Garmisch-Partenkirchen
Akram's

Akram's

Klammstraße 5, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland, Germany

Indisch • Deutsch • Arabisch • Panasiatisch


"Ostersonntag - Abendessen mit der Clique. Sie wollen nicht italienisch, die anderen wollen nicht deutsch. "Was halten sie von dem Akram, wir waren schon lange nicht mehr dort?" Mit 10 Ja-Stimmen und einer Enthaltung vom Rahmschnitzelfan wurde mein Vorschlag akzeptiert, und ich reservierte einen Tisch. Das sollten sie immer tun, denn das entsteht lokal aus der lokalen Gastronomie. Herr Akram bietet lt. eigener Aussage euro-asiatische und ayurvedische Spezialitäten an, mit denen sich das leider recht umfangreiche Menü oft ändert. Wenn das Wetter passt, sitzt man vor dem Eingang, aber dann muss man bedenken, dass Fußgänger durch die Tische laufen. Bei diesem Winterwetter stellt sich die Frage jedoch nicht, für uns wurde ein langes Interieur in ca. 80 Plätze geschaffen. Die Einrichtung ist verrückt, große weiße Ikea-Ball-Deckenlampen, harte Stühle, auf den Bänken Ikea-Küssen, riesige Fenster. Parken tagsüber in der Garage des Supermarkts nebenan. Das Restaurant war wie erwartet bis zum letzten Platz gefüllt, drei Servicekräfte hatten viel zu tun. Dennoch blieben sie freundlich, ließen keine Hektik aufkommen und verdienten sich ehrlich 4 Sterne. Ein halber Stern, weil die Suppe des Rahmskarnevals vergessen wurde. Auch die Wartezeit sollte im normalen Rahmen bleiben und die Gerichte gleichzeitig an unseren Tisch kommen, kümmern Sie sich darum, Küche. Ich brauche hier etwas länger, bis ich etwas gefunden habe, denn mein Akram überrascht immer mit neuen Kreationen. Schließlich fiel meine Wahl auf eine thailändische Fischsuppe mit Glasnudeln, süß und Koriander €5,20 und aus reiner Neugier bitte ein ayurvedisches Pfannkuchen aus gelben Linsen, gefüllt mit Spinat, Kartoffelragout, einem Salat und Joghurt-Koriandersauce €12,90. Zu trinken - wie profan3 - eine Cola. €2,70 nach den Getränken brachte uns der Service frisches dunkles Brot mit Sonnenblumenkernen und auf schmalen Porzellangeschirr aus Chili- und Krimibutter sowie rohem Essen mit einem Hauch von Zitronengras. Meine Suppe war fantastisch. Heiß und scharf. Keine Warnung, die darin schwimmt, krabbelt an der Seite, er muss nichts mehr tun. Das Süße war noch etwas widerstandsfähig und die Glasnudeln waren nur Glasnudeln. Ich esse gerne Koriander und finde, dass dies sehr harmonisch auf Asien ausgerichtet ist. Kurz gesagt, mit Abstand die beste Suppe seit langem! Der Rahmschnitzelfan saß mit einem leicht grimmigen Mund neben mir und betrauerte seine unerhörte Suppe. Nein, ich meine es nicht grinsend, aber ich konnte es nicht vergessen, meine in den höchsten Tönen zu loben. Der Pfannkuchen glich anfangs einer Pizzarolle, aber nur bis zum ersten Bissen sehr knusprig, die Füllung unglaublich heiß, sie verdampfte wie aus einem Schmelzofen. Der Joghurt-Dip kam in einer separaten Schüssel. Das Salatdressing in schmalen Streifen passt gut zum Essen. Kombiniert schmeckte der Pfannkuchen exotisch, war stark gewürzt hauptsächlich der Spinat und ein hübscher Lauf, sollte man sagen, man wird gut satt. Aber ich ziehe es vor, vom Stuhl zu fallen und nach Hause zu kriechen, als hier das fabelhafte und bisher noch nie aufgebene von der Karte gemalte Mango-Tiramisu €6,90 zu essen. Außerdem ist das vorbei und die alten Brüllen sagen: "Gib dir etwas, wenn du in Not bist, was hast du, wenn du tot bist." Dieser italienische Klassiker ist am besten asiatisch gebürstet: Ein samtiges Fruchtmus löst die Schichten des Sägeblatts, und der weiche Löffelbisquit ist nur leicht mit Kaffee geimpft. Die geschmacksneutralen Erdbeeren werden vom Geleeband Erdbeerkaviar begraben und schmecken daher ziemlich gut. Aber jetzt wird es lustig, ich esse keine Schokolade, die wir bekommen. Zu den Toiletten müssen sie über drei, vier Stufen gehen, daher leider nicht barrierefrei. Fazit: Ich war immer aufgeregt, nach Hause zu gehen, so auch heute. Eine dicke Empfehlung von mir und eine gute Alternative zum Rahmen schnitzen."

