Luebeck

Lübeck, eine charmante Stadt, die für ihre mittelalterliche Architektur bekannt ist, ist berühmt für ihr Marzipan, eine süße Mandelkonfektion, die sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern geschätzt wird.

Die Stulle Lübeck

Die Stulle Lübeck

Wahmstr. 28, 23552 Lübeck, Luebeck, Germany

Kaffee • Deutsch • Kneipen • Mittagessen


"Wir wollten eine Kleinigkeit essen nach unserer langen Anreise nach Lübeck. In der Innenstadt fiel uns das Restaurant die Stulle auf, sah von außen schon gut aus also rein. Begrüßt wurden wir mehr als freundlich und zuvorkommend von Suzan. Mega freundlich und aufmerksam, sie begleitete uns sogar zum Platz! Der Laden sehr groß und sehr stylisch/modern. Tische und bestuhlung schick und gemütlich.Beleuchtung eher Bar mäßig,lilafarbend abgedunkelt. Nicht gut für Instagramfotos ;P Ein Foto mit Blitz Musik dezent und Clubbig. Soweit alles Top! Service: Aufnahme der Bestellung zügig und freundlich! Es gab viele tolle und lecker klingende Stullen. Von der Burgerversion bis zu der guten alten Leberwurststulle ala Opa : Wir hatten kleinen Hunger und bestellten, Dr.Green Avocadocreme, Tomaten,Sprossen und Die Fürstenstulle Frischkäse,It.Salami,Brie und Sprossen Als die Stulle ankam waren wir etwas enttäuscht, eine Stulle gehört für mich einfach auf ein Brett/auf Holz es lag relativ lieblos auf einem Eckigen Teller. Ist aber einfach Geschmackssache. Wir fanden es schade, dass auf den Broten die selben Sprossen waren, Rucola hätte besser auf die Fürstenstulle gepasst unsere Persönliche Meinung Das alles ist diskutabel, absolut indiskutabel hingegen war,dass auf der Damen Toilette absolut KEIN TOILETTENPAPIER auslag. Nach dem Bescheid sagen beim Service Personal wurde uns gesagt,dass sofort aufgefüllt werden würde....auch nach einer HALBEN STUNDE wurde dem NICHT nachgegangen! So konnte man die Toilette nur mit eigenen Taschentüchern nutzen! : dazu kommt das das Service Personal definitiv nicht im Stress stand es waren NUR 6 weitere Gäste im Hause.... Wartezeit für die Brote empfand ich auch als zu lang, für 4 kalte belegte Brote, 22Minuten. Qualität war sehr Gut! Leckere Brote und guter leckerer, frischer Belag! Toll! Zuhause ist man das viel zu wenig! ; Preis-leistung ist meiner Meinung nach happig über 6Euro für 2 Brote mit Avocadocreme mit Tomaten und Sprossen.. naja. Eine großzügige Preiskalkulation. Sonst wirklich lecker! Wir würden auch wiederkommen wenn bei den Toiletten mehr Augenmerk auf Sauberkeit und genügen Toilettenpapier gelegt werden wird. Der Service mit Suzan wirklich toll und immer ein Lächeln! Verabschiedung mit einen lächeln und lieben Worten!"

