Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen
Sausalitos

Sausalitos

Bahnhofstraße 25, 82467, Garmisch-Partenkirchen, Germany

Cocktail • Mexikanisch • Vegetarisch • Long Drinks


"Ich weiß das natürlich, aber Fremde in der Stadt können überrascht sein, wenn sie auf der Rückseite eines Parkscheins einen Essensgutschein von Sausalitos finden. Genau das ist letzte Woche passiert. Und nachdem Schatzl keinen Burger geschnitten hat, sind wir am Sonntag um 13:30 Uhr zum späten Mittagessen gegangen. Das Sausalitos liegt schräg vom Bahnhof entfernt. Kostenlose Parkplätze sind nicht wirklich ausgebaut. Wir sind ein paar Meter gelaufen, aber das war kein Problem. Obwohl einige bunte Bierzelte unter den Arkaden recht geschützt standen, waren sie noch nicht schneefrei und es war draußen zu kalt zum Sitzen. Die erste Überraschung beim Betreten: Es war ziemlich voll. Was machen die hier? Wir fanden einen längeren freien Tisch direkt am Fenster, gegenüber der Bar/Theke. Alles geht hier locker zu, das Mädchen und der junge Mann im Service unterscheiden sich in der Kleidung kaum von den Gästen. Und ihr Chef trug im Winter eine Cap... Insgesamt ist alles sehr bunt, es ist ziemlich laut, die Möbel sind etwas abgenutzt und in jeder Ecke muss man nicht genau hinschauen... Ich saß so, dass ich den Fernseher über Schatzls Kopf im Blick hatte. Das mag ich nicht. Heute jedoch lief der Männer-Slalom in Kitzbühel, und so konnte ich live verfolgen, wie unser Felix aus Partenkirchen aufs „Stockerl“ kommt. Wie bewertet man so eine Atmosphäre? Drei Sterne sind angemessen. Das Menü auf dem Tisch hat mich überfordert. Begriffe wie Chipotle Chicken Flauta, Garbanzo Bites oder Chicano sagen mir gar nichts, könnten aber auch Straßennamen in der südlichen Stadt Tijuana sein... Dafür sind sie im Umgang mit Allergien oder Vegetariern auf dem neuesten Stand. Diese Gerichte sind besonders gekennzeichnet, was die Auswahl erleichtert. Wie erwartet, nahm Schatzl einen Bacon-Cheese-Burger mit 180 g reinem Rindfleisch, roten Zwiebeln, Tomaten, Eisbergsalat, Pommes, Mayo und Ketchup für 12,70 €. Ich entschied mich für einen Burrito Zapata, gefüllte und gerollte Weizentortilla vom Grill mit Gemüse, rotem Reis, Käse, Salat, Kartoffelecken und Dips für 12,50 €. Dank Gutschein war das günstigere Gericht kostenlos. Eine große Cola light und ein großer Johannisbeer-Schorle für jeweils 3,10 €. Nach fast einer Stunde Wartezeit – Geduld ist nicht gerade mein zweiter Vorname – hatte ich fast vergessen, was ich bestellt hatte, also beschwerten wir uns. Der junge Mann vom Service entschuldigte sich, dass alle Bestellungen gleichzeitig eingegangen seien. Das passte so nicht ganz. Als das Essen kam, waren meine Kartoffelecken nur lauwarm: Mein Zapata, der vom Grill kommen sollte, war blass wie ein Schwein, das nie Tageslicht gesehen hat, und zusammen mit der Füllung so weich, dass man ihn problemlos auf der anderen Seite zusammendrücken konnte, ohne dass er zerfiel! Ich konnte kaum besonderes Gemüse entdecken, der Reis war unspektakulär. Selbst die Salsa war für meinen Geschmack zu fad, und saure Sahne ist kein Geschmackserlebnis für mich. Ist aufgefallen, dass ich mexikanisches Essen nicht mag? Ja, genau! Reine Nahrungsaufnahme ohne Glücksgefühl... Zumindest fand Schatzl den Burger gut. Danach noch ein Espresso und zahlen. Die Toiletten sind im Keller, also nicht hier die Gläser abstellen! Für die Sauberkeit vergebe ich 3 Sterne. Fazit: Für mich ist das Sausalitos ein schöner Ort, um abends mit Freunden auszugehen. Die Drinks sind gut gemixt und es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ich möchte unbedingt die Nachos probieren. Aber nur zum Abendessen? Das ist nicht mein Ding... es gibt zu viele Alternativen in Garmisch-Partenkirchen."