Shaka Burgerhouse

Shaka Burgerhouse

Marienplatz 11, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany

Sushi • Fastfood • Mexikaner • Amerikanisch


"Seltener Tag-zu-Tag GastroGuide Vorläufige Gedanken zu der eigentlichen Kritik, wie immer nur ein wenig nach unten scrollen... Ein unvergessliches Wochenende kommt zu Ende, sowie die dunkle Zeit der bizarren, orangen Nemesis in den USA, da die meisten Europäer die unwürdigste Abfahrt des Verrückten im Oval Office mit großer Erleichterung gesehen haben. Und so, was diese Bewertung betrifft, kann ich jetzt „einfrieren“ um einen gemeinsamen Sportreporter, Floskel, zu versuchen, weil das von mir gefüttert wird unweigerlich mit immer positiven persönlichen USA Erinnerungen verbunden ist. Von einer Zeit, in der die Welt noch in Ordnung war, zumindest aus der Post Trump Perspektive, und Herr Potus lieferte Skandale mit frivolen Details über eine Affäre mit seinem Praktikanten. Seit Ich wusste, dass ich unweigerlich zurück in das Geschwader gehen würde, nostalgisch geklärt Amerikas Erinnerungen für mich, als ein Autor hätte darüber gefühlt, wie schwarm textuelle Deutschland Bilder zum Zeitpunkt des dritten Königreichs. Nach dem Wahlsieg der Demokraten ist mir klar, dass der Glaube an die guten Seiten Amerikas nach wie vor gerechtfertigt ist, auch wenn Joe Biden in den letzten vier Jahren selbstverständlich nicht in der Lage ist, sich über Nacht zu verirren. Aber es macht mich, wie angedeutet, die Bewertung eines ur-amerikanischen Streetfood-Klassikers, der neben einigen anderen Dingen sinnlich für meine verstorbenen Teenager und frühen zwanzig Jahren steht, die durch mehrere USA Aufenthalte, – unglückliche Zeiten voller Taten, Neugier und Vertrauen – extrem leichter. Die eine Philadelphia Cheesesteak für mich ist ein ziemlich emotionales Thema sollte unterstreichen, dass ich zuerst diese Bonuskarte, die ich bei meiner Cheesesteak-Premiere in Georgien im Frühjahr 1990, einige Zeit stolz in der Portmonee, und bis heute mit anderen Widmungen in einem “Dings mit persönlicher Geschichte” Schreibtisch ziehen: 30 Jahre Herz-Ding... Wenn die Laune danach ist, "Häuptling eigene Herde" daher gelegentlich vorschlägt und wir machen ein zu Hause, wo es schwierig ist, Brot mit den richtigen Eigenschaften zu erhalten, dennoch sind die Ergebnisse in der Regel sehr angenehm, siehe auch: [hier Link] "Rejoiceful" ist durchaus auch ein Schlüsselwort für die geschmackvollen Eindrücke im Shaka Burgerhouse. Stilvolle Hipster-Luftnummer oder gutes Essen in einer zeitgenössischen Präsentation? Höchste Zeit, das zu beleuchten, wie ich meine... Die Beine wurden deutlich schwerer, als wir ins Shaka Burgerhouse an einem sonnigen, späten Samstagnachmittag nach umfangreicher Unterstützung des lokalen Einzelhandels direkt am Marienplatz kamen und spontan beschlossen, zurückzukehren. Von außen ein typischer Vertreter der Hipster-Gastronomie nimmt das „Hang Loose“-Logo den Namen des Restaurants auf, weil der ikonische Surfer mit hawaianischen Wurzeln einfach „Shaka“ bedeutet und für „Cool!“ bzw. „Cool!“ positiv besetzt ist. „Alles leicht!“ usw. Slate Plaques appellieren an verschiedene sommerliche Cocktails, die Tische sehen gut gepflegt aus und eine hübsche junge Dame flüstert im Service herum, wischt, macht, tut und serviert freundliches Lächeln der anwesenden Gäste – all das machte einen einladenden Eindruck. Wir fanden statt und wurden sofort begrüßt, dass wir direkt geduzt wurden Ich erhielt mit Blick auf mein Baujahr in diesem Fall als persönliche nette Berührung, es kann manchmal auch wie eine gestrichelte Gastlehre im Rahmen eines professionell jugendlichen Gastro-Konzepts handeln. Ich bedauerte die Frage, ob wir etwas essen wollen und wurde sofort mit den mehr oder weniger originellen Karten versehen, die, wie erwartet, mit einer vibrierenden Maßnahme Zielgruppen