Junge Die Backerei

Junge Die Backerei

Herrenholz 14, Lübeck I-23556, Deutschland, Luebeck, Germany

Kaffee • Sandwich • Getränke • Sandwiches


"Wir mussten eine halbe Stunde überbrücken und kamen so auf die Idee, zum Bäckerjungen im Citti Park zurückzukehren. Während wir in der Schlange standen, konnten wir über die Wichtigkeit des Frühstücks nachdenken. Die Auswahl sah fantastisch aus und es tat mir sehr leid, dass ich eine Weizenintoleranz habe. Alle belegten Brötchen waren frisch zubereitet und umplatziert. Die Backwaren sahen von hoher Qualität aus - keine Brötchen, die zusammenbrechen, wenn man sie schneidet. Meine Tochter wollte einen mittleren Latte Caramel für 3,70 € und ein dreieckiges gefülltes Schweinefleischcroissant für 3,35 €. Ich bestellte eine kleine Tasse Filterkaffee für 1,59 €. Wir wurden freundlich bedient und das Essen wurde in angemessener Zeit serviert. Wir bekamen einen kleinen Tablett mit unseren Getränken und Brot und suchten uns einen Platz im benachbarten relativ großen Café. Die gepolsterten Möbel laden zum Verweilen ein. Ich fand, dass es genug Platz zum Seitentisch gab und man nicht so gedrängt war. In der Mitte des Raumes hing eine riesige hölzerne Uhr mit den wichtigsten Zutaten für den 3-Stufen-Naturessig, die tatsächlich die Zeit anzeigte. Es gab sogar eine Kinderspielecke. Wir nutzten die Toiletten nicht. Wir waren morgens um 9:15 Uhr dort und alles war fantastisch. Sowohl Brot als auch Getränke schmeckten ausgezeichnet. Ich kann diesen Ort nur empfehlen!"

Am Holstentor

Am Holstentor

An Der Obertrave 11, 23552 Lübeck, Luebeck, Germany

Pizza • Pasta • Salate • Deutsch


"Ein weiterer Ausflug mit unserem Opi Hartwig wurde zu einem gemeinsamen Tag mit Walter in Lübeck. Nachdem Walter uns den ganzen Vormittag durch die Altstadt von Lübeck geführt hatte, erkundeten wir die Trave und den Stadtgraben mit einem E-Boot. Rund um das Holstentor gibt es zahlreiche gastronomische Angebote an der Obertrave mit einer Vielzahl von Geschmäckern. Die älteren Herren suchten nach Pizza, also fragten wir nach einem Tisch für vier Personen in einer Pizzeria. Man verwies uns auf den Außenbereich an der Obertrave, und wir setzten uns an einen Tisch. Da die Tische aller Restaurants sehr eng standen und eine Unterscheidung nicht ganz eindeutig war, nahmen wir ohne weiteres an einem Tisch im benachbarten Restaurant Platz. Ein junger Südländer war sofort zur Stelle, und die Getränke wurden ohne Karte bestellt. Ein frisches Jever kam innerhalb weniger Minuten an unseren Tisch, und wir erhielten auch die Speisekarte. Hier fiel uns nun unser Fehler auf: Wir sitzen nicht im „Ristorante San Remo“, sondern im Restaurant „Am Holstentor“. Leider war ein Wechsel nun nicht mehr möglich. Da die Pizza auch auf der Speisekarte des Restaurants Am Holstentor war, entschieden wir uns, hier zu bleiben und zu bestellen. Opi Hartwig und Walter entschieden sich draußen für eine Pizza Hawai für 10,50 €, meine Wahl fiel auf die Tagliatelle Lachs mit Bandnudeln, Wildlachs, Kirschtomaten in würziger Kräutersoße und Rucola für 14,90 €, und ich wollte das Balkanschnitzel „Wiener Art“ mit Brokkoli, Paprika, Zwiebeln, Mais, frischen Champignons in Balkansoße mit Pommes frites für 14,80 € haben. Circa 15 Minuten nach der Bestellung kamen die Gerichte an den Tisch, und schon beim ersten Blick war die große Enttäuschung offensichtlich. Pizza Hawai – in meinen Augen ein Verbrechen an der Pizza – war ein runder Teigboden mit einer undefinierbaren, dicken Masse aus irgendeiner Creme, Schinken und Ananas obendrauf. Es schien auch kein Wildschwein zu sein, denn beide Herren ließen die Hälfte der Pizza auf dem Teller und klagten den ganzen Nachmittag, dass die Pizza schwer im Magen liege. Leider kann ich Ihnen kein Foto anbieten, denn nach Opi Hartwig gibt es Essen, das gegessen und nicht fotografiert werden soll. Die Tagliatelle Lachs meiner Frau sah zu Beginn lecker aus. Die Tagliatellen waren jedoch nicht bissfest, eher pappig und ölig. Den Wildlachs musste man unter den Nudeln suchen, nur die Kirschtomaten und der Rucola waren frisch. Mein Balkanschnitzel „Wiener Art“ war enttäuschend. Hätte ich mir ein „Zigeunerschnitzel“ – welches heute nicht mehr so angesagt ist – vorgestellt, wäre es ein Schnitzel mit ungenießbarem, braunem Karton und Pommes gewesen, die offenbar viel zu lange in der Fritteuse waren. Geschmacklich war es nicht anders als erwartet. Die Pommes waren zu fettig, die Soße nach Balkanart nicht besonders häufig und das Schnitzel in der Fritteuse zubereitet. Vielen Dank. Rückblickend haben wir uns geärgert, dass wir unseren Platz nicht gewechselt haben. Denn das hier angebotene Essen war höchstens Snack-Niveau, wobei viele Snacks wirklich besser sind. Es scheint ganz klar, dass man auf Touristen schaut, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass die Einheimischen dort öfter essen. Wenigstens hat sich Walter geärgert, und beim nächsten Mal nehmen wir uns mehr Zeit, um ein gutes Restaurant in Lübeck zu finden. Insgesamt haben wir 70 Euro im Holstentor ausgegeben."