Fraundorfer

Fraundorfer

Ludwigstraße 24, 82467, Garmisch-Partenkirchen, Germany

Deutsch • Bayerisch • Europäisch • Vegetarisch


"Seit vielen Jahren im Geschäft, war dies unser zweiter Besuch im Gasthof Fraundorfer. Das Hotel selbst ist sehr einfach und gemütlich. Während einige es als veraltet bezeichnen würden, ist es Teil des Charmes des Ortes. Wir fanden, dass die älteren Möbel einen Hauch von Nostalgie verliehen. Das Personal ist wunderbar und sowohl Frau Fraundorfer als auch Fräulein Fraundorfer arbeiten noch aktiv auf dem Anwesen. Die Zimmer sind unterschiedlich und von der richtigen Größe für ein europäisches Hotel. Dieses Mal haben wir ein Superior-Zimmer mit Balkon reserviert und wurden in einem der hinteren Häuser, die das Hotelgelände bilden, untergebracht. Gemütlich und geräumig bot der Balkon robuste Sitzgelegenheiten und einen kleinen Blick auf die Landschaft. Was das Essen betrifft, kann man ihre Angebote nicht übertreffen. Das Frühstück ist ein traditionelles bayerisches Frühstück mit frisch gekochten Eiern, frischem Joghurt, Käse, Würstchen, Brötchen, Butter und Apfelbutter. Zum Trinken gibt es ein Glas frisch gepressten Orangensaft und auch Kaffee oder Tee. Das Abendessen ist ein echter Genuss, und wenn Sie nicht nach 21 Uhr essen, benötigen Sie eine Reservierung. Livemusik, große Gruppen und traditionelle Tänzer lassen das Restaurant eher wie einen historischen Gemeinschaftsraum erscheinen. Das Essen ist ausgezeichnet, frisch zubereitet und sehr bayerisch. Das Sauerkraut ist hervorragend, ebenso wie die Vielzahl an Würstchen. An dem Abend, an dem wir dort waren, hatten wir unser Maß an Fleisch, Kartoffeln und Bier. Wir saßen zunächst mit einem deutschen Paar zusammen, so dass wir eine Sprachbarriere hatten, aber wir waren lange genug dort, dass ein weiteres Paar mit uns saß, das besser Englisch konnte. Für beide Mahlzeiten ist es üblich, dass man sich einen Tisch teilt, es ist sehr schwierig, einen privaten Tisch für zwei Personen zu bekommen, aber man kann Tische für Gruppen von vier bis etwa 20 Personen reservieren. Das Essen mit anderen Gästen gibt einem ein Gefühl von Gemeinschaft und Kameradschaft."

Da Enzo

Da Enzo

Griesgartenstraße 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany, Germany

