Hagen am Teutoburger Wald
Zum Forellental

Zum Forellental

Forellental 7, 49170 Hagen Am Teutoburger Wald, Germany, Hagen am Teutoburger Wald

Pizza • Kebab • Fast Food • Mexikanisch


"Der Service: Der junge Mann Markus, so wie ich auf der Speisekarte lese, ist freundlich und aufmerksam. Die heute Morgen gefangenen Forellen werden serviert und er fragt, ob alles in Ordnung ist. Dass die Forellen direkt aus der Nachbarschaft stammen, habe ich nur auf Nachfrage erfahren; das hätte ich gerne zuerst den Gästen mitgeteilt. Es ist schön, die Zuchtanlagen gleich nebenan zu sehen, das Wasserbecken war ordentlich und alles machte einen sehr gepflegten Eindruck. Frische Forellen sind für 8,50 Euro pro Kilo zu erwerben, oder geräucherte Forellen. Essen: Die Karte umfasst nur zwei Seiten. Auf einer Seite werden Forellen für 15,50 bis 17 Euro mit verschiedenen Zubereitungen angeboten, auf der anderen Seite gibt es Tischdecke, Rinderbraten, Schnitzel, Hühnerbrustfilet und Schweinemedaillons zwischen 14,90 und 17,90 Euro. Die Forellenangebote beinhalten jeweils eine Suppe, ein Dessert und das Salatbuffet. Ich habe die Forelle in einer Mandel-Parmesan-Panade für 17 Euro bestellt. Die Suppe habe ich vergessen. Das Salatbuffet war unberührt und bot etwa 10 verschiedene Salate und Gemüse sowie einige verschiedene Dressings an. Persönlich mag ich Salatbuffets nicht! Alles war frisch, knackig und kühl, aber ich bevorzuge einen frischen Salat aus der Küche. Ich denke, einige Stunden später sieht alles nicht mehr so großartig aus, und der Gedanke, dass alle Gäste mit ihren Löffeln in den Schüsseln herumwühlen, gefällt mir nicht. Wasser kostet 1,50 Euro. Die Forelle kam nach etwa 50 Minuten auf einem heißen Teller und war schön knusprig und innen gut gebraten. Auch die Haut mit der Mandel-Parmesan-Kruste schmeckte sehr gut. Auf dem Teller lagen einige Orangenscheiben, Pfirsichwürfel und leider nur sehr dünne Zitronenscheiben; ich hätte lieber Zitronenviertel gehabt, da man diese besser ausdrücken kann. Die Forelle 4 Punkte. Die Salzkartoffeln wurden in einer extra Schale serviert, farblos und ohne Kräuter, dafür mit einer Buttersauce. An der Crème fehlte der Geschmack und die Luftigkeit; sie erinnerte an Tapetenkleister, und der Schokoladenlöffel half nicht weiter – ein Löffel war ausreichend. Das Ambiente: Das Restaurant hat den Charme der 60er und 70er Jahre, aber es ist sauber. Die grünen Tischläufer und die passenden Papierservietten sorgen für etwas Farbe. Kerzen auf den Tischen, keine Blumen, und vor den Fenstern traurig aussehende Blumentöpfe mit Plastikkäufern, die man sich nicht freiwillig in die Wohnung stellen würde. Abfallspuren und Zahnstocher. Sauberkeit in Ordnung."

Restaurant Da Pino

Restaurant Da Pino

Iburger Straße 3, 49170, Hagen am Teutoburger Wald, Germany

Pizza • Kebab • Fast Food • Asiatisch


"Als wir im Lokal anriefen, um man für eine Stunde später für 2 Personen reservieren müsse, musste erst im Haus nachgefragt werden, unsere Reservierung wurde dann aber angenommen. Beim Betreten des Restaurants fiel uns sofort die ungemütliche Atmosphäre auf. Über die weißen Tischdecken hatte man durchsichtige, wellenschlagende klare Plastikdecken gelegt. Irgendwelche Tischdeko suchte man vergebens. Der angepriesene Biergarten stellte sich als eine Art Wintergarten heraus, der recht ungepflegt war. Auch hier keinerlei Tischdeko, stattdessen Laub auf dem Fußboden der ganz sicher schon längere Zeit nicht gefegt worden war. Eine Ecke des Raumes war als Abstellraum genutzt. Neben einem verstaubten Heizpilz standen dort irgendwelche undefinierbare Gegenstände. Zum Essen: Wir bestellten Spaghetti Aglio e Olio F 7,90 mit Olivenöl, Knoblauch und Peperoni scharf und Pizza Hawaii 1,3,F 8,90 mit Schinken und Ananas Die Spaghetti waren weichgekocht, statt wie üblich nur Knoblauch und Pepperoni fanden sich auf dem Teller eine Menge Kirschtomaten deren Saft den Geschmack des ganzen Gerichts mitsamt des Olivenöls sprichwörtlich „versaute“. Auf der Pizza fehlte die Tomatenbasis komplett, daher war sie mehr als trocken und vom Geschmack her sehr dürftig. Zum Schluss mussten wir dann noch erleben, dass in dem Raum (wie gesagt, es handelt sich um eine Art Wintergarten, welcher auf der HP von da Pino mit einem uralten Foto noch immer als Biergarten dargestellt wird) geraucht wurde. Ein entsprechender Hinweis war nirgends zu finden. Aschenbecher befanden sich ebenfalls nicht auf den Tischen. Fazit: NIE WIEDER!Die besten Restaurants in meiner Nähe"