von Affiner kommen: Das Herz der Karte ist ein wenig überraschend die Burger-Sektion, die saisonal hinzugefügt wird: im letzten Winter wurde zum Beispiel ein Racletteburger mit entsprechendem geschmolzenem Käse angeboten. Aber vor allem war es wichtig, Durst zu bekämpfen, für mich ein fragetisches Tischwasser mit Sprossen, ein halbes Liter bis 2,90 €, für Madame gab es einen eisigen Tee speziell genannt “hausgemacht” in der Himbeer-Variante, das Glas zu 4,20 €. Tischwasser Himbeere Eis Tee-Porträt interessant mit letzterem war, dass Sie die Fruchtvariante gibt es noch mehr Optionen... so dass Sie Obstmarke auf der Schaumkrone machen können, die mit der – umweltfreundlich! - Stroh. Ich schmeckte das Getränk, mit frischer Minze ansprechend dekoriert und wie mein Wasser zweifellos mit viel Eis serviert und sehr gegerbt wurde, selten schmeckte so einen köstlichen Eistee, definitiv kein fertiges Produkt und auch die Himbeere Marke wurde bemerkt, dass man sich auch als gepflegte Cocktailbar sieht. Nachdem ich die Burger-Abteilung durchbohrt hatte, konnte ich meinen Augen nicht für einen kurzen Moment vertrauen, in unglaubliche ich den Karteneintrag mehrmals gelesen habe, HALLELUJA, gibt es tatsächlich das magische Wort, das mir so viele schöne Erinnerungen an das Südosten der USA gibt: “Philadelphia Cheesesteak”! Wenn man jedoch die US-Amerikaner betrachtet, die aufgrund der Präsenz amerikanischer Streitkräfte in der Gegend zahlreich sind, ist das Angebot eines amerikanischen Sandwich-Klassikers nicht verwunderlich, doch für mich wurde er nicht angeboten. Es ist leicht zu sehen, ob eine gejagte Version dieser geliebten Trip Down Memory Lane Streetfood-Ikone möglicherweise nicht einen halben Tag ruinieren konnte, ich bestellte sie natürlich, die Hoffnung starb zuletzt und die Enticing war zu groß. Meine ständige Begleitung fürchtete, nicht Hunger nach einem üppigen Burger am Abend zu fühlen, war daher glücklich mit ihrem eisigen Tee mit Fruchtstimmung. Während der Wartezeit für mein Essen sah ich mehrere Burger ihren Weg zu Tischen finden und war positiv überrascht. Der Anteil von Patty, Bun und Toppings war perfekt, die Brioche glänzte und scheinbar leicht zu essen mit Blick auf Größe und üppige. Keine verrückten, überlasteten Kreationen, die nur im Anakonda-Modus verschluckt werden können und ihre Abdeckung landet halb auf der Platte oder Außenbekleidung nach dem ersten Biss. Als ich nach etwa 20 Minuten mit einem angespannt erwarteten Snack serviert wurde, war ich schon mit einer leicht erhöhten Erwartung im Fall.... Philly Cheese Steak – 10,50€ BBQ Sauce – 0,60€ A by the way Philadelphia Cheese Steak, bereits in den frühen 30er Jahren erfunden, ist so einfach wie anspruchsvoll im Detail. Es besteht in der Regel aus sehr dünnem Ribeye Steak, das mit Zwiebeln und grünen Paprika auf einem Griddle Tellergrill gemischt wird. Zu diesem Zweck hebt der Käse, der auch auf der Platte subjugiert oder gegrillt werden kann und somit schmilzt, die Gartenfleisch Zwiebel Paprika Mischung darauf auf, hebt dann mit Hilfe des Spatels ab und gibt mit dem Käse auf einer Hoagierolle auf, diese Art Sandwichbrot ist wahrscheinlich am besten in Deutschland durch die Franchise-Kette U-Bahn bekannt. Ein typischer Vertreter in den Vereinigten Staaten sieht dann so aus: Beispiel Foto Lizenziert unter der Creative Commons Attribution Share Alike 2.0 Generic Lizenz. Sehr häufig, aber von mir gehasst ist auch die Verwendung von Cheese Wiz, diese obskure Schmelze Käse Sauce der Stärke ist sicherlich ein Parade Beispiel, warum die USA nicht gelegentlich den besten Ruf genießen. Dies war hier gottlob nicht der Fall, sobald der Gaumen bestätigen sollte, man stellt hier die einzige echte Option: milde aromatische Provolone dolce in idealer Dosierung, im Prinzip war ich mehr als zufrieden mit dem was ich sah, auch die