Pizza • Fast Food • Europäisch • Vegetarisch


"Heute war der Tag, an dem wir kein bayerisches Essen wollten. Schließlich hatten wir jeden Tag Frühstück in unserem Gästehaus und am Nachmittag gab es meistens Kuchen im Café. Was auch immer es sein sollte, vielleicht italienisch. Und so erinnerte ich mich an Enzo, den Italiener, bei dem wir vor drei Jahren gut und fürsorglich beköstigt worden waren. Mein Liebster stimmte zu, und so machten wir uns kurz vor 19 Uhr auf den Weg, der nur 10 Minuten entfernt lag. Dank meines guten Gedächtnisses hatten wir sein Ristorante schnell gefunden. Service 1,5* Als wir das Restaurant betraten, sah es ziemlich gut besetzt aus. Enzo persönlich erkannten wir sofort, er kam auf uns zu und begrüßte uns freundlich. Meine Frage nach einem Tisch für zwei Personen war schnell erledigt. Mit einer Handbewegung wies er uns einen 4er-Tisch direkt links vom Eingang zu. Der schöne Tisch wurde auf der einen Seite von einer gemütlichen Holzbank mit Rückenlehne eingerahmt und auf der anderen Seite von zwei bequemen Holzstühlen. Mein Liebster ließ sich auf der Holzbank mit Sitzkissen nieder. Ich nahm auf einem der beiden Stühle Platz mit dem Rücken zum Gang. Kurz darauf gab er uns die Speisekarte und die Getränke. Wir konnten uns einen Überblick über das Angebot verschaffen. Als er nach angenehmer Zeit zurück an unseren Tisch kam, konnten wir auch unsere gewünschten Gerichte zusammen mit der Getränkebestellung aufgeben. Die beiden Chianti (0,25 l 6, €) kamen schnell und gut temperiert an den Tisch. Wir mussten nicht lange auf unsere Gerichte warten. Zuvor gab es Pizza-Röllchen im Korb. Vorab beim Knabbern wünschte er uns guten Appetit, fragte auch, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei. Wir freuten uns über unsere Aussage, dass es sehr gut schmeckt. Als Italiener mit seinem bayerischen Dialekt strahlte er eine gewisse Gelassenheit aus, bis... ja bis zu dem Zeitpunkt, als ein kleines Malheur passierte. Beim Hantieren nach einem Pizzastück aus dem Korb stieß sie aus Versehen gegen ihr Weinglas. Das passiert eben manchmal in Restaurants. In dem Moment hob sie das Glas sofort wieder auf, es war nicht zerbrochen. Der Wein verteilte sich jedoch auf das weiße Tischtuch und über ihren Teller, floss weiter zur Bank und landete schließlich auf dem Boden. Sofort konnten wir den Rotwein auf dem Tischtuch mit den Papierservietten auf dem Tisch entfernen. Die Flecken blieben jedoch logischerweise zurück. Enzo schien recht entspannt, als er das Malheur sah. Er nahm sofort den Teller meiner Frau mit in die Küche, um den Rotwein auszuschütten. Dann stellte er ihn wieder auf den Tisch, damit sie essen konnte. Doch dann änderte er plötzlich seine Stimmung, grummelnd und brummend kam er immer wieder am Tisch vorbei. Irgendwie hatte er seine Haltung komplett verloren. Wir konnten nichts anderes tun, als uns gegenseitig zu entschuldigen. Es war ja nichts kaputt gegangen. Anstatt ständig herumzumurren, wäre es angebracht gewesen, dass er oder ein anderer den Wein unter dem Tisch und von der Bank weggewischt hätte. Da auch das Sitzkissen betroffen war, wäre es nett gewesen, es auszutauschen. So etwas hatte ich noch nie in einem Restaurant gesehen. Essen 4* Mein Tischnachbar wählte die hausgemachten Ravioli Salvia (12,00 €). Diese waren gefüllt mit echten fein gehackten Steinpilzen, deren charakteristischer Geschmack klar auf Zunge und Gaumen spürbar war. Die Ravioli waren, optisch sehr schön präsentiert, in Salbeibuttersauce auf dem natürlich vorgewärmten Teller serviert. Ein wenig Oregano und geriebener Parmesan darauf rundeten die Pasta ab. Leider konnte sie den vollen Genuss ihres Gerichts nicht bis zum leeren Teller erleben. Ich entschied mich noch einmal für Spaghetti Carbonara (9,50 €). Eine ordentliche Portion, perfekt gekochte Spaghetti bedeckt mit Ei, ausreichend Speckwürfeln, einem Löffel geriebenem Parmesan darüber. Tadellos zubereitet, genau wie ich es mir vorgestellt hatte. Gott sei Dank nicht die unsägliche Sahnesauce. Trotz der oben genannten Umstände haben wir einen Espresso (2,20 €) genossen, der typisch italienisch und sehr gut war. Espresso Leider sind die Fotos nicht richtig gelungen. Weiße Teller auf weißer Decke und auch die Spiegelung der Deckenbeleuchtung. Naja, am Ende war die Decke nicht mehr weiß J Ambiente 3,5* Saubere Tischdecken im typisch italienischen Stil. Auch angezündete Kerze fehlte nicht, ebenso wie eine frische Rose in der Vase, kleiner Pfefferstreuer und Salzstreuer. Die besten Ecken für jeden Platz mit dicken Papierservietten waren bereits bereit. Sauberkeit 4* Im Restaurant ist alles sauber und gepflegt, das gilt auch für Gläser, Besteck und Geschirr im Allgemeinen. Die Toilette wurde nicht besucht. Fazit: Ein Italiener, der nicht nur Pizza und Pasta, sondern auch gehobenere Gerichte zubereiten kann. Im Umgang mit der Bewältigung eines kleinen Malheurs seitens der Gäste muss er definitiv verbessern. Zu guter Letzt hatten wir den Eindruck, dass er uns nie wiedersehen möchte. Und genau das werden wir auch tun. Gesamteindruck: 2 – kaum wieder (1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – bei Gelegenheit wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)"

