Freiburg im Breisgau Freiburg im Breisgau

Freiburg im Breisgau, eine charmante Stadt im Schwarzwald, ist bekannt für ihre Nachhaltigkeit und lebendige Universitätsatmosphäre. Probieren Sie die lokale Spezialität, Flammkuchen, eine Art knuspriger Fladen.

Co Ba Vietnamese Kitchen

Co Ba Vietnamese Kitchen

Hornusstraße 15, 79108, Freiburg im Breisgau, Germany

Pizza • Kebab • Asiatisch • Vegetarier


"update oktober 2021: mal schnelles Mittagessen, um bestellt zu gehen, Lieferung wird auch angeboten, aber dauert zu lange. “Fine in 10 Minuten!” das passt. punktuell fortgeschritten, “ha, nicht fertig...” egal, sowieso ist es frisch gemacht. feierliche Tasche Transfer, von zu Hause. tja, was Sie sagen: Sommer roll frisch gerollt und sehr lecker, die Schüssel mit Schweinefleisch ohne kriminelle Zugabe, zu wenig bereit Sauce und das Fleischeinsatz erkennbar aus dem warmen Bad. nicht, lieber Tante! und so war es soweit: Da die Gründung der volksrepublik china an diesem Ort anhielt, setzte sich der Mandarin, der rotes Gold passte, seit der Eröffnung unter mao. dann plötzlich geschlossen, vielleicht wurde die Unterstützung der genossen aus den Reichen der Mitte. Ich habe dieses Restaurant nie selbst besucht. jetzt steht ein vietnamesisches Türschild auf der lokalen, die kuscheligen Samtvorhänge sind weg und Sie können so auch das neue und nüchternere Gerät von außen sehen. Vor einiger Zeit hatten die Teilnehmer ihren Enthusiasmus für vietnamesische Suppe entdeckt. Wir haben also einen Tisch reserviert und den Testbesuch gestartet. die erste Überraschung: der Betreiber des kürzlich überraschend geschlossenen Mekong (siehe dort, tran anh tuyet begrüßt uns herzlich und erklärt auch seine Veränderung. der Einheimische ist wirklich nüchtern, aber ist komfortabel und die Menükarte ist ansprechend gestaltet. Vorspeisen mit bekannten Viet-Klassikern wie der Frühling oder Sommerrolle, aber auch echte Spezialitäten im frischen Bananenblatt, eine ganze Seite mit hausgemachten Pho-Suppen (da ray woman ubiers Augen wieder. und als markante Nudeln! Sie dürfen das nicht wörtlich nehmen, im Restaurant gibt es keinen Pastakrieg. Vielmehr schwebt der Reisspaghetti auf einem Stabrahmen über der Platte mit Fleisch, Fisch und Gemüse und ist zu essen. freunde von separable kommen zu ihren geschmack auf exotische Weise. essen mit Spaßfaktor, aber auch sehr geschmackvoll und mit frischen Zutaten hergestellt. für den Durst hat es ein vietnamesisches Bier, verschiedene frisch gemischte Letis und natürlich eine gute Auswahl an ostasiatischen Tees. der Service ist aufmerksam und asiatisch freundlich, die im Keller versteckte Toiletten immer noch den Charme der sozialistischen Einheit haben. dort könnte man auch den Klassenfeind unauffällig töten und beseitigen. bis vier haben ubiers 120 € stehen, ein (benötigtes Dessert enthalten. Sie kommen gerne zurück!"