Orientierung mit dem separaten Dip war gut in Bezug auf Gerichte und Präsentation: Philly Cheesesteak Ich teilte das Ganze mit dem Messer in zwei Teile und der Schnitt zeigte weich gekocht, aber noch mit hellem Biss grün wichtig für einfache Bitterkeit! Paprika und rote Zwiebel, aber auch, dass das Fleisch nicht in dünne Scheiben geschnitten wurde, ist es ideal leicht zu schneiden, aber in etwa einem groben Erdkreis hergestellt worden. Das war dann leider etwas enttäuschend, denn ich denke, es ist entscheidend für den Mund eines guten Philly Cheesesteaks, der mich natürlich nicht von einem herzhaften ersten Biss stoppen sollte. Und es sollte ein winziger Ratatouille-Moment folgen, ich war wieder dankbar mit nur 15 lent in der Philly Connection Filiale in der Nähe von Atlanta, Erinnerungen waren wach. Denn außer dem dünnen Fleischschneiden wurde hier viel getan. Das Weizenbrot hatte die ideale Konsistenz und sogar einen guten Geschmack in den USA mag man auch Kartoffelbrot zu nehmen, während das eher magere Steak ein Hauch für mich war, aber es war absolut zart, saftig, überzeugend in seinem eigenen Geschmack und in perfekter Menge. Das Ganze schmeckte überraschenderweise auch ohne die separat bestellte BBQ-Sauce, ich hatte Madame Geschmack und sie musste: *nomnomnom* “mmh, sehr legga...” Ich hörte einen leckeren Weg von der anderen Seite des Tisches, gut dann. Wie erwähnt, hätte ich die Soße kaum genutzt, es war keine amerikanische regionale Tradition, sondern war ein erfolgreicher, überraschend wenig Komfort dauerhaft, aber fast selbstgemachter anmutiger Querschnitt durch die Welt der üblichen verdächtigen Eindrücke von süßen Melasse, Rauch und die gemeinsamen Gewürze mit einem Hauch von Cayenne im Finish – für 60 Cent nur ein Geschenk und mit dem Sandwich köstlich. Puh, danach war es an der Zeit, Ihre Hände trotz Serviette zu waschen, ich suchte nach den leichten Toiletten und war in der Lage, einen Blick auf die Bar und die Gästezimmer, chic aber auch eine Note cool wie ich meine. Unser freundliches Service-Mädchen, laut Bon, fragte eine Dame Simona während und nach dem Essen für meine Glücksstufe und war glücklich über meine emotional präsentiert Zufriedenheit sowie die entsprechende Spitze. Wir beide haben es nicht bedauert, hier eine kleine Pause zu machen, und so gingen wir zurück auf den Weg zu unserem schönen kleinen Hotel, der Bib Gourmand Abend bereits in Sicht, Urlaub kann so anstrengend sein.... Schlussfolgerung Die Eindrücke zeugen von einer ehrlichen jungen Burgerküche, die Versprechen der Karte scheinen eingehalten zu werden. Ohne meine persönlichen, natürlich auch leicht “Lebensmittel Nerdigen” Vergleiche in Fleischtextur oder Dicke, bleibt ein geschmackvoller, weitreichender authentischer Philly Cheesesteak, aus diesem Grund, aber mit einem Stern Auslöser: 4 Sterne für ein köstliches Sandwich. Die junge Dame im Service war freundlicherweise Routine mit der Sache, die die Gäste immer betrachten, flink und angenehm in der Handhabung, fünf Sterne für eine einwandfreie Leistung in dieser Gastro Kategorie. Das Ambiente, das ich mit drei Sternen bewerten möchte, ganz laut durch den wichtigsten lokalen Transit in der unmittelbaren Umgebung, innen etwas unangenehm für meinen Geschmack imposante Bar die Sauberkeit ohne Fehler, fünf Sterne. Ich sehe auch die PLV im Hinblick auf die sonst missbrauchten Beiträge zum Geldschnitt, wie z.B. die Tauchgänge bei überdurchschnittlich 4,5 Sternen. P.S. Betrachtet den Titel, ist es ein schöner Zufall, dass Philadelphia in Pennsylvania ist, der Staat, der Biden in der Zählung gebrochen. So hat der Staat meine Erinnerungen an das popkulturelle berühmteste Gericht seiner größten Stadt gemacht, die mir persönlich über Nacht in der Lage ist und mehr als nur zu seinem Motto „Wort, Freiheit und Unabhängigkeit“ – lange leben die Philly Cheesesteak!"