Bistro Extrawurst

Bistro Extrawurst

Mohrenplatz 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Bavaria, Germany

Bier • Suppe • Deutsch • Europäisch


"Wenn Sie in der Garmischer Fußgängerzone in Richtung Marienplatz gehen, finden Sie das Bistro Extrawurst kurz vor dem Ende. Nachdem das ungemütliche Wetter es mir nicht erlaubt hat, draußen an einem der hohen Tische zu sitzen, bin ich ins Innere geflüchtet. Der sehr kleine Gastraum war bis auf den Service und den Chef hinter der Theke leer. Ich wurde sehr freundlich begrüßt und setzte mich aus "fototechnischen Gründen" in eine Ecke, so dass ich nicht von der Theke aus sichtbar war. Außerdem wurde mir der Fernseher erspart, der ohne Ton lief, was mir an einem Ort nicht gefällt: Ansonsten ist die Einrichtung hell und freundlich, besonders die roten Kunstlederstühle gefallen mir. Auf dem Tisch lag bereits das übersichtliche Menü in Form eines großen Flyers. Wie der Name schon sagt, dreht sich fast alles um die Wurst, teilweise auch als Bio-Produkt angeboten. Mein Blick blieb an der Hirschbratwurst mit Beilage €7.40 hängen. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass sie mit Preiselbeeren, geriebenem Meerrettich und hausgemachtem Kartoffelsalat serviert wird. Ich bestelle dies und füge eine Cola light 0,2 l hinzu. €2, . Die servierte Portion sah dann recht übersichtlich aus. Die Wurst war kräftig im Geschmack, fast ein wenig salzig und für mich etwas zu fett. Der Kartoffelsalat war solide, aber nichts Besonderes. Die Preiselbeeren sehr mild und auch die Preiselbeeren schmeckten nach Preiselbeeren. Siebenundvierzig Euronen, ich hoffe, dass das Reh ein glückliches Leben hatte, denn ich fand den Preis für das Gebot hoch. Ich war nicht satt. Es gab keine Zwischenfrage dazu, aber ich bin auch in einem Bistro. Für mich muss es so heiß sein, dass die Lippe fast an der Tasse klebt, von der der Kaffee weit entfernt war, auch die Crema war ziemlich schwach auf der Brust. Es gab ein wenig Schokolade. Ich habe die Toilette nicht aufgesucht. Fazit: Ich kannte keinen Ort in GAP, an dem man Curry oder Würstchen auf diese Weise bekommen konnte. Dennoch schrecken mich die Preise ab. Ich gehe lieber woanders zum Mittagessen."