Bella Italia

Bella Italia

Kaiser-Joseph-Strase 284, Freiburg, 79098, Freiburg im Breisgau, Germany

Pizza • Pasta • Vegetarier • Italienisch


"Das Haus,dass die Spaghetteria Pizzaria Bella Italia beherbergt, ist dem Stil des Neuklassizmus nachempfunden und liegt an der Ecke Kaiser Joseph Str/Schreiberstr. unmittelbar an einem vielbefahrenen Autbahnzubringer (B 31 neu) und dem Fluß Dreisam, der Freiburg durchquert. Das Lokal selbst liegt zur Hälfte im Keller, besitzt aber genügend große Fenster um Tageslicht herein zulassen.. Also wenige Stufen abwärts und wir befinden uns mitten in Italien und können genüßlich all die italienischen Köstlichkeiten genießen, die die Speisekarte hergibt. Wie der Name des Hauses bereits vorgibt werden überwiegend Pizzen (50 unterschiedliche Beläge) und Spaghetti Gerichte (80 an der Zahl) in vielfältiger Form und den unterschiedlichsten Zutaten angeboten, sodaß jeder Gast, der sich diesem verschrieben hat, voll auf seine Kosten kommt. Daneben gibt es jedoch auch auf der Speisekarte noch eine Anzahl von Fleisch bzw. Fischgerichten. Meine Favoriten bei den Pizzen ist die Pizza Margherita für 2,50 €, die Pizza Salami für 4,10 € oder das Argentinische Rumpsteak für 12,50 € und dazu ein gutes Viertel italienischen Rot oder Weißwein; Herz was begehrst du mehr. Daneben gibt es noch eine Sonderkarte mit weiteren Köstlichkeiten, wo einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft Eine wöchentlich wechselnde Karte bittet darüber hinaus noch ein Mittagsmenü ab 6,00 € an. Alle Gerichte und Getränke werden zu moderaten Preisen angeboten und ein weiter Pluspunkt des Lokales ist die Herzlichkeit und Freundlichkeit des Personals, die sich sehr um die Gäste bemühen. Das Lokal hat täglich von 10:30 24:00 Uhr geöffnet und als Zahlungmöglichkeiten werden Amercan Express , Euro/Master ,Visa und EC Karten akzeptiert. Auf der gegenüber liegenden Straßenseite befinden sich zwar Parkplätze für PKW und Busse, jedoch sind die häufig belegt, so daß es manchmal mit der Parkplatzsuche und vorallen dem Finden manchmal recht schwierig ist. Aber diese Situation gibt es ja auch in vielen anderen Großstädten in Deutschland. Wenn ich Samstag in der Stadt bin, führt mich mein Weg zum Schluß meistens ins Bella Italia um dort die italiensiche Küche zu genießen, bevor es wieder nach Hause geht."

Gasthaus Bauerntafel Auf St. Barbara

Gasthaus Bauerntafel Auf St. Barbara

Sonnenbergstraße 40, 79117 Freiburg Im Breisgau, Freiburg im Breisgau, Germany

Deutsch • Spanisch • Europäisch • Geeignet Für Vegetarier


"Freunde hatten uns hierher eingeladen, bei der Ankunft an diesem völlig verregneten Tag dämmerte es und die Wolkenfetzen über dem Dreisamtal leuchteten dramatisch. Der Besuch aus San Francisco war über die Lage und den Ausblick ebenso begeistert wie wir. Wir hatten den sehr gemütlichen, in warmen Holztönen gehaltenen Gastraum ganz für uns und genossen einen wunderschönen Abend bei einem ausgezeichneten Sauvignon Blanc des betreibenden Weingutes Schneider. Die Bedienung war ausgesucht freundlich und aufmerksam, hatte mit nur einem Tisch aber auch ein Heimspiel. Beim Essen muß ich leider Abstriche machen. Die Brägele waren entweder vom Vortag (angesichts der Auslastung wahrscheinlich, aber umso ärgerlicher) oder derart in Fett ertränkt, dass man auch mit etwas mehr Temperatur Fritten daraus hätte machen können. Nahezu unverdaulich! Die Schnitzel Wiener Art wurden zwar lautstark in der Küche plattgemacht, aber leider hinterher zu stark angebraten. Vielleicht hatte der Koch ja die Flamme für die Brägele und die Schnitzel verwechselt... Viel Lob erhielt dafür die Rindersülze, mein Tipp fürs nächste Mal. Denn hingehen werde ich in jedem Fall wieder, Lage und Gastraum sind einfach zu schön. Und bei schönem Wetter ist der Außenbereich sicher nicht nur von den freilaufenden Hühnern umschwärmt."