Gaststätte Zum Travesegler

Gaststätte Zum Travesegler

Am Stau 1, 23568 Lübeck, Luebeck, Germany

Cafés • Pasta • Kaffee • Deutsch


"Sehr lange Bewertung: Der Anfahrtsweg ist sehr speziell: „Man fährt vom Stadtzentrum in Richtung Travemünder Allee zum Herrentunnel und nimmt den rechten Weg an der Mautstelle (Häkchen setzen und sagen, dass man zur Herreninsel möchte, dann öffnen sich die Schranken. Nach der Mautstelle bleibt man auf der Strecke und biegt nach etwa 60 Metern rechts ab, Schild „Am Stau“, dort am Übergang ein Inselticket an der Schranke nehmen. In der Kurve gegenüber der Bushaltestelle befinden sich unsere Parkmöglichkeiten.“ So steht es auf der Webseite. Und so hat es auch funktioniert. Wir steigen eine Treppe zum ersten Stock hinauf und wenn es nicht so dunkel gewesen wäre, hätte man einen schönen Blick auf die Marina beim Stau. Die Begrüßung ist sehr freundlich. Das Ambiente ist maritim. Uns wird ein schön gedeckter Tisch zugewiesen, überall wird signalisiert: Dies ist ein Restaurant direkt an der Marina. Und so wird jeder Gast wie ein alter Segelfreund behandelt: wir werden… Im ersten Moment werde ich defensiv, aber im zweiten Moment habe ich das Gefühl, den Service zu kennen und gleichzeitig Mitinhaber des Norman-Restaurants mit Namen seit Jahren zu sein. Der Mann versteht sein Handwerk, er ist der Freund der Gäste und geht mit Herzblut ans Werk. Die sehr schicke Speisekarte liest sich wie ein Logbuch, gut, ja, bei einer Beschwerde (bitte auf der Webseite nachsehen). Ich entscheide mich für das lokale Gericht „Pasta Mumbai mit gegrilltem Hähnchenfilet, Thai-Curry-Sauce, Junglauch und Cherry-Tomaten für 12,50 €“. Herr LUT wählte die Ente mit Rotkohl, kleinen Klößen und Bratapfel für 21,90 €. Eine perfekte Wahl, wie sich herausstellt. Zum Trinken bestellen wir ein rosé-golden Hövels Bier 0,3 l für 2,70 € und 0,5 l für 4,20 €. Als das Thema Dessert angesprochen wird – wählen wir die „Süßen Seefahrer“: warmen Zimtpflaumen mit Walnusseis und Schlagsahne für 5,00 €. Die Standards haben ein Geheimnis im Angebot. Wer errät, welche Gewürze neben dem Zimt bei den Pflaumen verwendet wurden, bekommt einen Espresso oder Kaffee geschenkt. Wir denken nicht, dass es die Tonkabohne ist und zahlen unseren Espresso. (1,90 €) Alles in allem kann ich nur Positives berichten. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, wenn die Tage länger werden und das Leben zu den Seglern zurückkehrt. Dann vielleicht auf der Terrasse hoch oben im ersten Stock mit Blick auf maritime Ereignisse."