Renaissance Riessersee

Renaissance Riessersee

Rieß 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany, Germany

Hotels • Deutsch • Europäisch • Vegetarisch


"Wir entschieden uns heute für ein spätes Mittagessen - eher eine Art Snack - und fuhren die Bergstraße am Rande von GARMISCH-PARTENKIRCHEN - BAYERN hinauf zum RIESSERSEE HOTEL und RESTAURANT, das direkt am gleichnamigen kleinen See liegt. Wir beschlossen, draußen auf der Veranda in der Sonne zu sitzen – am 30. März – und wir genossen die Aussicht auf den kleinen See, wo sie von etwa 1900 bis 1968 BOB-Schlitten-Wettbewerbe veranstalteten. Das Essen war von guter Qualität, aber etwas klein Portionen. Es gab eine Überraschung für mich, denn ich wollte den traditionellen TAFELSPITZ, eine Art Rindfleisch, das in Brühe gekocht und dann mit einer traditionellen Meerrettichsauce serviert wird. Dies wurde in reiner Brühe serviert, schwimmende kleine Kartoffeln und Meerrettich in kleinen Streifen, die darauf lagen. Interessante Kombination, jedoch schwierig zu essen, da es sich nicht um eine wohlschmeckende Sauce handelt, sondern um eine Suppe. Wenn du die Meerrettichstreifen auf das Fleisch legst, musst du es wirklich vorsichtig essen, sonst raubt es dir vielleicht für einige Momente die Luft. Die Forelle, die mein Partner gegessen hat, war nur das Filet ohne Haut und Knochen, und es war ein Winzige Portion Fisch. Ziemlich gut, wurde mir gesagt, aber insgesamt haben wir keine Lust, ein zweites Mal dort zu Mittag zu essen - Sie wissen, was ich damit meine."

Asakusa

Asakusa

Olympiastraße 3, 82467 Garmisch-Partenkirchen , Bayern, Germany

Sushi • Cafés • Asiatisch • Meeresfrüchte


"Die Olympiastraße ist seit Jahren eine der wichtigsten Verbindungsstraßen zwischen Partenkirchen und Garmisch! Im Moment ist die Situation so schlimm, dass die Anwohner Anfang August zwei Wochen lang nicht einmal mit dem Auto zu ihren Wohnungen fahren können. Und bis Dezember wird die Baustelle voraussichtlich nicht beendet sein. Daher ist es nicht überraschend, dass der langjährige Blumenshop geschlossen hat und in die Alpspitzstraße umgezogen ist. Umso mehr war ich verwundert, als ich gestern entdeckte, dass direkt neben dem nun leeren Blumengeschäft ein Sushi-Snack namens Asakusa eröffnet wurde. So viel Optimismus ist erstaunlich, denn gleichzeitig wurden in kurzer Zeit auch zwei Cafés eröffnet und wiedereröffnet. Es ist nicht nur die Baustelle selbst, die Bagger, Baustellenfahrzeuge und vor allem der Lärm und Staub laden nicht unbedingt dazu ein, auf der kleinen Terrasse zu verweilen... wenn der Snack von den Touristen, die wie Ameisen über meinen Platz herfallen, entdeckt wird. Das macht es schwer, Glück zu haben! Als ich heute Morgen hinauskam, war ein paar Gäste draußen, das Sonntagscafé war möglich. An der Tür steht ein kleiner Tisch mit Flyern, also habe ich einen mitgenommen. Sushi steht nicht auf meiner kulinarischen Speisekarte, aber ich probiere gerne etwas Neues in meinem Leben. Während ich auf die Nummer 65 Spicy Tuna Inside 8 Stück wartete, bekam ich von der freundlichen Bedienung eine Tasse Tee. Die Allergene und Zusatzstoffe waren korrekt auf dem Flyer angegeben. Wenn die asiatische Küche so gesund ist, warum braucht sie dann Schwefeldioxid und Glutamat im Essen? Denk nicht darüber nach, sonst esse ich nicht gut; Der kleine Gastraum ist brandneu, entsprechend sauber, und die vier/fünf Tische haben den notwendigen Corona-Abstand zueinander. Modern und sauber.... es ist wirklich ein kleiner Ort. Meine Bestellung war schnell abgewickelt, es gab keinen Beleg, aber man kann schnell mit der Karte bezahlen. Greta würde sich über all den Verpackungsabfall beschweren, der produziert wird, aber ohne das geht hier kein Gastronom über die Runden, und dieser Imbiss überlebt nicht zweimal. Zu Hause auf meiner Terrasse hatte ich auch einen schöneren Ausblick als die Ste desert der Olympiastraße. Der Thunfisch selbst war nicht scharf, der Wasabi ignorierte bereits den Ingwerknäuel. Die dazugehörige Sojasauce war mir zu intensiv, da ich es bevorzuge, eine süße Chilisauce aus meinem eigenen Vorrat zu verwenden. Ich war satt, aber die große Leidenschaft wurde nicht geweckt. Trotzdem wünsche ich dem kleinen Snack alles Gute. Wer in dieser Coronazeit einen Ort eröffnet, muss den Geist eines unerschütterlichen Kämpfers haben. Mögen viele Freunde des rohen Fisches dort einen Platz finden. Spicy Tuna Inside €8,50."