Gaststätte Im Wiehre-bahnhof

Gaststätte Im Wiehre-bahnhof

Gerwigplatz 20, 79102 Freiburg Im Breisgau, Freiburg im Breisgau, Germany

Tarte • Deutsch • Mittagessen • Italienisch


"Ein Bahnhofsrestaurant – die Erinnerungen an die DB-Restaurants der Sechziger und 70er Jahre des letzten Jahrhunderts machten mich zum Blick – wurde empfohlen, von Bekannten zu testen – junge Menschen hätten den Laden übernommen und ein gepflegtes, gepflegtes Restaurant mit viel Mühe und Begeisterung gemacht. Dies gab Gelegenheit, die Wirtschaft in Wiehre Bahnhof, Freiburg Wiehre anlässlich einer Literaturforschung im Staatsarchiv Freiburg und im Erzbischöflichen Archiv kennenzulernen. Das Wiehre – das Wort kommt von der Wehr, mit der die Dreifaltigkeit gebaut wurde, um trockene Erdoberflächen zu erreichen. Schon in 1008 wurde das Gebiet „Wiehre“ genannt. Das Dorf Adelshausen und ein Frauenkloster wurden auf diesen Gebieten gebaut, aber sie wurden in vielen Kriegsereignissen immer geplündert und zerstört. Der Frauenkloster wurde in den südlichen Vorort Freiburg überführt. Als Freiburg wuchs, wurde das Gebiet 1825 einberufen. Und wie in Freiburg Luft und Wasser gesund war, während in der Ruhrregion die Cholera tot war, ließen sich dort reiche Ruhrpöttler nieder. Zum Beispiel wurde die Wiehre zu einem großbürgerlichen Stadtteil im Süden Freiburgs, sogar mit dem zusätzlichen Bahnhof für die Höllentalbahn – der vom Freiburger Hauptbahnhof bis zum Titisee führt. Die Bahnlinie wurde im Rahmen der Verkehrsentwicklung nach Süden bewegt und 1934 wurde der einfache Wiehre Bahnhof als typisches Zielgebäude errichtet. Die Wirtschaft im Inneren ist offensichtlich mit Elementen des Jugendstils sehr gut erhalten und hat eine sehr gut gepflegte Wirkung. Der Mobiliar strahlt einen edlen Unbekannten für Eisenbahnunternehmen aus – alle Tische sind geschmackvoll bedeckt, aber der Wirtsraum ist leer – heute, nach einer langen kühlen Nasszeit, plötzlich Hochsommer-Wetter und das Außenthermometer im Auto zeigt lose 42° im Schatten. Aus dem freundlichen Service werde ich gefragt, was ich trinken möchte – ein bleifreier Radfahrer –, damit die Hitze schneller mit dem Getränk geht. Der Biergarten mit rund zehn Tischen und weiteren neun modernen Bänken/Tabletten entlang der Plattformen vor dem Bahnhof Eingang ist von wenigen großen Sonnenschirmen abgeschattet, ansonsten ist die Sonne zu Mittag voll. An den Gartentischen mit einem Blumenstöck, Besteck / Serviettenglas für vier Personen unter den großen Sonnenschirmen verziert, gibt es kein Dutzend Gäste zum Mittagessen oder Trinken während der Hitze. Schwer Ich fand an einem der Tische und schaute um, sogar der Servicemann gekleidet schwarz mit der gleichen Diözese rosa kommt mit dem Radfahrer (0,5 3,90 und bringt mir die Mittagessen Karte. Dies ist eine hellgrüne, geschmackvoll diskrete Abdeckung und setzt das Mittagstischangebot ein – wie man es unten rechts unter Menü auf der Website sehen [hier Link]. Drei Vorspeisen in Form von Salaten, Suppe, von 3.80 bis 9.80, weitere sechs Hauptgerichte bis 12.80 – Rindersalat, Wiener Schnitzel, genetzte Kalbsleber, Schweinemedaillons, Lachs und Risotto, zwei Desserts Mouse au Chocolate oder Panna Cotta bei 2.80. Sportliche Preise auch für Freiburg, aber offensichtlich recht kalkuliert – der Vermieter/Delayer sollte nicht zurückgehalten haben, die Vorgänger hatten wahrscheinlich Probleme und der Ruf der Wirtschaft in anderen Bewertungsportalen nicht nur positiv zugenommen. Also bin ich neugierig. Eigentlich würde bei der Schweinehitze ein großer Eisbecher zum Mittagessen aufgerufen werden – aber ich weiß, was ich den Kollegen bei der GG hier schulde – und wenn ich schon in Wiehre hier bin – treffe ich ein Mittagsmenü. Ich werde mit der Karotten-Ingwersuppe 5,80 beginnen, dann denke ich zwischen Wiener Schnitzel mit Butterspätzle oder der geschnittenen Kalbsleber gebraten mit Rindfleisch und Dessert – mal sehen. Das Oberteil