Pub 33 Gaststätte

Pub 33 Gaststätte

Klammstraße 12, 82467, Garmisch-Partenkirchen, Germany

Steak • Pizza • Barren • Kneipe


"Als Touristenort, der jetzt Garmisch Partenkirchen ist, hatte ich während der letzten zehn Wochen des Corona-Shutdowns meine Zweifel, ob alle Gastronomiebetriebe überleben würden. Und seit der Lockerung vor zwei Wochen lohnt es sich auch nicht, dass alle wieder öffnen. Besonders kleine Restaurants oder Bars haben große Probleme. Zeit, zu sehen, wie es mit dem Pub 33 in der Straße läuft. Dies ist unser Schatz und mein Stammkneipe, und sicherlich nicht nur, weil wir dort hingehen können und nicht die Promille-Grenze sehen müssen. Hier kennen die Gastgeber die Vorlieben der Gäste und es gibt immer Zeit für einen kleinen Gaumenschmaus. Tapfer reserviert und unseren Lieblingstisch bekommen. Denn niemand darf an der Theke sitzen. Dadurch brechen ganze Umsätze und Gäste weg. Am schlimmsten ist, dass spätestens um 22.30 Uhr Zapfenstreich ist. Corona war einfach da. Die leere Theke ist so traurig: beispielsweise die Erfassung der Kontaktdaten aller Gäste. Dies erfolgt sehr diskret und völlig datenschutzkonform. An Ort und Stelle weiß ich, dass Gott lange Listen erlebt hat, damit man auch weiß, wer da war. Habe ich erwähnt, dass Dieter, der Chef, ein begnadeter Koch ist? Nicht kostenlos, Liebster bestellt immer Rumpsteak 250 g mit Speckbohnen und Bratkartoffeln € 19,50. Nicht einmal bei mir, würde mein Herzblatt freiwillig Bohnen essen, hier lässt er keine übrig. Und ich vermute, er würde sogar den Blumenkohl würzen, wenn er Dieb zubereiten würde. Sicher, es ist eine Kneipe, aber von Zeit zu Zeit zaubert Dieter in seiner kleinen Küche etwas Besonderes für die Gäste und wer Glück hat, bekommt etwas. Ich habe bereits die feinsten Schalen, den prächtigen Spargel oder eine göttlich selbst-kreierte Creme gegessen. Aber zurück zum Steak. Es war perfekt wie immer, ein Foto sagt mehr als 1000 Worte; Die Bratkartoffeln sind niemals fett und von guter Qualität. das Steak ist immer ausgezeichnet! Meine Standardbestellung besteht jedoch aus einem Käsebeutel € 6, . Ich liebe es, wenn das Baguette auf den Tisch kommt, noch heiß knusprig ist, und wenn man hineinbeißt, werden einem wirklich die Finger verdreht: . mein geliebtes Käsebaguette Danach trinke ich gerne einen klaren Birnenlikör, zum Beispiel sehr zu empfehlen oder mein heiß geliebter Teppich. Claudia weiß natürlich, dass IMMER ein kleiner Cognac-Schwenk mit zwei Eiswürfeln gehört. Wir nennen es einen Klassiker!! Mit halb elf ist eigentlich Schluss - wie frustrierend!! Claudia und Dieter haben so viele Stammgäste, die noch abends arbeiten und gerne hierher kommen. Ich mache mir wirklich Sorgen um die beiden. Hoffentlich wird unser Vater Söder bald seine Maßnahmen lockern, sonst wird die Gastronomie weiter sterben. Es ist wirtschaftlich nicht möglich, mit der Hälfte der Plätze und mit dieser Sperrstunde zu arbeiten."