Franz Krönner Kg

Franz Krönner Kg

Achenfeldstraße 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany, Germany

Kebab • Sushi • Cafés • Pizza


"Kurzkritik, nachdem wir am Tag des Tages unserer Reise in Garmisch-Partenkirchen angekommen waren und unsere schöne Junior Suite abgedeckt hatten, waren wir bereit für Kaffee und Kuchen. nach Beratung mit unserem Gasthaus-Host, empfahl sie uns das Koffein in der Fußgängerzone, weil es die beste Koffein in garmisch sein soll. die Koffein ist ziemlich zentral in der Fußgängerzone. Nach der Homepage bietet es 220 Innenräume und hat in den Sommermonaten über 160 Außenflächen sowie 150 überdachte Terrassen im ersten Stock mit einem herrlichen Blick auf das Alpenpanorama. der Koffein macht etwas. im Außenbereich unter großen Sonnenschirmen, die Ihnen sogar mit regnerischem Schutz bieten, haben wir einen Tisch in der vorderen Reihe. so am Sonntagnachmittag konnten wir die farbenfrohe Fahrt auf der Straße beobachten. die Auswahl an Kuchen, Kuchen, andere Gebäck, Eiscreme und heißes Essen ist großartig. eine von mehreren weiblichen Dienstleistungen begrüßte uns schnell und bat um unseren Wunsch. die verschiedenen Karten waren auf dem Tisch und so konnten wir zumindest für einen Haferl-Kaffee entscheiden. torte oder pie wird für persönliches Aussehen desselben innen an der Theke bestellt, bekommt seinen Bon, der dann dem Service gegeben wird, wenn es den Kaffee bringt. denn mein Stück war schwarze Wälder, entweder war es nicht ganz frisch, oder es war, weil der gesägte Teil im Torte war cremiger als gesägt. Ich bin immer besser von meinen persönlichen Gefühlen. Nun ja, ich hatte Hunger, es war es essbar, und so legte ich meinen Teller leer. auch das Stück nusstorte konnte meine Frau nicht wirklich überzeugen. der Service war okay. der Pensum wird verarbeitet. Zeit für ein kleines Stiel mit dem Gast bleibt dort nicht. wurde nach einer anderen Anfrage nur gefragt, wenn Sie gewinnen zu zahlen. die Bons werden auf einen Block mit Kugelschreiber gezählt. Es gab keine Rechnung. Darüber hinaus haben wir bemerkt, dass die Reinigung des Skimmers in der Regel nur dann erfolgt, wenn neue Gäste auf dem Tisch sitzen. Dieses Procedere haben wir zweimal während unseres Garmisch-Aufenthalts gemacht, und wenn wir von einem Spaziergang zurück in die Unterkunft wollten und die Koffein auf dem Weg war. Ansonsten würden wir am Nachmittag lieber wieder in eine andere Koffein für Kaffee und Kuchen zurückkehren, deren Chef uns überzeugt hat. loben und erwähnenswert die renovierten Toiletten. saubere und schöne Optik. alle picco bello. auch Menschen, die nicht in der Koffein sind erlaubt, die Toiletten für 50 Cent zu besuchen. und das ist gut, wie öffentliche Toiletten es in garish fehlt. Fazit: Denn gerade bei Toten sind die Geschmäcker ganz anders, ich finde es fair, wenn ich sage: für uns nur gemittelt. für andere vielleicht die beste Koffein in garmisch. wegen der zentralen Lage ist die Koffein schon immer gut besucht. im riesigen Raum Angebot finden Sie immer einen freien Raum für sich selbst. auch mit einer angenehmen Umgebung kann die Koffein Kronen punkten."