kommt zum Tisch, bittet um meine Wünsche. Ich frage mich, was Begräbnisse sind, Bratkartoffeln – das war etwas, das ich mich erinnert hatte, aber eher an Brötchen gedacht. Bratkartoffeln bevorzugt mich zu spät zle – also oder ich gebraten die Kalbsleber (es wäre lt. Karte auch sauer und davor bitte die Karotten Ingwersuppe. Danke. Der Servicemann geht in den Bahnhof und kommt kurz darauf mit einer kleinen Schüssel Quark und einem Korb mit drei Brotsorten, zwei Vierteln grauem Brot, französischem Kuchen und wahrscheinlich Roggenbrot als Amuse Gueule. Ein gutes Zeichen für die Forderungen des neuen Wirtschaftsteams. Nach einer angenehm kurzen Wartezeit – ich habe noch die Hälfte der Amuse Gueule vor mir stehend, der Service auf einer kleinen Porzellanplatte bringt einen quadratischen Suppenbecher mit der leicht gelben Karotten Ingwersuppe mit Krüben und geschnittenen Lauch deco.. Die Suppe ist heiß – und heiß, es hat Wut – Ingwer Karottensuppe ist wahrscheinlich besser zu treffen. Für mich ganz richtig, ideal für kalte Tage, aber hier brennt das Feuer der Karibik. Gut gemacht, aber, sagen positiv formulierte extrem hochrangige Portion Größe für Menu okay. Mit der Frage, ob es richtig war, wirkt der Service freundlich, informativ auch an den anderen Tischen. Nachdem ich also 25 Minuten ohne Bahnbetrieb hier sitze, erfahre ich meine Frage, ob die Bahn überhaupt in Betrieb ist, dass der Bahnhof auf der Hellntalbahn ist – und wie es bestellt wurde, kommen zwei Züge aus unterschiedlicher Fahrtrichtung kurz darauf an. Wieder eine kurze angenehme Wartezeit, dann kommt die Platte, ziemlich groß, aber es ist ganz klar, aber einfach gekleidet die gerafften Kalbsleber unter gerösteten Zwiebeln und Bratkartoffeln. Die Bratkartoffeln sind für die Liebhaber von Bratkartoffeln aus rohen dünnkartoffeln – vermutlich war das Fett noch nicht in voller Hitze, als die Kartoffeln in die Pfanne kamen – sie sehen etwas Fett aus, sind aber schmackhaft, ohne zu fett im Mund zu schmecken. Die Leber wird in feine Streifen geschnitten. Natürlich vermeidet man die Diskussion über rosa oder gebraten, denn nur letztere bleibt, die Zwiebeln sind schön verkrampft und warm. Das Gericht ist sehr lecker und ich würde es ein Damenteil nennen. Logisch, dass das Dessert noch mehr als Raum hat – es ist schon heiß. Auf meiner Frage nach Dessert beim Servieren der Platte kommt die Antwort Panna Cotta oder Mousse au Chocolate – das Abfragen von etwas mit Eis wird mit einem Hinweis auf den Gefrierschrank neben dem Service-Desk (mit Zubehör für Tischabdeckung, Besteck etc., aber ohne weitere Details gebogen. So bleibe ich bei Panna Cotta. Das Küchenteam, also habe ich bereits während des Hauptkurses draußen auf der Plattform zur Mittagszigarette gesehen (ich finde als Nichtraucher nicht so schön, denn was kein Raucher glaubt, dass Sie als Nichtraucher schmecken, wenn ein Raucher selbst ein Gericht in der Nähe des detaillierten Handwaschens berührte. Sie gehen kurz nach meiner Bestellung in die Küche zurück – Sie hören fröhliches Lachen, Wasserlärm, Stimmen, das Team scheint Spaß an der Arbeit zu haben. Kurz darauf kommt es in einem kleinen quadratischen Glas – das stilistisch auf die gesamte Linie der Gerichte passt – die leckere Panna Cotta mit einem Spiegel der Kirsche/Holzbeerensauce eine kleine Spitze aus der Mitt und Kokosflakes oben. Fazit: nach der Küchenreise 4 – wenn es auftaucht, wieder glücklich. Das Preisniveau ist nicht genau gering – aber wenn Sie langfristig eine Operation auf der Grundlage der angebotenen Qualität halten möchten. Die Vorbereitung der Gerichte ist handgefertigt ordentlich, es kann immer noch fehlen, um etwas Besonderes zu machen, nicht nur gut – die Wirtschaft Wiehre Bahnhof zu einem Begriff werden lassen. Das Service-Team scheint gut zu sein, und auch die dafür passende Küche – Jungs, rein. Andernfalls dürfte das Risiko in der Randlage langfristig sinken. Es wäre schade."