Schützenhaus Cafe

Schützenhaus Cafe

Wankbahnstraße 1, 82467, Garmisch-Partenkirchen, Germany

Deutsch • Bayerisch • Italienisch • Kaffee Und Kuchen


"Im Tagblatt erschien ein toller Artikel, dass das Schützenhaus endlich wieder eröffnet hat. Nach sieben Jahren Dornröschenschlaf war es auch höchste Zeit! Und die Besitzer haben sich richtig ins Zeug gelegt, indem sie 750.000 Euro in die Renovierung gesteckt haben und kroatische Bauern engagiert haben, um neben Balkan-Gerichten auch bayerische Speisen anzubieten. Keine Frage, wo Schatzl und ich heute Abend essen werden. An der Zufahrtsstraße zur Wankbahn befindet sich das Schützenhaus auf der linken Seite des Wanderparks am Philosophenweg. Dort haben wir das Auto abgestellt und die wenigen Stufen zum Eingang neben der Terrasse hinaufgestiegen. Es wäre eine gute Idee, über eine Rampe für Kinderwagen oder Rollstühle nachzudenken. Das Interieur des langgezogenen Gastraums könnte im weitesten Sinne als moderner Landhausstil beschrieben werden, mit einem Designboden in Holzoptik. Man betritt den Ort auf der schmalen Seite und gegenüber, am anderen Ende, befindet sich die Theke, daneben geht es zu den Toiletten und einem weiteren Stüberl. An der Längsseite zur Terrasse hin befindet sich eine riesige Fensterfront. Ein bisserl hat seinen Bahnhofshallencharakter behalten. Zur frühen Stunde – 18 Uhr – war wenig los, und wir saßen direkt an einem Eck-Tisch. Die Speisekarten lagen bereits auf dem Tisch, sodass wir Zeit hatten, hineinzuschauen, bis der Kellner uns entdeckte, der sich zu unserer Überraschung als waschechter Italiener herausstellte. Wir bestellten bereits ein Schwarzbier 0,5 l. 3,30 € – Ettaler und Bitburger Bier werden vorgestellt sowie ein besonderes 0,5 l. 3 €, und dann suchten wir nach etwas zu essen. zweimal die Rinderkraftbrühe Filet-Suppe 3 €, man merkt die Kroaten, sonst gäbe es Pfannkuchensuppe, Schützenpfanderl; Schweinefilet mit Pilzrahmsauce, Käsespätzle und Gemüsepfanne 13,90 € und Hirschragout mit Pilzen, Preiselbeeren und Butter-Spätzle 12,50 € und einen gemischten Beilagensalat 2,50 €. Die Suppen wurden sofort in Terrinen serviert. Viel, schmackhaft für mich, leider ein reiner Fall. Die Brühe schmeckte nicht hausgemacht und kräftig, die Pfannkuchenstreifen waren völlig laff: na ja, das geht schon.... und dann kam der Salat, obwohl ich noch an der Suppe löffelte. Neben Karotten, Radieschen, Blattsalaten und ein paar weichen Tomaten waren auch ungeschälte Gurkenscheiben, Sprossen und Zwiebelringe dabei; Joghurtdressing war geschmacklich unauffällig. Ich war froh über den Salzstreuer. Das Hirschedelgulasch kam wie gewünscht ohne Pilze, die Spätzle wurden zum Glück in einer separaten Schüssel serviert. Die Sauce sah sehr dunkel aus, stellte sich jedoch als äußerst schmackhaft und kräftig heraus. Das Fleisch war im wahrsten Sinne des Wortes durchzogen. Einige Stücke zerfielen regelrecht im Mund, so zart waren sie, andere waren so zäh, dass man sie kaum kauen konnte. Die Spätzle - angekündigt als Butterparsn - hatten definitiv weder Butter noch Pfanne gesehen, sondern kamen frisch aus dem Wasserkocher. Gut abgetropft, aber völlig geschmacklos. Auch hier war der Salzstreuer mein bester Freund. Ich gebe 3 Sterne für das Essen, weil Schatzl mit seinem Pfirsich sehr zufrieden war, der aus lauter frischen Zutaten bestand. Er vermutete jedoch auch, dass der Koch nicht verliebt war. Die Portionen waren ziemlich groß, daher verzichteten wir auf ein Dessert. Stattdessen gab es einen Espresso 2 €, der von solider Qualität war. Für den sympathischen, kommunikativen Kellner gebe ich 4 Sterne, und sein Kollege auf der anderen Seite des Gastraums war eher unangenehm. Ich weiß sogar, dass dies der Chef war, weil er einen Tisch neben der Theke als Büro eingerichtet hatte. So betraten beispielsweise neue Gäste den Raum, gingen komplett hindurch, bis sie direkt davor standen, erst dann hielt er es für nötig, aufzustehen. Scheint nicht sehr gastfreundlich. Und dann wäre es eine gute Idee gewesen, an den besetzten Tischen vorbeizuschauen und die Gäste zu begrüßen. Fazit: Ich werde wiederkommen und dem Schützenhaus eine zweite Chance geben, heute hat mich die Küche nicht überzeugt. Es lockt der hausgemachte Kaiserschmarrn, den ich nach einer Wanderung genießen werde."