Gaststätte Zum Travesegler

Gaststätte Zum Travesegler

Am Stau 1, 23568 Lübeck , Schleswig-Holstein, Luebeck, Germany

Cafés • Deutsch • Saisonal • Europäisch


"**Sehr lange Rezension:** Die Anfahrt ist sehr besonders: "Man fährt vom Stadtzentrum zur Travemünder Allee in Richtung Herrentunnel und nimmt den rechten Weg an der Mautstation (Häkchen setzen und sagen, dass man zur Herreninsel möchte, dann öffnen sich die Schranken). Nach der Mautstation auf der Strecke bleiben und nach etwa 60 Metern rechts abbiegen, Schild 'Am Stau'. Dort ein Inselticket an der Schranke holen. In der Kurve gegenüber der Bushaltestelle sind dann unsere Parkmöglichkeiten." So steht es auf der Webseite. Und so hat es auch funktioniert. Wir steigen eine Treppe zum ersten Obergeschoss hinauf und hätten, wenn es nicht so dunkel wäre, einen schönen Blick auf die Marina bei der Stauung. Die Begrüßung ist sehr freundlich. Das Ambiente maritim. Uns wird ein schön gedeckter Tisch zugewiesen, überall wird signalisiert: Dies ist eine Restaurantanlage direkt an der Marina. Und so wird jeder Gast wie ein alter Segelfreund behandelt: Wir werden… Beim ersten Moment werde ich defensiv, aber im zweiten Moment habe ich das Gefühl, den Service zu kennen und gleichzeitig Miteigentümer des normannischen Restaurants mit Namen seit Jahren zu sein. Der Mann versteht sein Handwerk, er ist der Freund der Gäste und das mit Herzblut. Die sehr schicke Speisekarte liest sich wie ein Logbuch, gut, ja, in einer Beschwerde (bitte auf der Webseite prüfen). Ich entscheide mich für das lokale Gericht “Pasta Mumbai mit gegrilltem Hähnchenfilet, Thai-Curry-Soße, Junglauch und Kirschtomaten für 12,50 €”. Herr LUT wählt die Ente mit Rotkohl, kleinen Knödeln und Bratapfel für 21,90 €. Eine perfekte Wahl, wie sich herausstellt. Zum Trinken bestellen wir ein rose-goldenes Hövels Bier 0,3 l für 2,70 € und 0,5 l für 4,20 €. Als das Thema Dessert angesprochen wird – wählen wir die “Süßen Seefahrer” genieße heiße Zimtpflaumen mit Walnusseis und Sahne für 5,00 €. Standards haben ein Geheimnis parat. Wer rät, welche Gewürze verwendet wurden, abgesehen von Zimt mit den Pflaumen, erhält einen Espresso oder Kaffee geschenkt. Wir glauben nicht, dass es die Tonkabohne ist und zahlen unseren Espresso (1,90 €). Alles in allem kann ich nur Positives berichten. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, wenn die Tage länger werden und das Leben zu den Seeleuten zurückkehrt. Dann vielleicht auf der Terrasse hoch droben im ersten Stock mit Blick auf maritime Ereignisse."