Gmeiner Die Frische Konditorei Confiserie

Gmeiner Die Frische Konditorei Confiserie

Kaiser-Joseph-Straße 243, 79098 Freiburg Im Breisgau, Freiburg im Breisgau, Germany

Kebab • Asiatisch • Mexikaner • Vegetarier


"Wenn Sie diese Rezension lesen, können Sie mit einem abrupten Anstieg der Kalorien und einem Dopaminrausch rechnen. Ein Besuch an diesem Ort wird dringend empfohlen. Fasten? Dann können wir gleich zu Gmeiners weitergehen! Es ist bereits gängige Praxis, ein solches Konferenzzentrum zwischen dem Martinstor und der Gerberau (Freiburgs kleines Venedig) zu eröffnen. Gmeiners aus Oberkirch hat das dennoch geschafft. Mit sieben Filialen (zum Beispiel in Frankfurt und Tokio) werden brillante Kunden verwöhnt und mit dem Besten glücklich gemacht. Das Erfolgsrezept? Streng geheim, hat aber etwas mit Qualität und gutem, alten Handwerk zu tun. Andere haben bereits bemerkt, dass das Magazin Der Feinschmecker Gmeiners als eines der besten Kaffeehäuser Deutschlands ausgezeichnet hat und Gambero Rosso es als eines der besten Schokoladengeschäfte Europas prämiert hat. Aber lassen Sie uns zur Freiburger Filiale gehen! Im Erdgeschoss umgibt der verführerische Duft von Schokolade und Kakao, der sofort Glücksgefühle entfaltet, das Auge wird auf die wunderbar arrangierten Produkte gelenkt, die unserem Gehirn signalisieren, „Kaufen!!“ Ob Pralinen, Florentiner, Baiser oder Amaretti – Gold in jeglicher Form lädt zum spontanen Genießen ein. Direkt neben dem Eingang sorgen die hilfsbereiten und meist freundlichen Mitarbeiter für die mühelose Präsentation von Schokolade, die durch einen weiteren süßen Genuss für Nase und Augen direkt verkauft wird. Im hinteren Bereich und im ersten Stock kann das Verkosten im Café-Bereich fortgesetzt werden. Hier werden auch die hauseigenen Kuchen täglich frisch angeboten, für die Gmeiners seit 2010 als Café König in Baden-Baden bekannt und beliebt ist. Das Ganze findet in einem gepflegten Kaffeehaus-Ambiente statt, das leider in den Innenstädten immer seltener zu finden ist. Die grün-rosafarbene Gestaltung des Ortes gewöhnt man sich schnell an, das Konzept ist harmonisch. Die Familie Gmeiner verführt seit 1898 mit süßen Köstlichkeiten, doch mit der Generation von Sohn Volker und seiner Frau hat das Familienunternehmen richtig Fahrt aufgenommen. Hier wird auf Qualität und den Einsatz von hochwertigen Produkten geachtet, was natürlich seinen Preis hat, wie immer. Beim Schreiben dieses Beitrags habe ich wahrscheinlich schon 500 Kalorien „verbraucht“, ich höre jetzt besser auf und mache mich gleich auf den Weg zu Gmeiners..."