Da Enzo

Da Enzo

Griesgartenstraße 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany

Pizza • Fastfood • Vegetarier • Europäisch


"Heute war der Tag, an dem wir kein bayerisches Essen wollten. Schließlich hatten wir jeden Tag Frühstück in unserem Gästehaus und am Nachmittag gab es meistens Kuchen im Café. Was auch immer es sein sollte, vielleicht italienisch. Und so erinnerte ich mich an Enzo, den Italiener, bei dem wir vor drei Jahren gut und fürsorglich beköstigt worden waren. Mein Liebster stimmte zu, und so machten wir uns kurz vor 19 Uhr auf den Weg, der nur 10 Minuten entfernt lag. Dank meines guten Gedächtnisses hatten wir sein Ristorante schnell gefunden. Service 1,5* Als wir das Restaurant betraten, sah es ziemlich gut besetzt aus. Enzo persönlich erkannten wir sofort, er kam auf uns zu und begrüßte uns freundlich. Meine Frage nach einem Tisch für zwei Personen war schnell erledigt. Mit einer Handbewegung wies er uns einen 4er-Tisch direkt links vom Eingang zu. Der schöne Tisch wurde auf der einen Seite von einer gemütlichen Holzbank mit Rückenlehne eingerahmt und auf der anderen Seite von zwei bequemen Holzstühlen. Mein Liebster ließ sich auf der Holzbank mit Sitzkissen nieder. Ich nahm auf einem der beiden Stühle Platz mit dem Rücken zum Gang. Kurz darauf gab er uns die Speisekarte und die Getränke. Wir konnten uns einen Überblick über das Angebot verschaffen. Als er nach angenehmer Zeit zurück an unseren Tisch kam, konnten wir auch unsere gewünschten Gerichte zusammen mit der Getränkebestellung aufgeben. Die beiden Chianti (0,25 l 6, €) kamen schnell und gut temperiert an den Tisch. Wir mussten nicht lange auf unsere Gerichte warten. Zuvor gab es Pizza-Röllchen im Korb. Vorab beim Knabbern wünschte er uns guten Appetit, fragte auch, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei. Wir freuten uns über unsere Aussage, dass es sehr gut schmeckt. Als Italiener mit seinem bayerischen Dialekt strahlte er eine gewisse Gelassenheit aus, bis... ja bis zu dem Zeitpunkt, als ein kleines Malheur passierte. Beim Hantieren nach einem Pizzastück aus dem Korb stieß sie aus Versehen gegen ihr Weinglas. Das passiert eben manchmal in Restaurants. In dem Moment hob sie das Glas sofort wieder auf, es war nicht zerbrochen. Der Wein verteilte sich jedoch auf das weiße Tischtuch und über ihren Teller, floss weiter zur Bank und landete schließlich auf dem Boden. Sofort konnten wir den Rotwein auf dem Tischtuch mit den Papierservietten auf dem Tisch entfernen. Die Flecken blieben jedoch logischerweise zurück. Enzo schien recht entspannt, als er das Malheur sah. Er nahm sofort den Teller meiner Frau mit in die Küche, um den Rotwein auszuschütten. Dann stellte er ihn wieder auf den Tisch, damit sie essen konnte. Doch dann änderte er plötzlich seine Stimmung, grummelnd und brummend kam er immer wieder am Tisch vorbei. Irgendwie hatte er seine Haltung komplett verloren. Wir konnten nichts anderes tun, als uns gegenseitig zu entschuldigen. Es war ja nichts kaputt gegangen. Anstatt ständig herumzumurren, wäre es angebracht gewesen, dass er oder ein anderer den Wein unter dem Tisch und von der Bank weggewischt hätte. Da auch das Sitzkissen betroffen war, wäre es nett gewesen, es auszutauschen. So etwas hatte ich noch nie in einem Restaurant gesehen. Essen 4* Mein Tischnachbar wählte die hausgemachten Ravioli Salvia (12,00 €). Diese waren gefüllt mit echten fein gehackten Steinpilzen, deren charakteristischer Geschmack klar auf Zunge und Gaumen spürbar war. Die Ravioli waren, optisch sehr schön präsentiert, in Salbeibuttersauce auf dem natürlich vorgewärmten Teller serviert. Ein wenig Oregano und geriebener Parmesan darauf rundeten die Pasta ab. Leider konnte sie den vollen Genuss ihres Gerichts nicht bis zum leeren Teller erleben. Ich entschied mich noch einmal für Spaghetti Carbonara (9,50 €). Eine ordentliche Portion, perfekt gekochte Spaghetti bedeckt mit Ei, ausreichend Speckwürfeln, einem Löffel geriebenem Parmesan darüber. Tadellos zubereitet, genau wie ich es mir vorgestellt hatte. Gott sei Dank nicht die unsägliche Sahnesauce. Trotz der oben genannten Umstände haben wir einen Espresso (2,20 €) genossen, der typisch italienisch und sehr gut war. Espresso Leider sind die Fotos nicht richtig gelungen. Weiße Teller auf weißer Decke und auch die Spiegelung der Deckenbeleuchtung. Naja, am Ende war die Decke nicht mehr weiß J Ambiente 3,5* Saubere Tischdecken im typisch italienischen Stil. Auch angezündete Kerze fehlte nicht, ebenso wie eine frische Rose in der Vase, kleiner Pfefferstreuer und Salzstreuer. Die besten Ecken für jeden Platz mit dicken Papierservietten waren bereits bereit. Sauberkeit 4* Im Restaurant ist alles sauber und gepflegt, das gilt auch für Gläser, Besteck und Geschirr im Allgemeinen. Die Toilette wurde nicht besucht. Fazit: Ein Italiener, der nicht nur Pizza und Pasta, sondern auch gehobenere Gerichte zubereiten kann. Im Umgang mit der Bewältigung eines kleinen Malheurs seitens der Gäste muss er definitiv verbessern. Zu guter Letzt hatten wir den Eindruck, dass er uns nie wiedersehen möchte. Und genau das werden wir auch tun. Gesamteindruck: 2 – kaum wieder (1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – bei Gelegenheit wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)"

