. Gesamturteil: Vier Sterne, ein Besuch der „Loreley“ lohnt sich!"

Oylnspygl

Oylnspygl

Von-Merklin-Straße 9, 96450 Coburg , Bayern, Germany

Pasta • Snacks • Burger • Deutsch


"**Oylnspygl**. Der Ort, vor dem wir als junge Leute gewarnt wurden. Mythen, Horrorgeschichten über alles, was man über Drogen erzählen konnte. Das ist gut 30 Jahre her, und die Studenten-Spelunke hat viele Veränderungen durchgemacht. Der letzte Schritt war die Verbindung von Oylnspygl als Kneipe und dem CCM als Lebensmittelanbieter. Die Lage des Restaurants befindet sich an einer gut befahrenen Straße, trotzdem wurde eine Art Biergarten eingerichtet. Man muss nicht. Am Ende gibt es Parkplätze, der Eingang ist gut markiert, bis dahin ist auch für Menschen mit Gehbehinderung alles in Ordnung. Wer den Haupteingang betreten möchte, muss drei Stufen überwinden. Denn wir sind hier in Bezug auf Barrierefreiheit: Auch in Richtung Toiletten müssen Stufen überwunden werden. Wer diesen Ort besucht, sollte gesunde Beine haben. Die Toiletten wurden seit den Tagen der vorherigen Weißen Lilie nicht erneuert. Die Sauberkeit ist noch akzeptabel, aber man sollte beim Besuch der Sitzplätze die Beine zusammenklappen können. Es gibt Platz, auch wenn dieser nur spärlich ist. Der Ort selbst ist eher einfach, schlicht, veraltet. Doch das Oylnspygl möchte sich nicht mehr so präsentieren. Kunden, die Hochglanz und eine gepflegte Atmosphäre suchen, sind hier falsch. Karten spielende Gäste, lockere Runden – das ist das, was wir Coburger seit Jahrzehnten nennen. Und auch ein bisschen Gemütlichkeit. Also suchten wir einen Platz an einem der wenigen Tische. Und schon begann das Durcheinander. Das Oylnspygl selbst hat keine Küche, um seine eigenen Gäste zu versorgen. Diese wird vom Canis Casi Modo betrieben, die Betreiber sind den Coburgern von verschiedenen anderen Lokalen wie dem Flyer-Krallen, dem Zaun und nicht zuletzt dem CasiModo bei der Morizkirche bekannt. Hier ist nun eine weitere Station gefunden, um die Gäste vor Ort oder im Lieferservice zu bedienen. Der Ruf des Essens ist tadellos, die Bank wurde gelobt. Zurück zum Durcheinander… Die Bedienung kommt an den Tisch und fragt nach Getränken. Zwei Biere vom Pilsner Typ und ein dunkles. Kommen sehr schnell, schmecken gut. Wir fragen nach der Speisekarte und bekommen zwei eingelegte Flyer über den Tisch geschoben. Wir lesen und sind erstaunt über die angebotene Bandbreite. Burger, Schnitzel, Pizza, türkische Küche. Wir möchten eine weitere Runde Getränke bestellen und nennen die gewünschten Getränke von der Karte. Nein, das geht nicht! Uns wird dann gesagt, dass Oylnspygl und CCM zwei getrennte Unternehmen sind, die auf diesem kleinen Serviceweg zusammenarbeiten. Das Bier von der Karte (leckeres Gampert) gibt es nur hier. Keine Sorge, wir bestellen drei Gerichte: Schnitzel Wiener Art mit Pommes. Für 8 Euro erhältlich, optional auch mit Salat, Twister oder Bratkartoffeln. Der Kollege, der dies aß, war voller Lob. Im Vergleich zu einem anderen Schnitzellokal in der Umgebung fand er sogar, dass er sich auf eine für ihn just zu emotional war, um Klassen besser zu ziehen...! Und aus der Straße gegenüber sah dieses Gericht sehr, sehr einladend aus. Meine Pizza mit Schinken-Spezial. Ich muss ein Superlativ verwenden. Zusammen mit der Pizza von Milano gehört sie für mich zu den besten, was man für Geld in Coburg bekommen kann. Perfekter Teig, großartig gebacken, knusprig bis zum letzten(! Biss, dünn, optimal belegt. Frische Champignons, Peperoni, Truthahn(!) Schinken und Käse mit gutem Geschmack. Für schlanke 6,90 Euro gibt es donnerstags die große (30 cm zum Preis der mittleren (26 cm). Der Bacon-Burger. Im Voraus die einzige Kritik: Leider ist der Burger recht hoch, anstatt in die Breite gedrückt zu werden. Das macht im Prinzip nichts aus, aber leider sind die Ränder lange ohne Fleisch. Die Gabel berührt das Fleisch erst ziemlich spät. Pure Rindfleisch, hausgemachte Soße, Käse, Zwiebel, Bacon, Tomate, Gurke. Ein Burger, wie man ihn sich vorstellt. Das Fleisch hat mindestens 180 g roh, der Burger ist für normalen Appetit geeignet; wer Hunger hat, kann auch Menüs bestellen. Zeit für das Fazit. Wer gut essen möchte, einen angemessenen Preis bevorzugt und nicht unbedingt auf eine hochglänzende Umgebung angewiesen ist, ist hier richtig. Wir kommen gerne öfter wieder."