Pizza Lucky Express Pizzalieferservice

Pizza Lucky Express Pizzalieferservice

Merzhauser Straße 10, 79100 Freiburg Im Breisgau, Germany, Freiburg im Breisgau

Pizza • Fastfood • Mexikaner • Vegetarier


"In unserem Unternehmen wird täglich von verschiedenen Lieferdiensten bestellt, oft auch von Pizza Luck Freeburg. Mein Kollege bestellte einen Tomaten-Mozzarella-Salat, der Mozzarella war verwöhnt, man konnte es schon riechen, als man den Deckel des Salats öffnete. Eine Woche später war die Spitze der Pizzabrötchen um 1-2cm versetzt! (die Schüssel des Brustwarns war durchsichtig, so dass sie es sahen, ohne es aufzugeben.) Dann schrieben wir eine schlechte Bewertung bei Pizza.de (2 Vorfälle in 2 Wochen sollten nicht sein, es war offensichtlich und was noch geht da raus?). Wir haben alle ein paar Wochen lang nichts bestellt, um glücklich zu sein. Weil das Essen wirklich köstlich war, dachte ich, ich gebe Pizza Luck Freeburg eine neue Chance und bestellte Pizzabrötchen mit diesem Hinweis. Der Koch kam persönlich und fragte mich, warum wir ihn schlecht beurteilt haben, er hatte einen neuen Tipp und eine Cola als Entschädigung genommen. An meiner Stelle, wo es nun der zweite Vorfall war, war es sehr offensichtlich und das darf im Lebensmittelbereich nicht passieren, dass er sehr laut war und meinte, dass wir woanders bestellen sollten. Er würde die Dinge auf dem großen Markt kaufen und könne nichts dagegen tun, auch meine Antwort, dass er es überforderte und sehr wohl verantwortlich dafür sei, wenn er es lieferte, interessierte ihn nicht. Wir würden alle seine Kunden vergraben, sollten anderswo punkten können, und wir schulden einander. Der Tropf war immer ein Geschenk (aber er ist im Angebot aufgeführt und deshalb hat er es nicht gegeben, weil wir es schlecht bewerten. Alles dauerte 10 Minuten, als er mich und meine Kollegen anschrie und nicht gehen wollte. Sehr großes schlechtes Zeugnis, wenn sie nicht darauf vertrauen, berechtigte Kritik zu erkennen und stattdessen den Grund zu verbessern, warum die Kunden schreien. Ich habe von bekannten ähnlichen Fällen gehört, die zum Lieferanten kamen und fragten, warum schlecht bewertet wurde (der Grund steht immer in der Bewertung). Ich habe den Kuchen wirklich vermisst!"

Greiffenegg Schlössle

Greiffenegg Schlössle

Schlossbergring 3 79098 Freiburg im Breisgau, Germany

Bier • Deutsch • Nachtisch • Europäisch


"Bei super Wetter mit hohen Temperaturen denkt man auch in Freiburg an den Besuch eines Biergartens. Für Touristen und Einheimische kommt dann wegen seiner aussergewöhnlich guten Lage am Schlossberg mit Blick über Freiburg insbesondere der Kastanien-Biergarten des Greiffenegg-Schlössle infrage. Man sitzt aber auch gut mit gleichfalls optimalem Blick über Freiburg auf der Terrasse des Restaurants oder im Restaurant selbst. Das "Highlight" ist somit der sensationelle Blick auf Freiburg - und das in Zentrumsnähe.Erreicht wird das Greiffenegg-Schlössle mit seinem Kastanien-Biergarten über eine Brücke über den Schlossbergring in Nähe des Schwabentors, sodann entweder über einen Aufzug auf einem kurzen Weg. Von dort aus kann man z. B. entweder weiter den Schlossberg hinauf oder auch in nördlicher Richtung - Freiburg links im Westen liegend -, parallel zur Mozartstrasse, horizontal am Berg entlang, über das Restaurant "Dattler", gleichfalls mit schönem Garten und auch mit Ausblick, bis in den etwas entfernteren Ortsteil Herdern laufen.Die Atmosphäre ist gut-bürgerlich, ruhig, gemütlich, traditionell. Besucher sind Einheimische sowie Touristen, Junge wie Ältere. Man versorgt sich selbst mit Speisen und Getränken am Kiosk und bekommt einen Piepser, der nach Fertigstellung des abholbereiten Gerichts piepst.Wir besuchten das Greiffenegg-Schlössle am frühen Nachmittag, in erster Linie um bei der Hitze dessen schattigen erhöht am Schlossberg gelegenen Kastanien-Biergarten zu besuchen und den herrlichen Ausblick über Freiburg zu geniessen.Das Speise- und Getränkeangebot entspricht dem eines Biergartens, auch preislich. Eine Speisekarte in Englisch für die internationalen Touristen hängt am Kiosk gleichfalls aus. Wir wählten passend zum Ort einen reichlich dimensionierten Wurstsalat und ein 0,5 l Fürstenberg-Pils für € 12,10."