Local Cure

Local Cure

Zugspitzstraße 70, 82467, Garmisch-Partenkirchen, Germany

Pizza • Barren • Kneipen • Amerikanisch


"In erster Linie waren das Personal und der Service einwandfrei. Ich habe meinen bayerischen Burger wirklich genossen, und die hausgemachte Mayo als Dip-Beilage war eine ausgezeichnete Note! Dies ist tatsächlich mein zweites Mal hier. Das erste Mal war in der Hochsaison der Skisaison und es war so voll, dass ich keinen Sitzplatz als Solo-Gäste bekommen konnte. Diesmal war es mit einem Kumpel und nach der Skisaison, also war es immer noch voll, aber mein Freund und ich fanden einen Platz an der Bar. Sie haben eine große Auswahl an Whiskys: Irish, Scotch und American Bourbon. Sie haben eine etwas begrenzte Speisekarte mit Vorspeisen, Pizzen und Burgern; In einem Irish Pub würde ich jedoch keine vollständige Speisekarte erwarten, daher war dies kein wirklicher Nachteil. Mein Freund bestellte das Special: den Knoblauchburger und wiederholte die Meinung eines anderen Rezensenten, dass dies der beste Burger in Deutschland war, den er je hatte. Ich werde weiter gehen und sagen, dass es einer der Burger ist, die ich irgendwo hatte: groß mit Cheddar (oder Gouda), einem Stück Schinken, Speck, Salat, Zwiebeln und Tomaten. Dies ist ein Ort, den ich auf jeden Fall empfehlen würde, um mit ein paar Freunden etwas zu trinken oder etwas zu essen. Ich stimme den anderen Ansichten zu, dass dies nicht wirklich ein Ort für große Versammlungen oder das Mitbringen von Kindern ist. Nicht, dass es familienunfreundlich wäre (als ich dort war, war ein Hund), aber es ist ziemlich wenig Platz. Insgesamt ist dies ein ausgezeichneter Ort, der Service war fantastisch, das Personal war freundlich und der Besitzer kam sogar und unterhielt sich mit uns. Ich werde wiederkommen!"